Jump to content

Hotbird nachrüsten


gagamel1989

Empfohlene Beiträge

Hab vor nun endlich Hotbird nachzurüsten. Zur Zeit hab ich ne Quad LNB (drei Receiver direkt an der LNB angeschlossen), welche auf Astra 19,2 Grad ausgerichtet ist. Möchte nun, ohne großen Kostenaufwand auch Hotbird emfangen.

Kann ich mir n Monoblock (also Astra 19,2 und Hotbird 13) und ne neue Schüssel über die alte Schüssel bauen, oder gibts da bessere Methoden?

 

vielen Dank schon mal im Vorraus!

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder du tauschst das jetzige Quad gegen ein Monoblock Quad wie dieses hier: http://www.hmm-satshop.de/inverto-idlp-23q...%2C2db-L226.htm

 

Oder du besorgst dir einen Multifeed Halter, ein zusätzliches Quad LNB 4 Diseqc 2/1 Schalter.

 

Multifeed Halter: http://www.hmm-satshop.de/multifeed-halter...ch-alu-T500.htm

 

Quad: http://www.hmm-satshop.de/inverto-idlp-40q...%2C3db-L142.htm

 

Diseqc 2/1 Schalter (4x): http://www.hmm-satshop.de/diseqc-schalter-...haeuse-L815.htm

 

Eine neue Schüssel brauchst du eigentlich nicht, ausser deine jetzige ist wesentlich kleiner als 80cm.

 

Gruß

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch umgerüstet und folgende Teile verwendet:

 

- Multifeedhalterung

- 4 Diseqc Schalter von Spaun, da ich 4 Receiver dran habe

- etwas Kabel

- paar goldene F-Stecker

und fertig

 

Ich würde Dir auf jeden Fall Spaun Diseqc Schalter empfehlen.

Kosten zwar etwas mehr, aber dafür sind Sie super gut.

Hatte vorher welche für 5,-Euro das Stück verbaut und das war der letzte Müll.

Nix hat funktioniert.

 

Hier findest Du alles was Du brauchst zu super Preisen (habe Stunden gebraucht um die Teile zu finden und um die Preise zu vergleichen (schnelle Lieferung):

 

Spaun Schalter

 

Kabel

 

F-Stecker

 

Multifeedhalter

 

(Sind wahrscheinlich schon ausgelaufen, aber der hat immer welche drin).

Hierbei handelt es sich um den Anbieter Multimedial24. Ist der beste, wie Du auch in diesem Board nachlesen kannst.

Quad LNB´s findest Du da auch.

Ich denke mit 100,-Euro bist Du dabei und hast eine super Anlage.

Du kannst natürlich auch alles für weniger kaufen mit Billig-Diseqc-Schaltern, aber dann kaufst Du zweimal. Habe ich gerade durch. Und was habe ich an der Anlage umhergedoctort um Sie zum laufen zu bringen.

 

Zur Installation:

 

Dein jetziges Quad-LNB auf Hotbird ausrichten.

Dann das zweite Quad-LNB mit der Multifeedhalterung anbauen für Astra (wenn Du von der Schüssel in Richtung LNB schaust auf die rechte Seite neben dem Hotbird LNB).

Dann je ein Kabel vom Astra-LNB und dem Hotbird-LNB zum Diseqc-Schalter.

Und von dort dann ein Kabel zum Receiver.

Das dann für alle 3 Receiver und einen Anschluss hast Du dann noch für einen vierten Receiver, falls Du mal einen brauchst.

 

Gruss

Surfglueck

 

Habe gerade nochmal geguckt.

Spaun-Schalter für 15,50Euro.

Billiger gehts nicht, ich würde zuschlagen.

http://cgi.ebay.de/Spaun-SAR-212-F-DiSEqC-...oQQcmdZViewItem

bearbeitet von surfglueck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Spaun Diseqc ist auf jeden Fall zu empfehlen, hatte nur eben als erstes diesen Shop gefunden und da ich nicht groß weitersuchen konnte habe ich den erst besten verlinkt, da die keine 2/1 Schalter von Spaun hatten.

 

Gruß

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, möchte es so machen:

 

- Singel LNB (http://www.hmm-satshop.de/inverto-idlp-40sl%2B-single-lnb-0%2C3db-L140.htm?hmm=808f174c38253930c09d7eb0ee03c8e2), also nur für einen Teilnehmer

 

- Multifeed-Halterung (http://www.hmm-satshop.de/multifeed-halterung-2fach-alu-T500.htm)

 

- Spaun DiSEqC-Schalter (http://www.hmm-satshop.de/spaun-sar211-f-antennen-relais-L803.htm?hmm=808f174c38253930c09d7eb0ee03c8e2)

 

Also: Jetzige Quad LNB (Astra) und die Singel LNB (Hotbird) in den Multifeed Halter, von den beiden zum Schalter und dann zum Receiver . Muss ich da irgendwas wichtiges beachten?

 

Würde es so wie von mir beschrieben (mit den Komponenten) gehen? Wie muss ich die LNBs (Quad recht, Single links, oder andersrum) ausrichten?

 

MfG

bearbeitet von gagamel1989
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So solltest Du es machen können.

Ich würde mir aber überlegen ob Du Dir ein Single-LNB oder nicht doch gleich ein zweites Quad LNB kaufst.

Ist zwar ca. 20,-Euro teurer, aber dafür hast Du jeder Zeit die Möglichkeit Deine anderen Receiver auch mit Hotbird nachzurüsten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Habe nichts passendes durch lesen herausgefunden ,darum meine Frage :

 

2 normale Satspiegel ausgerüstet mit je einem Twin uni LNB (80 /100 cm )

 

Vorhaben den 100 Spiegel auf Hotbird , 80 Sp. auf Astra , Betrieb für 2 FS

 

Die Spiegel sind neu eingerichtet , neue Kabel ( 120db ) gezogen ,

 

jeder Spiegel für sich funkt. 1 a , jetzt zum Problem sobald je ein Diseqc 2/1

Schalter

 

angeschlossen wird , funkt. nur noch 1 Satt. , dabei manchmal Astra ,ein andermal

 

Hotb. . Der jeweilig Nichtfunkt. hat laut Anzeige der Dbox2 ein sehr großen BER

 

Wert . , ohne den Diseqc-Schalter ist der Wert 0 . Habe auch schon andere Diseqc

 

2/1 Schalter ausprobiert , mit dem selben Ergebnis . Beide Reciver sind Dbox2 ,

 

mit neuesten Keywelt Image V4 vom Januar ,

 

Ich hoffe das mir jemand bei dem Problem weiterhelfen kann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Hatte das selbe problem auch mit nem billigen Disecq schalter! Hab mit dann einen bei pollin.de gekauft! Sehr günstig und funktionieren tadellos! Muss nicht umbedingt gleich spaun sein :wub: geht auch günstig! Man muss nur wissen wo man kauft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Pollin verkauft auch immer das was sie grade günstig bekommen, wenn die mal gute Ware liefern heißt das ja nicht das die nächsten Kunden auch gute Quali bekommen. Bei sowas kann man nie wissen. Aber gut, wenn er weiter auf gut Glück probieren will, dann is das sicherlich auch noch einen Versuch Wert :wub:

 

Aber irgendwann sind zig billig Schalter die in der Ecke liegen dann doch teurer als ein vernünftiger :wacko:

 

 

Gruß

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe beide Schalter an meiner Anlage prob. funkt. tadellos.

 

Was mir aufgefallen ist , ist der zu geringe Sign. Wert bei Kollegen

 

an meiner Anlage sind die Werte 0 / 59300 / 57000 bei RTL Astra

 

die Werte 0 / 57500 / 55000 bei Multivision 1 Hotbird

 

Beim Koll. 0 / 59000 / 37500 bei RTL Astra

 

die Werte 0 / 57500 / 35000 bei Multivision 1 Hotbird ( Werte natürlich ohne Schalter

 

 

Habe z.Z. keinen Spaun , Schalter sind beide incl. der uni Twin LNB von Pollin .

bearbeitet von Hansi1000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind das alles Nokia Boxen gewesen? Sagem und Philps zeigen nämlich vollkommen andere Werte an als Nokia - Falls es andere Boxen waren ist das völlig normal.

 

Habe beide Schalter an meiner Anlage prob. funkt. tadellos.

 

Wie jetzt gehen sie doch? Versteh ich nicht, erst gehts nicht, dann doch... Was denn nu?

 

Gruß

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... aber der niedrige SIG Wert ist ja kein Grund dafür das die Diseqc Schalter nicht funzen... Es sei denn deren Dämpfung macht das Siganl dann ganz zu nichte, das könnte jetzt die einzige Erklärung sein die ich grad auf Lager hab...

 

Irgendwie weiß ich grad keine Lösung... Vielleicht mal eine deiner Boxen mitnehmen, wenn mit denen bei dir alles läuft mit den Schaltern... Dann siehst du ja obs am LNB der Ausrichtung oder der Verkabelung deines Bekannten liegt wenn es mit deiner Box dann läuft...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo,allerseits!

Will meine Anlage auf Hotbird erweitern.

Habe einen Monoblock angeklemmt,aber die 65 er Schüssel bringt es nicht.Größere geht

nicht (Balkon) gibt Mecker mit Vermieter.

Habe bei E-Bay einen DiSEq Motor entdeckt.Die Steuerung soll über die Dbox

erfolgen.

Wer hat damit Erfahrung?

Gruß und Danke für Ratschläge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir jetzt die von euch bzw. mir vorgeschlagenen Teile besorgt. Nun weiß ich leider nich, wie ich die verbauen soll.

Zur Zeit is die Schüssel auf Astra 19,2 ausgerichtet. Kann ich jetzt einfach die Multifeed Halterung an die alte Quad LNB anschrauben (ohne die Schüssel zu verstellen) und dann die Single-LNB in die Multifeed Halterung neben die alte LNB schrauben? Wenn ja rechts oder links daneben? Und wenn nein, wie dann?

(PS: Bilder von euren Sat Anlagen hab ich schon gesehen)

 

MfG

bearbeitet von gagamel1989
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...