Jump to content

BER SNR SIG beim Kabelanschluß


nadinaf

Empfohlene Beiträge

Habe mal folgende Frage an Euch D-BOX II Kabelnutzer. Wie sehen Eure Werte bei der Box aus uns was verbirgt sich dahinter?

Das hinter BER die Block Error Rate steckt habe ich ja schon entdeckt. Bei mir ist die BER recht niedrig, meist bei 0, höchstens bei 1000. SNR bewegt sich meist auf einem sehr hohen Level, jedoch sind meine SIG Werte seeeeehr schlecht, hab alles bis hoch zu 25000 Punkten.

Sind die Werte normal oder steckt irgendwo in meiner Verkabelung der Wurm drin?

 

Freue mich über Antworten

Gruß Nils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BER = Bit Error Rate bzw. Fehler im DVB Datenstrom, am besten also 0

SNR = Signal Noise Rate

SIG = Signal je höher desto besser

 

Meine Werte, Empfang ist sehr gut, Sagem 2xI Kabel:

 

BER=0, SNR=64900, SIG 26000

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessiert mich auch!

Muss zugeben ich hab mir das noch selten angesehen.

Meine Werte (Kabel) sind bei ORF etwa:

BER zw. 80 und 300

SNR ca. 61500

SIG ca. 49700

 

Frage:

Wie lassen sich die Werte eigentlich verbessern (speziell BER)?

Hat schon wer Erfahrungen damit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage:

Wie lassen sich die Werte eigentlich verbessern (speziell BER)?

Hat schon wer Erfahrungen damit?

Ich denke das geht nur wenn alle einen oder mehrere Sender nehmen, der auf der Gleichen Frequenz ausgestrahlt wird.

Die oberen und unteren Frequenzbänder sind immer etwas schlechter, bzw. dort merkt man sofort wenn das Signal nicht in Ordnung ist!

 

Hier mal eine kleine Übersicht wie man es machen könnte!

 

Niedrige Frequenzen

(Hier sind meist die Privaten untergebracht)

S02 - 113 MHz - Kanal XYZ: BER, SNR, SIG

S03 - 121 MHz - Kanal XYZ: BER, SNR, SIG

 

Die Golde Mitte

(Hier hat sich Premiere breit gemacht)

S27 - 354 MHz - Kanal XYZ: BER, SNR, SIG

S29 - 370 MHz - Kanal XYZ: BER, SNR, SIG

 

Die Mittelklasse

(Hier sind meisten die Öffentlich rechtlichen zu finden)

S32 - 394 MHz - Kanal XYZ: BER, SNR, SIG

S34 - 410 MHz - Kanal XYZ: BER, SNR, SIG

 

Der oberen Randbereich

(Wenn das Signal nicht Stimmt merkt man es hier zuerst, da die Sender dann meist erst gar nicht mehr gefunden werden)

K27 - 522 MHz - Kanal XYZ: BER, SNR, SIG

K29 - 538 MHz - Kanal XYZ: BER, SNR, SIG

 

 

Gruß

 

pinh34d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und Nokia lässt sich keinesfalls mit Sagem vergleichen,...!!

z.B. der SIG-wert ist bei SAGEM zichtausende geringer

 

Also wenn dann muss sowohl Box und am besten nat. auch noch der verwendete Tuner, beachtet werden,....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und Nokia lässt sich keinesfalls mit Sagem vergleichen,...!!

z.B. der SIG-wert ist bei SAGEM zichtausende geringer

 

Also wenn dann muss sowohl Box und am besten nat. auch noch der verwendete Tuner, beachtet werden,....

Jetzt weiss ich auch warum hier manche beim SIG um die 40.000 haben!?

Bei meinen beiden SAGEM ist der nämlich nur bei ca. 20.000!

 

HannsWurst hat ja auf jeden Fall eine Nokia, bei Lack weiss ich es nicht (keine angaben in der Signatur) und d_1734 hat ja geschrieben das die Wete von eine SAGEM sind.

Ich melde mich dann wieder, wenn ich meine Werte zusammen habe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So der Erfolg war recht, recht kurz...also folgendes...

 

habe heute den signalverstärker ausgetauscht, der neue geht ja nun bis 860 MHZ, dann hab ich noch das T-Stück ausgetauscht, ist nun auch 860 MHZ fähig. Soweit so gut. Seitdem ist der SIG Wert ja in ziemliche höhen geschnellt, nun hab ich aber auf MTV, Tele 5 sehr große Probleme mit dem BER, geht bis dahin, dass ich überhaupt keinen empfang mehr hab!! Habe danach noch die Unterputzdose ausgetauscht und seitdem ist total finito, der BER ist nun bei manchen Sendern auf Maximum!!!!

Und dabei ist das Ding laut Verpackung 860 MHZ fähig...kann ich bei der Verkabelung was falsch gemacht haben? Habt ihr Tipps für mich? Habe mir die Verbindungskabel aus doppelt geschirmten Kabel und anschraubbaren endstücken gebastelt....hab ich da vielleicht irgendwo nen fehler gemacht?

freue mich über tipps!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat der Signalverstäker nen Regler für die Verstärkung? Wenn ja dann schraub den mal runter... Wenn diese Teile voll aufgedreht sind geht meißt digital garnix mehr, so sind zumindest meine Erfahrungen... Ansonsten mal ganz ohne Verstärker probieren, bei mir läufts so am besten...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein zu starkes Signal, oder das Signal an der falschen Stelle verstärkt (z.B. kurz vor der BOX) verstärken schlechte Signale nur!

 

Wo ist denn der Verstärker in der Verkablung untergebracht?

Kann man an dem Verstärker die Verstärkung über ein Poti herunterregeln?

 

// Edit zu langsam! :)

bearbeitet von pinh34d
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen! Also der Verstärker ist 1 oder 2 Kabelmeter hinterm Hausanschluß, dann kommt der Verstärker, dann das T-Stück, danach zu meiner box ca 15 Meter doppelt geschirmtes Kabel und die Dose, kurz dahinter dann die Box!

 

Regeln kann ich die Geschichte, werde ich morgen mal bei gehen! habe derzeit noch die Werkseinstellung drinne!.....ist ziemlich nervig andauernd 2 etagen runter zu wetzen ein wenig am verstärker zu drehen und dann wieder ganz nach oben in mein zimmer zu gehen um zu schaun, wie das signal is.....naja

 

aber ich hab noch eine frage/bitte die BER SNR SIG anezige blinkt ja immer nur kurz bei der kanalanzeige auf. Kann man beim sysinfo ein extra blatt für diese angaben einrichten? dann kann ich am kabel rumbasteln und kann auf dem blatt direkt die auswirkungen sehen / wird der empfang besser oder schlechter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber ich hab noch eine frage/bitte die BER SNR SIG anezige blinkt ja immer nur kurz bei der kanalanzeige auf. Kann man beim sysinfo ein extra blatt für diese angaben einrichten? dann kann ich am kabel rumbasteln und kann auf dem blatt direkt die auswirkungen sehen / wird der empfang besser oder schlechter.

 

Gibt es schon :)

 

Einfach mal rote Taste und dann blaue Taste drücken, dann gibts sogar ganz tolle Verlaufsgraphen dazu!

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So neuer Sachstand! Hab jetzt einen Bombenempfang, auf jedem kanal 20 000 bei SIG und so gut wie kein BER

 

Habe folgendes gewechselt:

Signalverstärker, T-Stück und die Unterputzdose.

 

Der Signalverstärker war dabei im übrigen der größte Verbesserungsfaktor ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was is beim neuen T-Stück anders?

Wo ist der Verstärker? Vor dem T-Stück?

 

Hätte auch noch einen Vertärker, aber den kann ich nur hinter das T-Stück reinhängen, weil sonst komm ich nicht mehr mit Internet durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...