Jump to content

An die Fernsehtechniker


Gast double_d

Empfohlene Beiträge

Was soll ich denn glauben??????

Das vielleicht:

It´s not a Trick (jepp Phelbes) it´s eben doch ein Sony.

Is eben immer das gleiche mit dir, zuerst großkotziges Blabla und wenn man dann deine merkwürdigen Aussagen etwas hinterfragt dann wird der Schwanz (falls vorhanden) eingezogen.

liest Du auch ab und zu Deinen verfassten Mist ? :)

 

Oder ist hier keine etwa keine Beleidigung ausgesprochen worden ? :)

Hast du jetzt einen oder nicht B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll ich denn glauben??????

Das vielleicht:

It´s not a Trick (jepp Phelbes) it´s eben doch ein Sony.

Is eben immer das gleiche mit dir, zuerst großkotziges Blabla und wenn man dann deine merkwürdigen Aussagen etwas hinterfragt dann wird der Schwanz (falls vorhanden) eingezogen.

liest Du auch ab und zu Deinen verfassten Mist ? :)

 

Oder ist hier keine etwa keine Beleidigung ausgesprochen worden ? :)

Hast du jetzt einen oder nicht B)

???

 

Kommt darauf an was Du meinst ?? B)

 

 

Einen Sony ....Ja ;)

Einen Schwanz ....auch ja B)

 

 

 

Aber Du hast keinen Sony Widescreen

mit seitlich entzerrter anamorphotischer Bilddarstellung (*) auf einer 16:9 Röhre. B)

 

* bei den heutigen (guten) Plasma Geräten funzt es ähnlich,

nicht jedoch bei herkömmlichen 16/9 TV Geräten und selbst der

Philips 32PW9528 (Widescreen) macht dabei immer noch Probleme.

 

 

 

So mein Freund, das sollte es aber jetzt endlich gewesen sein,

oder will Herr Lack doch wieder das letzte Wort haben. :lol:

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

also man kan vom xer halten was man will (ich schüttel auch über einige Sachen den Kopf);aber bei den Sony's kann ich nur zustimmen.Ich hab seit 8 Jahren einen KV32FD-1 mit VGA Schnitstelle für den PC und allem drum und dran.Das kan mir kein anderer Röhrenmonitor bieten.Wenn der mal kaput geht wüsste ich nicht was ich kaufen sollte.Philips mit VGA ........nix

 

mfG knorpel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letterbox heißt eben mal Briefkasten ! Hätte ja sein können, daß Du nicht weßt was ne Letterbox ist. Außerdem steht bei meinem Receiver " Briefkasten" da !

Solltset Dir vielleicht mal einen Receiver mit Briefkasten zulegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eben nicht,

wenn Du ein richtiges Gerät hast,

dann kannst Du selbstverständlich bei einem 16/9 TV Apparat,

einen 4/3 Film aufzoomen lassen, ohne das Bildteile, oder Logos verschwinden.  ;)

War wohl wieder mal ein voller Schuss in den Ofen :):)B) (kabarettreif)

 

 

 

Einen Schwanz ....auch ja
Ohne "aufzoomen"...

...wohl kaum zu beweisen,...

...wenn du das nicht glaubst, dann verwende doch bitte die Suchfunktion :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eben nicht,

wenn Du ein richtiges Gerät hast,

dann kannst Du selbstverständlich bei einem 16/9 TV Apparat,

einen 4/3 Film aufzoomen lassen, ohne das Bildteile, oder Logos verschwinden.  :angry:

War wohl wieder mal ein voller Schuss in den Ofen B):lol:;) (kabarettreif)

 

 

 

Einen Schwanz ....auch ja
Ohne "aufzoomen"...

...wohl kaum zu beweisen,...

...wenn du das nicht glaubst, dann verwende doch bitte die Suchfunktion :wacko:

Oh Mann...Herr Lack Sie sind echt zu bedauern und ganz ehrlich gesagt,

Sie haben "noch" weniger Hirn und Verstand als unser PAYTV. B)

 

 

Einerseits wollen Sie ein gestandener und schlauer Mann sein und fordern

einen Nachweis der von mir getätigten Aussage,

aber andererseits sind Sie dann nicht mal in der Lage auf diesen Nachweis

in meinem letzten Beitrag einzugehen. :)

 

 

Stattdessen bemüht sich Herr Lack diesen Thread erneut auf Krümel abzusuchen.

 

Das Einzigste was mit dieser, Ihrer letzten Aussage erreichten, ist die Bestätigung,

das ein gewisser Herr Lack nicht nur ein Krümelsucher-,

sondern auch ein Neid- und Streithammel ist. :wacko:

 

 

Aber was soll´s, derartige Menschen, die so denken und handeln und darüber

hinaus nicht mal in der Lage sind eine ordentliche Diskusion zu führen-,

auch wenn eine Solche zu keinem Ergebniss führt, sind mir sowieso zu Wider. :)

 

 

Und da für die Zukunft keine Besserung Ihres Anstandes zu Erwarten ist,

kommen Sie mit sofortiger Wirkung auf meine "Ignoreliste". B)

 

 

 

Der Fall "Lack" ist damit endlich abgeschlossen, der Klügere "Xer" gibt nach.

 

 

 

Für die Zukunft wünsche ich ihnen noch viel Spass beim Förmchenspielen im

Sandkasten und möge sich zukünftig ein Anderer mit ihnen rumärgern. :angry:B)

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stattdessen bemüht sich Herr Lack diesen Thread erneut auf Krümel abzusuchen.

 

gut meine Meinung über deine Thesen kennst du genug von anderen sinnvollen threads. Aber nun mal butter bei die fische konkrete antwort von dir.

Frage die hier im Thread gestellt wurde und von dir nicht im geringsten beantwortet wurde will ich doch bitte mal beantwortet bekommen nur mit ja oder nein.

und man kann danach auch gern sagen wie gut oder ungut sony ist. :)

 

Frage:

 

Ist es ist ein Ding der Unmöglichkeit eine 4:3 Sendung auf einem 16:9 TV formatfüllend darzustellen ohne dabei Bildinformation zu verlieren oder ohne die Proportionen im gesamten Bild oder in Teilen des Bildes zu verfälschen?

 

wenn Du ein richtiges Gerät hast,

dann kannst Du selbstverständlich bei einem 16/9 TV Apparat,

einen 4/3 Film aufzoomen lassen, ohne das Bildteile, oder Logos verschwinden. 

Und auch ohne, das Personen fett und aufgeblasen erscheinen. 

 

Entschuldige wenn ich krümelkacke, wenn du mir aber dann schreiben solltest

 

Im übrigen war es auch nicht so gemeint, wie von Dir dargestellt

 

 

dann drücke dich deutlicher aus und gib Antworten auf die Fragen und keine Thesen oder Lobhudeleien. Das wir alle mal irgendwie und irgendwo grosse scheisse schreiben passiert halt. Bei dir ist das ja schon Vorsatz.

Esist aber auch nicht alles unwahr was du behauptest. :)

Krümelkack off

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh je Oh je.

 

@Lack und @Xer:

Ich schätze Eure Beiträge hier im Board sehr. Alle beide habt Ihr mir schon so über manche Hürde hinweg geholfen. Ob bewusst mit einer Antwort auf eine direkt gestellte Frage von mir, oder eben durch ein anderes Thema, aus dem ich die Infos entnehmen konnte.

Jetzt aber kriegt Euch wieder ein.....

Ich habe einen Philips-Fernseher. Keinen Sony. Und auch keinen Thomson oder Grundig oder sonst watt.

Es ist auch völlig egal, was für ein Gerät das ist. Fakt ist, es ist ein Gerät mit einer 16:9 Bildröhre.

Bilder die in 4:3 übertragen werden, kommen im Fernseher auch in 4:3 an und das Gerät zoomt das 4:3 Bild auf 16:9 auf, so dass es in Höhe und "Breite" angepasst wird. Rein rechnerisch wäre das gezoomte Bild im Format 16:12.....

Dadurch sind auch rechts und links ein paar Pixel vom Bild nicht mehr sichtbar.

Es kann auch vorkommen, das ein Senderlogo komplett verschwindet oder nur halb angezeigt wird etc..

Das liegt aber am Format des Films oder der Serie, die gesendet wird.

Aber niemals habe ich rechts und links schwarze Balken. Die kann ich allerdings erzeugen, wenn ich das Format des Fernsehers hart auf 4:3 umstelle.

 

Das alles ist aber auch nicht mein Problem.

Ich hatte nur eine simple Frage bezüglich der Anschlüsse gestellt.

Zugegebenermaßen etwas kompliziert beschrieben, aber das ist kein Grund sich zu streiten und es zu einer Markendiskussion werden zu lassen.

 

Ich kaufe mir keinen neuen Sony-Fernseher (sorry Xer :) ) und ich habe auch keine Lust auf die Suche nach nem Briefkasten für meinen Technisat zu gehen. (auch hier sorry JiBi B) )

 

 

 

 

 

Nachdem ich nun die letzten Beiträge gelesen habe, während ich meinen schrieb, möchte ich eigentlich gar keine Antwort mehr haben.....Sorry Leute, aber das finde ich lächerlich. :)

 

 

Von mir aus kann hier zugemacht werden.

bearbeitet von double_d
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stattdessen bemüht sich Herr Lack diesen Thread erneut auf Krümel abzusuchen.

 

gut meine Meinung über deine Thesen kennst du genug von anderen sinnvollen threads. Aber nun mal butter bei die fische konkrete antwort von dir.

Frage die hier im Thread gestellt wurde und von dir nicht im geringsten beantwortet wurde will ich doch bitte mal beantwortet bekommen nur mit ja oder nein.

und man kann danach auch gern sagen wie gut oder ungut sony ist. ;)

 

Frage:

 

Ist es ist ein Ding der Unmöglichkeit eine 4:3 Sendung auf einem 16:9 TV formatfüllend darzustellen ohne dabei Bildinformation zu verlieren oder ohne die Proportionen im gesamten Bild oder in Teilen des Bildes zu verfälschen?

 

wenn Du ein richtiges Gerät hast,

dann kannst Du selbstverständlich bei einem 16/9 TV Apparat,

einen 4/3 Film aufzoomen lassen, ohne das Bildteile, oder Logos verschwinden. 

Und auch ohne, das Personen fett und aufgeblasen erscheinen. 

 

Entschuldige wenn ich krümelkacke, wenn du mir aber dann schreiben solltest

 

Im übrigen war es auch nicht so gemeint, wie von Dir dargestellt

 

 

dann drücke dich deutlicher aus und gib Antworten auf die Fragen und keine Thesen oder Lobhudeleien. Das wir alle mal irgendwie und irgendwo grosse scheisse schreiben passiert halt. Bei dir ist das ja schon Vorsatz.

Esist aber auch nicht alles unwahr was du behauptest. B)

Krümelkack off

Warum ?....ich frage mich echt warum ?

 

Musst Du jetzt auch noch anfangen und diesen Thread sinnlos zerstören,

mittlerweile hat Member double_d schon überhaupt kein Interesse mehr an einer Antwort auf seine Frage. :)

 

 

 

Und lesen kannst Du genausowenig wie eben Herr Lack. B)

 

 

6 Beiträge über Deinem steht doch die Antwort.. :)

 

Hier das Zitat:

 

"Aber Du hast keinen Sony Widescreen

mit seitlich entzerrter anamorphotischer Bilddarstellung (*) auf einer 16:9 Röhre."

 

 

Und jetzt googel mal und gib endlich Ruhe. :lol:

 

 

 

 

@double_d ....

 

es tut mir echt leid, wenn ich geahnt hätte....das.....,

hätte ich garantiert meine Schnauze gehalten. B)

 

 

Wenn es mir irgendwie möglich ist,

helfe ich Dir zukünftig per PN. B)

 

 

Und "NEIN" ich wollte Dir keinen Sony aufschwätzen,

sondern nur darauf hinweisen was möglich ist. :wacko:

 

 

Vielleicht findest Du hier eine Antwort auf Deine Frage:

 

http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB...4&start=25&SID=

http://www.sprut.de/misc/video/tv/tv.htm

http://www.slashcam.de/info/Suche-16-9-TV-...ng-1003758.html

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer

mach Dir mal keine Sorgen. Das ist ja nicht persönlich gemeint.

Das ist ein Thread und nicht das ganze Board !!! :)B)

Ich kann da schon unterscheiden.

 

Gilt i.Ü. für alle anderen User auch ! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Xer reg dich wieder ab, du schreibst sehr oft einen Dopfen und bleibst dann beharrlich bei diesen eben oft nicht richtigen Aussagen und manchmal (eh nicht oft) kann ich falsche Aussagen nicht einfach so überlesen. Gut in dem Fall waren sie nicht so falsch wie sonst immer. Du hast nur leichtfertig etwas geschrieben was man so nicht sagen kann.

Aber es ist uuunglaublich wie jemand seine Aussagen um jeden Preis verteidigen muss auch wenn klar ist dass sie nicht stimmen (denke da z.B. an unsere E-Tech-Diskusion), dadurch wird unwahres trotzdem nicht wahr.

Ich erinnere dich außerdem dass du mich als erstes hier angesprochen hast und das hast du zwar nicht auf eine böse Art getan, aber auf die typische Xer-Art: "Ich bin der Größte, lest meine Aussagen und fallt auf die Knie vor soviel Weisheit!"

 

"Ignoreliste" :) find ich geil, du stehst schon lange auf meiner "Provozierliste".

Ist zwar kindisch aber manchmal kann ich nicht anders, und bitte verzeihe mir wenn ich sage dass ich dich schon lange nicht mehr für voll nehmen kann und ich gebe auch zu mein Respekt vor dir ist im laufe der Zeit auf ein seeehr niedriges Niveau gesunken, aber daran bist du selber schuld.

Ich möchte berufliches hier im Board ausklammern (das soll ein Teil meiner Anonymität bleiben), aber nur so viel ich kenne die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und wenn alle so denken würden wie du dann gebe es keinen Fortschritt. Wenn man etwas schriftliches veröffentlicht dann muss das Hand und Fuß haben und man kann nicht alle anderen die in dieser Arbeit Fehler finden beschimpfen und sagen dass sie versuchen Krümel zu finden. Man muss seine Aussagen schon klar belegen bzw. beweisen können. Sonst ist man auf diesem Gebiet schneller weg als man seinen ersten verdient. Das wird dich zwar nicht interessieren weil du damit mit Sicherheit noch nie etwas am Hut hattest, aber ich bin es eben gewohnt analytisch zu denken und da sehe ich Leute wie dich als Fliegen in meiner leckeren Suppe, und das mag ich nicht und kann ich nicht übersehen.

 

@double_d,

was soll ich sagen,

sorry :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier nochmal, um die Diskussion etwas abzuschwächen eine Listung mit den einzelnen Formaten.

 

Quelle BLUEWATER

 

 

4:3 Format

Fernsehbildformat, bei dem das Verhältnis von Breite zu Höhe der Bildfläche 4:3 beträgt. Es ist das traditionelle Fernsehbildformat.

 

16:9 Format

Fernsehbildformat, bei dem das Verhältnis von Breite zu Höhe der Bildfläche 16:9 im Gegensatz zu dem normalen Format von 4:3 beträgt. Man spricht auch von Breitbildformat. Bei der Fernsehübertragung wird wegen der Kompatibilität zur alten 4:3 Norm ein Teil des Bildes schwarz übertragen. Es entstehen schwarze Balken am oberen und unteren Rand. Im Fernsehbild selbst wird in der ersten Zeile eine zusätzliche Codierung übertragen, die einem 16:9 Fernseher die Anweisung liefert, das Bild zu vergrößern.

 

Die DVD und das DV-Format nutzen das sogenannte, anamorphe 16:9 Format. Die horizontale Abtastung von 720 Pixel wird hier geometrisch verbreitert, die Gesamtzeilenanzahl (vertikale Auflösung) bleibt erhalten. Ohne spezielle Fernseher, würde ein solches Bild "gestaucht" erscheinen. Daher bieten handelsübliche DVD-Player die Option des Letterbox-Formats. Dabei wird das Videobild auch in einer aufbereiteten Form im Format 4:3 wiedergegeben. Dabei ist übrigens mit Abstrichen in puncto Bildqualität zu rechnen. Beim Transformieren in das 4:3 Format fallen nämlich Bildzeilen weg.

 

anamorph, anamorphes 16:9 Format

Das 16:9 Format bezeichnet ein verbreitertes Fernsehbildformat, im Gegensatz zum normalen Fernsehbild (4:3). Es ist üblich bei einigen digitalen Camcordern und der Video-DVD (Breitbildverfahren).

 

Entstehen beim normalen 16:9 Format lediglich "scharze Balken" am oberen oder unteren Bildrand, bietet das anamorphe 16:9 Format die volle Bildauflösung. Auf einem normalen Fernseher ohne technische Hilfen wird das Bild jedoch verzerrt wiedergegeben. Das Bild ist horizontal gestaucht. Erst auf einem speziellen 16:9 Fernseher wird das Bild durch Korrektur der Stauchung korrigiert wiedergegeben. Aus diesem Grund bieten die meisten DVD Player das sogenannte Letterbox Verfahren an, bei dem das anamorphe Bild (rechteckige Pixel) auf ein normales 4:3 Format (mit Balken) reduziert wird, um das Bild auf einem alten Fernsehgerät wiederzugeben.

 

 

Verhältnis von Breite und Höhe eines Pixel. Bei einigen Videodatenformaten ist dies eine wichtige Kenngröße zur korrekten Wiedergbe des Bildes. Ist das aspect ratio gleich 1 (eins), spricht man von einem quadratischen Pixel. Ist das aspect ratio ungleich 1 (eins), spricht man von einem rechteckigen Pixel, Kreise würden ohne Korrektur oval wiedergegeben. Mit Berücksichtigung des aspect ratio wird dies wieder korrigiert.

 

Die normale horizontale Rasterauflösung des PAL Fernsehens (4:3) bei 576 Zeilen beträgt bei einem Aspect Ratio von 1:1 exakt 768 pix.

 

Beim CCIR 601 beispielsweise handelt es sich um ein Format mit rechteckigen Pixeln. Das Bild wird ohne Korrektur horizontal gestaucht wiedergegeben. Das CCIR-Verfahren bietet nur 704 pix horizontal. Das Aspect Ratio beträgt hier 11:12 oder 1:1,09.

 

Die DVD und das DV-Format moderner, digitaler Camcorder bieten eine Rasterauflösung von 720x576. Das Aspect Ratio ist hier 1:1,06.

 

Beim anamorphen 16:9-Format von DVD Video und DV-Format, wird das Bild ebenfalls "gestaucht" gespeichert und bei der Wiedergabe noch weiter geometrisch verbreitert und damit wieder korrigiert. Theoretisch müßte man 1024 pix horizontal bieten, wenn das aspect ratio 1:1 wäre. Bei der tatsächlichen verwendeten Rasterauflösung von 720 pix beträgt das Aspect Ratio etwa 1:1,4. Im eigentlichen Sinne bedeutet also das 16:9 Breitbildformat keine bessere Bildqualität als ein normales Fernsehbild. Den Betrachter stört das jedoch kaum, denn die verlorene Bildinformation fällt dem Auge kaum auf.

 

 

Letterbox, Letterbox-Format

Man spricht vom Letterbox-Format, wenn man die Bilddarstellung eines Films auf einem normalen Fernseher (4:3) meint, der eigentlich im breiteren 16:9-Format (oder breiter) vorliegt. Charakteristisch ist die Darstellung mit den berüchtigten schwarzen Balken am oberen und unteren Rand.

 

Die Bezeichnung kommt offenbar von dem schlitzförmigen Bild, das dem Blick durch einen Briefkastenschlitz gleicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer

mach Dir mal keine Sorgen. Das ist ja nicht persönlich gemeint.

Das ist ein Thread und nicht das ganze Board !!!  :)  B) 

Ich kann da schon unterscheiden.

 

Gilt i.Ü. für alle anderen User auch !  :)

Hmm, ich habe nochmals drübergelesen und nachgeschaut:

 

Hier war Deine Frage:

Habe das gestern bei Spiderman mal testen können.

Pro7 hat in 4:3 ausgestrahlt. ORF in 16:9. Auf Pro7 schaltete mein Fernseher idealerweise das 4:3 Format um. Auf ORF tat sich da nix. Der Receiver hat das 16:9 Format direkt weitergegeben und da keine Balken zum wegzoomen da waren, hatte ich einen Spiderman, der eher dem Gummi-Mann glich. laugh.gif

 

Ich bin nun etwas ratlos, woran das liegen könnte....

Sat-Receiver direkt über Scart am Fernseher angeschlossen.

DVD-Player mit Cinch am AV-Receiver und dieser dann am Cinch-Eingang des Fernsehers.

 

 

 

Und hier kommt die Antwort:

Richtig wäre es,

wenn der Sender eine 16:9 Sendung sendet, der Satreceiver somit 16:9 empfängt

und dann entsprechend die 6V Erkennungsspannung auswirft,

zusätzlich auch eine Info in der Austastlücke bezüglich des Formates übermittelt.

 

Somit ist normalerweise eine Umschaltung gewärleistet,

auch wenn die Box nicht über Scart verbunden ist.

 

 

Das Problem ist, (so ich glaube)

das ORF im Bezug auf Spidermann kein echtes 16:9 sendete,

somit keine Schaltspannung vom Receiver erzeugt wurde

und auch keine geänderte Information in Richtung 16:9 in der Austastlücke vorhanden war.

 

 

Wie Dein Satreceiver angeschlossen ist, sollte eigentlich egal sein,

da wie schon erwähnt, entweder bei einer Scartverbindung und einem 16:9 Film

die genannte 6 Volt Schaltspannung anliegt.

 

Oder bei einer Chinch (RCA) Verbindung die Information des 16:9 Filmes,

in der Austastlücke übertragen wird.

 

 

Beides sollte der Fernseher eigentlich verarbeiten können.

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lack

@double_d,

was soll ich sagen,

sorry 

 

Auch für Dich, mach Dir mal keine Sorgen. :)

Passiert halt.

 

@Xer

Das Problem ist, (so ich glaube)

das ORF im Bezug auf Spidermann kein echtes 16:9 sendete,

somit keine Schaltspannung vom Receiver erzeugt wurde

und auch keine geänderte Information in Richtung 16:9 in der Austastlücke vorhanden war.

Das wird es wohl sein. Diese Vermutung hatte ich auch schon angestellt,

da ja beim DVD-Player eine Umschaltung seitens des Fernsehers passiert.

Vielleicht haben die ja ein Format gesendet, welches auf 16:9 optimiert war, sprich die haben bereits die "Balken" für dieses Format entfernt, und brauchten somit das Schaltsignal nicht mitzusenden.

Wenn ich den Fernseher ja manuell auf Breitbild geschaltet habe, hatte ich ein perfektes Bild ohne Balken. Er hat halt nur nicht selber geschaltet.

Muss mal drauf achten, wann mal wieder einer in 16:9 gesendet wird. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lack
@double_d,

was soll ich sagen,

sorry 

 

Auch für Dich, mach Dir mal keine Sorgen. :)

Passiert halt.

 

@Xer

Das Problem ist, (so ich glaube)

das ORF im Bezug auf Spidermann kein echtes 16:9 sendete,

somit keine Schaltspannung vom Receiver erzeugt wurde

und auch keine geänderte Information in Richtung 16:9 in der Austastlücke vorhanden war.

Das wird es wohl sein. Diese Vermutung hatte ich auch schon angestellt,

da ja beim DVD-Player eine Umschaltung seitens des Fernsehers passiert.

Vielleicht haben die ja ein Format gesendet, welches auf 16:9 optimiert war, sprich die haben bereits die "Balken" für dieses Format entfernt, und brauchten somit das Schaltsignal nicht mitzusenden.

Wenn ich den Fernseher ja manuell auf Breitbild geschaltet habe, hatte ich ein perfektes Bild ohne Balken. Er hat halt nur nicht selber geschaltet.

Muss mal drauf achten, wann mal wieder einer in 16:9 gesendet wird. :)

Joi....schwere Geburt,

aber letztendlich doch von Erfolg gekrönt. :lol:

 

 

Achte, wie Du schon gesagt hast, beim nächsten Mal, ob ORF 16:9 sendet,

ich werde auch mal ein Auge drauf werfen. B)

 

 

Gruss Xer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schaltspannung von 6V (16:9) bzw. 12V (4:3) am Pin 8 sollte von der Box erzeugt werden. Kommt aber drauf an wie man die Box einstellt. Wenn man sie auf 16:9 einstellt liefert sie immer ein 16:9-Bild-Format an den TV.

Diese Einstellung hat eben nichts mit Filmen zu tun sondern damit dass man einen 16:9 TV besitzt.

Ich brauch nichts anderes, ich würde auch jedem mal raten das zu versuchen. Man hat dann zwar bei 4:3 Sendungen das Bild seitlich nicht ganz ausgefüllt aber da fehlt nicht so viel wie bei echtem 4:3 (also wenn man den TV auf 4:3 stellt) und die Sorgen ob etwas verzerrt ist und wieviel jetzt vom Bild fehlt gehören der Vergangenheit an.

Hab mich lang genug damit rum geschlagen wie ich meinen 16:9 TV mit 4:3 ausfüllen kann, aber das sind eben alles Kompromislösungen und ich will das nicht mehr. Aber gut jeder hat seine eigenen Vorstellungen von einem guten Bild.

Das sollte auch nur meine Meinung sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lack

Dann bin ich doch wieder am Anfang B):lol:

 

Mein Technisat hat zwei Einstellungen: 4:3 und 16:9 im Menü.

Mit meinem "neuen" Wissen B) also 6V und 12V.

Steht der Receiver auf 4:3, dann wird logischerweise ein 6V Schaltsignal ignoriert.

Und der Fernseher zoomt lediglich das Bild in Breite und Höhe, damit die Proportionen wieder einigermaßen stimmen.

Steht der Receiver auf 16:9, dann ändert sich bei einem im 4:3 gesendeten Film nichts gegenüber der obigen Variante. Nur Zoom über Breite und Höhe.

Soweit war ich ja schon ganz am Anfang. :):)

 

Jetzt kam dieser berüchtigte Spiderman ins Spiel.

Der Satreceiver zeigte auf ORF an, dass das 16:9 Signal gesendet wird.

Auf Pro7 zeigte er 4:3 an.

 

Nun hat der Fernseher auf Pro7 das Bild ganz normal von 4:3 auf 16:9 in Breite und Höhe gezoomt und somit waren auch die schwarzen Balken weg und die Proportionen stimmten.

 

Auf ORF, die den Film "angeblich" in 16:9 gesendet haben, war die Breite ja schon optimal für den Fernseher. Da hat sich also nichts geändert. Lediglich die Balken oben und unten hat er weggezoomt, so dass das Bild in die Länge gezogen wurde.

Normal wäre aber gewesen, wenn der Fernseher das Format erkannt hätte und automatisch auf "Breitbild" geschaltet hätte, so dass die Balken geblieben wären, und die Proportionen wieder stimmten. So macht er es ja auch bei meinem DVD-Player. Er erkennt das 16:9 Format und schaltet automatisch auf "Breitbild".

 

Und genau das war mein Problem.

Nachdem ich den Fernseher manuell auf Breitbild geschaltet hatte, war alles in Ordnung. Er macht es halt nur nicht automatisch. Und da dachte ich es läge an dem Anschluß (Scart). Habe aber voll bestückte und bidirektionale Scartkabel.

 

Und da kam eben Xers und meine Theorie zum tragen, dass ORF den Film in der Höhe bereits angeglichen hat bevor er ins All geschickt wird. So das zwar das 16:9 signal erkannt wird, aber der Fernseher nicht anders kann, als nochmal zu zoomen.

 

Wie gesagt, beim DVD-Player funktioniert es tadellos, nur bei der DigiBox nicht.

 

Es stört mich ja auch nicht, dass ich manuell umschalten müsste, wenn nicht die Sache mit den Aufnahmen wäre.

 

Nun ja, es gibt schlimmeres..... ;)

 

Danke für Eure Erklärungen bisher...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lack !

Ich freue mich,daß Du in Deinen Beiträgen mich immer wieder grüßt !

Leider kommt mir der Verdacht, daß das nicht so freudlich gemeint ist- oder ?

Um mich nochmals und letztmals an der Diskussion über die Bildformate zu beteidigen, möchte ich schon mal noch feststellen, daß es in den 16:9 Formaten auch noch Unterschiede gibt, wie zum Beispiel Super-Cinemascope. Dieses Format wird kein Fernsehgerät egal ob es Sony oder Philips heißt, Bildschirmfüllend wiedergeben können.

Und was die Bildqualität der einzelnen Fabrikate betrifft- ich habe 20 Jahre lang Unterhaltungselktronik verkauft und immer das Gerät, was ich verkaufen wollte, hatte das beste Bild.

 

Recht herzliche Grüße an alle !

JiBi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JiBi

 

Die Signatur von Lack grüßt immer alle Member, die gerade den Thread lesen, in dem Lack etwas geschrieben hat.

Das ist nicht zynisch oder böse von ihm, sondern einfach nur aufmerksam und nett.

 

Ich kenne die Verkaufspraktiken in den Märkten und muss sagen, dass wir hier Gottseidank nicht in einem Geiz-macht-blöd-Markt sind, sondern in einem Board in dem ich nicht verarscht werden muss. (Gilt nicht Dir !!!)

 

Hier kann man seine persönlichen Vorlieben für Gerätschaften offen kundig machen und die Leute, die sich unbedingt in einem Großmarkt was kaufen wollen beraten und den Schaden so klein wie möglich halten. Das ist Comunity und so sollte es sein.

Ich verkaufe auch Hardware und musste noch nie einen Kunden über den Tisch ziehen. Das könnte ich trotz dem besten und tollsten Gewinn auch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

 

"Meine" Verkäufer im Großmarkt sind nicht anonym. Verarschen die mich, ziehe ich genau die zur Klärung heran. Das machen die einmal mit mir, und dann nie wieder. Denen ist die Jacke auch näher als die Hose.

 

 

 

 

 

 

 

 

Sorry @JiBi

jetzt habe ich das mit dem Grüßen auch verstanden....

Habe mich gefragt wer der Member "Wi...ähh" ist.

Lack, das ist aber wirklich nicht nett..... :)

bearbeitet von double_d
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal ich habs jetzt verstanden.

 

Filme werden immer mit 576 x 720 (Höhe x Breite) gesendet, das ist PAL Standard. Wobei sich das nur auf den sichtbaren Bereich bezieht, in Wahrheit werden sowohl in der Höhe als auch in der Breite etwas mehr Pixel gesendet (sogen. Overscanbereich) diesen Bereich sollte ein richtig eingestellter TV dann automatisch beschneiden.

 

Man unterscheidet jetzt aber echtes 16:9 (anamorph), so ein Film ist auf einem 4:3 TV ohne 16:9 Umschaltmöglichkeit verzerrt (Menschen erscheinen schlanker und größer) und man sieht keine schwarzen Streifen. Bei einem 16:9 TV wird das Bild nur in die Breite gestreckt (die Höhe passt schon) und man hat dann natürlich auch keine schwarzen Streifen.

 

Und dann gibt es das unechte 16:9, dort werden die schwarzen Streifen oben und unten bereits mitgesendet.

Vorteil: Das Bild ist auf alten 4:3 TV's nicht verzerrt und man hat oben und unten einen schwarzen Streifen.

Nachteil: Man verschenkt quasi einen Teil der Auflösung und durch das Zoomen in Breite und Höhe bei einem 16:9 TV ist das Bild dann etwas unschärfer als ein echtes 16:9.

 

Der ORF hat daher in echtem 16:9 gesendet, nur hat deine Box die ebenfalls mit gesendete Information ("Hallo, ich bin echtes 16:9") nicht richtig verarbeitet und dem entsprechend auch nicht die Spannung am Pin 8 von 12V auf 6V heruntergedrosselt. Dein TV hat nun geglaubt er bekommt ein 4:3 Bild geliefert und hat es daher so dargestellt wie es auch Leute mit einem 4:3 TV ohne 16:9 Umschaltmöglichkeit sehen würden.

 

Was kann man da machen?

Nicht viel!

Um Gewissheit zu haben kannst du ja mal den Pin 8 nachmessen. Einmal beim DVD-Player und einmal bei der Box und zwar natürlich während einer echten 16:9 Sendung. Weiterhelfen wird dir das natürlich auch nicht.

Wenn die Box hier Scheisse baut und du auch keine andere Software einspielen kannst, hast du eben Pech gehabt.

 

Edit:

Du kannst nur versuchen das Scartkabel umzustecken, denn nicht alle Eingänge und Ausgänge haben den selben Funktionsumfang (gilt für die meisten TV's und auch für die Box).

bearbeitet von Lack
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke genauso ist es @Lack

 

Den Tip mit dem Nachmessen habe ich schonmal irgendwo gehört....(dickes Zwinkern) :):)

 

Die Box ist eigentlich prima. Habe damals (und "damals" ist das Schlüsselwort dabei) nach einer guten Box gesucht und die DigiBox gefunden. Auch heute bin ich in weiten Teilen noch sehr zufrieden damit. Leider wird sie von Technisat nicht mehr gepflegt (Software, etc.).

 

Ich werde mich dann wohl mit dem manuellen Umschalten anfreunden müssen.

 

Ich danke Dir und Euch für die Tips und die Antworten.

 

Gruß

double_d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...