Jump to content

Stream splittet immer


Patrick1967

Empfohlene Beiträge

Hallo Jungs,

 

ich habe vor 2 Wochen WinXp nei installieren müssen. SFU für XP Home hat auch ohne Probleme geklappt. Wenn ich jetzt allerdings streame splittet die Aufnahme immer alle 20 MB oder so.

Im Fernsehen steht dann immer: Konnte die Daten nicht schnell genug schreiben.

Dann wird der Sender eingeblendet, wie wenn ich Home drücke und die Aufnahme geht aber weiter.

Den neuesten Treiber für die Netzwerkkarte habe ich installiert.

An was kann denn das liegen?

Vorhin ist der Appartement-Schreck auf Premiere gelaufen, da ging es bis 1,3 GB, dann kam wieder die Meldung mit den Daten.

mfg

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stelle mal deinen Ringbuffer hoch, auf z.B. 40 , manche hier im Board haben ihn sogar auf 99. Oder schaue mal hier in dieser Rubrik nach dem Beitrag Netzwerktest, ist als Sticky und teste mal deine Netzwerkverbindung.

 

[edit on]

 

Hier ist der Direktlink zum Thema:

 

http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=47601

 

[edit off]

bearbeitet von Green Eagle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe das mit dem Netzwerktest jetzt endlich geschafft.

Dann habe ich gelesen, die besten Einstellungen wären bei wsize und rsize: 32768

Das habe ich dann eingestellt und den Test gemacht:

dbox login: root

 

 

BusyBox v1.01 (2005.11.12-17:44+0000) Built-in shell (ash)

Enter 'help' for a list of built-in commands.

 

/var # /tmp/ntest 192.168.178.20 Filme /mnt/filme 32768 32768

 

32768, 32768

8192+0 records in

8192+0 records out

real 1m 13.11s

user 0m 0.22s

sys 0m 11.13s

7013

8192+0 records in

8192+0 records out

real 0m 57.72s

user 0m 0.21s

sys 0m 8.22s

8827

192.168.178.20:/Filme on /mnt/filme type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=8192,soft,

udp,nolock,addr=192.168.178.20)

 

Was genau kann ich nun mit diesen Zahlen anfangen?

mfg

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@patrick

 

mounte die laufwerke deines streaming servers mal mit den default werten aber anstatt UDP nimm mal TCP !

 

Mount-Optionen: rw, soft, tcp, nolock, rsize=16384, wsize=16384

hast du einen switch/router zwischen dbox und streaming server?

Vorsicht! TCP kann beim lesen Vorteile bringen, ist aber kein Allheilmittel!!

 

Prinzipiell ist UDP wegen des geringeren Overheads immer vorzuziehen. Zieht Euch mal den Thread mit dem Netzwerk-/Geschwindigkeitstest rein.

 

Gruß

guschtav

 

Edit: Hier der Link:Klick

bearbeitet von guschtav
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guschtav,

 

ich kenne mich mit den protokollen nicht sonderlich aus, aber TCP ist bei mir persoenlich die beste wahl - was nuetzt mir das schlanke UDP wenn ich dauernd fuer einen gestreamten film 25 kleine dateien angelegt bekomme und das LESEN komplett unmoeglich weil verruckelt ist?

 

kaum hatte ich auch TCP gewechselt, waren alle probleme weg - und das mit standard einstellungen der mounts.

 

muss halt jeder fuer sich ausprobieren.... ich fahre mit tcp ueber einen switch supergut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guschtav,

 

ich kenne mich mit den protokollen nicht sonderlich aus, aber TCP ist bei mir persoenlich die beste wahl - was nuetzt mir das schlanke UDP wenn ich dauernd fuer einen gestreamten film 25 kleine dateien angelegt bekomme und das LESEN komplett unmoeglich weil verruckelt ist?

 

kaum hatte ich auch TCP gewechselt, waren alle probleme weg - und das mit standard einstellungen der mounts.

 

muss halt jeder fuer sich ausprobieren.... ich fahre mit tcp ueber einen switch supergut.

Das ist was ich meinte: Du fährst damit gut. Bei 99% aller Fälle die ich kenne (und das sind nicht wenige :lol: ) ist genau das Gegenteil der Fall.

 

In Einzelfällen ist der tcp-Zugriff beim Lesen (bei gleichzeitigem UDP-Zugriff beim schreiben) - aus welchen Gründen auch IMMER - hilfreich.

 

Du hast es aber richtig erkannt: Muss jeder für sich selber herausfinden. Und da gibt es (leider!) unendliche viele Möglichkeiten :unsure: .

 

Mir gings nicht darum, dich anzugreifen, sondern lediglich um die Warnung: TCP ist kein Allheilmittel.

 

Nix für ungut und

Gruß

Guschtav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast es aber richtig erkannt: Muss jeder für sich selber herausfinden. Und da gibt es (leider!) unendliche viele Möglichkeiten :unsure: .

 

Mir gings nicht darum, dich anzugreifen, sondern lediglich um die Warnung: TCP ist kein Allheilmittel.

 

Ich habe es auch nicht als Angriff aufgefasst - um Gottes willen :lol:

Patrick muss probieren, ob es bei ihm speziell hilft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wage mal so ins Blaue hinein, daß wenn TCP besser geht als UDP ein nicht ideales Netzwerk vorliegt.

Wobei "ideal" bei dieser Konstellation sowieso relativ ist.

 

TCP hat sich als Vorteilhaft erwiesen, wenn es im Netzwerk zu vielen Kollisionen kommt.

Das ist oft beim Lesen über Switches der Fall die mit dabei mit dem Unterschied Vollduplex -> Halbduplex

nicht klar kommen. Bei Netzwerkplatten beid denen man den Netzwerkanschluss nicht umstellen kann

(oder man nicht weiß wie) kann TCP die einzige Lösung sein.

 

Jedoch solte man immer ein UDP fähiges Netzwerk anstreben, denn das ist garantiert, wenns läuft, schneller

wegen dem geringeren Protokoll Overhead.

 

Ich hoff ich hab´s jetzt richtig ausgedrückt :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...