Jump to content

Was haltet ihr von diesem LCD-TV?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bei uns wird nun endlich der erste LCD-Fernseher angeschafft, der soll dann den 36 cm mit 16:9 Unterstützung (siehe Sig.) ersetzen. Damit bekommt zumindest eine der 4 D-Box 2 dann endlich mal nen angemessenes Wiedergabegerät. Ich werd zwar erstmal weiterhin mit meinem 70 cm Röhren-TV auskommen müssen :wub:, aber lansam tut sich mal was in die richtige Richtung lol

 

Ich hab mich zwar schon etwas mit dem Thema Flat-TVs befasst, weis aber halt auch nocht net alles, denn erhlich gesagt hab ich nicht mit einer so frühen Anschaffung gerechnet.

 

Der folgende Philips-TV solls vorraussichtlich sein:

 

http://www.consumer.philips.com/consumer/c...RCSHQFHKFSESI5P

 

Also so wie ich das verstehe ist der TV voll HD ready (unterstützt also beide HDTV Auflösungen 720p und 1080i), er verfügt über einen DVI Eingang, an den man mit entsprechenden Adaptern später auch mal problemlos nen HDTV Digital-Receiver per HDMI bzw. nen HD DVD-Player anschliessen kann und ist somit also absolut zukunftssicher. Im Moment könnte man an Scart 1 den DVD-Player anschliessen und an Scart 2 die D-Box 2 mit Ausgabeformat S-Video, das sollte bei beiden Geräten das bestmögliche Bild geben, oder? (Komponenteneingang hat der TV ja net, soweit ich das sehe und der DVD-Player kann eh blos RGB und CVSB, also ist es doch sinnvoll die D-Box 2 an den SCART-Anschluss mit S-Video zu hängen, da S-Video ja ein besseres Signal ist wie RGB, oder?).

 

Ist das soweit alles korrekt?

 

Dann hätte ich da noch ein paar Fragen:

 

1. Der TV hat ja "nur" einen DVI-Anschluss, wenn man da später mal nen HDTV Digital-Receiver und nen HD DVD-Player gleichzeitig anschlissen will, braucht man dann nen Umschalter oder wird dass so wie bei der D-Box 2 mit SCART laufen, dass der Digitalreceiver das Signal des DVD-Players durschleifen kann oder wird man gar von Hand umstecken müssen? Und sofern das mit dem Durchschleifen kommt, wie sieht es aus, wenn man noch zusätzlich nen PC per DVI anschliessen will, dann wird man wohl um nen Umschalter nimmer drum rum kommen, oder gibt es soetwas wie einen DVI-Umschalter gar net?

 

2. Warum unterstützt der TV vom Computer aus nur eine Auflösung von 1024x768, während er viel höhere Videoauflösungen unterstützt? Oder werden diese hohen Videoauflösungen dann auch nur runtergerechnet auf 1024x768?

 

3. 16:9 Matrial wird auf dem TV ja dann ohne schwarze Streifen oben und unten wiedergegeben, 4:3 Matrial entweder verzerrt in voller Größe oder aber mit nem schwarzen Streifen rechts und links. Aber wie sieht es mit 4:3 Letterboxed aus? Kann der TV die schwarzen Streifen die da ja im 4:3 Bild enthalten sind wegschneiden und das Bild in voller Größe wiedergeben so wie wenn es 16:9 wäre oder muss man Letterboxed Filme dann auch wie 4:3 Material mit schwarzem Streifen rechts und links schauen?

 

4. Was heist Picture in Picture : Picture in Graphics, Doppelseiten-Videotext?

 

Kann der TV also per Bild in Bild beispielsweise einmal das Signal vom DVD-Player in groß und zusätzlich als Bild in Bild das Signal der D-Box 2 darstellen, oder net?

 

 

Und was haltet ihr allgemein von dem TV? Ich find ihn eigentlich ganz gut, wollte aber vor dem Kauf lieber doch noch mal hier nachfragen, nicht dass ich da was übersehen / vergessen habe.

 

Für uns ist lediglich die Bildwiedergabe wichtig, denn die Soundausgabe erfolgt über nen Digitalverstärker mit 5.1 Anlage, der analoge Kabeltuner wird dank D-Box 2 auch nie zum Einsatz kommen und auch der Videotext wird über die D-Box 2 laufen. Wenn also diese Merkmale schlecht sind ist es egal, nur die Bildwiedergabe ist wichtig.

 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

 

mfg

 

karlmueller

bearbeitet von karlmueller
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast marvin-42

Warum für so viel Geld einen so winzigen LCD?

 

1. Der TV hat ja "nur" einen DVI-Anschluss, wenn man da später mal nen HDTV Digital-Receiver und nen HD DVD-Player gleichzeitig anschlissen will, braucht man dann nen Umschalter oder wird dass so wie bei der D-Box 2 mit SCART laufen, dass der Digitalreceiver das Signal des DVD-Players durschleifen kann oder wird man gar von Hand umstecken müssen? Und sofern das mit dem Durchschleifen kommt, wie sieht es aus, wenn man noch zusätzlich nen PC per DVI anschliessen will, dann wird man wohl um nen Umschalter nimmer drum rum kommen, oder gibt es soetwas wie einen DVI-Umschalter gar net?

 

Das ist ein echtes Problem. Das Gerät ist deswegen keinesfalls zukunftssicher. Optimal wären 2 HDMI Anschlüsse, wie sie Panasonic bei den NEUEN Plasmas verwendet. Adapter, Umschalter etc. sind sehr teuer!

 

2. Warum unterstützt der TV vom Computer aus nur eine Auflösung von 1024x768, während er viel höhere Videoauflösungen unterstützt?

Weil Fernseher auch von Markenherstellern aus Standardbauteilen zusammengebastelt werden. Und der Chip für 1024x768 war halt 1,30 billiger/lieferbar. Ausserdem müsste der Fernseher das Bild intern mit den vollen 1366x768 ohne runterskalierung weiter bearbeiten. Kann deine Graphikkarte 1366 x 768? Meine nicht... Aber wünschenswert wäre das schon z.B. zum Anzeigen von Fotos. Und warum baut NIEMAND Displays mit 1280x720 Auflösung? Seit wann baut man was technisch sinvolles (siehe 2xHDMI) ein?

 

Oder werden diese hohen Videoauflösungen dann auch nur runtergerechnet auf 1024x768?

Intern rechnen viele (vorallem natürlich ältere) Fernseher runter:

- RGB wird auf S-Video umgerechnet.

- 1080i wird intern auf 540p runtergerechnet ("My TV only supports 480p, 540p and 1080i") und dann wieder auf 768 Zeilen hochskaliert. Deshalb ist 720p oft schärfer als 1080i, weil 720p nur von neueren Chips verarbeitet werden kann. Geräte, die die volle Auflösung von 1080i optimal darstellen wollten, müssten intern mit 1080p arbeiten. Marketiingabteilung dazu:"Teuer und sieht ja doch keiner..."

bearbeitet von marvin-42
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal zum Preis, wir bezahlen für den TV "nur" ca. 700 Euro, ich denke dass ist für die größe OK, oder?

 

Ich hab grad mal bei eBay Nach Adaptern von HDMI auf DVI geschaut, die gibt es schon für 12-15 Euro und für 35 Euro bekommt man nen DVI Umschalter, wenn ich bedenke, dass HDTV im Kabel (wir haben Kabel und werden wohl die nächsten Jahre auch kein SAT bekommen) wahrscheinlich vor in 6-7 Jahren (wenn man bedenkt wie lange es gedauert hat bis DVB im Kabel endlich mal kam) eh net kommt und diese Adapter bis dahin noch billiger werden, ist das in meinen Augen kein Problem.

 

Und solange die DVB net ganz abschalten sehe ich keinen Grund auf HDTV umzusteigen, denn ich hänge so an meinen D-Box 2en :wub:

 

Aber wie ist das jetzt mit den Auflösungen?

 

Kann der TV praktisch nur 1024x768 und alle anderen Auflösungen werden darauf runtergerechnet? Wenn ja, dann könnte der ja netmal 720p/i (für was steht das I bzw. P eigentlich) in voller Auflösung darstellen.

 

Was meint ihr bei dem Preis kaufen, oder Finger weg?

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast marvin-42
Was meint ihr bei dem Preis kaufen, oder Finger weg?

Wen Du ihn dir anschauen konntest (auch mit HDTV) oder umtauschen kannst: Kaufen. Warum nicht?

 

Wie hoch die interne Auflösung wirklich ist, wirst Du höchstens über Philips oder gut informierte Kenner rausbekommen. Sollte aber in dieser Preisklasse nicht wirklich entscheidend sein - es sei denn, dir ist der PC Anschluss wichtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für was steht das I bzw. P eigentlich

I steht für Interlaced

P steht für Progressive

 

Bei Interlaced hast du Halbbilder, d.h. jede 2. Zeile von deiner Auflösung ist schwarz und bei Progressive wird jede Zeile angezeigt. Sprich Progressive bringt ein besseres Bild. Ich glaube jede digitale Bildquelle liefert mittlerweile ein progressives Bild.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für was steht das I bzw. P eigentlich

I steht für Interlaced

P steht für Progressive

 

Bei Interlaced hast du Halbbilder, d.h. jede 2. Zeile von deiner Auflösung ist schwarz und bei Progressive wird jede Zeile angezeigt. Sprich Progressive bringt ein besseres Bild. Ich glaube jede digitale Bildquelle liefert mittlerweile ein progressives Bild.

Also meine Dbox bringt kein progressives bild... :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Interlaced hast du Halbbilder, d.h. jede 2. Zeile von deiner Auflösung ist schwarz  und bei Progressive wird jede Zeile angezeigt.

Das ist so nicht richtig. Und es bleibt auch nicht jede 2. Zeile schwarz. Ich hab mal der Einfachheit halber bei WIKI geklaut:

 

Im Halbbildverfahren (interlaced) wird zunächst Bildzeile 1 von links nach rechts aufgebaut. Dann Bildzeile 3 und alle weiteren ungeraden Bildzeilen (Halbbild 1 von Bild A.)

 

Dann werden alle geraden Bildzeilen aufgebaut (Halbbild 2 von Bild A.)

 

Dann werden wieder alle ungeraden Bildzeilen aufgebaut (Halbbild 1 von Bild B.)

 

Halbbild 1 von Bild B "überschreibt" Halbbild 1 von Bild A

 

usw.

 

Die Halbbildinformationen des Bildes A werden nacheinander aufgenommen. Halbbild A2 1/50 Sekunde nach Halbbild A1. Sobald sich also etwas im Bild bewegt und sich die Information A 1 zu A 2 und A2 zu B1, etc. unterscheidet, ist das i-Verfahren / Zeilensprungverfahren deutlich im Nachteil zum p Verfahren.

 

Das Fernsehbild mit der Auflösung 9i:

 

Zeile 1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1

 

Zeile 2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2

 

Zeile 3 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1

 

Zeile 4 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2

 

Zeile 5 B1 B1 B1 B1 B1 A1 A1 A1 A1 A1 A1

 

Zeile 6 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2

 

Zeile 7 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1

 

Zeile 6 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2

 

Zeile 9 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1

 

 

Fernsehbild mit der Auflösung 9p:

 

Zeile 1 A A A A A A A A A A A A A A A A A A

 

Zeile 2 A A A A A A A A A A A A A A A A A A

 

Zeile 3 A A A A A A A A A A A A A A A A A A

 

Zeile 4 A A A A A A A A A A A A A A A A A A

 

Zeile 5 A A A A A A A A A A A A A A A A A A

 

Zeile 6 A A A A A A A A A A A A A A A A A A

 

Zeile 7 A A A A A A A A A A A A A A A A A A

 

Zeile 8 A A A A A A A A A A A A A A A A A A

 

Zeile 9 A A A A A A A A A A A A A A A A A A

 

Das Fernsehbild mit der Auflösung 9i zeigt den Extremfall, dass alle Bildpunkte des Halbbilds A1 sich von den Bildpunkten des Halbbilds A2 unterscheiden. Und alle Bildpunkte des Halbbilds A2 sich von den Bildpunkten B2 unterscheiden. Dies trifft auf sich bewegende Elemente im Bild zu. Man spricht auch von Kammstrukturen.

 

Im p-Format werden im Idealfall alle Bildpunkte des Bilds A gleichzeitig angezeigt. Das Bild wird nicht mehr in die Halbilder A1 und A2 unterteilt. Wenn Bild B gesendet wird, ist im Idealfall nur noch B zu sehen. Allerdings sind die Bildpunkte bei schnellen Bewegungen unscharf, da die Kamera entsprechend lange belichtet.

 

Im psF-Format wird das Bild A in zwei Halbbilder unterteilt, das erste Halbbild wurde aber zum Zeitpunkt des 2 Halbbilds aufgenommen. Es gibt als nur die Bildinformation A und nicht A1 und A2 wie beim i Format. Das Bild kann aber wie ein i Signal gesendet werden. Die Bildinformationen werden aber nicht direkt an den Bildschirm weitergeleitet, sondern zunächst gespeichert, bis sämtliche Bildinformationen/Pixel des Bilds A übertragen sind. Dann werden alle Pixel des Bild A progressiv, also im Idealfall gleichzeitig, dargestellt.

 

Quelle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Wickerman

Zu der S-Video und RGB Sache.

 

Da hatten wir doch mal eine Diskussion bei der rauskam, das RGB eine bessere Qualität liefert als S-Video. Daher würde ich mit deiner DBOX auch mit einem RGB Kabel nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne ganz andere Sache.

 

Ich hab mich auch bezüglich LCD/Plasma TVs schlau gemacht, weil ich auch schon total geil auf so ein Teil bin. :lol:

 

Vorab. Kauf auf jeden Fall einen Plasma, statt einem LCD TV!!! Ich hab in mehreren Geschäften den direkten Vergleich der TVs mit idealen Videoquellen und PAL-TV gehabt. In beiden Modi haben die Plasma TVs besser abgeschlossen. Bei LCDs ist der Kontrast einfach zu stark und die Schwarzwerte sind nicht so doll. Das ganze vermittelt einen recht harten eindruck. Wenn ne Person vor nem Hintergrund steht, sieht es aus, als wäre sie da reinkopiert...

 

Mein Favorit ist der Pioneer. Der liefert einfach das geilste Bild. Der Samsung ist auch genial. :wub:

 

Ich weiß natürlich, dass die in ner ganz anderen Liga spielen, doch vielleicht gibt's da die richtige Größe beim richtigen Händler, dass sie auch Dir zusagen...

 

Vielleicht findest Du auch nen schönen Rückpro, der HD ready ist und nen guten DLP Beamer drin hat. Das ist wahrscheinlich das Beste, was man momentan an Preis/Leistung bekommt. Ausserdem gibt's ja sowieso momentan noch so gut wie nichts mit HD auf dem Markt. Nur über SAT und spezieller Box etc...

 

Bis die ganze Technik am Markt etabliert ist, kann man sich wieder ein neues "günstiges" Gerät kaufen, dass dann auch schon in der nächsten Generation angesiedelt ist und die Kinderkrankheiten überwunden hat.

 

Viel Spaß beim Kauf

mufis

 

P.S.: Ich würde sowieso auf WM 2006 Angebote warten, die nach der CeBit veröffentlicht werden. So spart man Geld. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...