Jump to content

Stromsparender Server


gamemaster080684

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich suche einen PC, der mir als Server dient und dabei so stromsparend wie möglich ist

also zum Thema Server, der muss nicht viel machen... mal was runterladen, wenn es was zum runterladen gibt und ein paar ISDN Anrufe überwachen

und vielleicht n bisschen hier im board rumsurfen

 

ist da sowas geeignet ?

 

http://cgi.ebay.de/Chyang-Fun-7989-und-VIA...1QQcmdZViewItem

 

oder haltet ihr das für keine gute idee !? was würdet ihr empfehlen.....

 

mein budget ist nicht unbegrenz ;-) :-)

 

danke schon mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das isn gehäuse, sonst nix...und server kannste nicht mit nem Desktop-Rechner vergleichen.

 

Ein server ist eigentlich nicht dazu geeignet um ihn als Desktopähnliches objekt zu benutzen.

 

so denk ichs zumindest, kenn mich net sooo gut aus. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub da liegst du falsch

 

weil da ist ein 1 GHz VIA C3 prozessor drinnen

 

und um den dreht es sich ja eigentlich......

 

weil der braucht ja fast keinen strom (noch weniger und man könnte damit strom erzeugen :rolleyes::lol: )

 

und dann nenn ich es halt nicht mehr Server sondern hm...... keine ahnung was ich dazu sagen soll... für mich ist das ein server :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was genau möchtest Du mit dem Teil eigentlich machen?

Hast noch einen älteren Rechner übrig? Pentium I reicht vollkommen.

Dann schau Dir das mal an: Eisfair

oder wenn es ein Router sein soll, den man erweitern kann:

fli4l

Man muß nichts von Linux wissen um die Dinger aufzusetzen - das geschieht über ein Script, das man mit einem ganz normalem Editor bearbeitet.

In Eisfair läßt sich sogar Dream und D-Box einbinden - Anrufanzeige auf dem Fernseher und wenn ich mich recht erinnere, sogar streamen.

Stromverbrauch bei einem Pentium I/166MHz mit 32MB RAM und ohne GraKa bei

mir etwa 35 Watt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gamemaster080684

 

soll auch ein FTP server und email Server werden.....

Evtl. dann noch ein IIS-Server ... ? Das alles mit 1 GHz ? Und arbeiten willst Du da

ja auch noch dran.

mal was runterladen, wenn es was zum runterladen gibt und ein paar ISDN

Anrufe überwachen und vielleicht n bisschen hier im board rumsurfen

 

Na da braucht´s schon ein wenig mehr auf der Brust :rolleyes: .

 

Und stromsparend soll er auch noch sein?

 

Also ich an Deiner Stelle würde mir sowas oder sowas mal bei

eBay umsehen. Wenn Du da gebraucht was kaufst, bekommst Du es teilweise so

billig, dass Du die nächsten 3 Jahre Strom für den PC auch noch gespart hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also das mit den links zu ebay....

 

sowas hab ich ja schon

 

hab momentan nen athlon 1000 mit 1 GB Ram

 

mir geht es ja hauptsächlich um das stromsparen... weil wenn die kiste tag und nacht läuft.....hm.... da läuft schon strom durch die leitung :rolleyes:

 

kommt dieser 1 Ghz würfel pi mal daumen mit meinem Athlon mit !?

 

mein athlon hat momentan eine CPU auslastung von......

 

~ 30 %

 

das is ja eigentlich nicht die welt.......

 

kann man irgendwo pi mal daumen ausrechnen was der PC an strom braucht ?! also in WATT ?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Berechnen kannst Du das schon. Als Beispiel mal so :

 

Die Leistung [P] errechnet sich aus dem Produkt aus Spannung und Strom (P=U*I).

Die Arbeit [W] ist das Produkt aus Leistung und Zeit (W=U*I*t=P*t).

 

Zum Beispiel ergeben dann :

12,0V*4,0A=48,00W also ca. 0,05kW Daraus ergibt sich ein Verbrauch von 24h*0,05kW=1,20kWh pro Tag.

Dann musst Du mal prüfen, was bei Dir eine kWh kostet. Dann 30 * 1,2 kWh = 36kWh.

 

Und dann den Preis der kWh * 36kWh .... und im Ergebnis kommt das raus, was

Dich der PC im Monat an Strom kostet.

 

Natürlich musst Du diese Rechnerei auf Deinen PC anpassen. Denn der wird sicher

mehr als 48 Watt haben :rolleyes: .

Rechne mal grob mit 12,0V * 30 A = 360 Watt, also 0,36kW

24h * 0,36kW = 8,64 kWh pro Tag.

 

Wenn ich nicht völlig daneben liege, sollte das in etwa bei einem PC hinkommen.

Das ist aber am Netzteil ersichtlich !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade mal den durchschnittlichen Strompreis ergooglet. Das sind etwa

0,15 € pro kWh.

 

Wenn man bei den 8,64 kWh pro Tag bleibt, dann wären

30 Tage * 8,64kWh/Tag ca. 260 kWh

 

260kWh * 0,15 € = 39,- € für Strom im Monat. Wenn der Rechner etwa um die

400 Watt braucht und 24 Std. am Tag an ist !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir vor ein paar Wochen nen Via Epia Board geholt. Kann nur sagen, das rockt! Passiv gekühlt und läuft super.

OS-Empfehlung: Ct-Debian Server. Habe das Teil als Router, CS, Saugstation laufen.

 

www.epiacenter.de ist eine gute Referenzseite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um zu Deinem supertollen Gehäuse aus dem ersten Post zurück zu kommen:

 

Lieferumfang :

Gehäuse, internes ATX - Netzteil (150 Watt), Schrauben

 

Also nix Mobo dabei. Für 229 Takken, pfff. Da nimm lieber den 1 GHz Athlon, den kannste lange laufen lassen für die Kohle. Weil das Mobo kommt ja noch dazu und Ram und und und. Vor allem frisst der keine 400 Watt, denke eher so 150-200. Monitor is eh immer aus, und Festplatten usw. kannste ja mit den Energieoptionen anpassen.

 

Ich hab hier nen XP 1800 im Dauerbetrieb als Server laufen. Macht Routing, Filesharing, DVB-S, Storage.....ich möchts nicht missen :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew
Ich habe gerade mal den durchschnittlichen Strompreis ergooglet. Das sind etwa

0,15 pro kWh.

 

Wenn man bei den 8,64 kWh pro Tag bleibt, dann wären

30 Tage * 8,64kWh/Tag ca. 260 kWh

 

260kWh * 0,15 = 39,- für Strom im Monat. Wenn der Rechner etwa um die

400 Watt braucht und 24 Std. am Tag an ist !

 

 

holla.. welcher PC zieht denn Bitte 400W ???

 

Ich hab hier einen Athlon 64 3000+ auf 4000+ ne 160 GB hdd

6600 gt und 2 Laufwerke drinnen.. wenn der nur unter Windows läuft zieht der grade mal seine 110 W (schon gemessen)

 

bei zoggen gehts dann mal bis 150-160 W hoch... wegen der Graka...

 

Mein alter Duron 800 zieht sich seine 60 w weg...

 

 

ABER 400W????

Was soll den in der Kiste drinnsein :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, hatte nicht ganz runtergescrollt. Trotzdem teuer würd ich sagen. Rechen doch mal mit 2,4kW am Tag von dem Rechner (100 Watt ca.), dann kostet Dein Athlon im Monat ca. 10 Euro Strom. Also mit den 238,90 was die Kiste bei Ebay kostet kannste Deinen Athlon ca. 22 Monate betreiben. Und Strom braucht die andere Kiste ja auch, weniger, aber er braucht auch was. Also denke ich mal daß Du locker mit den Kosten auf 2,5-3 Jahre hinkommst wenn Du nix neues kaufst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ih habe hier als Server für den Muli und als FTP-Server nen VIA EPIA-5000 mit 533Mhz passiv gekühlt in nen Jetson Gehäuse von Fujitsu mit passivem Netzteil. Das Ding mach bis auf die 120GB Festplatte kaum Geräusche und der Stromverbrauch sollte so ca. bei 35 Watt liegen.

 

Für Muli und FTP auf jeden Fall schnell genug.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Habe mir nach meiner letzten Stromrechnung auch so meine Gedanken gemacht!

 

Hatte noch nen K6 500MHZ rumfliegen mit nem 150 W Netzteil.

 

 

Habe Win 2000 draufgepackt und das Teil lüppt 24h am Tag und braucht gemessene 40 Watt........

 

Bediene den von meinem Haupt PC aus mit Radmin, somit konnte ich mir auch noch die Grafikkarte sparen......

 

Mache damit 24h torrent, nebenbei Cardserver für 3 DBoxen, ISDN Monitor und Faxempfänger ( geniale Sache mit Winfax, wenn ich den HauptPC anschalte fragt der den Server nach neu empfangenen Faxen ab und überträgt die dann)

 

Weiß nicht, aber ein Via Epia nimmt sich doch auch je nach Prozessor so 30-40 Watt, oder?

 

Guano

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze für diesen Zweck ein älteres Notebook (PIII - 700MHz). Alle Stronsparfunktionen sind aktiviert und eine USV ist ist praktischerweise auch bei jedem Notebook dabei (AKKU).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

*g*

 

mach ja nix...

 

aber wenn ich einen PC mit 400W hätte wär ich arm glaube ich ^^

 

 

Habe mich neulich schon gewundert, dass ich um die 10 mehr Stromkosten hatte..

 

Komischerweise erst seitdem meine Freundin 3 neue Lampen aufgebaut hat...

 

Ich erstmal geschaut..

bei einer Lampe waren 6x 50w Birnen drin *Waaaahhhhhh*

 

Das macht 300w für die Funzel ^^

 

Ich bestell mir jetzt erstmal LED Lampen.. mal sehen wie die so sind :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal letzte Woche ein Energiemessgerät vor den Rechner angeschlossen.Dabei zeigte das Ding etwa 310 Watt Verbrauch an , allerdings war da - USB-Festplatte , Drucker , Scanner , LCD , Telefon, Anrufbeantworter mit drauf.

Das summiert sich also doch ganz schön zusammen , wenn ich alle Geräte

ausgeschaltet habe ,zeigt das Gerät noch immer 23 Watt an , das sind die Trafos

die bei den meisten Geräten dazugehören- die verbrauche auch Strom wenn das einzelne Gerät ausgeschaltet ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Leute

 

also ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mir den C3 mit 1Ghz holen werde

 

hat jemand Referenzwerte, wie schnell das teil ist !?

 

ist der viel langsamer als mein Athlon 1000 !?

oder gibt sich das nicht wirklich viel !?

 

danke schon mal für die hilfe bis hier her

 

ihr seit echt klasse !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...