Jump to content

Es ist vollbracht: ProSieben und Sat.1


Gast Hollowman

Empfohlene Beiträge

München - Ministerpräsident Edmund Stoiber drückte heute im Rahmen der Medientage München den Startknopf für die Ausstrahlung von HDTV-Inhalten der Sender ProSieben HD und Sat.1 HD

 

Als erstes Fernsehunternehmen in Europa strahlt die ProSiebenSat.1-Gruppe die Sender Sat.1 und ProSieben parallel zur Standard-Verbreitung auch im neuen hochauflösenden Breitbandformat HDTV aus. Beide HD-Sender sind ab heute über das Astra-Satellitensystem zu empfangen.489004_7fed3ac806.jpgDie ProSiebenSat.1-Gruppe will diese Initiative zur Weiterentwicklung des Mediums Fernsehen durch Kooperationen mit Unternehmen aus der Geräteindustrie verstärken. Der Sender ProSieben kooperiert mit Sony, Sat.1 ist eine Zusammenarbeit mit Sharp Electronics Germany/Austria eingegangen. Geplant sind umfangreiche, langfristige multimediale Marketingkampagnen zum Thema HDTV, die den Konsumenten über den Qualitätssprung durch HD aufklären.489005_deb90eefd9.gif

 

Die Verbreitung von Sat.1 HD und ProSieben HD erfolgt im neuen Modulationsverfahren DVB-S 2 über Astra 19,2 Grad Ost und den Transponder 102. Die beiden Sender arbeiten bei der Ausstrahlung von HDTV-Inhalten mit dem Format 1080i/25 (25 Vollbilder/Sekunde) und dem verbesserten Komprimierungsstandard MPEG-4/AVC. Neben glasklaren und bestechend scharfen Bildern im 16:9-Format können sich die Zuschauer, die über geeignete Empfangsgeräte verfügen, auch auf Dolby Digital-Sound freuen. Das Audio-Encoding erfolgt im AC3-Standard. Auf den Medientagen München ermöglicht das amerikanische Unternehmen Conexant das erstmalige MPEG-4- Decoding für Sat.1 HD und ProSieben HD.

 

Zu den bei Sat.1 HD ausgestrahlten Sendungen im hochauflösenden Format zählen sowohl Blockbuster wie "Manhattan Love Story", "Star Trek X: Nemesis", "Mona Lisas Lächeln" oder die "Indiana Jones"-Trilogie, als auch ausgewählte 'Große Sat.1-Filme' und die dritte Staffel von "Navy CIS", die im Frühjahr startet. ProSieben präsentiert ausgewählte Programm-Highlights in HD: u.a. Filmhighlights wie "Minority Report", "Gangs of New York", "Spiderman", "Men in Black II" und "Terminator 3", aber auch Top-US-Serien wie "Grey's Anatomy" bieten eine so stark verbesserte Bildqualität, dass das Fernsehbild nahezu dreidimensional erscheint. Die Sendungen und Formate, die nicht ursprünglich in HD produziert und erhältlich sind, werden aufwärts konvertiert, sodass sie qualitativ dem DVD-Standard entsprechen.

Zuschauer können in ihren Programmzeitschriften anhand einem von der ProSiebenSat.1-Gruppe entwickelten HDTV-Icon erkennen, welche Sendung in HDTV ausgestrahlt wird.489006_53f2a29bf7.gif

 

Quelle: Digital Fernsehen

 

 

Mfg

Hollowman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuschauer können in ihren Programmzeitschriften anhand einem von der ProSiebenSat.1-Gruppe entwickelten HDTV-Icon erkennen, welche Sendung in HDTV ausgestrahlt wird

 

Toll. Die Pro7 Homepage schweigt sich dazu nämlich aus. Denen ist HDTV inzwischen wohl eher peinlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Xer, da hast du was falsch verstanden, deine Augen werden seid es Fernsehen gibt betrogen, du nimmst es nur nicht war (Trägheit des Auges). Es stimmt schon, dass du nur!!! 25 Vollbilder oder besser 50 Halbbilder(PAL-Deutschland) pro Sekunde siehst; im Kino sind es auch nur 25 Vollbilder, nur das dann jedes Bild 3x kurz belichtet wird (75Hz). Alles hat was mit der Bandbreite und Auflösung des Videosignals zu tun, denn da sind gewisse Grenzen gesetzt, ob 1080i (50 Halbbilder pro Sekunde) oder 720p (50 Vollbilder pro Sekunde), googeln hilft hier weiter. ASTRA oder EUTELSAT oder meinetwegen DVB-T bestimmen die Preise für die Übertragungen pro Transponder. Ich denke wir haben alle zu hohe Erwartungen in die neue digitale Technik gesteckt, digitale Kompimierung macht zwar Platz auf den Kanälen um gleichzeitig mehrere Sender auf dem gleichem Transponder zu übertragen, mehr Sender=schlechteres Bild wie ARTEFAKTE. Zur Zeit werden ja durchschnittlich etwa 6 Sender oder mehr pro Transponder abgestrahlt. Die mpeg2-SAT Übertragungen um die durschnittl. 3 Mbit pro sec oder meistens weniger(ORF-3SAT-PREM1/2-ZDF haben teilweise bessere Werte) hat in meinen Augen zur keiner Bildverbesserung geführt, jedes störungsfreie analoge PAL-Bild über die normale Hausantenne sieht da besser aus. Du kannst es mir glauben, wenn man das analoge PAL-Bild richtig ausreizt (dafür gab es mal PAL-PLUS Sendungen, 16:9) sieht das Bild genauso aus wie DVD. Das ZDF will was in der Richtung machen, d.h. die leeren ihren Transponder um den Datenstrom zu erhöhen.

HDTV funktioniert nach meiner Meinung zur Zeit nur auf festen Medien, um die höhere Bildqualität sichtbar zu zeigen, wie bei der Funkausstellung zu sehen war. Abschließend möchte folgendes sagen, Kino zu Hause wie "CINEMAX" wird nicht machbar sein, für das Bild in der Stube reicht HDTV 720p vollkommen aus, dass Format was sich höchstwahrscheinlcih dann auch hoffentlich in Deutschland durchsetzen wird. Aber letztendlich entscheidet nicht der Verbraucher, sonden die Sender, Fussball-WM auf dem Fernseher in 16:9, toll, der Rasen digital verpixelt und das dann auf einem Riesen-Bild, toll.

 

mfg Stulle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@stulle

 

moin erstmal,

 

Lies Dir das hier mal durch, dann weisst Du was ich meine. :angry:

 

Achte dabei auf die Begriffe:

"Progressive Scan, (Eingänge) Firewire IEEE-1394, DVI oder HDMI"

 

 

http://www.dvd-tipps-tricks.de/index.php?u...bildformate.php

 

 

Weiteres über den Pal-Standart findest Du hier:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren

 

 

 

Gruss Xer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Leutchen,

 

was regt Ihr euch so auf über das Beschissene HDTV was eh keine Sau haben wollte und haben wird in Zukunft, denn das Projekt wird wieder gestoppt aus Mangels interesse wie es einmal schon war. Oder auch als Beispiel Minidisc, genau so wird es mit HDTV scheiße gehen. Denn ich dénke kein Normaler Mensch wird sich einen teuren HDTV TV kaufen und dann noh einen HDTV Reciever, hat ja alles Nachteile kein CS mehr und und. Desweiteren gibt es keine Angebote nur immer gegen mehrpreis siehre Premiere und nur für die WM06 gelächter. Wartet mal ab und hegt und pflegt noch weiter euren normalen TV und kauft bloß keine wenn es denn sein muß jetzt denn der Preis wird und muß fallen. HDTV ist auf einen gesettigten Markt geworfen worden nur um wieder Kohlen abzuzocken und Ihren dreck zu verkaufen. Ich sag nur Bye Bye HDTV auf du dreckssystem Hahaha

 

Gruss

User01

:angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

anders als bei D2Mac / HDMac / PalPlus etc. :angry:

 

 

Das HDTV wird kommen, in Germany, zwar mit kleinen Schritt, aber es kommt. :angry:

 

 

Ob es ein wirklicher Vorteil gegenüber der bisherigen Technik ist,

wird sich zeigen...........einfach mal abwarten. :angry:

 

 

 

 

Gruss Xer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das mag ja sein aber wenn ich sehe wie sehr sich RTL Sat1 Pro7 & Co sich so sehr dagegen sträuben Ihr signal Digital einzuspeisen, was soll es den erst mit dem echten HDTV geben und nicht mit der Kundenlockfalle wie jetzt. Und weiter ist einfach der Preis für die erstanschaffung viel zu imenz und keiner wird dafür echte Kohle über haben. Dann müßte der ganze PAL Kasten abgeschaltet werden und niemand kann mehr Pal sehen undn ur HDTV das wäre optimal zur umstellung, ab dem datum X kein PAL mehr sondern nur ausnahmslos HDTV. Wenn das nicht so kommt wird es sich nicht durchsetzen und zugleich teuer für die Sender ist es auch 2 gleisig zu fahren. Also so viel uneinigkeit das kann nich gehen und nicht mit dem aktuellen Preis der geräte oder ??

 

Gruss

User01

:angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der USA wird ab 2009 nur noch HDTV ausgestrahlt.

HDTV kommt, ob Ihr das wollt oder nicht.

Auch die Smartkarte für jetzige FreeTV Sender wird kommen.

Sowie auch ab 2010 oder 2012 das IP-Telefon kommt. (meine nicht Internettelefonie)

 

Gruß an alle die über 2Mill Pixel Fernseh schauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

zzz...

 

... Ich schau eh schon länger HDTV sachen..Alles aus den USA... wills nicht mehr missen!

 

Wenn man dann wieder normales TV schaut sieht das aus wie der letzte Rotz...

 

Man gewöhnt sich halt drann..

 

Außerdem wenn "bald" keine Röhren mehr Produziert werden..

 

wollt ihr dann PAL auf einem TFT Schauen??? Eher nicht oder?

 

in 2 Jahren kosten die Großen 80 cm TFTs ca 300-400 dann kommt mein TV auf jedenfall wech... Alleine schon weil man den Rechner in Super Quali im Wohnzimmer anschließen kann.. :angry:

 

Im moment kann ich mir die dinger wenigstens noch aus dem Laden "ausleihn" *g*

bearbeitet von suicidecrew
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...