Jump to content

Neu Sat-Anlage für 2 Sats


Skyrider79

Empfohlene Beiträge

Hi,

so ich bräuchte auch mal paar Empfehlungen.

Ich soll mal wieder (bekannter) ne Satanlage für sein Hausdach planen.

Er hat bereits 6 Kabel in den Dachboden verlegt (6 Teilnehmer) zu den verschiedene Receivern.

So nun das Problem (ich habe hier bei mir ja nen Monoblock am laufen) aber sowas geht ja bis max 4 Teilnehmer deswegen scheidet das schonmal aus.

Er möchte gerne Astra und Hotbird reinbekommen.

So ich denke das beste wäre wohl 4 x Quattro LNB + 9/8 Multischalter.

 

Ich könnte aber paar Tipps brauchen zwecks Offset Spiegel Grösse (denke 80 - 85 sollte reichen). Wie ist das mit den Multifeedhalterungen?

Gibts sowas evtl. als komplettpaket günstig? Bzw. welche Shops und welche Hersteller könnt ihr denn nun empfehlen. Spaun soll ja recht beliebt sein für die Multischalter. Aber wie gesagt der braucht ja ALLES ;) .

Danke schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Also ich würde sagen: 85er Gibertini Spiegel, 2xInverto QuattroLNB, 9/8 Multischalter (muss nicht umbedingt all zu teuer sein)

 

9/8 Multischalter (qualitativ gut und günstig)

 

Gibertini 85cm Spiegel

 

Inverto Quattro LNB

 

Multifeed Schiene 4-fach Gibertini (dann hat er auch noch Reserve)

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke @d_1734

 

Das ist ja ne prompte Bedienung ;) .

Der hat mir heute erzählt er war beim Tevi und wollte sich beraten lassen aber irgendwie hat ihn das wohl nicht so überzeugt. (Hätte mich auch gewundert).

Nach allem was man hier liest scheint es mittlerweile auch ziemlich egal sein welchen Sat man fokussiert und welcher schielt.

Na dann werd ich ihm das mal mitteilen was auf ihn zukommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun mit der Schiene die ich dir Verlinkt habe lässt du dann beide LNBs leicht schielen, so dass du mit beiden annähernd die voll Schüsselgröße nutzt.

 

Ist m.E. die beste Möglichkeit, wenn man auf Astra und Hotbird großen Wert legt, auch bei schlechtem Wetter.

 

Hier siehst du die Schiene im Einsatz.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich geh mal davon aus das Astra für Ihn wohl schon wichtiger ist als der Hotbird. Sollte ja mit ner 85er ansich kein grosses Problem sein die LNB's auf ein Maximum auszurichten.

Aber das wird jetzt noch bisschen dauern denk ich.

Wenn dann später wirklich was net klappt weiss ich ja wo ich fragen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Sodala jetzt willich hier doch auch mal bisschen Feedback geben.

Hab die Anlage mit den Komponenten die D_1734 empfohlen hat, heute mal auf das entsprechende Dach montiert und es hat sogar auf anhieb funktioniert.

Habe das Astra LNB auf Sat System A am Multischalter geklemmt und das Hotbird auf Sat System B.

Das ganze habe ich dann mit meiner Dbox mit Hilfe des Satfinders ausgerichtet da kein Analog Receiver zur Verfügung stand. (Astra im Fokus, Hotbird schielt).

EDIT: Der Abstand des Hotbird LNB zum Astra beträgt nun ziemlich genau 7,5cm.

Elevation an der Skala exakt 33grad wie es auch der Elevationsrechner vorrausgesagt hat.

Ich muss sagen der Satfinder der Box hat aber eigentlich recht gut funktioniert und hat auch schnell reagiert muss ich sagen. War eigentlich maximaler Zeitaufwand von 15 minuten das ganze auf die Maximalwerte einzustellen. (SNR Astra XXP 59000, SNR Hotbird SF1 58000)

Danach FTA-Receiver dran und alles lüppt 1A.

Danke nochmal für die schnelle und kompetente Hilfe ;)

bearbeitet von Skyrider79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...