Jump to content

externe Festplatte an Dbox


kawabiker

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich will mir eine NAS200 zulegen.Habe auch schon viel dazu gelesen.Nur weiß ich leider nicht,wie ich die NAS200 und die Dbox einstellen soll.

Hat vielleicht einer ne "verständliche" Anleitung dafür?

 

Nehme zur Zeit noch über PC mit VLCRape auf.Funktioniert super.Nur ist es sehr laut.Der Lüfter nervt.

 

 

Über eine Antwort wäre ich sehr erfreut. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort.Das habe ich schon gelesen.Werde aber aus den Einstellungen für die Dbox nicht schlau.Die Benutzeroberfläche gibts bei mir nicht so.Habe das aktuelle Januar Keywelt-Image drauf.

Die gibts bei Dir auch - ist Yjogols Web-Interface :) . Du kannst natürlich auch über die Dbox direkt konfigurieren. Was genau verstehst Du denn nicht?

 

Gruß

Guschtav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zu dem NAS200 kann ich Dir helfen.

Ich habe übers Netzwerk ein Linksys NSLU2 am laufen mit unslung5.5 darauf wird aufgenommen und abgespielt.

Die Links aus dem Thread habe ich mir nicht angeschaut.

Was meinst Du mit Linksys NSLU2 mit unslung 5.5.Ist das ein Router,mit anderer Firmware drauf?

 

Ist das sehr schwer den NAS200 und die Dbox einzustellen?Hab in der Sache nicht grad viel Plan.Wenn dann das alles auch nur noch über Linux geht,dann hörts bei mir ganz auf.

Ich bräuchte einfach nur eine ganz einfache Anleitung dafür.

 

 

Ich war schon sehr stolz drauf,daß ich meine Dbox mit Pc über meine Fritzbox 7050 angeschlossen habe.Und das alles auch über WLAN. :):)

 

Funktioniert alles wunderbar.Kann überall im Haus auf die Box zugreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry,

 

da habe ich mich vertippt.

Also mit dem NAS200 kann ich Dir NICHT helfen.

 

Das NSLU2 Anleitung

ist eine Art "Server" es hat 2 USB Schnittstellen und wenn man das Linux System unslung5.5 und die obige Anleitung durchführt, dann läfut das sehr gut.

Aber ich denke Dir können hier auch einige helfen bei dem NAS200, wenn DU den schon hast.

NSLU2 kostet 50-80 je nachdem wo und welcher Zustand. Dann noch die USB Platte.

 

Wenn Du mit den Anleitungen nicht klar kommst, also die für das NSLU2 waren sehr gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber trotzdem vielen Dank.

Mal sehen,ob noch jemand ne Idee hat. :)

 

Zusätzlich zu meiner WL-HDD habe ich jetzt seit gestern noch das Claxan NAS200. Das Teil war in 20 Minuten fix und fertig eingerichtet. Wer mit dem derzeit gebotenen NFS 8K-Blocksize-Kernel zufrieden ist, braucht keine intimen Linux-Kenntnisse. Lesen der Quickstart-Anleitung und erkennen der Felder auf der Weboberläche des Claxan reicht :) .

 

Die Streamleistung mit der Dbox ist in diesem Zustand allerdings nicht sorgenfrei (so um die 7Mb/s beim Lesen und 7,6Mb/s beim Schreiben). Für viele Sender wirds reichen - aber nicht für alle!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Streamleistung mit der Dbox ist in diesem Zustand allerdings nicht sorgenfrei (so um die 7Mb/s beim Lesen und 7,6Mb/s beim Schreiben). Für viele Sender wirds reichen - aber nicht für alle!!!

Welche Sender meinst Du?Brummi?

 

Habe noch ein anderes Problem.Nehme jetzt mit Simplegrab auf.Wenn ich alles(Video und Audio) in einem File aufnehme,dann kann ich keine Dolby Digital DVD erstellen.Zumindest erkennt mein Programm den DD-Sream nicht.Ich benutze Ulead Filmmbrennerei 4 deluxe und TMPEGnc DVD-Author.

Wenn ich die Streams einzelln aufnehme(Video und Audio) erkennen die Programme die Audiospuren nicht.

Hat jemand einen Vorschlag,was ich da machen könnte oder gibt es ein Programm,was die einzellnen Audiospuren erkennt. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Sender meinst Du?Brummi?

Ich meine die Sender, die mit bekannt höheren Datenraten senden (PW gehört - mit Ausnahme von P1 und P2 eher nicht dazu :) ).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...