Jump to content

Netzwerk problem mit laptop


Julius C.

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

kurz zum Problem. Ich wollte ein Laptop mit dem PC verbinden. Also Netzwerkkabel von der Dbox abgezogen und Laptop angestöpselt.

Die Ip Adresse und Subnetzmaske eingestellt. Computername und Arbeitsgruppe angepasst. Gastkonto ist aktiviert. So und nun kommts.

Ich kann den Laptop unter Netzwerkumgebung auf den Pc sehen aber nicht zugreifen. Aber andersrum nicht. Also den Pc auf dem Laptop. Firewall ist auf beiden deaktiviert und ich bin auf beiden als Administrator angemeldet. Und der Ping geht auch in keine Richtung.

Wiso kann ich den Laptop auf dem Pc sehen kann? Große Frage und keine Antwort.

Und wie bekomme ich nun eine ordentliche Verbindung zwischen den beiden hin???

Auf beiden Compi's läuft XP mit Sp2.

 

Für behilfliche Hinweise bin ich sehr dankbar.

 

MfG M.E.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Netzwerkverbindungen > Erweitert > Erweiterte Einstellungen > Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke aktivieren

 

Arbeitsplatz > Ordneroptionen > Ansicht > Einfache Dateifreigabe verwenden deaktivieren

 

In beiden Firewalls würde ich das Subnet z.B. 192.168.1.0 mit Subnet-Mask 255.255.255.0 freigeben, dann kannst Du die auch weiter rennen lassen!

bearbeitet von luigihausen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, danke erst einmal mal für die Info's.

Hab alles probiert leider kein Erfolg. Firewall deinstalliert und Windows

Firewall mit XP Antispy deaktiviert. Zumindest wird es so angezeigt.

Habe heute auch den Laptop neu installiert. Aber trotzdem nichts.

Der PC hat über das verwendete Kabel wieder Kontakt zur Dbox. Also funktioniert.

(PC und Kabel i.O. denk ich)

Also wer noch Ideen hat.

 

M.f.G M.E.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Julius C.

Du sagst Ping geht zum Rechner durch! Versuch mal unter Start > Ausführen "\\192.168.x.x" einzugeben x.x natürlich durch eingestellte IP-Adresse ersetzen. Was kommt dann für eine Meldung? Will er dann ein Benutzernamen und PW haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Windows Firewall mit XP Antispy deaktiviert

 

Also ich weiß nicht, ob das reicht? Hatte am Weekend auch Probleme beim Einrichten

eines kleinen Netzwerkes bei einem Bekannten.

 

Das Deaktivieren der Firewall brachte eigentlich nichts. Was aber nedlich zu einem

Netzwerk-Verkehr führte, war das Hinzufügen der IP des 2. Rechners in die XP-Firewall.

Da gab es so einen Punk, wo Du die Netzwerk-Adressen, oder aber auch ganze Bereiche

eintragen kannst, denen Du im lokalen Netzwerk den kompletten Datenverkehr

erlaubst.

 

Dann klappte es auch mit den Freigaben und mit dem hin und her schieben von

Daten.

 

Kannst Du ja mal probieren ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Julius C.

 

Wie ich oben schon geschrieben habe:

In beiden Firewalls würde ich das Subnet z.B. 192.168.1.0 mit Subnet-Mask 255.255.255.0 freigeben, dann kannst Du die auch weiter rennen lassen!

 

Du solltest wie auch -=The Brain=- sagte, die IP-Adressen bzw. den IP-Bereich in beiden Firewalls freigeben. Bei Noton machst Du das z.B. unter Persönliche Firewall Einstellungen > Internetgruppen > Hinzufügen > dann Einzeln oder direkt die ganze Netzwerkadresse siehe oben!

 

Wenn der PING nicht funzt, dann brauchst Du mit einer Freigabe bzw. Netzlaufwerksverbindung erst gar nicht anfangen! Geht der PING durch, dann kannst Du auf dem schnellsten Weg unter Ausführen "\\192.168.x.x" auf den Rechner zugreifen. Dort kannst Du dann die freigegebenen Verzeichnisse (falls vorhanden) sehen und ggf. eine Netzlaufwerksverbinung herstellen. Mit \\192.168.x.x\c$ kannst Du auch direkt auf die Festplatte C des anderen PCs kommen, auch wenn dort nicht das Laufwerk C freigegeben ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...