Jump to content

Festplattenkauf


Gast Best-Of-Me

Empfohlene Beiträge

Gast Best-Of-Me

hi leutz,

 

wie ihr es schon bemerkt habt, gehe ich keinen kaufvertrag mehr ohne eure Zustimmung ein ;)

 

also diesmal wollte ich mir eine neue 300GB große Festplatte zulegen!!! habe mich mal so in den Online Shops umgeschaut!

 

da habe ich nun die möglichkeit, eine festplatte mit 16MB Cache aber einer Zugriffszeit von 9ms zu kaufen. oder (vom selben Hersteller) eine festplatte mit 8MB Cahce und einer Zugriffszeit von 8ms. Was könntet ihr mit eher empfehlen?? (bitte begründet eure meinung) und welchen Hersteller würdet ihr mir empfehlen??????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich empfehle dir hitachi!

 

einwandfreier support. eine meiner platten war mal defekt und 10 tage

später hatte ich ne neue (natürlich ohne versandkosten).

 

zu den werten kann ich mich schlecht äußern. hatte die letzten jahre immer eine

mit 8 mb cache und das hat mich nie gestört.

 

gruß

q2be

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Best-Of-Me

habe zurzeit ne 160GB von Maxtor mit 8ms und 8MB Cache!! die platte ist zwar flüssigkeitsgelagert aber wenn sie mal fragmentiert ist, ist die doch n ticken zu laut!! an und für sich bin ich mit der platte super zufrieden!!!

 

also bisher istmir die platte von maxtor ins auge gestochen HIER

 

kennt jemand vielleicht die MAXLine Plus III Reihe von Maxtor und kann mir eigene erfahrungen zu der Platte berichten?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

*g* hitachi??

 

eh sorry aber dann kennst du keine anderen Platten.... ;-)

 

Da ich 2,5 Jahre in einem PC shop gearbeitet hab darf ich das wohl behaupten..

 

ich hab in meinem ganzen leben noch nicht soooviele IBM/Hitachi Festplatten zurückkommen sehen ^^

 

http://de.wikibooks.org/wiki/Festplatten-Schwarzliste:_IBM

 

ok IBM heißt jetzt Hitachi ;-)

 

Aber nach dem SAUPERGAU! den die verzapft haben kommt bei mir keine mehr rein

die IBM Hitachi oder Excelstore heißt...

 

Gute Platten auch laut Testberichten sind immer WD.. vor allem die RAPTOR das ist die schnellste Platte auf dem Markt & SAMSUNG (die leisesten auf dem Markt ) und beide mit 3 Jahren Werksgarantie...

 

oder halt maxtor und Seagate....

 

muss man selber wissen.... schaut euch mal in Testberichten um.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Maxtor Platten kann ich auch nur positives Berichten, habe zur Zeit 2 Maxtor S-ATA Platten mit je 200GB im Rechner...

 

Laufen beide ohne Probleme und sind sehr leise...

 

In meinem Muli Server läuft ne IBM/Hitachi 120GB schon seit fast 2 Jahren im Dauereinsatz, denke aber mit der habe ich wirklich nen Glücksgriff gelandet nach allem was ich bisher gelesen habe...

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Figurehead

Also Maxtor kann ich nicht empfehlen (jeder hat da seine Erfahrungen ;) ) - 2 Ausfälle in kürzester Zeit (neu) und etwas laut. Waren 120er Platten - Ausfall kann Zufall gewesen sein.

Meine kleine Maxtor dagegen (40gb) läuft absolut ohne Probleme.

 

Habe seit Monaten u.a. noch 2 S-ATA (RAID) Western Digital und bin sowohl mit Geräuschentwicklung als auch mit der Zuverlässigkeit zufrieden.

bearbeitet von Figurehead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Best-Of-Me

na dann kann ich ja mit der Maxtor platte nicht "viel" falsch machen ;) vielen dank an alle für eure erfahrungsberichte!!!

 

ps: mehr berichte wären natürlich auch nicht schlecht!!

 

 

 

mfg Best - Of - Me

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...