Jump to content

VPN Verbindung für AWO-Netzwerk


Skyrider79

Empfohlene Beiträge

Bei dem versuch eine VPN-Verbindung mit dem arcor-ipsec VPN was die AWO einsetzt aufzubauen bekomm ich immer Fehler 800.

Hatte zuvor Fehler 792 den konnte ich aber mit hilfe eines anrufes bei dem support auf Fehler 800 ändern. Aber bei Fehler 800 kam dann bei dem nur noch keinen support gefunden und das wars :-(. Hab dann natürlich bisschen rumgestöbert im Netz und hab bisschen was gefunden. Evtl. hat jemand auch so etwas am laufen und könnte mir sagen wie man das genau hinbekommt. Hab schon die diversen Ports für VPN im Router freigegeben, Firewall ausgemacht und solche sachen. Hab jetzt auch noch ne neue Firmware zu dem Router gefunden an der 2004 ein L2TP-Bug behoben sein sollte. Die neue Firmware werd ich morgen mal versuchen zu flashen. Hab ich sonst noch eine Chance? Kann jemand helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja das hab ich nachdem der Support am Telefon mir nicht mehr weiterhelfen konnte natürlich gemacht. Konnte auch verschiedene sachen finden aber es hat bisher nichts eine Veränderung bewirkt. Ich kann nur noch hoffen das es evtl. morgen mit dem Firmware Update des Routers klappt.

Ach ja was ich vergessen habe -> der Client PC ist per WLAN am Router ab denke nicht das dies ein Problem darstellen sollte.

Ansonsten muss ein langes Kabel und die ISDN Karte wieder aktiviert werden :-(.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein mist aber auch. LOL. Habe mal neue Firmware am Router geflasht aber jetzt bekomme ich keine i-net Verbindung mit T-Online mehr zustande.

Wenn sich der Router Verbinden will kommt ständig

Receive PADT TAG Disconnect PPPoE line

Habs für heute erstmal aufgegeben und derweil ne ISDN Verbindung eingerichtet mit der man auch ohne Probs ins AWONETZ ohne VPN kommt. LOL.

Kann diese Meldung wirklich etwas mit dem Router zu tun haben??

Hab schon ziemlich viel bei google gefunden das der PADT vom Prodider gesendet wird aber ich versteh es doch noch nicht ganz. Hab auch glcih noch 3 andere FW Versionen versucht immer das gleiche vorher hat es funktioniert. Einmal wenn man anfängt mit dem mist. Router Ist ein DLINK 624.

Vielleicht kann mir jemand was konkretes dazu sagen wie ich weiter vorgehen könnte um wirklich rauszufinden woher das ganze kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...