Jump to content

WL-HDD und KW-Image (Erfahrungen)?


gforums

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe seit vorgestern eine ASUS/Yakumo WL-HDD, die ich als externe Festplatte für die dbox2 verwenden will.

 

Habe schon viel im tuxbox forum gelesen und das passende WIKI (was ja nicht mehr aktuell ist) und komme nicht wirklich weiter.

 

Habe auf die WL-HDD Platte die modifizierte OLEG-Firmware draufgemacht (aktuelleste Version vom November 2005) und ich denke, dass hier soweit eigentlich alles stimmen *sollte*.

 

Wenn ich im Systemfesnter der WL-HDD "mount" eingebe, bekomme ich zurück:

 

/dev/root on / type squashfs (ro)

none on /dev type devfs (rw)

proc on /proc type proc (rw)

ramfs on /tmp type ramfs (rw)

usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)

/dev/discs/disc0/part1 on /tmp/harddisk type ext3 (rw,noatime)

/dev/discs/disc0/part5 on /tmp/harddisk/part1 type ext3 (rw,noatime)

 

die partition1 ist also scheinbar richtig formatiert (als ext3) und ist (wenn ich das richtig verstehe) dann auf /tmp/harddisk/ gemountet. (oder nicht?)

 

Dann habe ich auf der dbox (mit KW Image) versucht, das Laufwerk zu mounten; sowohl über NFS als auch über FTPFS.

Über Windows bekomme ich auf wie gewünscht über FTP direkten Zugang zur Box.

Bei KW Image erschein allerdings auch gar keine Meldung, ob das mounten überhaupt geklappt hat - da habe ich also shcon meine Zweifel -.

 

Weiß jetzt auch gar nicht, wie weit dieses Thema im KW Image gediegen ist.

Hatte früher ja shcon mal probiert, auf eine XBOX zu streamen, da machte das KW Image ja auch Probleme (ich denke, ein paar Dateien fehlen?).

 

Wäre hier eine dbox boot log evtl. hilfreich? Die müsste doch beim mount-versuch irgendwas ausgeben, oder nicht?

Weiß jemand, ob FTPFS/NFS im KW in der Regel sonst problemlos funktionieren?

 

Wäre cool, wenn einer da weiter weiß; am besten auch speziell zur WL-HDD Platte...

 

andernfalls werd ich mal ein Yadi oder so aufspielen und damit mein Glück versuchen.

 

Aber freue mich über jede passende Antwort!

 

Vielen Dank,

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Streame auch mit der WL und der Oleg-FW :angry: .

Das mounten mit NFS geht problemlos - wie sehen denn Deine Mounteinstellungen auf der Dbox aus? Poste die mal, dann kann ich Dir sagen wo es eventuell klemmt.

 

Gruß

guschtav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo Hallo!

 

Vielen Dank für deine Hilfe.

 

Dann werd ich mal meine Mount-Settings posten:

 

- Netzwerkinfos:

PC, Dbox und WL-HDD hängen gemeinsam an einem Router, der die IPs vergibt.

 

-WL-HDD hat 192.168.0.13

-DBOX hat 192.168.0.8

 

Mounteinstellungen sehen bei mir so aus:

 

Typ: NFS / FTPFS (beide probiert)

Server IP: 192.168.0.13

Freigabe: /tmp/harddisk/filme (Verzeichnis "filme" liegt auf WL-HDD unter part1)

Lokales Verzeichnis: /mnt/filme

Beim Start mounten: aus

Optionen: nolock,rsize=8192 (geht auch größer denke ich?),wsize=32768

Benutzer/Kennwort: Daten, die im WL-HDD für FTP Zugang eingerichtet sind.

MAC-Adresse: Die Mac der Box...

 

----------

 

Auf der WL-HDD sind Samba und FTP aktiviert. Komme über die Windows-Arbeitsgruppe und den Windows-FTP auch auf die Platte drauf.

 

-----------

 

Muss ich am KW Image nichts ändern? Oder an der WL-HDD?

 

Danke schonmal für deine Hilfe,

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh mal davon aus, dass die WL korrekt eingerichtet ist und der NFS-Server läuft. Warum Du 2 partitionen eingerichtet hast weiss ich nicht...

 

Mountoptionen auf der Dbox

Typ: NFS

ServerIP: Die IP Deiner WL.

Verzeichnis Freigabe: /tmp/harddisk (für die erste Partition) oder

/tmp/harddisk/part1 (für die zweite Partition)

lokales Verz: /mnt/custom (so mach ich das, dann hast Du dort alle Verz. der WL)

Mountoptionen: rw,soft,udp,nolock,async,rsize=32768,wsize=32768

 

Rest ist egal.

 

DHCP halte ich für keine gute Idee (ich würde Dbox und WL feste IPs zuordnen). Ob das mounten funktioniert kannst Du am einfachsten testen wenn Du nach dem Mountbefehl auf der Dbox sofort auf unmounten gehst. Der vorherige Mountpfad sollte angezeigt werden.

 

Hier noch ein schöner Link zur Einrichtung der WL Einrichtung der WL mit Oleg

bearbeitet von guschtav
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Danke für deine Antwort!

 

Das mounten hat jetzt geklappt, allerdings nur auf "tmp/harddisk".

Bei "tnp/harddisk/part1" erhalte ich Fehler "invalid argument" in der Bootkonsole.

 

- Wenn ich jetzt MP3 Dateien von der WL-HDD abspielen möchte, klappt das nicht.

Ich sehe zwar den Inhalt der WL-hDD; aber beim Abspielversuch hängt die box sich auf oder sie spielt das Lied einfach nicht ab. (Bootkonsole: time out)

 

- Wenn ich etwas auf die WL-HDD aufnehmen möchte, kommt ein Aufnahmefehler (Bootkonsole: not enough space..)

EDIT:

- 2. Aufnahmeversuch hat doch geklappt!

Wenn ich Benutzername/PW beim mounten leer lasse, schein Aufnahme möglich!

 

 

Wie kann ich denn die WL-HDD mit Oleg neu formatieren? Warum ich 2 Partitionen habe, weiß ich auch nicht.

Wenns einfach geht, würde ich mit fdisk / mk2fs das ganze mal neu partitionieren und neu formatieren, aber da reichen meine Kenntnisse nicht weit genug...

 

 

FAZIT: Aufnehmen scheint nun im TS FOrmat zu klappen (schon mal das wichtigste), beim abspielen von der HDD hakts aber immer....

Eine Idee?

 

Und am liebsten würde ich de Platte noch mal ganz neu formatieren. Eine große ext3-Partition....

 

 

Vielen Dank aber schon mal!

Werde mal testen, ob aufnehmen und mounten jetzt auch generell problemlos funktionieren...

 

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Linux-Befehl zum formatieren habe ich jetzt auch nicht aus dem Kopf parat. Einfach die O-Firmware kurz flashen (mind. 1.2.3.4) und dann über die Weboberfläche dürfte für Dich der einfachste Weg sein.

Dann wieder Oleg flashen und gut isss.

Zum optimalen Einrichten empfehle ich dir den bereits geposteten Link im Tuxbox-Forum.

Nur ein Router ist suboptimal - ein Switch an dem die Dbox und die WL hängen ist hilfreich. D-link 1005d funzt, wenn die WL auf 10Hdx gestellt wird (Befehl über die Backdoor: et -i eth1 speed 10half. Damit klappen Aufnahme und Wiedergabe absolut problemlos.

Zieh Dir zu dieser Problematik den Netzwerktest hier im Forum rein.

 

Gruß

guschtav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich denke ich werde morgen mal neu formatieren und auch den 10HdX Modus versuchen.

Im mOment gibt es doch noch arge Aufnahme-Probleme.

Oft klappt es nicht mal zu Beginn (Fehler beim Schreiben der Daten), und wenn das mal klappt, bricht die Aufnahme nach einigen Minuten wieder ab....

 

gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stell mal die Buffer Ringsize im Image auf 25 und synchrones Schreiben aus, häng die WL-HDD an einen Dlink-Switch (1005d, ca. 20 Euro) und stell die Rsize auf 5120. Damit läuft es. Mit der Oleg habe ich die WL-HDD auch auf Auto stehen - glaube ich zumindest - geändert habe ich nichts.

 

guschtav und ich fummeln schon lange mit der WL-HDD rum. Vertraue auf die Erfahrung.

 

CU,

Chicane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Danke danke,

werde das gleich mal alles probieren.

Switch ist im Moment nicht drin bei mir, is das da der d-link "Wunderswitch"?

 

Auch meine weiteren Testaufnahmen gestern schlugen fehlt.

Ca. 10 0-Byte-Dateien auf der WL-HDD, dann eine Aufnahme mit 53 MB...

also nix konitnuirlich funktionierendes.

 

Aber ich werde mich nochmal melden.

 

Merci

und Gruß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

Werds versuchen!

 

is die Rsize fürs abspielen entscheidend, nehme ich an?

 

ich überleg mir auch, die wl hdd direkt an die dbox anzuschließen; oder ist performance mit dem switch besser?

 

Mounte die ganze Zeit schon mit NFS. Hatte mit FTP nicht wirklich was hinbekommen.

 

gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sofort maßnahme: WL wie schon beschrieben auf 10Half stellen; dann sollte es zumindest erträglich beim abspielen werden.

 

Ansonsten direkt - wie auch schon geschrieben - verbinden. Dann gehts auch ohne umstellen der NIC.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...