Jump to content

Frage an die Elektriker


Gast astrafan

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bei mir im Keller steht eine Sauna. Als Innenbeleuchtung hat die eine kleine Glühbirne 230V/15W. Die geht manchmal kaputt, meist brennt dabei auch die Feinsicherung für die Beleuchtung im Steuergerät durch. Diese Feinsicherung hat 4A. Ist das normal für die Absicherung einer Glühbirne? Kann mir mal einer das erklären?

 

Gruß Astrafan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, also normal ist das nicht... Die Lampe braucht nur 0,0.. irgendwas Ampere Strom... P=U*I

Da haste wohl irgend ein anderes Problem... Vielleicht hast Du irgendwo ein Feuchtigkeitsleg oder so in der Leitung, wo es dann zu irngedwelchen Kurzschlüssen kommt... Daraufhin geht wohl die Sicherung raus und die Lampe kaputt... Ist aber nur eine Vermutung, ich bin kein Elektriker...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:blink: Habe das Problem auch schon öfters gehabt , wenn die Glühlampe durchbrennt kann es passieren das die inneren Hauptkontakte zusammenecken und somit einen Kurzschluß verursachen . Die Feinsicherungen sind sehr flink und zum Schutz der vorgeschaltenen Elektronik gedacht.. ^_^
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dererik

Ganz so einfach ist es nicht. Eine Glühlampe ist ein sog. Kaltleiter(PTC).

Das bedeutet, dass der Einschaltstrom der kalten Glühlampe das 15 bis 20 fache

des Betriebsstromes der warmen Lampe annehmen kann. Deshalb sowieso eine etwas höhere Absicherung.

Beim Durchbrennen entsteht ein Lichtbogen(Plasma) mit extrem geringen Widerstand. Der Wolframwendel brennt weg und es kommt zu einer kurzzeitigen

Stromerhöhung. Wahrscheinlich aber genug für deine Feinsicherung.

Und je wärmer, desto besser kann sich so ein Lichtbogen ausbilden....und warm dürfte es in deiner Sauna sein.

@digiric

Es gibt auch Feinsicherungen in träge bzw. sehr träge...

bearbeitet von DonCamillo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dererik

Ganz so einfach ist es nicht. Eine Glühlampe ist ein sog. Kaltleiter(PTC).

Das bedeutet, dass der Einschaltstrom der kalten Glühlampe das 15 bis 20 fache

des Betriebsstromes der warmen Lampe annehmen kann. Deshalb sowieso eine etwas höhere Absicherung.

Beim Durchbrennen entsteht ein Lichtbogen(Plasma) mit extrem geringen Widerstand. Der Wolframwendel brennt weg und es kommt zu einer kurzzeitigen

Stromerhöhung. Wahrscheinlich aber genug für deine Feinsicherung.

Und je wärmer, desto besser kann sich so ein Lichtbogen ausbilden....und warm dürfte es in deiner Sauna sein.

@digiric

Es gibt auch Feinsicherungen in träge bzw. sehr träge...

Dank Dir für die Info, wusste ich bisher nicht... :blink:

 

Hatte das nur irgendwann mal theoretisch in der Schule... ^_^

bearbeitet von dererik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

bei mir im Keller steht eine Sauna. Als Innenbeleuchtung hat die eine kleine Glühbirne 230V/15W. Die geht manchmal kaputt, meist brennt dabei auch die Feinsicherung für die Beleuchtung im Steuergerät durch. Diese Feinsicherung hat 4A. Ist das normal für die Absicherung einer Glühbirne? Kann mir mal einer das erklären?

 

Gruß Astrafan

Hi,

 

wenn eine 4 Ampere Feinsicherung (fix) eingebaut ist,

würde ich diese gegen eine 4 Ampere (träge) austauschen.

 

 

 

 

Gruss Xer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...