Jump to content

Frankreich legalisiert Tauschbörsen


summermoon

Empfohlene Beiträge

Laut Bild-Zeitung legalisiert französisches Gericht Raubkopien

 

Während hierzulande sogar das Verbot der Privatkopie droht, gehen unsere Nachbarn in Frankreich mit dem Problem der Vervielfältigung von Musikdateien ganz anders um.

 

Dort hat ein Pariser Bezirksgericht das Herunter- und Hochladen von Dateien über P2P-Netzwerke (Tauschbörsen) zum privaten Gebrauch für rechtens erklärt, meldet die Computerzeitschrift c't.

Der aktuelle Fall: Bei einem Tauschbörsianer fand die Staatsanwaltschaft im September 2004 fast 2000 MP3- und DivX-Dateien auf dessen heimischer Festplatte. Der französische Phonoverband SCPP verklagte ihn daraufhin wegen des Hoch- und Herunterladens von 1212 Songs auf schwere Urheberrechtsverletzung. Das Urteil der Richter: Sie hielten das Tauschverhalten für legal, da es sich um Privatkopien gehandelt habe.

Das aufsehenerregende Urteil wurde bereits im Dezember 2005 gefällt, aber erst jetzt bekannt. Kurz vor Weihnachten beschloß auch das französische Parlament, über eine Tausch-Abgabe zu diskutieren, eine Art pauschale Kultur-Flatrate. Die sieht laut Computermagazin Golem  wie folgt aus: Jeder Internet-Nutzer zahlt rund fünf Euro. Dafür darf er dann ohne Einschränkung Musik und Filme tauschen.

 

In Deutschland dürfte diese Idee keine Chance haben. Hier wird gerade über die 2. Stufe der Urheberrechtsreform diskutiert. Darin soll dann auch der Umgang mit Tauschbörsen-Nutzern geregelt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute,

 

warum geht sowas in Deutschland nicht?

Da will Deutschland ein führendes Land sein, aber auf die Bedürfnisse der Bürger geht keine Sau ein.

Also von mir aus kann es auch eine Abgabe von 20 euro im Monat sein.....

 

Die zahlt doch so ziemlich jeder Tauschbörsenbenutzer gerne.

Bzw. sagen wir mal 15 euro :-)

 

Aber jetzt mal wirklich.... warum kriegt unsere Regierung nichts gebacken, was schätzungsweise 70% der Bevölkerung bevorzugt?

 

Meint ihr, es hat einen Sinn, eine "Aktion" also beispeilsweise Unterschriften zu sammeln, um sich für eine "Tauschbörsenabgabe" stark zu machen?

 

Also ich garantier euch, da würden ziemlich viele Leute sich dafür einsetzen.

 

Natürlich darf dann nicht wieder ein Hirnie auf die Idee kommen und von den Unterschriften zurück verfolgen und dann klagen wollen......

 

Aber .... ich wär da halt enorm dafür.... ich glaub jeder der Internet hat, hat sich schon mal ein Lied gezogen.... Na ja ich könnt mich hier jetzt ewig aufregen....

 

Also was meint ihr... kann man da nichts machen ?

 

Also ne Pauschale von 15 - 20 ökken wär doch GEILO......

halt nur PRIVATKOPIE das is klar......

So Long.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja klar zahlen wir, aber das will halt keiner von denen Wahr haben.

 

 

und so hätte mein eine Gebühr, die sie wirklich auf eine Stelle verbuchen können.......

 

diese Kazaa Flatrate wäre ja im Prinzip schon der richtige weg.... aber........

 

die lieder darf man nur nutzen, so lange man mitglied ist... d.h. du kommst da bis ans lebensende nimmer raus, weil wer will sich 50 alben laden und diese dann wieder vernichten?

 

na ja .... aber das kann doch wirklich nicht sein...

 

Vielleicht sollte man sich an die Bild Zeitung wenden.....

 

riesen Schlagzeile auf der titelseite: "Deutschland fordert eine Pauschale Abgabe - Das Volk schreit - aber niemand hört zu"

 

oder: "Kostenlose Hörgeräte für die "Machthaber" -> Dass die Forderungen endlich erhört werden"

 

oder die Vorderung in Zeichensprache abdrucken....

 

Hoffentlich liest das hier jemand, der Kontakt zur BildZeitung hat......

 

Also sonst kriegt Bild doch auch ziemlich viel geregelt.

 

Da müsste nur mal irgendwie der Riesen Stein ins Rollen gebracht werden. Und dazu braucht das "machtlose Volk" nun mal die mächtige Presse.

 

Also ich hoff jemand mit Kontakt zur Bild liest das .....

 

So Long.....

bearbeitet von gamemaster080684
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich denke,

soetwas wird früher oder später auch bei uns Einzug nehmen. ;)

 

Die derzeitigen Gesetze zu Lasten der Bürger sind nicht lange mehr

aufrecht zu erhalten. :huh:

 

 

Wo soll das denn sonst noch hinführen,

da man sich jetzt schon fragt,

wofür eigentlich Urheberrechtsabgaben auf:

 

Drucker, CD/DVD Brenner, PC und Notebooks, Fax- und Kopiergeräte,

DVD- und oder HDD Recorder, wie sogar auf CD/DVD Rohlinge gezahlt wird,

 

wenn aber immer noch die Kopie eines kopiergeschütztem Original-,

z.B. einer CD oder DVD verboten ist,

 

obwohl wiederum aber lt. Gesetz eigentlich bis zu 7 Kopien erlaubt sind. :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin jetzt schon den ganzen Tag am Überlegen

 

irgendwie fällt mir aber nichts ein.......

 

das problem is halt, man zieh sich hier und da mal nen Song.

 

Wie ist da momentan genau die Gesetzeslage.....

 

also angenommen es zieht sich jemand 100 lieder oder was weis ich wie viel und hat die wirklich nur für sich. also wirklich rein Privat gibt sie keinem weiter, brennt keine Musik CD davon, sondern nur zum hören.

 

ist doch irgendwie echt erbärmlich hier in Deutschland....

 

n Kinderficker kriegt 5 Jahre auf Bewährung und 10 Lieder kosten 3 Jahre Knast oder was?

 

Irgendwie sollte das alles mal gerade gerückt werden.

 

Mich interessiert jetzt erst mal die genaue Gesetzeslage...... für den Rein privaten gebrauch!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist die Bereitstellung (auch bei Privat), denn die meisten P2P-Soft stellen die geladen Soft wieder gelich zur Verfügung. Das ist illegal!

 

Wenn Du nur FTP lädst, dann sieht es anders aus, da greift dan "aus offensichtlichen rechtswidrigen Quellen"

 

IMHO wurde bisher KEINER angeklagt verklagt nur wegen des saugens.

 

Ciao Singh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht wegen des Saugens?

 

Ja wegen was denn dann?

 

Wenn bei mir die Grünen vor der Tür stehen und finden gebrannte CD's dann ist das egal wo die her kommen oder nicht?

 

und was ist dann mit "Leecher" Versionen? die laden ja nix hoch.....

Von den gebrannten CD und Filmen kannst Du ja mal ne CD oder DVD aus der VIdeothek gehabt haben. Falls Du dann ohne Umgehung des eventuell vorhanden Kopierschutzes (Shift-Taste halten ;-) ) Dir eine Kopie gemacht hast ist diese legal!!!

 

Wenn Du allerdings aktuelle Kinofilme & Co hast, naja, das sind dann die "Raubkopien".

 

Ciao Singh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ne Privatkopie ist es doch nur wenn du das Original hast...

Wenn du dir einen Film auslehst und kopierst ist das genau so eine Raubkopie als wenn du sie ausm netz ziehst...

Falsch

 

Aber gerne bringe ich Dir unsere Gesetzgebung ein Stück näher.

 

 

 

Lt. Gesetz sind 7 Privatkopien erlaubt, wenn man Inhaber des Originals ist ;)

 

Desweiteren ebenfalls lt. Gesetz dürfen diese 7 Kopien (*) (wichtig) kostenfrei

weitergegeben werden, auch gegen Entgeld für das Trägermedium (z.B. DVD).

 

* wenn kein Kopieschutz vorhanden ist, da die Umgehung strafbar ist.

 

 

Weiter so lt. Gesetz,

darf der jetzige Inhaber (der kostenfreien Kopie),

wiederum selbst 7 Kopien erstellen .....u.s.w.....u.s.w...

 

 

Damit ist auch eine kostenfrei Verbreitung-, z.B. über das Inet erlaubt,

die eigentlich nicht geahndet werden darf.

 

Leider führt eine derartige Verbreitung trotz Legalität meisst zur Anzeige,

weil es der Musik- und Filmindustrie halt so nicht schmeckt.

 

Durch diese wird in der Regel dann eine Anzeige angestrebt

und da auch viele Staatsanwälte das Gesetzbuch überhaupt nicht richtig kennen,

kommt es somit zur Anklage (*).

 

* Bestechung (in welcher Form auch immer) sind auch nicht ganz ausgeschlossen

 

 

 

Letztendlich kann es auch noch zu einer Verurteilung führen,

sei es nun aus mangels Rechtswissen des Staatsanwaltes, oder eben des Richters,

oder weil dem Einem, oder dem Anderen Deine Nase nicht gefällt,

er an diesem Tag mit dem linken Fuss aufgestanden sind,

oder einfach nur keine Lust haben, sich mit dieser Materie näher zu befassen.

 

 

Hinzu kommt,

auch wenn es Gesetze gibt, müssen Richter sich an Selbige nicht unbedingt halten,

ebenfalls heisst es im Gesetzbuch weiter,

Richter sind handlungs- und entscheidungsfrei.

 

 

Das wiederum zeigt,

das Deutschland eine Bananenrepublik ist und auch bleibt.

 

 

 

Hut ab und Hochachtung diesbezüglich, vor der französischen Regierung. :unsure:

 

 

 

 

 

 

 

p.s.

 

Wer es auch noch nicht weiss:

 

Selbst die Umgehung eines Kopierschutzes kann erlaubt sein,

wenn der Inhaber des Originals, eine Software hat,

die in der Lage ist, den Kopierschutz zu umgehen.

 

Aber,

diese Software (z.B. CloneCD) muss legal vor dem 01.04.2002 (*)

erworben- und nicht nach diesem Datum upgedatet worden sein.

 

 

* bin mir nicht 100 %ig sicher ob "dies" das Datum des neuen Urheberrechts ist,

müsste notfalls nochmal nachsehen.

 

 

Sollte somit diese wie vor genannte Software zum heutigen Tag immer noch

ohne Update einsatzfähig sein, um diverse CD/DVD´s zu kopieren,

dann käme das o.g. Gesetz der 7 Kopien wieder zur Anwendung.

 

 

Und das ist kein Scherz.

 

 

Aber, wie schon erwähnt,

Deutschland ist eine Bananenrepublik,

Recht haben und auch Recht bekommen,

bleiben auch weiterhin 2 Paar Schuhe. :huh:

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja alles schön und gut....

 

aber für was gibts dann Gesetzte?

 

Darf ich jetzt meinen Nachbarn umnieten weil er meine einfahrt zu geparkt hat? ich mein... falls der richter dann sympathien für mich hat.... :-)

 

ne aber mal spass beiseite...

 

gibts da echt keine möglichkeit, so ein gesetz wie in Frankreich irgendwie auch in Deutschland zu ermöglichen.....

 

und was is jetzt wenn ich mir ein Musikalbum per em*** zieh?

 

woher soll ich wissen ob das n kopierschutz hatte... und unentgeltlich hat er es mir ja auch gegeben....... !!!!!

 

und was würde passieren, falls die einen dran kriegen?

CD's DVD's etc. is weg, das is ja ziemlich klar oder... wobei.. .wenn die kopie erlaubt ist

aber was ist mit Hardware.......????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gamemaster080684

 

 

Stell Dir unser Gesetz und die Justiz vor wie ein weicher Kaugummi,

den Du nach allen Richtungen ziehen kannst, jede Figur ist möglich. ;)

 

Was lt. Gesetz legal ist, muss noch lange nicht legal sein. :unsure:

 

 

 

Und wenn es dann doch mal zu einer unrechtmäßigen Hausdurchsuchung kommen

sollte, dann merke Dir folgendes:

 

 

Dieser Polizeistaat hätte ja im Falle dieser Fehlentscheidung trotzdem Geld

in diese Sache investiert, was er auch gerne zurückerhalten würde.

 

Somit ist lt. Gesetz wiederum die grüne Minna angewiesen,

bei nicht Auffinden des gesuchtem Gegenstandes, nach sogenannten Zufallfunden

ausschau zu halten, die dann gegen Dich verwendet werden, damit Dir dann eben

andersweitig das Geld aus dem Säckel geleiert werden kann. :huh:

 

 

Glaubst Du nicht ? ................ist aber so.............leider. :)

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

was heist unrechtmäßigen Hausdurchsuchung?

Ist doch schon oben erklärt worden,

aus einer unrechtmäßig erfolgten Anzeige / Anklage.... ;)

 

 

Auch durch diese Zebra Geschichte heraus,

könnte eine solche HD erfolgen, wenn Dein Händler die Daten von Dir herausgeben müsste (*). :unsure:

 

* dies ist ebenso nicht lt. Gesetz zulässig,

aber wenn Du den Zebra Thread (siehe oben im Klatsch-Tratsch) liest,

dann siehst Du, das sich der Richter (Hausgericht von PW) einfach über das Gesetz stellt. :huh:

 

 

Tja, wenn dann keine Zebra bei Dir gefunden wird,

könnte es gut sein, das Schnittlauch zielstrebig nach Zufallsfunden (*)

ausschau hält und ggf. bei Dir Zuhause, Kopien von irgendwelchen CD/DVD´s,

oder andere Sachen findet, die für eine Anklage ausreichen.

 

* Zufallsfunde beziehen sich eigentlich auf Funde die per Zufall,

bei einer HD entdeckt werden,

nur unser Drecks-Polizei-Überwachungs- und Bestechungsstaat überlässt in

dieser Hinsicht nichts dem Zufall. :)

 

 

 

 

p.s.

 

um aus diesem Sumpf-, bzw. den Mühlen des Gesetzes wieder herauszukommen,

brauchst Du schon einen Spitzenanwalt, der sich seine Arbeit auch gut bezahlen lässt.

 

Die Ironie der Geschichte ist,

selbst wenn Du dann auch noch vor Gericht gewinnen würdest,

müsstest Du Deinen Rechtsanwalt selbst bezahlen.

 

Denn auch hier hat unser Drecksstaat seinen Untertanen einen Stein in

den Weg gelegt, ......er bezahlt grundsätzlich keine Rechtsanwaltkosten (*),

auch nicht im Falle des eigenem Unterliegens.

 

* es gibt aber auch (noch) Ausnahmen......

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja deutschland ist da echt n scheissdreck

 

ich kann mich nur immer wieder wiederholen

 

70% der bevölkerung will die Legalisierung der Tauschbören (und ist bereit dafür zu Zahlen) und unseren Staat scheert es nen scheissdreck

 

Andere Angebote wie Kazaa Musik Flatrate sind ein guter ansatz aber die Klausel Musik darf nur genutzt werden so lange man mitglied ist, ist doch schon wieder ein KO für die Geschichte.....

 

hat jemand die Email Adresse von der Merkel?

 

vielleicht sollte man der Chefin des Ladens mal ne Email zu dem Thread hier schicken

Weil ich halte sie eigentlich für eine Kompetente Frau.

 

Und ich glaub wenn die wüsste, das fast das Komplette Volk das so will, würd sie vielleicht sogar in diese Richtung lenken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...