Jump to content

Welche Kabel-Antennendos mit niedriger Dampfung?


Baron1971

Empfohlene Beiträge

Hi,

da mein Kabelanschluss hier im Haus ungefär 500 Jahre alt ist, ist auch mein Digital Emfang dem entsprechend schlecht (Kabel geht vom Keller aufs Dach, und dann von Wohnung zu Wohnung weiter nach unten). Da ich in der ersten Etage wohne, kommt hier nicht mehr so viel an.

Da ich mit meiner Dose das bekannte S02/03 Problem habe, brauche ich eine neue. Sie sollte eine möglichst niedriege Dämpfung haben (~8db), damit ich noch einen halbwegs gescheiten Emfang habe.

Welche würdet ihr da empfehlen, und warum?

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor Du mit verschiedenen Dosen- ob nun mit -3 dB oder mit -10 dB herum handierst,

würde ich zuerst einmal eine Signalmessung mit einem Messgerät durchführen-,

bzw. durchführen lassen. :)

 

 

Dann wird sich entscheiden, welche Anschlussdose bei Dir von Nöten ist,

also auch, ob End-, oder Durchgangsdose. :)

 

 

p.s.

 

ggf. mach ja auch der vorhandene Verstärker Probleme... B)

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Kabel von Wohnung zu Wohnung weitergeleitet wird, sind in allen Parteien wahrscheinlich sog. Durchgangsdosen verbaut. Das beste in diesem Fall wird sein, dass du in allen Wohnungen durch die das Kabel verläuft die Durchgangsdosen ersetzt, deen wenn diese sehr alt sind kommt es oft zu Probleme, grade mit dem digitalen Empfang.

 

Mir ging es genauso, und da mein Vermieter es nicht einsehen wollte hab ich es kurzerhand selber in die Hand genommen.

 

3 Dosen gekauft und freundlich bei den Nachbarn unter mir gefragt.

 

Am besten sowas hier von Axing bei Conrad.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung beim Ersetzen der anderen Dosen. :)

 

 

Jede dieser Dosen hat eine Anschluss-, sowie eine Duchgangsdämpfung. :)

 

 

Ein sinnloses Tauschen muss nicht gleich zum Erfolg führen,

wohl eher zu weiteren Problemen.

 

 

Eine Messung des eigentlichem Signals auf dem Dach wird unumgänglich sein,

je nach Höhe des Ausgangssignales des Verstärkers,

wird entschieden welche Anschluss- und welche Durchgangsdämpfung

in den einzelnen Wohnungen vorhanden sein muss.

 

 

Ist die Anschlussdämpfung in den einzelnen Wohnungen nämlich zu hoch,

gibt es Empfangsprobleme, ist sie zu niedrig, dann ebenfalls wegen der

Übersteuerung des Receivers.

 

 

Als zusätzliche Info:

das Signal an der Dose sollte sich idealerweise zwischen 65 und 70 dB befinden.

 

 

Also,

Verstärkerausgangs-Signal in dB, minus Dosen-Durchgangsdämpfung,

minus Dosen-Anschlussdämpfung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann muss ich wohl nochmal mit meiner Vermieterin in Kontakt treten (grusel!!!). ISH war vor 5 Jahren schonmal da, und haben angeboten, alles neu für Lau zu machen, wenn man sich 10 Jahre Verpflichtet. Darauf ist sie nicht eingegangen :) . Die hälfte der Zeit wäre jetzt schon um! Na, dann schauen wir mal.

bearbeitet von Baron1971
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer

 

Tatsächlich?

 

Also dran halten tut sich aber wohl kaum jemand. Hier bei mir im Haus ist die Verkabelung mindestens 30 Jahre alt und es ist ein gefrickel welches seines gleichen sucht...

 

Bei mir hat der Austausch der Durchgangsdosen jedenfalls zum Erfolg geführt...

 

Aber ich denke Baron1971 sollte sich wirklich am besten mal mit Vermieter/ISH in Verbindung setzen.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer

 

Tatsächlich?

 

Also dran halten tut sich aber wohl kaum jemand. Hier bei mir im Haus ist die Verkabelung mindestens 30 Jahre alt und es ist ein gefrickel welches seines gleichen sucht...

 

Bei mir hat der Austausch der Durchgangsdosen jedenfalls zum Erfolg geführt...

 

Aber ich denke Baron1971 sollte sich wirklich am besten mal mit Vermieter/ISH in Verbindung setzen.

 

Gruß

Hehe....

 

war ja auch nur so ne Idee.. :lol:

 

 

Natürlich kann er auch basteln,

oder wie Du es sagtest, sich mit dem Besitzer/Vermieter in Verbindung setzen. B)

 

 

 

p.s.

 

das mit dem Gefrickel kenne ich zu genüge...,:)

da blickt selten selbst ein Fachmann durch, da hilt manchmal nur noch basteln. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...