Jump to content

Privatsender werden nciht gefunden


enne2006

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich habe das aktuelle Keywelt-Image vom Februar auf meiner Nokia D-Box2.

Es werden alle Sender gefunden außer die privaten. Ein Freund von mir hat damit jedoch keine Probleme. Er hat jedoch einen anderen Digitalreciever von Premiere....Laut unserem Kabelanbieter werden die privaten Sender auch digital eingespeist. Mit fertigen Senderlisten, Bouquets etc. hatte ich bisher auch keinen Erfolg. Andere Images habe ich auch probiert. Was kann ich tun?

Bitte um eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab irgendwie das selbe Problem. KabelBW (besser gesagt Stadtteil aufgekauft von RKS aber die können an den Bouquets laut KabelBW nichts ändern) und die neue cable.xml aber ich find die einfach nicht. Alles andere wird gefunden. Zumindest die RTL Gruppe ist ja schon drin aber bei mir halt nicht :unsure:

Naja, ich kann schon mit leben. Aber interessieren würde es mich doch... Ist vielleicht jemand aus dem Rhein-Neckar Gebiet hier und hat RTL?!

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich mich richtig erinnere dann wurde diese Problematik im Digitalfernsehen-Forum schon ausführlich diskutiert. Problem könnte eine zu alte Antennendose sein die den entsprechenden Frequenzbereich zu stark dämpft. Es gab da auch eine Kaufempfehlung. Wenn ich den Thread da noch finde dann stell ich hier noch den Link dazu rein.

 

Edit:

So, hier der Link. Oder mal im DF-Forum nach Antennendose in der Rubrik 'Digital TV über Kabel' suchen. Da steht noch mehr.

bearbeitet von Trusty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab irgendwie das selbe Problem. KabelBW (besser gesagt Stadtteil aufgekauft von RKS aber die können an den Bouquets laut KabelBW nichts ändern) und die neue cable.xml aber ich find die einfach nicht. Alles andere wird gefunden. Zumindest die RTL Gruppe ist ja schon drin aber bei mir halt nicht :unsure:

Naja, ich kann schon mit leben. Aber interessieren würde es mich doch... Ist vielleicht jemand aus dem Rhein-Neckar Gebiet hier und hat RTL?!

Gruß!

Du kannst auch mal ins Kabel-BW-Forum reinschauen und Dich da informieren.

bearbeitet von DrStoned
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

habe bei mir auch so ein ähnliches Problem...

 

Bei mir funktioniert der S39 nicht einwandfrei. Dort wird alles von RTL-World übertragen (RTL, RTL2,SuperRTL usw.)

Zeitweise ist sind diese Känale nicht verfügbar und bei einem erneuten Sendesuchlauf werden diese garnichtmehr gefunden. Aber zeitweise klappts dann wieder, allerdings mit Ruckeln in Bild und Ton. Und gestern abend hat alles wieder wunderbar geklappt! Mal gucken ob es so bleibt!

 

Habe das Thema hier schonmal in einem anderen Thread geschildert.

 

MfG Zwenni :unsure:

 

Frequenzbereich VHF I - Fernsehnorm PAL-B

 

Kanal Analoge Frequenz Digitale Frequenz

-------------------------------------------------------

2 48,25 MHz 50,50±3,50 MHz

(2A) (49,75 MHz) (52,00±3,50 MHz)

3 55,25 MHz 57,50±3,50 MHz

4 62,25 MHz 64,50±3,50 MHz

 

Der hier folgende Frequenzbereich VHF II (87,50 MHz - 108,00 MHz) ist für UKW-Radio reserviert.

 

Unterer Sonderkanalbereich (Midband) - Fernsehnorm PAL-B

 

Kanal Analoge Frequenz Digitale Frequenz

------------------------------------------------------

S 1 105,25 MHz 107,50±3,50 MHz

S 2 112,25 MHz 114,50±3,50 MHz oder 113±4 MHz

S 3 119,25 MHz 121,50±3,50 MHz oder 121±4 MHz

S 4 126,25 MHz 128,50±3,50 MHz

S 5 133,25 MHz 135,50±3,50 MHz

S 6 140,25 MHz 142,50±3,50 MHz

S 7 147,25 MHz 149,50±3,50 MHz

S 8 154,25 MHz 156,50±3,50 MHz

S 9 161,25 MHz 163,50±3,50 MHz

S 10 168,25 MHz 170,50±3,50 MHz

 

Frequenzbereich VHF III - Fernsehnorm PAL-B

 

Kanal Analoge Frequenz Digitale Frequenz

-------------------------------------------------------

5 175,25 MHz 177,50±3,50 MHz

6 182,25 MHz 184,50±3,50 MHz

7 189,25 MHz 191,50±3,50 MHz

8 196,25 MHz 198,50±3,50 MHz

9 203,25 MHz 205,50±3,50 MHz

10 210,25 MHz 212,50±3,50 MHz

11 217,25 MHz 219,50±3,50 MHz

12 224,25 MHz 226,50±3,50 MHz

 

Oberer Sonderkanalbereich (Superband) - Fernsehnorm PAL-B

 

Kanal Analoge Frequenz Digitale Frequenz

-------------------------------------------------------

S 11 231,25 MHz 233,50±3,50 MHz

S 12 238,25 MHz 240,50±3,50 MHz

S 13 245,25 MHz 247,50±3,50 MHz

S 14 252,25 MHz 254,50±3,50 MHz

S 15 259,25 MHz 261,50±3,50 MHz

S 16 266,25 MHz 268,50±3,50 MHz

S 17 273,25 MHz 275,50±3,50 MHz

S 18 280,25 MHz 282,50±3,50 MHz

S 19 287,25 MHz 289,50±3,50 MHz

S 20 294,25 MHz 296,50±3,50 MHz

 

Erweiterter Sonderkanalbereich (Hyperband) - Fernsehnorm PAL-G

 

Kanal Analoge Frequenz Digitale Frequenz

------------------------------------------------------

S 21 303,25 MHz 306±4 MHz

S 22 311,25 MHz 314±4 MHz

S 23 319,25 MHz 322±4 MHz

S 24 327,25 MHz 330±4 MHz

S 25 335,25 MHz 338±4 MHz

S 26 343,25 MHz 346±4 MHz

S 27 351,25 MHz 354±4 MHz

S 28 359,25 MHz 362±4 MHz

S 29 367,25 MHz 370±4 MHz

S 30 375,25 MHz 378±4 MHz

S 31 383,25 MHz 386±4 MHz

S 32 391,25 MHz 394±4 MHz

S 33 399,25 MHz 402±4 MHz

S 34 407,25 MHz 410±4 MHz

S 35 415,25 MHz 418±4 MHz

S 36 423,25 MHz 426±4 MHz

S 37 431,25 MHz 434±4 MHz

S 38 439,25 MHz 442±4 MHz

S 39 447,25 MHz 450±4 MHz Dieser Sonderkanal ist mein Problem!

 

Ende des empfangbaren Bereichs in Kabelnetzen mit Ausbaustufe 450 MHz.

 

S 40 455,25 MHz 458±4 MHz

S 41 463,25 MHz 466±4 MHz

 

Frequenzbereich UHF IV- Fernsehnorm PAL-G

 

Kanal Analoge Frequenz Digitale Frequenz

----------------------------------------------------

21 471,25 MHz 474±4 MHz

22 479,25 MHz 482±4 MHz

23 487,25 MHz 490±4 MHz

24 495,25 MHz 498±4 MHz

25 503,25 MHz 506±4 MHz

26 511,25 MHz 514±4 MHz

 

Ende des empfangbaren Bereichs in Kabelnetzen mit Ausbaustufe 510 MHz.

 

27 519,25 MHz 522±4 MHz

28 527,25 MHz 530±4 MHz

29 535,25 MHz 538±4 MHz

30 543,25 MHz 546±4 MHz

31 551,25 MHz 554±4 MHz

32 559,25 MHz 562±4 MHz

33 567,25 MHz 570±4 MHz

34 575,25 MHz 578±4 MHz

35 583,25 MHz 586±4 MHz

36 591,25 MHz 594±4 MHz

37 599,25 MHz 602±4 MHz

 

Ende des empfangbaren Bereichs in Kabelnetzen mit Ausbaustufe 600 MHz.

 

Frequenzbereich UHF V - Fernsehnorm PAL-G

 

Kanal Analoge Frequenz Digitale Frequenz

 

38 607,25 MHz 610±4 MHz

39 615,25 MHz 618±4 MHz

40 623,25 MHz 626±4 MHz

41 631,25 MHz 634±4 MHz

42 639,25 MHz 642±4 MHz

43 647,25 MHz 650±4 MHz

44 655,25 MHz 658±4 MHz

45 663,25 MHz 666±4 MHz

46 671,25 MHz 674±4 MHz

47 679,25 MHz 682±4 MHz

48 687,25 MHz 690±4 MHz

49 695,25 MHz 698±4 MHz

50 703,25 MHz 706±4 MHz

51 711,25 MHz 714±4 MHz

52 719,25 MHz 722±4 MHz

53 727,25 MHz 730±4 MHz

54 735,25 MHz 738±4 MHz

55 743,25 MHz 746±4 MHz

56 751,25 MHz 754±4 MHz

57 759,25 MHz 762±4 MHz

58 767,25 MHz 770±4 MHz

59 775,25 MHz 778±4 MHz

60 783,25 MHz 786±4 MHz

61 791,25 MHz 794±4 MHz

62 799,25 MHz 802±4 MHz

63 807,25 MHz 810±4 MHz

64 815,25 MHz 818±4 MHz

65 823,25 MHz 826±4 MHz

66 831,25 MHz 834±4 MHz

67 839,25 MHz 842±4 MHz

68 847,25 MHz 850±4 MHz

69 855,25 MHz 858±4 MHz

 

Der Sonderkanal S 1 kann wegen der Überschneidung mit dem UKW-Radio-Frequenzband nicht genutzt werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...