Jump to content

Aufnehmen auf Premiere


Gast blablub

Empfohlene Beiträge

Hi bin mir nicht sicher woran es liegt darum poste ich erstmal hier.

 

 

Also folgendes Problem tut sich auf und bringt mich zum verzweifeln.

 

 

Ich wollte gestern das erste mal was über NFS von Premiere Aufnehmen allerdings bricht mir immer nach ca. 50 Minuten kann auch weniger sein die Aufnahme ab.

Das tritt nur bei Premiere Aufnahmen auf ich teste es zwar gerade nochmal aber ich hab jetzt schon 3 mal tadellos für meine Freundin auf Pro 7 Lost aufgenomen war nie ein problem. Verbunden sind Rechner und Dbox über einen D-link Router.

DI-604. Die Mountgrösse habe ich über netztest dank Worschters anleitung sehr gut optiemiert bekommen das heisst da liegen jetzt gute bis sehr gute Werte vor. Am Übertackten lag es auch nicht da ich Gestern testhalber mal wieder auf normal Tackt gegengen bin.

Die Grösse die die Aufgenommene Datei haben darf habe ich auf 0000 gestellt, also daran kann es auch niocht liegen.

 

 

Nun bin ich mit meinen möglichkeiten am Ende kann mir nicht mehr vorstellen woran es liegen könnte hat vielleicht jemand eine Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du vielleicht "SPTS-Mode Treiber laden: Aus" und "Im SPTS-Mode aufnehmen: An"?

 

Wenn ja, ändere das mal (einfach rumdrehen) dann sollte es gehen. Mit diesen Einstellungen stürtzt nämlich nach einer gewissen Zeit immer der SPTS-Treiber ab und verursacht einen Aufnahmeabbruch.

 

Aber dass hat nichts mit PW zu tun. Das lag einfach nur daran, dass Lost ja nur eine Stunde dauert und der Treiber glücklicherweise so lange gehalten hat. Bei mir kam der Aufnahmeabbruch mit diesen Einstellungen meist nach 1:20-1:30 aber einmal hatte ich auch schon nach 20 Minuten Akte 05 nen abbruch ist also keine feste Zeit nach der der SPTS-Mode Treiber abstürtzt. Aber um so länger die Sendung um so größer ist halt die Wahrscheinlichkeit, bei ner 60 Minuten Sendung kann der Treiber mit glück mal mitmachen aber nen ganzen Spielfilm hab ich mit diesen Einstellungen auch noch nie geschafft ohne abbruch.

 

Änder die Einstellungen und es sollte gehen!

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oki trotz ausgeschalteteder camd3 und entschlüsselung über camd2 abbruch.

 

@Karlmueller

Bin jetzt gerade die sache mit dem SPTS Teiber am testen währe ja schön wenn es das währ.

Allerdings würde es nicht reichen wenn ich beides ausstelle ?

Dann dürfte doch teoretisch auch nichts abstürzen da der Treiber dann nicht aktiv ist oder :lol:

 

 

 

Egal teste jetzt gerade mal auf deinen einstellungen THX schonmal für die Hilfe.

In spätestens 2 Stunden geb ich bescheid obs denn so Klappt.

 

 

 

MFG Blablub

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir gehen bei jtg, die aufnahmen nach 1,5 gb, oder nach einer std nicht mehr smtp ist aus!!!

 

ich verliehre immer tonspurpakete. video ist astrein!!

habe schon alles probiert....

nur ac3 aufnehmen

nur ac3 und eng!!

geht alles nicht!!!

 

außer wenn ich nur stereo aufnehme, das geht, ich möchte aber meine dvd´s mit digitaler tonspur.

das ist mir sehr wichtig.

 

am cvs soll sich wohl nichts geändert haben, was die aufnahme betrifft oder???

oder soll ich mal eine version aus dem juni probieren, um zu sehen ob es denn besser ist.

mit dem alten K2 img, war es mir sogar möglich alle 3 tonspuren aufzunehmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So bin mir noch nicht sicher aber scheint tatsächlich an Karlmuellers einstellungen zu liegen allerdings wenn ich den SPTS- Mode Treiber direkt mitlade habe ich bei jedem umschalten einen zwitcher oder Knack Ton :lol: .

Oh man langsam hab ich keinen bock mehr denke aber dieses Prob währ dan eher was für das Tuxbox Forum oder?

Wenn das alles so weitergeht hol ich mir bald ne Dreambox ärger mich langsam schwarz.

 

 

 

 

MFG Blablub

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es lag nicht an den Einstellungen wenn ich den SPTS Treiber in den Diversen einstellungen Einschalte und in den Aufnahmeeinstellungen aus bekomme ich immer folgenden Fehler "Die Aufnahme wurde beendet da nicht schnell genug geschrieben werden kann".

Wenn ich die Einstellungen einfach andersrum vornehme bricht die Aufnahme einfach irgendwann ab aber meiner Meinung nach, zumindest ist das bei meinen Tests rausgekommen, nur auf PW.

Ich werde nachher nochmal netztest drüberlaufen lassen vielleicht hat sich ja bei den Mountgrössen vom September zum November Image was getan.

Falls sonst noch jemand irgenteine Idee hat währe ich sehr dankbar weil sie mir langsam ausgehen :lol: .

 

 

 

MFG Blablub

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am cvs soll sich wohl nichts geändert haben, was die aufnahme betrifft oder???

Laut Yadi Image Snapshot 2.1.0.8 (CVS Stand 06.11.2005) gibt es nachfolgende Änderungen in Bezug auf Direct Recording!

- added option to save direct recordings in a subdirectory named by recorded channel

- directrecording: removed 'save to channeldir stuff'; added filename templates: %c=channel, %i=title, %d=date, %t=time

- direct recording: added more letters for filename template settings

- direct recording: added option to set permissions of created directories

- added error message if directory can't be created

 

Somit wurde da definit etwas geändert!

Allerding konnte ich bisher zum ersten Punkt, keine Eintrag in den Einstellungen für Direct Recording finden. Eventuell bin ich aber auch nur etwas blind gewesen. :lol:

Die Rechtevergabe für das erstellen dieser Unterordner (vorletzter Punkt der Änderungen) steht aber in den Einstellungen der Direct Recording mit dem Wert 755.

 

Ich kann aber sagen das ich deine Probleme bisher nicht habe!

Habe gestern noch 3 Filme von PW ohne irgendwelche Probleme mit meinem CS Client (Original CAMD3 des Nov. V2 Images) aufgezeichnet. Die Datei Grösse lag jeweils bei ca. 2,5 GB.

 

 

Gruss

 

pinh34d

 

 

// Edit - Nachtrag

Ich schalte den SPTS Treiber nur beim Direct Recording ein, beim Normalen TV Betrieb ist der bei mir auf aus!

Desweiteren verwende ich noch ucode 0014, avia600vb022, HW-Sections = aus, AViA-Watchdog aktivieren = ein, eNX-Watchdog aktivieren = ein, PMT-Update verwenden = ein.

 

Hier mal die verschiedenen Vor und Nachteil der ucode & AIVA600 Treiber

bearbeitet von pinh34d
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oki Thx schonmal werde nachher nochmal rumprobieren die einstellungen von dir kann ich so nicht übernehmen da ich eine Nokia mit Avia 600 Habe.

 

Aber werde wie gesgt gleich nochmal damit rumspielen.

 

 

MFG Blablub

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die einstellungen von dir kann ich so nicht übernehmen da ich eine Nokia mit Avia 600 Habe.

 

hm, warum eigentlich nicht? Müssten ansich passen, aber nur in meiner Vermutung :blink:

 

 

@pinh34d

 

ich kann nur ne Vermutung anstellen, aber schau mal in dieiAufnahmeeinstellungen

Direktaufnahme Einstellungen -> Vorlage für Dateinamen bzw. Verzeichnisrechte.

Irgendwo hatte ich schon mal ne Anleitung was die Platzhalter bedeuten,

Ich denke mal daß sich das alles dahinter versteckt.

Muss nomal suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann nur ne Vermutung anstellen, aber schau mal in dieiAufnahmeeinstellungen

Direktaufnahme Einstellungen -> Vorlage für Dateinamen bzw. Verzeichnisrechte.

Irgendwo hatte ich schon mal ne Anleitung was die Platzhalter bedeuten,

Ich denke mal daß sich das alles dahinter versteckt.

Muss nomal suchen.

Da hast du mich ja auf eine Idee gebracht! :blink:

 

Das sind die Bedeutungen der einzelnen Parameter.

 

%c = Kanal

%i = Titel

%d = Datum

%t = Uhrzeit

 

Das ist die default Einstellung für den Dateinamen %c_%i_%d_%t

 

Habe das jetzt so abgeändert %c/%i_%d_%t

und siehe da er hat jetzt die TS Datei in einen Ordner mit Kanalname (%c) abgelegt.

 

Cool ^_^

 

Danke

 

pinh34d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So íst zwar schon was länger her aber habe bis jetzt getestet (kann nur nachts aufnehmen da ich Tagsüber ja ferbsehen will :blink: .

 

Also kein erfolg ich hab mittlerweile schon so ziehmlich alles an Einstellungen durch aber die aufnahme bricht immer wieder ab ich habe auch mal das Sportster Pro Image probiert und der selbe scheiss.

Ich bekomme immer ein oder mehrere TS Files dann schmiert denken ich der SPTS Treiber ab und es kommen lauter Files raus die bei mir keine Dateiendung haben alle in unterschiedlichen grössen.

Das einzigste was ich mir jetzt noch vorstellen kann ist das es am Netzwerk liegt oder an der Anzahl der Ringpuffer. verstellen in der richtung hat aber bisher nur zu komplettabstürzen geführt.

Nunja nun ist guter Rat Teuer vielleicht doch noch irgent jemand ne idee oder vielleicht wenigstens eine idee wie ich feststellen kann ob es wircklich der SPTS Treiber ist der abschmiert ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema interessiert mich auch.

Seit dem ich das November V3 drauf habe, kann ich auch nix mehr von PW aufnehmen. Entweder bleibt der Bildschirm schwarz oder es werden diese vielen Dateien ohne Endung geschrieben (je nachdem, ob SPTS an oder aus).

 

Des weiteren habe ich festgestellt, daß der Livestream mit dem yWeb-Interface bei Premiere nicht klappt. Wenn ich das versuche, wird der Bildschrim schwarz - genau wie wenn ich versuche, aufzunehmen (NFS-Stream). Möglicherweise hängt das zusammen.

 

@blablub

Wenn Du was rausfindest: Bitte posten!

 

Greetz

-Paule

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Des weiteren habe ich festgestellt, daß der Livestream mit dem yWeb-Interface bei Premiere nicht klappt. Wenn ich das versuche, wird der Bildschrim schwarz - genau wie wenn ich versuche, aufzunehmen (NFS-Stream). Möglicherweise hängt das zusammen.

also bei mir lag das mit dem schwarzen Bildschirm beim yWeb interface daran das der ucode nicht gepasst hat.

 

Du hast bestimmt 001A geladen versuch mal den 0014 ucode danach ging bei mir alles bestens.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal

 

Ich habe eine Philips DBox2 und arbeite nur mit"Jack the Grabber und ProjectX".

Habe damit keine Probleme und alles funktioniert 100%. Bei Premiere läuft die Aufnahme auch 100% sauber bis zum Timerende und auf Wunsch auch in AC3. Wer Hilfe braucht, einfach fragen! :blink:

ich habe es auch immer mit jtg gemacht. seit einiger zeit gehen die aufnahmen nur eine std und denn hören sie auf.

es gehen immer die tonspuren verloren.

habe das heir schon öftr gepostet, aber noch keine richige antwort bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi!

 

dein problem könnte daran liegen,dass du den nsf-server nicht korrekt installiert hast.es ist einiges zu beachten und die beste anleitung wie man es richtig macht findet man beim sportster-die von joe.du MUSST alles 1:1 nachmachen und dann wirst du dich wundern,streaming läuft sogar über wlan perfekt!

 

hier:

 

'Einrichtung des NFS-Servers auf dem PC:

 

SFU auf einer NTFS-Parition installieren (custom installation: nfs, nfs authentification, User Mapping)

 

Die Dateien /etc/passwd und /etc/group (oder/var/etc/passwd bzw. /var/etc/group) via ftp aus der dBox holen

und auf den PC nach C:\Programme\SFU\etc kopieren

 

Auf der dBox ein Verzeichnis zum Streamen erstellen falls das vorhandene /mnt nicht zusagt.

In diesem Beispiel: /var/movies

 

Im Admin-Tool (Start -> Programme -> Windows Services for UNIX -> Services for UNIX Administration)

unter Server for NFS

a) im Tab "Client Groups" eine Gruppe bilden (z.B. "DBOX")

:blink: unter "Advanced" in diese Gruppe alle gewünschten dBoxadressen eintragen

c) im Tab "Server Settings":

-[X] enable TCP support

-[X] enable NFS v3

-[X] do not nenew authentification

-[X] case sens.

 

unter "User Name Mapping"

a) "Use Password and Group files" waehlen und die dBox-Files in .\SFU\ETC auswählen

^_^ "Refresh interval to synchronize user and group names with User Name Mapping": z.B."9999" ... "13" ... "39" und auf "Synchornize Now" klicken

c) im Tab "Maps" unter "Show User Maps" einem Windows-User mit den Rechten auf die später freizugebenen

Verzeichnisse

Show User Maps: Windows-Administrator mit dbox-root mappen (mit list windows- bzw unix-users einblenden)

Show Group Maps: Administratoren mit root mappen

Server für NFS und User Name Mapping mit rechter Maustaste stoppen, danach beide wieder starten.

 

Die Installation des NFS-Servers ist damit abgeschlossen.

 

Freigabe von Verzeichnissen auf dem PC:

 

Die gewünschten Verzeichnisse im Explorer unter "Freigabe und Sicherheit" -> "nfs-share" der angelegten Gruppe zuordnen:

- Share this folder

- Share name: !!!OHNE!!! den Backslash angeben, z.b. movies

- [ ] Allow anonymous access

- Unter permissions per "Add" jetzt die Gruppe der Boxen zufügen ... dann:

-"Type of access" auf RW setzen

-Encoding auf ANSI lassen

-[X] Allow root access

- Die share ALL MACHINES auf no access setzen.

 

Achtung beim Share-Namen: Auf Gross-/Kleinschreibung auf PC und Box achten, NFS ist da sehr genau bei case sens.

 

Nun die dBox mounten:

 

dBox Einstellungen -> Netzwerk -> Mount:

-Type: NFS

-IP: die deines PCs

-Dir: movies

-Lokal: /var/mnt/movies

-Optionen1: rw,soft,udp

-Optionen2: nolock,rsize=32768,wsize=32768

-Mounten

 

auf der dBox unter Einstellungen/diverse den spts-modus auf 'ein' stellen (expert!Boot-Konsole stelle ich auf null).

Dadurch wird ein *.ts-file aufgenommen, das du dann über den movieplayer der dbox direkt wiedergeben bzw. z.b. mit projectX, usw. umwandeln kannst.

falls existent - unter Aufnahme-Einstellungen den spts-Modus ebenfalls auf "ein" stellen.

 

dBox neu booten nicht vergessen!

 

Bei installiertem Tuxboxcommander sollte man auf der dBox im Verzeichnis /mnt/movies nun ein Abbild des PC-Verzeichnisses sehen. Änderungen in diesem Verzeichnis werden auch auf der dbox sichtbar.

Die dbox hat nun je nach Kapazität des PC-Verzeichnisses jede Menge Platz zum Abspeichern von Filmen.

 

Tips für event. Fehlersuche:

 

Sollte die NFS-Freigabe nicht klappen, ist folgendes zu prüfen:

 

Klappt der Zugriff, bei [X] Allow anonymous access ? Falls ja, dann liegt ein Problem mit der Rechtevergabe vor. Nochmals alle Einstellungen prüfen bitte!

 

Im Falle von WindowsXP nachsehen, ob der User "Administrator" wirklich ein gültiges Passwort hat und nicht "blank" ist.

 

Firewall-Probleme:

sollte eine Firewall in Betrieb sein, müssen die Ports 111,1039,1047,1048,2049 fürs eigene Netzwerk freigegeben werden.

 

gruß joe

bearbeitet von keleme
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast König Arthur
Hallo erstmal

 

Ich habe eine Philips DBox2 und arbeite nur mit"Jack the Grabber und ProjectX".

Habe damit keine Probleme und alles funktioniert 100%. Bei  Premiere läuft die Aufnahme auch 100% sauber bis zum Timerende und auf Wunsch auch in AC3. Wer Hilfe braucht, einfach fragen!  :blink:

ich habe es auch immer mit jtg gemacht. seit einiger zeit gehen die aufnahmen nur eine std und denn hören sie auf.

es gehen immer die tonspuren verloren.

habe das heir schon öftr gepostet, aber noch keine richige antwort bekommen.

@hubi_h

Das Aufnahme-Problem seit einigen Wochen bei Premiere 1 und 2 mit JTG ist bekannt. Das hat mit dem Image nichts zu tun. Premiere hat wohl an der Datenrate gedreht.

 

Wenn Du also corrupt audio frames, stream out of data oder buffer overflow bei Deinen Aufnahmen hast, dann gibt's dafür eine Lösung:

 

Verwende die udrec-Beta-Version 0.13rc2. Die kriegst Du hier: JTG-Forum - udrec-Testversion wg. buffer overflow

Einfach mit dieser udrec-Version die bestehende im JTG-Verzeichnis ersetzen und JTG neu starten.

 

Bei mir hat diese udrec das Problem zumindest vermindert, so dass ich die oben genannten Aufnahme-Fehler nur noch ab und zu habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal ganz kurz:

1. Schwarzbildbug - hier die Erklärung aus dem WIKI

Vor- und Nachteile von zwei verschiedenen avia600ux Versionen
Für die Nutzung empfehlen sich sowohl avia600vb028 als auch avia600vb022. Unterschiede lassen sich in der Stabilität der DBox2 sowie der Nutzungsmöglichkeiten des AC3-Tons erkennen. 


avia600vb028 

Bei dieser Version kann der AC3-Ton in allen Konfigurationsmöglichkeiten (Streamen, SPTS) verwendet werden. Nachteil sind mögliche Tonaussetzer im laufenden Betrieb der DBox2. 


avia600vb022 mit aktiviertem SPTS 

Es ist bekannt, dass Probleme mit Bild/Ton im laufenden Betrieb seltener auftreten. Der AC3-Ton kann im Movieplayer nicht genutzt werden. Beim Direktstreaming wird der AC3-Ton mit aufgenommen. Ein Umschalten des Tonkanals auf AC3 führt zu einem schwarzen Bildschirm. 


avia600vb022 ohne aktiviertem SPTS 

Es ist bekannt, dass Probleme mit Bild/Ton im laufenden Betrieb seltener auftreten. Der AC3-Ton kann im Movieplayer nicht genutzt werden. Beim Direktstreaming wird kein TS erstellt, es erfolgt eine PES-Aufnahme (Einzeldateien für Bild und jeden Tonkanal). Umschalten des Tonkanals auf AC3 kann genutzt werden. 


Bei Verwendung eines aktuellen Images kann folgende Lösung des Problems genutzt werden: 

Man verwendet den avia600vb22 mit deaktiviertem SPTS. In den Einstellungen der Aufnahme aktviert man SPTS während der Aufnahme (möglich für Direktstreaming und Streamingserver). Nun hat man im laufenden Betrieb der DBox2 seltener Probleme mit Ton/Bild, ein Umschalten des Tonkanals auf AC3 führt zu keinem schwarzen Bildschirm, im Movieplayer kann der AC3-Ton genutzt werden und es kann trotzdem beim Direktstreaming ein TS erstellt werden. Lediglich ein Umschalten auf AC3-Ton während einer Aufnahme führt zu einem schwarzen Bildschirm.

 

2. Direktstreaming in Datei mit NFS

 

Bei suboptimalem Netzwerk SPTS-Modus permanent einschalten (das knacken beim umschalten - nur manche Sender - ist normal; bei einigen ausländischen Sendern ist u.U. der Ton ganz weg), da dann bei Aufnahmeabbrüchen wenigstens weiterhin .ts-Files geschrieben werden

 

3. Unmotivierte Aufnahmeabbrüche (Box nimmt scheinbar weiter auf)

 

Hier stürzt der Sectionsd ab. Sofortmaßnahme: Vor Aufnahmebeginn den sectionsd abschalten mit

killall -9 sectionsd

Dann gibts aber in den meisten Fällen keinen Sendungstitel mehr im Dateinamen (aber, was ist besser?). Einfacher ist es beim Keywelt-Image den EPG öfters mal resetten zu lassen :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dies unmotievierten abrüche habe ich ja. Dachte zwar schon das es daran hier

lag, da ich gestern mal sieben GB am stück aufnehmen konnte, aber diese Nacht und bei Tests heute hatte ich wieder das selbe prob.

Hier mal ein Screen wie der Mist aussieht den er sich da so aufnimmt:

unbenannt7zh.jpg

Wenn man sich mal die Grössen und Zeiten wo es anfängt schiefzulaufen ansieht könnte ich mir schon vorstellen das das mit dem EPG zusammenhängt.

Habe jetzt mal den EPG reset auf stündlich eingestellt und werde wieder testen sollte das nicht fruchten werde ich das mit den sections killen mal probieren.

 

Falss das mit dern sections funzt währe es möglich so eine Funktion ins Image einzubauen ?

 

 

MFG Blablub

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neee, das sind klassische Abbrüche wegen suboptimalem Netzwerk (s. 2 bei meinem Post) bzw. liegts an Deiner JTG-Version.Im übrigen sehe ich da kein einziges TS-File *kopfkratz*;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nu klar 2 ts Files bei einem steht aber nur t da ich dort die spalte nicht gross genug gezogen habe und die grösse mit im Filenamen steht.

 

Also abhilfe gibt es für dieses prob doch nicht versteh ich das richtig ?

bearbeitet von blablub
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nu klar 2 ts Files bei einem steht aber nur t da ich dort die spalte nicht gross genug gezogen habe und die grösse mit im Filenamen steht.

 

Also abhilfe gibt es für dieses prob doch nicht versteh ich das richtig ?

Du streamst doch per NFS über einen Router auf (ja, was eigentlich: SFU oder Eisfair??). In Deinem ersten Post hast Du geschrieben, dass Du mit Hilfe des Netzwerktests "gute Werte" hast. Wie sehen die konkret aus??? So gut können Sie bei Deinen Abbrüchen nicht sein. PW sendet auch bei 1 und 2 nicht unbedingt mit "exorbitant" guten Datenraten. Ein einigermaßen vernünftiges Netzwerk sollte damit keine Probleme haben. Richtig happig wirds erst bei ZDF, WDR (und ORF).

 

Also: Sofortmaßnahme für Dich ist SPTS-Modus immer auf EIN; bei den Aufnahmeeinstellungen den SPTS-Modus zusätzlich auf EIN (das habe ich vorsichtshalber - obwohl ich seit Monaten keinerlei Abbrüche habe - hier so. Das "Knacksen" muss dann in Kauf nehmen; hast aber bei Abbrüchen immer .ts-Files. Also ohne großen Aufwand keine wirklich geschrotteten Aufnahmen :huh:

 

Ansonsten hilft nur: Netzwerk optimieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...