Jump to content

suche ext 3,5" usb2.0 gehäuse


Luis942

Empfohlene Beiträge

also ich suche so ein gehäuse. leider findet man aber keine aktuellen tests im netz, die meisten tests sind so 1 bis 2 jahre alt.

firewire such ich eigentlich nicht, da ich am desktop diesen anschluss nicht haben.

kann mir da einer einen schnellen usb chipsatz empfehlen und wisst in welchen gehäusen der drin steckt?

vielleicht wisst ihr ja welche chips in den icy boxen verbaut werden? da gibts ja jede menge von.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

normalerweise ist der chipsatz im gehäuse ziemlich Wurst.

 

 

achte nur darauf das dein PC ein Nforce Chipsatz hat ;)

 

Der bringt nämlich laut tests den größen Datendurchsatz bei USB 2.0 Festplatten....

 

Ich kann von meiner USB2.0 Platte zogar zoggen ohne merklich großen Geschwindigkeitsverlust.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ich habe aber auch schon externe gehäuse gesehen bei denen konnte nur mit 15mb/s gelesen und geschrieben werden. bei anderen am gleichen testsystem kann man im durchschnitt mit 27mb/s schreiben und lesen. scheint wohl also doch ein unterschied zu geben?

weiß einer welcher chip in der icy box steckt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dir die von EasyTecs empfehlen.

klick

Das hab ich und bin sehr zufrieden.

 

Ich hab mich vorher auf diversen PC Testseiten schlau gemacht und da war das EasyTec immer weit vorne dabei.

Und Preis/Leistung finde ich auch top in dem Zussammenhang.

 

Läuft bei mir mit Samsung SP120IDE Platte am NForce4 auf dem Asus A8N-SLI Deluxe traumhaft ;)

 

Wär die Platte nicht so voll würde ich mal benchmarken....

 

EDIT:

Hier mal der Test

Klick

bearbeitet von Creamy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich hab mir letzte Woche ein Sharkoon gekauft und hab es nach 3 Tagen zurückgebracht, da es die verbaute Platte nur sporadisch erkannte(lag es an den 300Gb?)

Deshalb hab ich mir am Samstag die kiste

hier gekauft.

Kaufentscheidung war der Genesys GL811E-04 USB2.0 Chipsatz, da er auch zukunftsicher scheint, wenn mal ne grössere Platte rein soll.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden .

Leo

bearbeitet von leongard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vorhn mal reingeschaut, aber konnte jetzt nicht wirklich was von dem Chip ablesen. Kommt natürlich auch drauf an, was du für ne Festplatte reintust. Ne UDMA66 is sicher langsamer als eine mit UDMA-133

naja das spielt eher eine untergeordnete rolle. denn aktuell erreicht man mit festplatte nicht ganz die 60mb/s. somit ist der udma 66 anschluss eigentlich noch gar nicht richtig ausgelastet, denn dieser kann theoretisch 66mb/s. amber selbst wenn dann ist trotzdem eher der ide-usb wandler der flaschenhals, denn da belibt man noch unter 30mb/s.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...