Jump to content

signal verstärken


Gast kislis

Empfohlene Beiträge

hallo! hab mal eine frage.

kann mann den signal von universal lnb verstärken?

taugen diese dinge was?

http://cgi.ebay.de/SAT-Verstaerker-20-22dB...1QQcmdZViewItem

 

und ver hat eine toroidal multifeedschüssel! wie sind die denn so? mich interessieren astra19;hotbird13;sirius5;und amos4,ob diese vier satteliten zusammen besser empfangen werden können wie mit normalen spiegel?

 

vielen dank im vorraus!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

diese inlineverstärker bringen nach meiner erfahrung nicht viel

und verschlechtern eher als wie sie besserung bringen

 

die BER-werte schiessen damit in die höhe

 

kauf dir lieber bessere kabel wenn du signalprobleme hast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe selber solche Inline Verstärker im Einsatz, aber nur bei 2 Leitungen die jeweils ca. 80m lang sind -> da brauche ich die Dinger wirklich und dem BER Wert tut es abgesehen von ein paar Ausnahmen (ORF zum Beispiel) auch eher gut...

 

Im Prinzip stimme ich aber mit Chiller überein, diese Dinger taugen nicht wirklich was wenn man mit kurzen Leitungen Probleme hat. Bei extrem langen Kabeln sind diese Teile schon eher zu gebrauchen... Denke auch das sie nur dafür gedacht sind, oder?

 

Gruß

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erst mal vielen dank für schnelle antwort!!!

ich habe nur problemme bei sirius auf ntv und ort sind unter 20% alle andere programme habe ich über 70% empfang. welche werte habt ihr denn wenn vorhanden? 80m leitung habe ich nicht und kabel ist gut 120db (neubau)

was ist mit der toroidalschüssel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind denn andere Sender auf Sirius vernünftig zu Empfangen, oder ist der Wmpfang auf diesem Sat allgemein schlecht? Ich nehme an das LNB für Sirius schielt stark, insofern ist die Frage nach ner Toridial Schüssel natürlich ein guter Ansatz, diese bringt verglichen mit herkömmlichen Offset-Spiegeln extrem viel Gewinn auf Satelitten die nicht im Schüsselfokus empfangen werden.

 

Aber mal ein ganz anderer Ansatz, postet doch einfach mal deine Konfiguration. Also wie groß ist deine Schüssel, welche Satelitten empfängst du und welches LNB sitzt im Fokus. Dann kann dir auch im Bezug auf deine Empfangsprobs besser geholfen werden und man sieht gleich ob eine T90 sinvoll oder übetrieben ist...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!!

ich habe eine 100cm schüssel zwei universale lnbs mit je einem ausgang und 0,3 db

damit empfange ich hotbird und sirius,und noch eine quadro lnb 0,4db der ist für astra.

astra und hotbird gehen sehr stabiel bei sirius nur die beiden sender sind schwach

ntv und ort 22% empfang, vielleicht noch welche aber die ich nicht entschlüsseln kann oder nicht gucke lösche ich sofort. andere gehen empfang ist bei 76%

 

 

wegen t90habe ich gefragt, wiel ich noch amos und eutelsat empfangen möchte

muss ich noch eine schüssel aufs dach tun was sehr auffälig ist und total scheise aussieht im vergleich zu eine akkurate toroidal.

könnt ihr mir sagen welche satts man mit der t90 empfangen kann?

und welche werte sie bringt?

Gruss!!! und RIESEN DANK!!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe selber solche Inline Verstärker im Einsatz, aber nur bei 2 Leitungen die jeweils ca. 80m lang sind -> da brauche ich die Dinger wirklich und dem BER Wert tut es abgesehen von ein paar Ausnahmen (ORF zum Beispiel) auch eher gut...

 

Im Prinzip stimme ich aber mit Chiller überein, diese Dinger taugen nicht wirklich was wenn man mit kurzen Leitungen Probleme hat. Bei extrem langen Kabeln sind diese Teile schon eher zu gebrauchen... Denke auch das sie nur dafür gedacht sind, oder?

 

Gruß

Hi,

 

 

richtig die Inlineverstärker sind "nur" für lange Kabelwege-,

also ab 60-80 Meter gedacht und peppen "nur" das analoge Trägersignal

(Spannung), um ca. 18-20 dB auf.

 

 

Eine echte Signalverstärkung, besonders im Digitalbereich,

ist damit keinesfalls zu erzielen.

 

 

Besser angebracht wäre hier-, insbesonders für die höheren Frequenzen

(Hi ab 12 GHz, bzw. Lo ab 1400 MHz),

ein sogenannter Frequenzequilizer (früher auch DBox-Wunder).

 

Solche brauchbaren Geräte gibt es z.B. von Spaun.

 

 

Wer es genau wissen will schickt mir eine PN.

 

 

 

Gruss Xer

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besser angebracht wäre hier-, insbesonders für die höheren Frequenzen

(Hi ab 12 GHz, bzw. Lo ab 1400 MHz),

ein sogenannter Frequenzequilizer (früher auch DBox-Wunder).

Als Leitungsentzerrer findet man die Dinger in fast jedem Zubehörkatalog.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...