Jump to content

Dbox2 -> PC mit WLan oder dlan? Was ist besser?


JennyS

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Ich überlege mir meine Dbox 2 im Schlafzimmer mit meinem Router, einem

Netgear DG834GB über Wlan zu verbinden. Jetzt weiß ich nicht ob es durch 2 dick

Wände durchkommt, Entfernung Router zur Box sind laut Kabellänge ungefähr

16m.

Was muss ich da noch für ein Gerät holen welches an die Box kommt damit ich

Wlan mit meinem Router machen kann?

Hab mal was von einem Gameadapter gehört, den gibt es aber schlecht zu

kriegen. :D

Eine Alternative wäre auch noch dieses dlan. Aber das soll nicht so gut klappen

wenn man die Box anpingen will. Ich will jetzt kein Streaming oder sonstwas

machen, will halt einfach mal hin und wieder ein neues Keywelt-Image drauf-

machen oder ins Inet mittels Keywelt-Menue gehen (Tuxwetter,TV-Guide usw.)

 

Kostenpunkt: Ich würde für Wlan oder dlan bis 100 Euro ausgeben.

 

 

liebe grüße

Jenny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jenny

 

Ich habe meine DBox2-Phillips an einem zweiten Router hängen.

Es ist eine Fritzbox 7141 die ich als Repeater laufen habe.

Die Repeater-Einstellung findet man unter WLAN-Einstellungen.

Der Repeater ist also gleichgestellt mit allen anderen Teilnehmern,

die über meinen Router ( Fritzbox 7050) ins Netz gehen.

So komme ich jederzeit mit der DBox ins Netz und mit dem PC auf die DBox

über FTP oder mit Opera und der IP. Aufnahmen von der DBox auf den PC

habe ich noch leider nicht hinbekommen.

Hoffe Dir geholfen zu haben, mfG Janosch66.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Janosch,

dank Dir erstmal für Deine Antwort. Ich habe heute mal was ausprobiert:

 

Da ich schon einen DSL Router habe und einen Wlan USB Stick habe ich mal

meinen Router vom PC abeklemmt und den dann ins Schlafzimmer an die DBox

angeschlossen per Crossoverkabel.

Am PC habe ich dann den Wlan USB Stick eingesteckt und dann mal eine

Verbindung erstellt, also ich habe volle 54 Mbit verbindung! Das ist schon mal gut.

Jetzt noch ein paar Fragen:

 

Wenn ich also ein Dbox2-PC Wlan Netzwerk aufbauen möchte dann reicht doch

an der Dbox ein Accesspoint aus, ich brauch doch da keinen extra Router, oder?

 

Wenn ich an der Box den Accesspoint anschliesse muss es da unbedingt ein

Crossoverkabel sein oder reicht ein normales Netzwerkkabel?

 

Und noch eine Frage: Da ich keine Sendungen streamen möchte (ich habe einen

DVD-Festplatten-Recorder, der reicht mir) reicht dann überhaupt diese WLan

Verbindung aus um z.b. ein Image aufzuspielen o.ä ?

Danke für Eure Antworten!

 

lg

Jenny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jenny

 

Ich habe mir den Link von Ben007 mal angeschaut, ist mir zu viel Input.

Wenn Dein Netzwerk steht, und Du mit einem Browser auf die DBox kommst

( einfach IP der DBox in die Adressleiste eingeben ), ist das ausreichend.

Ich schiebe ein neues Image über FTP ins TMP-Verzeichniss

der DBox da ist die Geschwindigkeit egal. Dann mache ich eine Softwareaktualisierung aus /tmp - fertig.

Viel Glück beim Probieren.

Janosch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jenny,

da ja die WLAN-Übertragung durch die zwei Wände klappt, könntest du es ja mit WLAN versuchen, obwohl die DLAN-Verbindung sicher

einfacher zu managen wäre (gleiche Phase im Stromnetz vorausgesetzt). Habe ich zwar noch nicht testen dürfen aber das liest sich wie

vom Router in den ersten Adapter und vom zweiten Adapter zum nächsten Gerät und geht!?

Bei WLAN wird es wesentlich komplizierter und ist stark firmenabhängig. Der Router muß WDS können (WLAN Reichweite erhöhen,

Repeater ansteuern können o.ä.). Dein Netgear benötigt dafür evtl. ein Firmwareupdate, soll aber im Prinzip gehen. Jetzt brauchst du

noch einen Repeater oder Gameadapter o.ä. aber auf keinen Fall einen AP, der sich mit dem Router versteht. Weiterhin ist zu beachten,

dass die Repeater-Verbindungen meist nur WEP-Verschlüsselung können und die Geschwindigkeit sich bis auf weniger als die Hälfte

verringern kann (z.B. Notebook-WLAN-->Router-->Repeater-->Dbox). Unten mal ein Beispiel für die Konfiguration von Router und

Repeater von T-Home. Hier lassen sich für Router und Repeater die Verschlüsselungen separat einstellen, bei anderen muss alles auf

WEP heruntergesetzt werden. Sehr wichtig und nicht logisch erklärbar für diese Beispiel:

Im Router muss die MAC-Adresse des Repeaters um 1 HEX erhöht werden (z.B. von 11.22.33.44.55.66 auf 11.22.33.44.55.67), sonst

läuft gar nichts!!!

JxWIpwbt4KeUCwL.jpg

5PHvp6IhNvRaBte.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hab meine DBox mit 85Mbit DLAN-Adaptern angeschlossen (die 14Mbit haben den Geist aufgegeben).

 

Sieht aktuell so aus:

FritzBox - DLAN - DLAN - Linksys WRT54G - DBox

 

Die FritzBox haengt am DSL, DHCP-Server ist aktiv. Auf der DBox ist der DHCP-Client aktiv. Der Linksys ist da nur, damit das WLAN dort etwas besser funktioniert, von der FritzBox aus ist es dort eher schlecht. Ausserdem haengt noch eine Zenega am Linksys dran. Urspruenglich hing die DBox direkt am DLAN, hat auch funktioniert.

 

Image nach tmp kopieren bzw. mit dem Hallenberg-Tool direkt flashen geht ohne Probleme (wobei ich's lieber immer nach tmp schieb und von dort flashe), genauso der Zugriff auf die Weboberflaeche oder per FTP. Ging auch mit den guenstigen 14Mbit-DLAN-Teilen recht gut.

 

Fuer's streamen reicht's leider nicht, da sind wohl meine Leitungen zu bescheiden... ich hab entweder einen massiven Versatz von Audio/Video oder ziemliche haenger. Vielleicht wuerd's mit den 200Mbit-Adaptern funktionieren, aber Du willst ja eh nicht streamen... da sollten die 14Mbit reichen. Gibts als Set ab ca. 70 + Versand oder in irgendwelchen Elektromaerkten im Angebot.

Deine WLAN-Verbindung reicht sicher aus, ist aber etwas aufwaendiger zu konfigurieren.

 

Dwalin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe es mir einfach eingerichtet:

Router, Dbox und PC haben jeweils einen eigenen devolo Dlan-Adapter (85Mbit).

Das war nach nervigem probieren mit Wlan zumindest für mich die beste, stabilste und einfachste Lösung, wenn auch teurer.

Alle drei Komponenten kommunizieren bestens untereinander (ca. 60 Mbit zeigt das Devolo-Tool an).

 

mfg

Cryptkeeper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hi all,

 

meine Konfiguration:

DBox2 im WLan an Router Fritzbox 7050

1x Notebook XP, 1x Desktop W2K, 1x Desktop W98

 

Nachdem ich die Faxen dicke hatte, für Updates und anderes ständig das 20m-Patchkabel vom Hausanschlussraum bis ins WZ zu zerren oder das Notebook per Ethernetkabel mit der DBox2 zu verbinden, um über diesen Umweg auf das Netz zugreifen zu können, habe ich mir den hier zugelegt:

 

Airlive 802.11G Wireless AP. Schlappe 40 Eus inkl. Versand bei ibääh.

 

Der Airlive bietet den Vorteil, dass man noch ein zweites Peripheriegerät parallel im Netzwerk einbinden kann (PVR z.B.).

 

Der DBox2 habe ich eine eigene IP zugeordnet und diese IP in den Firewalls (Fritz!Box nicht vergessen !!) freigeschaltet. Der Zugriff der DBox aufs Netz (Updates) funktioniert absolut störungsfrei, und umgekehrt kann ich von allen drei Rechnern problemlos auf die Box zugreifen. Hierzu nutze ich Filezilla als FTP-Proggy. Also: Wiese grün.

 

Das Ganze geht stressfrei durch eine Decke und zwei Wände...

 

Nomen est omen: drahtlos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cryptkeeper,Tue Jan 1 18:06:47 GMT 2008] Hallo,

ich habe es mir einfach eingerichtet:

Router, Dbox und PC haben jeweils einen eigenen devolo Dlan-Adapter (85Mbit).

Das war nach nervigem probieren mit Wlan zumindest für mich die beste, stabilste und einfachste Lösung, wenn auch teurer.

Alle drei Komponenten kommunizieren bestens untereinander (ca. 60 Mbit zeigt das Devolo-Tool an).

 

Hi Cryptkeeper

 

Funktioniert mit den ca. 60 Mbit LiveTV? Ich habe momentan nur diese 14 Mbit und da ist LiveTV = StotterTV :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Problem, die dbox ans Netz zu bringen, habe ich mit dlan gelöst.

Wobei dlan ja mehr für devolo steht, powerline wäre der bessere Ausdruck :)

Ich habe den Router ca. 30m von meinem Rechner entfernt und gehe per Wlan zum Router. Die dbox steht noch ne Etage höher und Strippe ziehen war nicht möglich, nen Repeater auch nicht das Wahre.

Mit dem MSI MEGA ePOWER 200AV (als Starterkit ca. 90) habe ich mindestens 85Mbps anliegen und selbst Videos streamen klappt problemlos.

Vielleicht hilfts ja?! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem MSI MEGA ePOWER 200AV (als Starterkit ca. 90) habe ich mindestens 85Mbps anliegen und selbst Videos streamen klappt problemlos.

Vielleicht hilfts ja?! :P

Tja, bin heute "einkaufen", werde mal nachsehen ob ich so nen Teil noch kriege

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...