Jump to content

erfahrungen mit chrysler?


DPG23

Empfohlene Beiträge

Hui Chrysler,

 

ich hatte einen Chrysler Gr. Voyager GS als 2.5er.

 

Hier meine Reperaturen von 0km bis 200.000km

 

50.000km Getriebe total defekt, Austausch

130.000 Zylinderkopf 2 und 3 gerissen, Austausch aller Zylinderköpfe, Stehbolzen und Dichtungen

170.000 2. Getriebe def

 

Nebenbei noch diverse Probleme mit Elektronik, Auspuff, Bremsen usw.

 

:D Nur zu Empfehlen....

 

cu Uwe

 

PS: und der Service nach der Garantie ist sehr vom Geldbeutel des Eigners abhängig ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frau fährt einen Voyager Bj. 1996. Wir haben das Ding gebraucht gekauft. Reparaturen bis jetzt: Kühler, Radbremszylinder,Lichtmaschine, Katalysator. Wir haben da wohl die Zickenbox unter den Chryslern. ;):D:D

 

Also ich würde jedem abraten!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jupp ich als schrauber würde mir auch nie nen chrysler holen es sei denn so nen matiz oder so denn kann man mal 1 zwei jahre fahren. bleib lieber bei den deutschen herstellern VW AUDI, Mercedes will eh keiner mehr habe bis die ihre can bus probs im griff haben und bmw war schon immer scheiße, opel macht auch nur noch hässliche dinger mal abgesehen von den sonstigen probs die die hatten bzw haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte einen Grand-Voyager 3.3 und war sehr zufrieden. Wichtig ist allerdings, daß die Wartungsintervalle penibel befolgt werden. Ein Bekannter fährt den Stratus als Cabrio und ist auch zufrieden. Ein riesen Cabrio mit der Ausstattung ist sonst nicht für diesen Preis zu haben.

 

@wr_era:

 

die 2.5er Diesel Voyager waren eine Fehlkonstruktion. Das war der Versuch einen europäischen Diesel Voyager zu bauen und das ging voll nach hinten los. DIese frisierten Traktor-Motörchen waren mit dem Raumschiff Voyager überfordert. Da hätteman lieber einen Mitsubishi-Diesel nehmen sollen, die Familie Daimler-Chrysler ist ja groß genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jupp ich als schrauber würde mir auch nie nen chrysler holen es sei denn so nen matiz oder so denn kann man mal 1 zwei jahre fahren. bleib lieber bei den deutschen herstellern VW AUDI, Mercedes will eh keiner mehr habe bis die ihre can bus probs im griff haben und bmw war schon immer scheiße, opel macht auch nur noch hässliche dinger mal abgesehen von den sonstigen probs die die hatten bzw haben.

 

Peinlich für einen Schrauber...

 

Matiz ist Chevy. Und die Legende von der Qulität der deutschen Hersteller ist auch schon seit mindestens 10 Jahren Geschichte. Es gibt eigentlich nur noch einen Hersteller, der einigermaßen brauchbare Qualität liefert, und das ist Toyota. Das liegt aber auch an deren Firmenphiliosophie. Und nein, ich fahre keinen. Ich hab einen 18 Jahre alten Golf2 (das war noch Qualitätsarbeit) und einen Opel Meriva als Familienkutsche.

bearbeitet von chipmaker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...