Jump to content

Mainboard Temperatur


Gast pula

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe mir ein neuen Mainboard samt CPU zugelegt.Nur der Chipsatzkühler auf das Mainboard ist ziemmlich laut , und deshalb möchte ich auf einen Passiven kühler wechseln (Zalman ZM-NB 47 J).Das Mainboard ist ein ASUS A8NE und einen AMD 64 BIT 3000+ Prozesor.Momentan liegen die Temp. bei 41 Grad Mainboard und 54 Grad CPU.

Wie hoch ist das Maximum ohne das die Teile kaputt gehen?

 

Das Chipsatz ist ein North Bridge nVIDIA nForce4.

bearbeitet von pula
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine CPU Temperatur ist aber ungewöhnlich kuschelig warm. Habe die 3200-64bit CPU und habe gerade 28 Grad, trotz Passivkühlung. Hast Du Cool&Quiet an? Die CPU verträgt mindestens 60 Grad, aber sollte nicht sein.

bearbeitet von kingmattes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool & Quiet taktet die CPU auf 800 bzw. 1000 Mhz runter, wenn sie nicht benötigt wird. Wichtig ist, dass Du in den Energieschemata "Niedriger Energieverbrauch" auswählen musst, sonst lüppt es nicht. Viel Spass beim Stromsparen :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew

richtig!

 

Kann garnicht verstehen wieso man c&q deaktivier!t

 

 

Das feat. will ich nicht mehr missen

 

vorallem weil die Stromrechnung merklich in den Keller gegangen ist seitdem ich nen 64er mit c&q hab.... stichwort PC nachts anlassen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja habe Cool&Quit eingeschaltet.

cpu temp.42 grad aber mainboard (chipsatz) liegt immer noch so hoch 41 grad.

vieviel grad hält der chipsatz aus ohne ein schaden zu nehmen?

bearbeitet von pula
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte Cool&Quit eingeschaltet gehabt, nur einen Tag später nacht neustart funkioniert nicht mehr. Habe es noch mal versucht wie hier beschrieben.

Cool&Quit software inst. , ins Bios Cool&Quit eingeschaltet , Energieoptionen auf Minimaler Energieverbrauch gesetzt , Aktiver Mainboard kühler mit einer Passiven kühler ersetzt.Wieso lauft nich mehr?

bearbeitet von pula
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktiver Mainboard kühler mit einer Passiven kühler ersetzt.Wieso lauft nich mehr?

@Pula,

 

Du hast im Rechner 41 Grad, und gehst dann noch auf Passivkühlung ????

 

Das kann in die Hose gehen.

 

Erstmal wäre zu klären wo Du die Werte misst, dann müßte man mal sehen ob Durchluftkühlung I.O. ist, wenn nicht mal mit größeren Gehäuselüftern versuchen.

 

Sollte dann die Temperatur sinken, kann man sich mal ansehen was passiert mit Passiv Kühleung.

 

Gruß

 

Handi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...