Jump to content

Roller kaufen für Arbeit


Gast Digiboy

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 52
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

denke dran, hab nur Klasse M oder wie die jetzt heißt.

 

was ist mit einem Scooter, gehen die auch?

 

 

scooter

Der Motorroller wird AUSSCHLIEßLICH montiert geliefert!!

Hierbei berechnen wir zzgl. des Auktionspreises und der Versandkosten 99,00 Euro Montagekosten.

 

Sprich also Auktionspreis + 99 Versand + 99 Montur.

Sind dann jetzt ca. 500. Dafür bekommste auch den Praktiker Roller jetzt bei den Prozenten und hast direkt nen Ansprechpartner.

Ausserdem musst du den Roller noch eintragen lassen (Tüv Papiere bekommen). Schaut so aus, als ob du nur COC Papiere bekommst.

bearbeitet von Zapt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

möchte meinen Papa auch einen Roller kaufen, er hat auch kein Motorrad Führerschein und braucht aber eine 125cm³, darf er die fahren mit dem alten DDR Schein?

 

Da gabs doch ne Altersgrenze womit er die fahren konnte oder nicht?

 

Dann, welche würdet ihr empfehlen, welche nicht zu teuer ist und wenns geht bei 70 bis 80h/km nur 3l oder so verbraucht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.fahrschule-knittel.de/fuehrerschein/faq_02.htm

sollte alle Fragen zum Führerschein beantworten.

 

Übrigens: Wer seinen 50er Roller schneller macht (auch wenn er dazu ABE-Teile verwendet) braucht dann natürlich auch die Versicherung und den Führerschein für das schneller Teil. Sonst kann es richtig teuer werden!

 

Meiner Kymco Yager 50 fährt allerdings auch mit zwei Personen 70 - und ich habe nicht den richtigen Führerschein dazu.... Und die Versicherung kostet auch nur 52,95 (Concordia, 25Plus) Oder hat jemand was billigeres?

index.jpg

 

========

Übrigens: Wenn Du was für die Fahrt zur Arbeit suchts, dann achte auf guten Wetterschutz. Mein Roller ist dazu nicht ideal. Man sollte auf große Scheibe (d.h. sie dreht sich mit dem Lenker mit) und idealerweise Handschutz (leider selten) achten. Und auch die Reifen sollten eher grobstollig sein. Wer einmal bei heftigem Regen in eine wassergefüllte Spurrille gefahren ist, weiß weshalb.

bearbeitet von marvin-42
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach vor 1980, das ist ja interessant :P , haste das irgendwo schriftlich ;)

Willst du damit sagen, dass du so um die 40 bist? Ich dachte bisher immer, dass du wärst viel jünger. Wirkt irgendwie so unreif, was du manchmal postest. Und die vielen Smileys... :D Und hattest du nicht irgendwann mal geschrieben, dass du noch zur Schule gehst und bei deinen Eltern wohnst? :D

 

Gruß

Analkatze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach vor 1980, das ist ja interessant  :P , haste das irgendwo schriftlich  ;)

Willst du damit sagen, dass du so um die 40 bist? Ich dachte bisher immer, dass du wärst viel jünger. Wirkt irgendwie so unreif, was du manchmal postest. Und die vielen Smileys... :D Und hattest du nicht irgendwann mal geschrieben, dass du noch zur Schule gehst und bei deinen Eltern wohnst? :D

 

Gruß

Analkatze

Sein Vater ist so alt. Erst denken, dann posten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;)

 

 

ja, also bei der 125er gehts um meinen Vater, dennoch gehe ich schon einige Zeit nicht mehr zur Schule :D , will aber wenn alles klappt noch nebenbei Studieren, also haste irgendwie mit allem Recht :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja: Im Rollerthread nach Motorrad fragen kann ja auch nicht klappen... Ein Motorrad ist eben nicht alltagstauglich (Wetterschutz, Stauraum, Unfallsicherheit). Und für die Motorradfans ist eine 125er kein Motorrad, sondern ein Witz. Es gibt aber natürlich auch 125er Roller :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haha

 

ich weiß das ne 125er nichts ist, reicht aber

 

Wozu brauche ich ne 600er oder größer, wenn die schluckt wie sonst was, dann lieber Auto, und 250 km/h und mehr ist nun garnicht sicher heutzutage

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

sagt mal, hat jemand schonmal bei so einem 50cm Roller selber einen Ölwechsel gemacht, habe nun meine 300 KM runter und beim ersten mal steht da das man das bei 300 machen soll.

 

Öl habe ich da, braucht man da noch Spülöl oder sowas, wie funktioniert das, nur unten die Ablassschraube öffnen und dann beim Ölstab das Spülöl rein oder wie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...