Jump to content

Variable Kanäle quitchen und bleiben hängen: Kabel


Capi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe mit meiner DBox-2 von Nokia und Neutrino Software folgendes Problem, ich hatte bis heute ständiges gequitche und stottern bei einigen Kanälen wie z.B. Zdf, Ddf, Pro7.. Premiere Kanäle waren wohl nicht betroffen. Jetzt habe ich einen erneuten Sendesuchlauf durchgeführt, jetzt findet er auf einmal weniger Kanäle(die analogen sind alle weg wie z.B. Dsf, Sat1, Rtl) und zeigt viele Premiere Sender wie z.B. das Sportportal mit gequitche und gestottere. Kann es sein dass die DBox2 defekt ist und wie/wo kann ich Sie reparieren?

 

Viele Grüße,

 

Capi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also erstmal empfängst du mit deiner box ausschließlich difitale signale und keine analogen. solltest dir vielleicht mal eine fertige senderliste von deinem kabelanbieter rauf spielen und dann nochmal schauen. wenn trotzdem noch nichts geht, kannst du dwenn du die möglichkeiten hast auch mal die tunerspannungen nachmessen und auf richtigkeit kontrollieren. weiter hilfen folgen bestimmt gleich :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du den Antennenanschluss direkt einsteckst in den Fernseher ohne D-Box,ist dann das Bild gut bei den analogen TV Programmen?

Wenn du die Box dazwischenhast und die analogen dann schlechter,bzw gar nicht empfangbar sind,hat wohl die Box einen defekt(Tuner).

Kann auch sein,das dein Signal am Kabelanschluss zu gering ist,das äussert sich häufig mit Bild und Tonaussetzern beim Digitalempfang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten, die Tunerspannung zu messen liegt absolut nicht in meinem Wissensgebiet, bin absoluter Anfänger, auf der Box ist übrigens das NG Image drauf.

 

Mit dem Fernseher gab es noch nie Probleme, ich habe mal eine andere DBox2 auch von Nokia aber Standard BN Image angeschloßen, der findet nur einige Premiere und Kabel Deutschland Sender, Premiere Sport wird z.B. nicht gefunden!? Zeigt aber alle Kanäle soweit sauber an. Soweit ich mich erinnern kann findet er auch nur Sender die bei der anderen DBox2 mit Linux Image gut angezeigt werden.

 

Ich habe das Gefühl das Vorfinden von Kanälen variert von Zeit zu Zeit, es gibt eine Option: Kabel Bruteforce scannen da durchforst er alle Frequenzen, findet exakt die gleichen wie bei der Option Kabel Deutschland scannen.

Wie kann ich eine vorgefertigte Senderliste von meinem Kabelanbieter draufspielen und könnt ihr mir vielleicht einen guten Reparaturdienst empfehlen. Wie bekomme ich raus ob das Signal zu schwach ist und was kann ich machen? Sind die Macken bei den Sendern und das unterschiedliche Vorfinden von Kanälen zu verschiedenen Uhrzeiten nicht ein Indiz dafür dass das Signal zu schwach ist?

bearbeitet von Capi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Du könntest mal versuchen,die KabelDeutschland Settings von Matze einzuspielen:

 

http://matzesetting.brinkster.net/

 

Brauchst dazu allerdings ein funktionierendes Netzwerk und musst per FTP Programm die Settings auf die Box spielen.

Aber wie man das einrichtet findest du ganz einfach hier über die Suchfunktion,falls nicht einfach fragen!

Ob das Signal zu schwach ist,kann man eigentlich nur mit einem Messgerät feststellen...also örtlicher Elektriker/TV-Techniker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tip, ich habe mal auf Anraten alle weiteren Fernsehkabel die im Keller am Kabelverteiler angeschloßen waren abgebaut. Ergebnis: Die Premiere Kanäle werden allesamt sauber angezeigt, ich bekomme viel mehr Kanäle zu sehen, einzig noch par Kabel Digital Kanäle und viele freie Digital Kanäle sind nicht zu sehen. Ich denke das Signal ist also dementsprechend zu schwach, wie kann ich diesen Fehler beheben? Gibt es Verstärker und könnt Ihr mir einen guten empfehlen?

 

Grüße,

 

Capi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...