Jump to content

LAN Festplatte + dbox2


mm2rrb

Empfohlene Beiträge

Wollte mir nachdem mein externes HDD-Gehäuse kaputt ging 'n neues Gehäuse kaufen.

 

Für'ne 3,5" HDD mit'nem LAN-Anschluss.. (hab ja schon auch was gefunden)

 

doch jetzt frag ich mich bzw. euch, ob es dann überhaupt mit der D-Box2 funktioniert?

Muss ich da auf etwas achten und was müsste ich dann einstellen?

 

<edit>

über FTP weis ich das es gehen müsste, doch mit FTP und dbox hab ich schon schlechte erfahrungen gemacht, zum ersten: langsamere Datenübertragung, unvollständiges bzw nicht so gut kompatibles list system ;)

</edit>

 

MfG

|mm2rrb|

bearbeitet von |mm2rrb|
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mal mit einem V-Gear von LANDISK herum gebastelt.

Hört sich im Grunde genauso an, kann nur FTP und SMB, das reicht leider nicht.

Bei der SMB Fregabe gab es immer wieder Probleme, mal gefunden, mal nicht und mit FTP bekommst DU einfach keinen sauberen Stream zustande.

Nachdem ich hier im Board ein wenig gesucht habe, werde ich wohl am WE mal den NSLU2 von Linksys ausprobieren, das Teil von ASUS WL-HDD soll auch ganz gut funktionieren.

Die CT hat einiges getestet und so richtig gut ist kein Gerät, meistens happert es am Datendurchsatz, trotz 10/100er Karte oder sogar 1000er schaffen die kleinen Prozzis es einfach nicht. Hinzu kommt dann noch das meistens nur bescheidene Systeme verwendet werden mit FAT32 und Freigaben über FTP oder SMB.

 

Wie gesagt, meine Erfahrung mit FAT32 und FTP/SMB sind nicht gut, schau mal diesen Thread, da erfährst Du mehr darüber:

Klick

bearbeitet von BA.STA-Buliwyf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das SC101 ist ein nettes Gerät, aber für die DBOX nicht zugebrauchen.

Hab ich auch hier zu Hause stehen.

Man muß auf den Geräten eine Zugriffssoftware installieren um auf die Laufwerke zugreifen zukönnen. Auf die Boxen kannst Du die Software nicht installieren, man könnte dann noch eine Freigabe vom PC aus machen, damit die Box drauf zugreifen kann, also kannst Du auch gleich auf den PC streamen :-)

 

Das NSLU2 ist halt wirklich etwas doof, weil man dann 2 oder 3 Geräte laufen hat um aufnehmen zu können. Aber schau doch mal nach der WL-HDD von Asus soll laut Board aussagen ja auch gut klappen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil du ja gerade sagst,

 

2 oder 3 Geräte am laufen

 

dann muss ich ja wieder so'n externes Laufwerk kaufen ;)

 

vom PC aus machen

 

dann geht doch die dbox wieder umwege über den PC und bricht doch höchstwahrscheinlich wieder nur ab (beim stream)

 

ohhh weiha..

garnet so einfach B)

 

die NSLU2 fällt bei mir definitiv weg ^_^

ASUS WL-HDD ist knapp 50% chance das es bei mir durchkommt, bei mir geht es zur Zeit nur darum, meine 3,5" HDD wieder zum laufen zu bringen und dachte mir halt, bevor ich wieder so'n externes gehäuse kaufe, kauf ich mir'n LAN Gehäuse ;)

bearbeitet von |mm2rrb|
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, einfach ist es wirklich nicht.

Habs halt versucht, das V-Gear Teil was ich habe, ist laut tests auch noch eines der langsamsten gewesen.

Mit Glück habe ich da so ca. 3Mbit, bei dem Netgear SC101 waren es in der Spitze 4 gewesen.

So richtig ausgereift ist der ganze Kram noch nicht.

Ich werde am WE wie gesagt das NSLU2 mal testen, weil ich an dem Teil dann auch meine Musikplatte mt dran hängen kann.

 

BTW, kann man an den USB Ports eigentlich dann auch ein USB Hub Anhängen um vielleicht weitere Sticks und Platten anzuhängen?

 

Fragen über Fragen, warscheinlich ist es doch am einfachsten einen Rechner laufen zu lassen, wenn die Nebenkosten nur nicht immer teurer werden würden......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warscheinlich ist es doch am einfachsten einen Rechner laufen zu lassen

ja ich glaub, wenn ich nicht fündig werde bau ich mir'nen Barebone zusammen.

Der kostet mich dann zwar mehr aber dafür hab ich da etwas, was auch funktioniert und mehr vorteile bietet

 

 

<edit>

wie sieht's eig. mit der CIFS funktion aus? Das format beherrschen doch auch mehrere externe LAN-Gehäuse..

wie ist da die übertragung?

</edit>

bearbeitet von |mm2rrb|
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Worschter

 

ok dann lass ich mal die billigen LAN-Router

 

das mit dem ASUS ist ganz verlockend, doch, da kann ich doch nicht meine 3,5" einbauen? B) und würde doch allein von der stromversorgung nicht klappen ;)

'ne 2,5" HDD mit min. 200 Gb. ist auch nicht gerade Günstig

 

aber werds mir nochmal überlegen

stehen nur noch zwei alternativen

entweder Barebone oder ASUS-WL

 

abr, thx 4 info. Bin echt froh das hier alles so schnell geht ;) Hätte ich mir doch wirklich beinahe so'n LAN-Gehäuse gekauft.

 

bin froh das ich euch habe ^_^;)

bearbeitet von |mm2rrb|
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

* Ne 3,5''-Platte an die WL zu hängen ist kein Hexenwerk (klar braucht man ne extra Stromversorgung)

* wenns denn unbedingt ne 3,5''-Lösung sein muss und die NSLU2 ausscheidet (was ich durchaus verstehe ;) ), dann schau Dir doch mal das Claxan NAS200 / SA200 an; kann NFS (allerdings nur mit 8k Buffer) ab Werk - wer also nicht basteln will, hat damit für die meisten Anwendungsfälle die derzeit wohl einfachste Lösung.

 

Alternative Soft: Klick (unterstützt dann auch 32K Buffer; RC3 ist auch gerade fertig geworden).

 

oder Du wartest einfach auf den ASUS WL-700g (wird wohl nach der Cebit auf den deutschen Markt kommen).

 

Gruß

Guschtav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso scheidet eigentlich bei dir der NSLU2 aus ???? Kann ich eigentlich nicht nachvollziehen..

ich auch nicht.

 

Viele Grüsse

db

 

Das liegt daran wie bereits erwähnt, das mehrere geräte laufeno

1. NSLU2

2. USB HDD (wo ich dann wieder so'n externes HDD Gehäuse kaufen muss, was ich nicht möchte)

3. Hab ich nicht viel platz wo ich ich die 2 Geräte dann hinstellen könnte da es dann bei mir in der nähe der dbox sein muss.

4. bevor ich die 2 teile laufen lass, kann ich gleich meinen PC laufen lassen.

 

Gibt es irgendetwas, was gegen die NSU ALL6200/6250 von ALLNET spricht?

 

jepp, nach meinem wissen unterstüzt das teil wie die anderen auch, nur das File Transfer Protokoll. (Langsammere verbindung = mehrere Abbrüche)

 

 

 

* wenns denn unbedingt ne 3,5''-Lösung sein muss und die NSLU2 ausscheidet (was ich durchaus verstehe ;) ), dann schau Dir doch mal das Claxan NAS200 / SA200 an; kann NFS (allerdings nur mit 8k Buffer) ab Werk - wer also nicht basteln will, hat damit für die meisten Anwendungsfälle die derzeit wohl einfachste Lösung.

 

das mit dem Claxan ist auch schön verlockend, doch nicht so leicht günstig zu bekommen?

 

wenns denn unbedingt ne 3,5''-Lösung sein muss

 

eig. schon

1. Kostengünstiger

2. habe ich 200Gb hier rumliegen (was benutzt werden möchte)

bearbeitet von |mm2rrb|
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es irgendetwas, was gegen die NSU ALL6200/6250 von ALLNET spricht?

 

jepp, nach meinem wissen unterstüzt das teil wie die anderen auch, nur das File Transfer Protokoll. (Langsammere verbindung = mehrere Abbrüche)

Imo läuft da Linux drauf, aktuell müsste 4.04 als Firmware sein, verwendetes Filesystem ist damit ext3, recht performant.

Zusätzlich gibt es, wie bei der D-Box, freie Entwicklungen, basiert imo auf Kernel 2.4.32 und bringt neben NFS3 auch Samba3 als Client und Server mit... -> openNAS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem Claxan ist auch schön verlockend, doch nicht so leicht günstig zu bekommen?

 

eig. schon

1. Kostengünstiger

2. habe ich 200Gb hier rumliegen (was benutzt werden möchte)

 

Ein atombombensicheres und sich selbstinstallierendes NAS mit 100GHZ-Prozessor und 10GB Hauptspeicher, das ab Werk aus dem 10Mbit-Interface der Dbox HDTV-Quali kitzelt wirst Du wohl eher nicht für 10EUR kriegen ;) .

 

1.NAS200 = 125 EUR + Platte (die DU ja schon hast)

2.WL-HDD = 60EUR + Platte (80GB ca. 90 EUR)

3.NSLU2 = 70EUR + externe Platte bzw. externes Gehäuse bei vorhandener Platte

usw. usw. usw. (diese Aufzählung ist nur beispielhaft; es gibt noch einige andere NAS, die NFS unterstützen (ab Werk und mit alternativer Soft).

 

Bei 2 und 3 musst Du noch alternative FW aufspielen - das ist mehr oder weniger aufwendig; bei 1. kannst Du eine (bessere) alternative FW aufspielen musst Du aber nicht, wenn die ab Werk gebotene Leistung für Dich ausreichend ist.

 

Kostengünstig ist immer relativ und kommt auf die eigenen Ansprüche an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

das mit dem Claxan ist auch schön verlockend, doch nicht so leicht günstig zu bekommen?

 

eig. schon

1. Kostengünstiger

2. habe ich 200Gb hier rumliegen (was benutzt werden möchte)

 

Ein atombombensicheres und sich selbstinstallierendes NAS mit 100GHZ-Prozessor und 10GB Hauptspeicher, das ab Werk aus dem 10Mbit-Interface der Dbox HDTV-Quali kitzelt wirst Du wohl eher nicht für 10EUR kriegen ;) .

 

1.NAS200 = 125 EUR + Platte (die DU ja schon hast)

2.WL-HDD = 60EUR + Platte (80GB ca. 90 EUR)

3.NSLU2 = 70EUR + externe Platte bzw. externes Gehäuse bei vorhandener Platte

usw. usw. usw. (diese Aufzählung ist nur beispielhaft; es gibt noch einige andere NAS, die NFS unterstützen (ab Werk und mit alternativer Soft).

 

Bei 2 und 3 musst Du noch alternative FW aufspielen - das ist mehr oder weniger aufwendig; bei 1. kannst Du eine (bessere) alternative FW aufspielen musst Du aber nicht, wenn die ab Werk gebotene Leistung für Dich ausreichend ist.

 

Kostengünstig ist immer relativ und kommt auf die eigenen Ansprüche an.

die NAS200 gefällt mir ganz gut, nur wo bekomm ich nur das leere gehäuse her? Hab im ebay geguggt doch da steht nur eine mit der 200GB eingebaut B)

 

<edit>

Gibt es irgendetwas, was gegen die NSU ALL6200/6250 von ALLNET spricht?

 

jepp, nach meinem wissen unterstüzt das teil wie die anderen auch, nur das File Transfer Protokoll. (Langsammere verbindung = mehrere Abbrüche)

Imo läuft da Linux drauf, aktuell müsste 4.04 als Firmware sein, verwendetes Filesystem ist damit ext3, recht performant.

Zusätzlich gibt es, wie bei der D-Box, freie Entwicklungen, basiert imo auf Kernel 2.4.32 und bringt neben NFS3 auch Samba3 als Client und Server mit... -> openNAS

</edit>

wenn das so ist, werd ich mich da auch mal schlau machen.

 

@ Worschter

 

ist nice geworden, verkaufste deins um'n hundeter? (platte kannste behalten) ;)

 

 

-----------

thx für die Tipps

bearbeitet von |mm2rrb|
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte schon 2 x 3,5" Platten dran, ob das gemischt geht weiß ich nicht,

Wenn die 2,5´ er fest eingebaut ist, dann wirds eher ein Anschlussproblem werden.

 

wen die Platten aber an nem Kabel hängen dürft das unter umständen gehen:

Hier mal mein Versuchsaufbau mit 2 Platten:

imag00163xe.jpg

 

hier der Link zum Thread:

http://www.keywelt-board.com/index.php?sho...ndpost&p=515066

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

könnte man mit dem teil eig. nicht 2 Festplatten zum laufen bringen? eine 3,5" eine 2,5" ?  ;)

2x3,5 geht; gemischt eher nicht (war ja aber sicher nicht Ernst gemeint)

 

und zum NAS 200: schau mal unter arp.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...