Jump to content

Canon IP4200 nachfüllen


Inet

Empfohlene Beiträge

Hi

 

 

Ich habe einen Canon IP4200.

Jetzt würde ich bei diesem Drucker gerne die Tinte nachfüllen...nur gibt es da mal wieder das Chip Problem auf der Patrone :lol:

Kann mir wer sagen wie ich das übergehen kann ?

 

( Ich meine damit das der Chip sagt das meine Patrone leer ist obwohl ich ja die Patrone wieder aufgefüllt habe )

 

Thx vorab ... !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinweis zur Befüllung der neuen Canon Chip Patronen des IP4200 und IP5200: Drucken Sie die Patrone nicht leer, sondern füllen Sie diese schon vorher nach. Der Tintenstand wird nach dem Refill nicht mehr angezeigt. Ein Chip Resetter wird aber sicherlich bald bei uns erhältlich sein. Nehmen Sie die Patrone ab und an aus dem Drucker und prüfen den Tintenstand mit dem Auge. Bei größeren Druckaufträgen unbedingt vorher den Tintenstand kontrollieren, niemals ohne Tinte drucken! Das würde den Druckkopf beschädigen.

 

:lol: sagt wohl alles.................sorry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einen Trick der bei verschiedenen Herstellern funktioniert, obs bei diesem Drucker auch geht - keine Ahnung.

 

Man braucht zum Resetten aber leider auch eine volle Patrone.

Man wechselt die leere gegen die volle Patrone, so wie das in der Anleitung des Druckers beschrieben ist.

Dann zieht man den Netzstecker des Druckers und setzt wieder die leere (befüllte) Patrone ein. Möglicherweise ist es schwer an die Patrone ran zu kommen (man muss evt. den Wagen mit der Hand verschieben oder den Deckel des Druckers abschrauben).

Wenn man den Drucker jetzt wieder ansteckt und einschaltet hat man gute Chancen dass die Patrone resettet ist. Liegt ganz einfach daran dass fast alle Drucker den Füllstand zuerst intern speichern und bei jedem Einschalten oder Drucken den Füllstand neu auf den Chip schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo jung's

 

sorry wollte ich keine neuen thread starten :lol:

 

ist was zu machen mit dem EPSON Stylus photo RX425 :lol:

 

wenn ja wo gibt's die patronen zu kaufen.

 

Danke im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo jung's

 

sorry wollte ich keine neuen thread starten  :lol:

 

ist was zu machen mit dem EPSON Stylus photo RX425  :lol:

 

wenn ja wo gibt's die patronen zu kaufen.

 

Danke im Voraus

Kaufen weiß ich nicht.

Man kann aber die alten Patrone mit Software resetten und befüllen.

 

Software dafür gibts auf http://www.ssclg.com/epsone.shtml

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb habe ich mir für den IP4000 entschieden und nicht für den IP4200.

Beim IP4000 kosten 20 Patronen schwarz und Frabe um 15 und muss nichts nachfüllen.

 

Druckerkauf ist Vertrauenssache besonders wenn es um die Betriebkosten geht.

bearbeitet von DCC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naceur:

Da würde ich nicht nachfüllen außer man hat ein extremen Umweltgedanken. Hier gibt es die unter 2. Und der shop ist echt gut nur gute Erfahrungen!

Klick

 

Bereli: Klick oder hier!

Danke Tycus

 

Habe bereit besttelt :lol:

 

 

Danke auch an Lack fuer die reset Soft.

bearbeitet von Naceur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super das ging aber schnell................ :lol: Der Shop ist echt toll, kann da nicht klagen und meine Schwarz Patronen kosten da 0,87 Cent und Farbe 1,07 Cent da kann man nicht motzen. Und die haben auch die Reinigungspatronen und anderes Zubehör da.

 

Hoffe bereli kann was mit den Links anfangen. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dnarnold84

 

die seite is auch gut...ich schau mich mal um..welche günstiger is :blink:

 

was kosten die patronen im normalen geschäft? z.b saturn oder so

bearbeitet von bereli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

hier mal ne kleine anleitung zum zurücksetzen des zählers bei canon-druckern:

 

Zähler zurücksetzen: Service-Mode

 

Um die Zähler zurückzusetzen oder den aktuellen Stand des Zählers zu erfahren, muss man sich in den Service-Mode des Druckers begeben.

Dazu drückt man im ausgeschalteten Zustand die Resume-Taste und hält sie gedrückt. Nun drückt man die Power-Taste, hält diese gedrückt und lässt die Resume-Taste los. Anschließend tippt man die Resume-Taste 2x an und lässt daraufhin beide Tasten los.

 

Um den Service-Mode wieder zu verlassen, drückt man einfach die Power-Taste.

 

Drückt man nun 1x die Resume-Taste und anschließend 1x die Power-Taste, erhält man die erste Informationsseite. Eine weitere Informationsseite erhält man, wenn man 2x die Resume-Taste und dann 1x die Power-Taste drückt.

 

Bei den aktuellen PIXMA-Modellen ist die erste Seite in erster Linie ein erweiterter Düsentest. Die zweite Seite dagegen enthält zahlreiche Informationen.

 

Ich rate, sowohl vor, als auch nach dem Reset des Resttintenzählers die zweite Informationsseite auszudrucken, um zu prüfen, ob der Reset erfolgreich war.

 

Um den Resttintenzähler nun zurückzusetzen, drückt man im Service-Mode 4x die Resume-Taste und anschließend 1x die Power-Taste.

 

Wichtig: Bevor man wieder mit dem Drucken anfängt, muss man den Drucker erst ausschalten (um den Service-Mode zu verlassen) und wieder ganz normal einschalten.

 

:unsure:

bearbeitet von carlosos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...