Jump to content

Neur Kopierschutz für Premiere Direkt?


karlmueller

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

seit einigen Wochen kann ich bestimmte Filme nicht mehr abbruchfrei aufnehmen von Premiere Direkt. Der erste Film bei dem ich dies bemerkt habe war Hitch - Der Date Doktor. Der Film wurde zwar komplett aufgezeichnet, aber während des Abspannes gab es dan nen Aufnahmeabbruch, dann nach ein paar Minuten noch einen und dann lief die Aufzeichnung bis zum Ende durch.

 

Ich dachte zunächts es läge an meinem System, also defragmentiert, HDD gelerrt und nochmal versucht, das gleiche wieder, es gab genau wieder an den gleichen Stellen die Aufnahmeabbrüche (auf das MB genau). Und auch beim 3. Versuch wieder das gleiche Ergebniss, Film perfekt und dann 3 Abbrüche im Abspann, so dass ich insgesamt 3 .TS Files auf der HDD hatte, eine mit dem gesamten Film und dem Anfang des Abspanns, eine mit ein paar Minuten vom Abspann und dann die 3. mit dem restlichem Abspann.

 

Nach dem dritten Versuch war mir das rumprobieren dann zu blöd, so dass ich es dann aufgegeben hab un es als ein technisches Problem bei PW abgetan hab.

 

Als ich aber heute dann Der Polarexpress aufgenommen hab, wieder das gleiche Phänomen, Aufnahmeabbruch im Abspann, dann eine Datei mit ein paar Minuten Abspann und eine 3. mit dem Rest.

 

Solange das nur den Abspann betrifft ist das egal, aber was wenn soetwas mal mitten im Film Auftritt?

 

Dass es an meinem System liegt kann ich ausschliessen, da ich am gleichen Tag wo die erste Hitch-Aufnahme fehlgeschlagen ist noch 2 andere Filme von Direkt aufgenommen hab (einen davor und einen dannach, die beide ohne Probleme aufgezeichnet wurden).

 

Ich vermute, dass PW einen neuen KS teset, der dazu führt, dass die Aufnahme an von PW bestimmten stellen abbricht. Wenn der Test Abgeschlossen ist, werden sie die Stellen wohl vom Abspann mitten in den Film verlegen, so dass jede Aufnahme unmöglich ist.

 

Was meint ihr dazu?

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht an einen "Kopierschutz". Hast Du das abgebrochene File mal durch PX geschickt (max. Datenrate beim Abbruch???).

Insbesondere beim Abspann erhöht sich die Datenrate kurzfristig "gewaltig" (sollte aber bei Direkt nicht unbedingt ein Problem sein :) ) - dies würde den Abbruch an exakt der gleichen Stelle erklären.

 

Was sagt denn Dein Netzwerk beim NTest oder kcore-Test?

 

Gruß

Guschtav

 

 

*Edit*

Gerade erfahren:

Da hatte letztens Premiere Direkt sogar teilweise höhere Datenraten. (Durchnittlich 4,1MBit/s; im Film Abspann durchchnittlich 6,2MBit Peak 8,7Mbit/s nur die Videospur!)

Das ist für Premiere "aussergewöhnlich"; ich denke, mit dieser Info musst Du Dir dann doch keine Gedanken über Dein Netzwerk machen; diesen Peak + Audiospuren werden die wenigsten schaffen :)

bearbeitet von guschtav
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich denke das wird schon ein KS sein, denn warum sendet PW auf einmal den Abspann mit so hoher Bitrate. Das haben sie doch früher auch net getan und ausserdem ist eine so hohe Bitrate im Abspann absolut sinnlos, denn wer achtet schon auf Qualität im Abspann.

 

Diese Schweine wissen, dass unsere guten Boxen nur bis zu 10 Mbit/s Schaffen und jetzt senden sie absichtlich drüber damit unsere Aufnahmen abbrechen. Wenn die erstmal rausgefunden haben, dass das zu Erfolg führt, werden sie diese Peaks wahscheinlich von dem Abspann mitten in den Film verlegen, wodurch man dann mit der D-Box 2 kein Direkt mehr streamen könnte.

 

Bei PW hock wahrscheinlich ne ganze Abteilung und überlegt und hat nichts anderes im Hirrn als sich zu überlegen wie man so Arme D-Box 2 Besitzer mit Linux auf der Box schickanieren kann.

 

Ich finde ein Mod/Admin sollte diesen Thread löschen, denn wenn diese Deppen hier lesen, dass diese Masche funzt dann werden sie diesen KS wohl bald flechendeckend bei Direkt einführen.

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel Frust? Trotzdem ist das natürlich Quatsch, dass PW die Datenrate wegen den paar Dbox-Junkies in die Höhe haut :) . Das im Abspann die Rate hochgeht, ist völlig normal.

 

Ich würde mir durchaus wünschen, dass PW seinen Programmen insgesamt mehr Datenrate spendiert.

 

Übrigens: Glaubst Du dass das ZDF/3Sat/ARD/WDR so hohe Datenraten nutzen, um Dbox-Usern eins auszuwischen? Nicht wirklich, oder?

 

Grüße und nicht aufregen...

Guschtav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also soetwas hatte ich bis jetzt noch auf keinem anderen Sender gehabt. Nur bei diessen 2 Premiere Direktfilmen. Und warum soll im Abspann die Datenrate hochgehen, da schaut doch eh kein Mensch mehr hin wenn dann wäre doch eher im Film ne höhere Bitrate sinnvoll um die Bildqualität zu verbessern.

 

Wo PW mal die Bitrate erhöhen könnte wäre bei den Thema-Kanälen (Discovery und Co. z.B.) die sind echt miess.

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn du die Filme mit deinem DVD-Rekorder aufgenommen hast, dann greift dieser KS sicher nicht, der DVD-Rekorder verarbeitet ja einfach das analoge Signal am Scart-Ausgang und da Macrovision dank Neutrino abgeschaltet ist, gibt es da keine Probleme.

 

Aber durch diese Peaks in der Bitrate kann die D-Box mit ihren 10 Mbit/s die Daten an den entsprechenden Stellen net schnell genug zum Server schicken, so dass es dann zu Aufnahmeabbrüchen kommt.

 

Bei der Aufzeichnung über einen DVD- oder Videorekorder ist das natürlich kein Problem, genausowenig bei der Aufnahme mit einer Dream oder einem anderen HDD-Rekorder, das Problem ist nur die 10 Mbit/s NIC der D-Box 2 diese Schwachstelle hat sich PW zur Nutze gemacht.

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast marvin-42
Das im Abspann die Rate hochgeht, ist völlig normal.

 

Normal wäre, wenn im Abspann die Datenrate extrem RUNTER gehen würde. Nichts ist leichter zu codieren, als eine Laufschrift, die sich langsam nach oben bewegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das im Abspann die Rate hochgeht, ist völlig normal.

 

Normal wäre, wenn im Abspann die Datenrate extrem RUNTER gehen würde. Nichts ist leichter zu codieren, als eine Laufschrift, die sich langsam nach oben bewegt...

Bitte WAS? :)

 

Hast Du Dich mal ein bischen damit beschäftigt? Gerade eine gut oesbare Schrift ist das schwierigste im Vergleich zu bewegten Bildern.

 

Ciao Singh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Singh

Danke!

 

@karlmueller

Bitte finde Dich damit ab, dass es sich nicht um einen Kopierschutz handelt, sondern um einen ganz normalen Peak in der Datenrate. Dass es Dich jetzt bei P-Direkt getroffen hat, ist Zufall. Wahrscheinlicher wäre es gewesen, dass es Dich - wie bereits gepostet - bei ZDF/3SAT/ und teils auch auf dem ARD Transponder "erwischt".

 

Dauerhafte Datenraten > 9Mb/s wird unsere DBox nicht schaffen; ein optimales Netzwerk wird eine derartige, kurzfristige Spitze aber verkraften :) .

 

Gruß

Guschtav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn die Videospur allein schon 8,7 Mbit/s braucht und dann noch ne DD 5.1 und 2 Stereospuren dazukommen (ist ja bei Direkt der Fall) dann wird die Datenrate halt bei über 10 Mbit/s liegen und das kann die D-Box 2 dann einfach nicht streamen da der Netzwerkcontroller der D-Box 2 halt net mehr als 10 Mbit/s schafft.

 

Dieses Problem könnte man meiner Meinung nach nur dadurch lösen, indem man der D-Box 2 einen 100 Mbit/s Controller verpasst, was aber so weit ich weis noch keiner geschafft hat.

 

Denn ich denke bei diesen Datenraten ist auch ein puffern im RAM der D-Box 2 unmöglich, da dieser mit nur 32 MB ja auch net gerade üppig bemessen ist.

 

Aber ich bilde mir ein irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Datenrate bei DVB bei nur ca. 7 Mbit/s liegt, somit wären doch solche spitzen eigentlich entgegen der Norm, oder spiegeln die 7 Mbit/s nur den Durchschnittswert bei einer VBR encodierung wieder?

 

Mich würde echt interessieren, wie das Problem Netzwerkseitig zu lösen ist ohne den Controller auszutauschen, oder hab ich da komplett was falsch verstanden?

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast marvin-42
Hast Du Dich mal ein bischen damit beschäftigt? Gerade eine gut oesbare Schrift ist das schwierigste im Vergleich zu bewegten Bildern.

 

Habe ich. Ich habe z.B. viele SVCDs und xvid Filme codiert. Immer als n-Pass VBR mit dem Focus auf Bildqualität. Dabei stellt man fest, dass für den Abspann fast keine Datenrate benötigt wird. Es bringt also fast nichts, den Abspann weg zu lassen. Aber natürlich kann man auch da noch sparen und den Vor bzw. Abspann mit einer besonders niedrigen Datenrate komprimieren.

 

Trotzdem hast Du recht: Für das erste Bild kann eine hohe Datenrate auftreten. Bereits das zweite Bild kann jedoch extrem gut komprimiert werden. Die Schrift ist dann trotzdem scharf. Genau deshalb wird bei VBR nicht nur eine Durchschnittsdatenrate, sondern auch eine Ober- und Untergrenze definiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...