Jump to content

NFS streaming mit WOL?


SashRN

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich glaube meine Frage ist irgendwo untergegangen, oder niemand hat da eine antwort drauf.

 

Wie handhabt ihr es denn mit dem nfs streaming und wol?

 

Gem. der Anleitung muß ich für den user der gemappt wird ein password vergeben damit das streamen auf die festplatte mit nfs funzt.

 

wenn ich jetzt mit wol aufzeichnen will, heißt es, das der Rechner direkt hochfahren muß bis zum desktop und ich darf keine Passwordabfrage haben, da ich ja nicht da bin um es einzugeben.

 

Habe ich da jetzt einen denkfehler oder was stimmt hier nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir kann die dbox nicht mounten, da der rechner bei der anmeldung stehen bleibt, nachdem woltimer ihn gestartet hat.

 

wenn ich beim mounten ein Benutzername und Password eingeben würde, könnte man dann nicht bei nfs auf dem rechner auf das mapping verzichten.

 

Oder was kann man tun, damit man auf die Passwordeingabe auf dem rechner verzichten kann um trotzdem mit nfs zu streamen und den rechner so mit wol zu starten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme an das Du win2000 auf deinem rechner hast.

 

ich habe xp.

 

Also soll ich jetzt ein zweites benutzerkonto erstellen (DBox) und dies ohne PW einrichten?

 

Beim mounten dieses benutzerkonto angeben?

 

oder versteh ich das nicht ganz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also erstmal ich hab genau wie an dem Link beschrieben bei meinem XP Rechner die Benutzerabfrage

beim Booten abgeschalten, das geht also einwandfrei.

 

Wie man dann nen NFS Server einrichtet, das findest Du hier:

http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=44592

 

und wenn Du XP-Home hast , dann zuerst hier lang:

http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=48592

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich nehme mal an, daß meine DBox nach dieser Meldung zu urteilen mounted:

 

/var # mount

/dev/root on / type squashfs (ro)

none on /dev type devfs (rw)

proc on /proc type proc (rw)

tmpfs on /tmp type ramfs (rw)

/dev/mtdblock/2 on /var type jffs2 (rw)

192.168.178.20:Aufnahme on /mnt/record type nfs

(rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,sof

t,udp,nolock,addr=192.168.178.20)

/var #

 

mit Totalcmd sehe ich die Dateien, die ich auf mein freigegebenes Verzeichnis gezogen habe

 

Windowsfirewall sind alle Ports gem. Wikitabelle freigegeben.

 

trotzdem erhalte ich immernoch bei der aufnahme die Meldung das nicht auf das verzeichnis geschrieben werden kann.

 

Die Dienste Server für NFS und User Name Mapping sind gestartet und stehen auf automatisch.

 

Was könnte jetzt noch eingestellt werden? ich sitze jetzt schon seit drei Tagen daran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es daran liegen, daß mein Aufnahme Ordner bei den Einstellungen auf Schreibgeschützt steht? (glaube eigentlich nicht)

 

Habe gerade festgestellt, daß ich mit Totalcmd keine datei in das mnt/record verzeichnis schieben kann!

 

Das muß es sein.

 

Aber was muß ich jetzt umstellen, denn meine NFS Einstellungen beim mounten sehen genau so aus wie bei Dir auf der Anleitung

 

Im Totalcmd stehen hinter den mnt Verzeichnissen über all Attrib 755 nur bei meinem record 555

bearbeitet von SashRN
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...