Jump to content

Sat-Anlage in neuem Haus und welches Zubehör?


Steinein

Empfohlene Beiträge

Hallo,

will mir im neuen Haus eine Sat-Anlage aufstellen und wollt euch ein paar Fragen stellen und gerne eure Ratschläge zu einigen Produkten hören.

 

So, als erstes erkläre ich euch die Situation:

Will insgesamt in 6 Zimmern des hauses einen SAT-TV Ausgang. Es sollen an die Schüssel vier LNB für vier versch. Satelliten.

 

Zweitens die Frage der Produktwahl:

-Welche Sat-Schüsseln sind sehr gut (Durchmasser will ich mindestens 85 cm haben - mehr geht auch falls besser, Hersteller, Produktbezeichnung, evtl. Preis).

-Welcher Multifeedhalter dazu, fals nötig.

-Welche LNB's sind sehr gut (Hersteller, Produktbezeichnung, evtl. Preis).

-Welchen Multischalter brauche ich, um meiner Situation und meinem Wunsch gerecht zu werden? Qualität soll gut sein. (Hersteller, Produktbezeichnung, evtl. Preis).

-Brauche ich noch irgendwelche Signal-Verstärker, um gleichbleibend gute Qualität der Signal-Übertragung im ganzen Haus zu gewährleisten? Fals ja welche?

 

Drittens habe ich ein paar Fragen zur Verkabelung dieser Komponenten:

So wie ich schon einiges über Sat-Anlagen gelesen hab, verstehe ich die Verkabelung ungefähr so (bin Laie und hab da wenig Ahnung, also korrigiert mich bitte!) ->

Von den einzelnen LNB's geht jeweils ein Kabel in den Multischalter und von diesem aus jeweils eins an den jeweiligen Verbraucher (hier die 6 ZimmerAnschlüsse) - Folge, es können alle Verbraucher alle Kanäle der vier verschiedenen Satelitten zeitgleich ansehen, oder??. An diese Anschlüsse kommen dann jeweils Sat-Reciever und daran dann ein Fernseher (fals man nun etwas aufnehmen möchte, braucht man hier wohl einen Zweiten Anschluß oder einen HDD-Recorder, Fernseher mit TwinTuner oder sofort einen Sat-Receiver mit HDD-Rcorder, oder??).

 

Ok, dies wären so meine Fragen. Bitte beantwortet alles, fals es in eurer macht liegt, der Reihe nach damit die Übersicht nicht verloren geht.

 

Danke euch allen vielmals für die Antworten und euer Bemühen

Thx Steinein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja echt der Hammer was du so vor hast.

 

Ich kann mir fast nicht vorstellen, daß das alles so geht wie du das gerne hättest.

 

Jeder Satellit hat 2 Ebenen (Horizontal, Vertikal),

dann gibt es ein Signal (z.B. 22KHz) für die Umschaltung von Aanlog auf Digital;

Das sind dann schon 4 Möglich Kombinationen,

das alles dann mit 4 Satelliten bist du bei 16 Kombinationen.

Du brauchst alleine 4 Signale um zwischen den Sateliten umzuschalten.

 

Kann mir ehrlich nicht vorstellen, daß das so geht, daß da jeder schauen kann was er will.

 

Hoffe hier weis noch jemand besser bescheid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

natürlich funktioniert das. wird halt ein wenig teuer. du benötigst einen multiswitch der mindestens 16 eingänge hat (für die 4 lnb's der 4 sat's) und dann 6 ausgänge (6Teilnehmer) wenn die teilnehmer aber gleichzeitig noch etwas anderes sehen können, sprich twin-empfang beim teilnehmer, dann braucht der multiswitch 2x6 ausgänge als 12. also muss es mindestens ein 16/6 bzw. 16/12 er sein.

 

es gibt zb. einen 17/8 bei ebay http://cgi.ebay.de/MME-MS-178-HQ-Multischa...1QQcmdZViewItem für 280 incl versandt. bei dem könntest du bei 2 teilnehmern einen twinanschluß anbringen und die anderen 4 haben einen normalen anschluß. alle können aber jederzeit und völlig unabängig voneinander sehen was sie wollen egal auf welchem sat...

 

ich kann dir aber nichts über die qualitat dieses multiswitches sagen, da das der billigste ist und kein markenprodukt, wird es nicht der beste sein...

 

 

um etwas zur größe der schüssel sagen zu können muss man die vier satelliten kennen die du sehen willst. wenn die alle vier eng beieinanderligen kann 85 reichen, jedoch wurde ich eher eine größere aufstellen...

dann einen multifeed halter, der hängt aber auch von den sats ab, die du sehen willst, ob er 10, 20 oder 50 grad abdecken soll...

du kannst auch 2 oder sogar vier schüsseln aufs dach oder in den garten stellen und jeden exakt auf dan satelliten ausrichten, dann kann die jeweilige schüssel auch kleiner bleiben.

 

nur astra und hotbird würde ich 80 vorschlagen, wenn aber noch 28.8° ost dazu soll dann doch besser größer, abhängig aber auch von deinem wohnort, da kann es sein das selbst bei einer exakten ausrichtung auf 28.8°ost 80 cm zu klein sind - oder es reichen locker 60 cm wenn du im westen wohnst.

 

grüße citimars

bearbeitet von citimars
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...