Jump to content

Video DVDs kopieren


ghettodog

Empfohlene Beiträge

hier hat bestimmt jemand ahnung davon... ich hab hier en paar video dvds, die natürlich dvd9-doublelayers sind, ich würd die gern für mich auf nen single layer rohling brennen... nur den film und das menü, extras sind nich so wichtig, hauptsache der film und die sprachen und untertitel...

 

ich hab jetzt schon dvd decrypter ausprobiert, funktioniert super bei dvds kleiner als 4gb, aber wenn ich da nur den hauptfilm auswähle dann fehlen da die video_ts dateien...

 

kann mir jemand hier helfen, ne anleitung geben, kann auch englisch oder niederländisch sein und vielleicht nen guten downloadlink... wie gesagt, will das video nich noch mehr komprimieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dir nur das Proggi Shrink empfehlen!!

Ist super einfach und Du hast keine Komprimierungsartefakte!!!!

 

Bei Interesse sende ich es Dir gere zu :unsure:

 

 

DVD DeCrypter Anleitung

Hinweis: Sollten Sie die Fehlermeldung 'ASPI Initialization failed' bekommen müssen Sie einen ASPI Treiber installieren.

 

Der DVD Decrypter hat drei Basis Arbeitsbereiche:

 

File mode - Dier behandelt jede VOB Datei getrennt

IFO mode - Diese Funktion ist seit der Version 3.1.0.0 mit an Board

ISO mode - Ermöglicht das schreiben und erstellen von Image Dateien.

 

Die verschiedenen Arbeitsbereiche unter der Lupe:

 

 

 

Der File mode

Der File mode wird durch drücken der Taste 'F' auf Ihrer Tastatur aufgerufen.

 

 

 

 

Wie Sie im obigen Fenster sehen wählt der DVD Decrypter standartmäßig die Hauptfilm VOB Dateien und die entsprechende IFO Datei aus. Wenn Sie mehr Daten wählen möchten klicken Sie diese einfach an. Die dazugefügten Dateien werden dann ebenfalls blau unterlegt.

 

Nun können Sie den Rippvorgang starten indem Sie auf den DVD Button klicken. Wenn Sie das Zielverzeichnis ändern möchten klicken Sie das Windows Explorer Icon an. Sie können dann ein Zielverzeichnis festlegen. Aber das sind natürlich nicht alle Möglichkeiten gewesen. Klicken Sie einmal mit der rechten Maustaste auf eine VOB Datei, es erscheint nun folgendes Fenster.

 

Mit 'Decrypt' starten Sie den Rippvorgang sofort.

Mit 'Decrypt From' ist es möglich das rippen von einen ausgewählten PGC zu starten. So können Sie z.B. ein Logo am Anfang der DVD entfernen.

'Properties' zeigt Ihnen einige Basisinformationen zu den VOB Dateien

'Stream Processing' ermöglicht es Ihnen auszuwählen welche Streams bereits gerippt wurden und Sie können bestimmte Streams in eine andere Datei extrahieren:

 

< Dieses Menü bekommen Sie zu sehen wenn Sie 'Stream Processing' angeklickt haben. Deaktivieren Sie die Streams die Sie nicht ausgeben möchten. Wenn Sie den zweiten Audio Stream (0x81) in einer seperaten Datei ablegen möchten, klicken Sie diesen an so das er blau unterlegt ist und wählen Sie unten 'Demux to new file' aus.

 

Ebenfalls möglich ist eine Änderung der Reihenfolge der Streams. Zum Beispiel möchten Sie den Audio Stream 0x80 nicht haben. Deaktivieren Sie diesen dann indem Sie den Haken entfernen, danach klicken Sie den 0x81 Stream an und wählen unten 'Map to:' 0x80 aus. Damit ist der 0x81 der Hauptstream.

 

Nüchtern betrachtet brauchen Sie diese Einstellungen aber gerade zu Anfang garnicht beachten.

 

 

 

Der IFO mode

Diesen erreichen Sie wenn Sie nach dem Start des Programmes die 'i' Taste Ihrer Tastatur drücken.

 

 

 

 

Wenn Sie schon einmal ein Ripping Tool benutzt haben das das parsen von IFO Datei unterstützt hat sollte es hier keine Probleme geben.

 

Als erstes einmal sehen wir die PGC Liste im Feld 'Input'. Wenn Ihre DVD mehrere VTS Sets hat, sehen sie diese natürlich ebenfalls in diesem Feld. Wenn Sie eine grössere Anzahl von langen PGC Dateien im gleichen VTS Set haben handelt es sich wahrscheinlich um eine mutliangle DVD. In diesem Fall wählen Sie die PGC Datei mit dem Inhalt den Sie später weiterverarbeiten möchten. (Beispiel: Independence Day beinhaltet in der längeren PGC Datei den Director's Cut und im kürzeren die Theatrical Edition).

 

Im Feld links darunter sehen Sie die Kapitel angezeigt, in der Regel sind alle Kapitel einer PCG Datei ausgewählt. Wenn Sie nur ein bestimmtes Kapitel als Ausschnitt benötigen, können sie einfach die Haken vor den anderen Kapiteln entfernen.

 

Nun können sie den Ripp Vorgang starten indem Sie den DVD Button anklicken.

 

Aber was machen Sie, wenn Sie nur einen Audio Stream rippen möchten, oder die Audio Stream gesondert abspeichern möchten? Dazu klicken Sie den Tab an mit der Bezeichnung 'Streaming Process'.

 

 

 

Als erstes einmal müssen Sie den Streamin Prozess mit einem Hacken vor 'Enable Stream Processing' aktivieren. Nun sehen Sie alle verfügbaren Strems aus der aktuellen PGC Datei. Wenn Sie einen bestimmten Audio Stream nicht extrahieren möchten nehmen Sie einfach den Haken davor weg. Im Bild links ist der 0x80 deaktiviert so das die ausgegebene VOB Datei später nur den zweiten Audio Stream besitzt. In der Grundeinstellung sind alle Streams als 'Direct Stream Copy' gesetzt, so das alle in der später erstellten VOB Datei sind. Wenn Sie einen Audio Stream getrennt speichern möchten aktivieren Sie hier 'Demux'.

 

Die Einstellungen im Bild links zeigen das Sie den Audio Stream 0x81 (zweiter Audio Track) in eine getrennte Datei legen möchten. So wird alles bis auf diesen Audio Stream in die spätere VOB Datei extrhiert.

 

Wenn Sie Stream Processing aktiviert haben bekommen Sie beim überfahren des jeweiligen Audio Streams weiter Informationen zu der Datei.

 

 

 

 

Wenn der Ripp Vorgang abgeschlossen ist und Sie 'Stream Processing' aktiviert hatten finden Sie eine zusätzliche *.TXT Datei in Ihrem Ausgabeverzeichnis. Wenn Sie diese Datei öffenen finden Sie dort Informationen wie diese:

 

0x20 - SUBTITLE / Delay: -66ms

0x21 - SUBTITLE / Delay: -66ms

0x80 - AC3 - 6ch / 48kHz / DRC / Delay: -67ms

0x81 - AC3 - 6ch / 48kHz / DRC / Delay: -67ms

 

Die Delay Werte können bei der Syncronation hilfreich sein. Wenn Sie zum Beispiel den zweiten Audio Stream als eine AC3 Datei getrennt extrahiert haben, müssen Sie den Delay Wert in Ihrem Audio Encoder auf -67ms einstellen um Video und Ton syncron zu bekommen.

 

 

 

Der ISO mode

Die Anwendung besitzt einen ISO Mode zum lesen und einen zum schreiben. Als erstes schauen wir uns den Lese Modus an. Diesen erreiche Sie durch drücken der 'R' Taste auf Ihrer Tastatur.

 

 

 

 

Der DVD Decryter zeigt Ihnen eine Menge an Informationen über die gerade eingelegte DVD. Das meiste ist jedoch nicht sehr wichtig. Aber eines ist wirklich wichtig wenn Sie das ISO später auf eine DVD brennen möchten. Wenn die Anzahl der Layer auf 2 steht kann die ISO Datei nicht auf eine DVD mit nur einem Layer gebrannt werden.

 

Aber wenn Sie nur ein Backup des DVD Inhaltes auf Ihrer Festplatte benötigen zum weiterverarbeiten ist dies auch belanglos. Um den Ripp Vorgang zu starten klicken sie einfach auf den DVD Button. Wenn Sie zuvor ein anderes Ausgabeverzeichnis wählen möchten klicken Sie den Explorer Icon weiter oben an und ändern Sie den Pfad. Wenn die DVD nun auf der Festplatte liegt können Sie diese mit einem Tool wie den Daemon Tools als virtuelles Laufwerk nutzen. Aber nun weiter zum DVD Image.

 

Um den Schreib Modus zu erreichen drücken Sie die 'W' Taste Ihrer Tastatur.

 

 

 

 

Klicken Sie zuerst einmal das kleine Explorer Icon an um die Image Datei auszuwählen. Auf der rechten Fensterhälfte sehen Sie dann einige Informationen zur gewählten ISO Datei. Sollte der Rohling im DVD Brenner nicht leer sein ist der DVD Button zum brennen unten nicht aktiv. Fall Ihr Laufwerk BURN-Proof unterstützt sollten Sie diesen aktivieren. Wenn Sie zuvor einen Testvorgang starten möchten aktivieren Sie den 'Test Mode', mit dieser Funktion wird der Brennvorgang nur simuliert und keine Daten werden auf den DVD Rohling geschrieben.

 

Zum Schluß noch die 'Settings'. Um eine DVD zu brennen sollten die Standart Werte (MODE1/2048, DVD, MAY) sauber arbeiten. Bei Bedarf können Sie aber auch die Brenngeschwindigkeit anpassen.

 

Drücken Sie den DVD Button um den Brennvorgang zu starten. Nun heißt es abwarten .....

 

 

 

 

generelle Einstelluingen

Einige Funktionen und Einstellungen sind ein jedem der drei Modes vorhanden so das wir diese im Anschluss behandeln.

 

Die Log Datei

Wenn Sie bei gestartetem Programm die 'L' Taste gedrückt wird erscheint die Log Datei. Alles was der DVD Decrypter macht wird in diese Datei geschrieben. dies kann bei einer Fehlersuche hilfreich sein.

 

In der Grafik links sehen Sie ein Beispiel einer Log Datei. Hier bekommen sie eventuell aufgetretene Fehler zu sehen.

 

 

 

 

 

Dann ist da noch das Popup Menü das erscheint wenn Sie das Basis Laufwerk mit rechts anklicken.

 

Die meisten Optionen in diesem Menü erklären sich von selber.

 

Erase Disc ist für DVD Recorder mit wiederbeschreibbaren Medien zum löschen.

Capabilities zeigt Ihnen was das momentan gewählte Laufwerk beherrscht.

Region Untermenü zeigt Ihnen den Ländercode der Datei(DVD) an.

Refresh heisst aktualiseren, u.s.w. ...

 

 

 

Zum Schluss haben wir noch etwas zum Ländercode patchen. Dorthin gelangen Sie über 'Tools' und dann 'IFO'.

 

Region Information gestattet es Ihnen eine IFO Datei zu wählen und den Ländercode festzustellen

Region Patch ermöglicht es die Region Informationen zu modifizieren

bearbeitet von marki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier hat bestimmt jemand ahnung davon... ich hab hier en paar video dvds, die natürlich dvd9-doublelayers sind, ich würd die gern für mich auf nen single layer rohling brennen... nur den film und das menü, extras sind nich so wichtig, hauptsache der film und die sprachen und untertitel...

 

ich hab jetzt schon dvd decrypter ausprobiert, funktioniert super bei dvds kleiner als 4gb, aber wenn ich da nur den hauptfilm auswähle dann fehlen da die video_ts dateien...

 

kann mir jemand hier helfen, ne anleitung geben, kann auch englisch oder niederländisch sein und vielleicht nen guten downloadlink... wie gesagt, will das video nich noch mehr komprimieren...

Wenn Dein DVD Player AVi, DiVX, oder XViD lesen kann,

dann wäre es am gescheitesten, dieses Format zu benutzen. :unsure:

 

 

Und ab einer Bitrate von ca. 1000, hast Du keine sichbaren Verluste mehr,

dafür bekommst Du dann bis zu 4 Filmen a. 90 Minuten, incl. allen Menü´s auf 1 DVD. :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer ne, kann mein player nicht... meinst du ich sollte mit dvdshrink die dvd runtercodieren auf 1000 kb/s??? oder beszog sich das auf divx?

Das mit den 1000...bezog sich "nur" auf die Umwandlung auf Avi, divx etc...

 

 

Da Dein DVD Player derartiges nicht kann,

dann nimmst Du halt wie schon erwähnt, den DVD Shrink,

oder auch CloneDVD...und klammerst die Menüs aus... :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benutz auch DVD Shrink, benutz leider version 2.3 suche aber dirngend die version 1.02, die is zwar älter, dafür kommen nicht immer diese nervigen popups in bezug auf rechtsschutz usw.

 

Hatte mal 1.02 aber jetzt nicht mehr und die alte version is so gut wie nicht zu kriegen... :unsure:

bearbeitet von xman197382465
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...