Jump to content

Astra + Hotbird erweitern ohne zusätzliche Kabel


Gast guano30

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe hier eine Satanlage montiert mit einem 120er Spiegel sowie 2 quad LNBs und einem Multischalter....

 

Bekannterweise gehen ja nun von den beiden Quads "nur" 8 Kabel durch die Wand zum Multiswitch...

 

Würd nun gern noch Kabel Deutschland anzapfen, nur ist es nicht so einfach möglich da nochmal 4 Kabel durch die Wand zu jagen da ich das nicht aufputz außen und innen machen möchte....

 

Gibt es da trotzdem irgendwie eine Möglichkeit?

 

Der 23,5 müßte nur auf einem Receiver laufen, aber der 19,2 und 13 er muß schon auf den anderen 4 Receivern laufen....

 

 

Geht da überhaupt was ?

 

Guano

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich würde ich sagen vergiss es, aber falls du wirklich kein weiteres Kabel legen kannst und es dir auf einem Anschluss reicht sehe ich eine Möglichkeit die aber in Zukunft Probleme bereiten kann...

 

Benutzt du auch analog-Receiver? (wenn, ja dann scheidet diese Lösung aus)

 

Wenn nein dann kannst du ja vorläufig auf das LowBand Vertikal oder Horizontal von einen der beiden Quattro LNB`s abklemmen und diese Leitung an ein Single-Digital-LNB anschliessen.

 

Vom Multischalter klemmst du dieses Kabel dann auch ab und verbindest es mit dem Eingang eines Diseqc-Schalters. Dieser muss aber auch einen Diseqc Modus unterstützen der Kaskadierung von Diseqc Schaltern beherrscht, denn die Diseqc Funktion deines 8/4 Multischalters willst du ja auch noch weiter nutzen für die Umschaltung zwischen Astra und Hotbird. (Welchen Diseqc Modus der Schalter dazu genau unterstützen muss weiß ich auch nicht genau, denke es ist irgendwas mit 2.x - die Einstellung der Dbox2 auf diesen Modus ist dann meines Wissens nach auch garnicht möglich, so dass du einen anderen Receiver nutzen müsstest) Diesen Diseqc-Schalter müsstest du dann noch mit dem Multischalter verbinden und am Ausgang hättest du dann Astra,Astra3 und Hotbird. Jedoch mit DBOX2 wohl nicht ansteuerbar.

 

Ausserdem werden in Zukunft immer mehr digitale Sender auch im Low-Band senden, zur Zeit ist dies zum Beispiel schon D+ auf Astra...

 

Im allgemeinen denke ich wirst du auf jeden Fall ein Problem mit der Diseqc Ansteuerung der Umschaltung auf den 3. Satelliten bekommen, selbst wenn du ein zusätzliches Kabel durch die Wand legst...

 

Gruß

 

PS: Les dir mal diesen Thread durch: http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=59678

 

PS2: du hast auch keine Quad LNB`s sonder 2 Quattro LNB`s

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ja........es sind 2 quattro staggioni LNBs ;-)

 

 

Mal anders........

 

Also, ich habe 4 Receiver ( alles Dbox2en, Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer )

 

Eigentlich brauche ich nur im Wohnzimmer Eutelsat und da ist auch praktischerweise der Multiswitch..

 

Wenn ich nun das Quattro Eutelsat abklemme, hab ich ja die 4 Kabel........

 

Dann könnte ich die doch für Single LNBs nutzen und sogar noch mehr als nur noch den 23,5er reinbekommen......

 

Frage ist nur, wie zapfe ich mit der Dbox2 das Quattro Astra LNB hinterm Multiswitch an? Kann ich da einfach einen 2. Verteiler zwischenbauen ( 4fach Diseque ) ?

 

Oder kommen dann die beiden Switche durcheinander?

 

 

 

 

Oder 2. Möglichkeit......

 

Ich schmeisse auch das Astra Quattro und den Mutliswitch raus und kaufe mir ein Quattro mit Schaltmatrix.....

Würde das dann mit nem Diseque 4er dahinter klappen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es so aussieht ist natürlich alles ganz einfach!

 

Also das Quattro LNB mit dem du zur Zeit Hotbird empfängst entsorgst du erstmal. :wub:

 

Dann ersetzt du dieses durch ein Single LNB. Nun hast du noch Leitungen für 3 weitere Single LNBs also 23,5° und noch 2 andere Sats deiner Wahl.

 

Den Multischalter kannst du weiter nutzen, die Eingänge an denen das Hotbird LNB hing bleiben einfach jetzt unbelegt. An den Ausgängen des multischalters verhält sich das Astra LNB im Prinzig genauso als wenn du es durch ein Quad LNB ersetzen würdest, also kein Grund es zu tauschen.

 

Nun hast du die 4 Ausgänge des Multischalters mit Astra. Nennen wir sie mal ms1, ms2, ms3 und ms4. An die Ausgänge m1-ms3 hängst du nun die Fernseher die nur Astra empfangen sollen.

 

ms4 verbindest du mit einem Diseqc Switch an Eingang 1, an Eingang 2 hängst du dein Hotbird Single LNB, Eingang 3 dein Astra3 LNB und so weiter. Wenn dir insgesamt 4 Positionen reichen, also du ein Kabel durch die Wand nicht mehr benuztzt reicht ein 4/1 Diseqc Switch, ansonsten brauchst du einen 8/1 Switch der aber wahrscheinlich wesentlich teurer ist.

 

Am Augang des Diseqc Switch kannst du nun deine DBOX im Wohnzimmer anschliessen, diese kann dann alle am Diseqc Switch angeschlossenen LNB`s ansteuern, incl. Astra1 über den Multischalter...

 

Das Einzige worauf du wahrscheinlich achten musst, ist dass der Diseqc Switch das Diseqc Signal nicht durchlässt sondern blockt, ansonsten kannst du mit deinem alten 8/4 Multischalter Probleme bekommen, da dieser u.U. dann von der Dbox im Wohnzimmer nicht richtig angesteuert wird... (bin mir da nicht ganz sicher, aber lieber auf Nr. sicher gehen, wenn das Diseqc Signal nicht durchgelassen wird klaptt es so auf jeden Fall)

 

Hoffe ich konnte dir helfen.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi!

 

danke für die Tips!

 

Kannst du mir mal gute Hardware dafür nennen?

 

Habe eben mal bei Ebay nach ner Multifeed Halterunge geguckt, reicht da so ne

 

"billige" 4er, na nenen wir das mal Schraubstange?

 

Welche Single LNBs würdest du dann empfehlen?

 

Welchen 4/1er Switch ?

 

Welcher sollte denn dann die 4. Satposition sein ?

 

 

Sag(t) ruhig mal eure / deine Meinung, lasse mich gern inspirieren!

bearbeitet von guano30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja neee.......muss eigentlich auch schon in der heia seinen, meine Augen werden auch immer kleiner....

 

Hatte ich gleich zu Anfang geschrieben, weiss nicht......115 oder 120 cm

 

 

 

Also der würde gehen, wohne in der Nähe von Kassel.....

 

 

Ist das noch so der Interessanteste Sat?

bearbeitet von guano30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na mit dieser Größe ist ja einiges möglich :)

 

Für das Single LNB für 23,5° Ost empfehle ich dir auf jeden Fall ein Alps LNB mit Raketen Feed, dann bekommst du auch keine Platz Probleme mit dem Astra LNB, denn diese sitzen sehr nah bei einander. Und wenn du dafür schon ein Alps nimmst kannst du die anderen neuen LNBs auch gleich von ALPS nehmen, denn diese sind recht gut und zum anderen sieht es meiner Meinung nach auch besser aus wenn man nicht son Hersteller Salat an seiner Schüssel hat :wub:

 

Als Multifeed Halter empfehler ich dir einen universal 4-fach Halter, aber am besten mit höhenverstellbaren LNB Halterungen, denn bei mehr als 3 Satelliten musst du hier u.U. noch ausgleichen - sprich einige LNBs höher setzen. Bei Astra, Hotbird und Asrta3 ist dies zwar nicht nötig, aber falls du noch 28,2° Ost (Astra2 mit BBC und anderen engl. Sendern) dazu nimmst musst du dieses LNB höher setzen...

 

Ich suche dir gleich mal Links zu den Artikel bei eBay raus... werd das hier gleich editieren...

 

Astra2 auf 28,2° Ost kannst du nicht überall in D mit normaler Schüsselgröße empfangen, mehr dazu hier: http://www.beitinger.de/sat/astra_2d.html

 

Gruß

 

EDIT:

 

Alps Single LNB:

http://cgi.ebay.de/ALPS-Universal-Single-L...1QQcmdZViewItem

 

Multifeedhalter:

http://cgi.ebay.de/Multifeed-4-fach-Spezia...1QQcmdZViewItem

 

Diseqc: (ich würde einen Marken Schalter nehmen, die noname Dinger für 5 Euro verursachen meiner Erfahrung nach nur Stress mit der DBOX)

http://cgi.ebay.de/Spaun-4-1-DisEqc-Schalt...1QQcmdZViewItem

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe grade geguckt.....

 

 

1. Hab ich mir ja noch keine Gedanken gemacht in welcher Reihenfolge ich die LNBs anordne, ist das wie bei Ebay auf der Zeichnung richtig, rechts nach links 19,2.....13....

bzw. ich fange rechts mit dem höchsten an.....also 28,2;23,5;19,2;13 ?

 

 

2. Öhm das Alps hat aber noch n recht hohes Rauschmass.....sollte das nicht bei 0,3 oder besser noch 0,2 db liegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....ok.....stimmt, die Aufkleber auf den Teilen sind sicher nicht immer richtig!

 

 

Letzte Frage bevor ich nun in die Heia gehe ;-)

 

 

Wie hast du die ganzen Satpositionen gefunden ?

 

War bei mir mit meiner 2er 13+19,2 ein ziemliches Theater...

 

Wenn ich da nun auch noch die Höhe der LNBs einstellen muß, o weia.......

 

Und wie verhält es sich mit dem Abstand der LNBs nebeneinander?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ne 2. Person brauchst du auf jeden Fall. Ohne Einstellequipment am besten so:

 

Zuerst fertige Senderliste mit allen Positionen einspielen, je einen Kanal zum testen pro Sat aussuchen. Person 1 sitzt mit Funktes vorm TV und ihr fangt mit einem ziemlich mittig positionierten LNB an. Also Astra1 und Astra3 sitzen bei dir dann ja links und rechts von der Mitte. Dann noch mit Satfind die Werte überprüfen und weiter zum nächsten LNB...

 

Wegen der Höhenunterschiede musst du nur beachten, dass das Astra2 LNB ca. 1-2cm höher sitzen muss als die anderen..

 

Gruß

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok......

 

Danke erstmal und gute Nacht!

 

Guano

 

 

PS

 

Scheisse das das alles verschiedene SatShops sind, hab mal geguckt, da hat keiner alle 3 Komponenten, da ist das dreifache Porto ja fast teurer aus der ganze Spaß zusammen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ d_1734

 

Den 4er Multifeedhalter den er im Angebot hat, kann man aber nicht in der Höhe bei den LNBs

 

verstellen...... und den 4/1er von Spaun hat er auch nicht............zumindest nicht im Online Shop

 

 

Du sagtest ja, dass das für den 28,2 Sat wichtig ist.......

bearbeitet von guano30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, er hat nich exakt die Komponenten die ich dir zuerst empfohlen habe, aber beim Diseqc Switch meinte ich ja nur, dass du drauf auchten sollst das es ein Marken Fabrikat ist...

 

Bei sr-tronic gibts z.B. einen von AXING: http://cgi.ebay.de/AXING-DiSEqC-4-1-Schalt...0QQcmdZViewItem

 

und nen höhenverstellbaren MF Halter hat er auch: http://cgi.ebay.de/Multifeedhalter-4-fach-...4QQcmdZViewItem

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Also SR - Tronic kannst du vergessen......

 

Versuche da seit heute morgen anzurufen, mal ist andauernd besetzt, mal gibt es

 

Freizeichen, klingelt 8 Mal und dann ist wieder besetzt......

 

Auf Mail hat auch noch keiner reagiert.....

 

 

Scheisse das ich aufm Land wohne und es bei uns so einen Shop nicht gibt......

 

 

 

Guano

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI!

 

Hab jetzt hier bestellt

 

 

Link

 

 

 

Kann man als Neukunde zwar auch nur Online bestellen aber der ist nochmal günstiger als SR-Tronic.

 

Telefonisch erreichbar auch sofort......

 

Hab nun 2x Alps Single

Gilbertini Multifeedhalter auch höhenverstellbar

Axing 4/1er

 

Der Axing unterscheidet sich bei den Technischen Daten überhaupt nicht gegenüber des Spaun......

 

Ach so......

 

Weiss nicht ob das hier mit den PMs wieder nicht funzt.....

 

Hatte gefragt ob du mir deine Senderlisten mal mailen kannst......

 

Weil ich ne Philips Box habe und die Kanalsuche da eh so ne Wissenschaft für sich ist......

 

Letzte Frage ( vielleicht )

 

Wonach sollte ich die Schüssel ausrichten?

 

Astra 1 ?

 

Im Moment ist die glaub ich auf Eutelsat ausgerichtet.........

 

 

Ach ja.......

 

Der Abstand der LNBs nebeneinander.......

 

Denke mal so dicht wie es geht zur Mitter der Schüssel hin?

 

 

Ok sorry, PM ist grad angekommen :-)

bearbeitet von guano30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...