Jump to content

Anfänger B Box 2


regen2

Empfohlene Beiträge

Hab ich's mir doch gedacht...

Box-IP sollte 192.168.178.2 lauten.

Box-Standard-Gateway sollte 192.168.178.1 lauten

Box-Nameserver sollte 192.168.178.1 lauten.

Sonst mal die IP des Nameservers deines Internet-Providers eintragen. So lange dboxupdate nicht erreichbar ist, gibt's auch kein online update.

 

Oha, meine Einstellungen waren für Anschluß der Box direkt an den Router.

Dann schließ doch bitte die Box an den Router an...

bearbeitet von tomster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder geht das nicht?

Könnte sein, weil du ja einen WLAN-Router hast...

Bist du dann mit dem Router über Wireless verbunden und steckst die Dbox an den "normalen" LAN-Port des Laptops?

Ja tomster so mache ich. Der box ist an normal Lan port des Laptos angeschlossen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sogut wie jeder W-Lan router hat noch einen anschluss für nen Lan kabel.

 

Naja ich würds so machen:

 

PC und Lappi mit W-Lan, DBOX2 direkt an den Router oder eben nen HUB und dann dort Lappi bzw PC und DBOX2.

 

Bei mir ist es so: Router

                            |

          PC  <----- Hub ----->  DBOX2

 

IPmässig ist es so! Und mehr brauch man eigentlich auch nicht!

 

Router hat die IP: 192.168.2.1

Subnet: 255.255.255.0

 

---

 

PC: 192.168.2.2

Subnet: 255.255.255.0

Gateway: 192.168.2.1

DNS Server: 192.168.2.1

 

DBOX2: 192.168.2.8

Subnet: 255.255.255.0

Gateway : 192.168.2.1

Namesserver: 192.168.2.1

 

Und es funzt alles perfekt :>

 

 

EDIT:

 

Ich würde an deiner stelle lieber nen Hub nehmen! Und eben vom Router aus mit dem Hub verteilen falls nötig... normal sollte dein WLan router nen Lan anschluss haben...

bearbeitet von dArKmAn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, diese Aussage ein paar Postings vorher, dann wär dir jetzt schon geholfen.

Es gibt hier irgendwo eine recht gute Anleitung zum Connection-Sharing unter Windows.

Ich selbst hab sowas zwar noch nicht gemacht/ gebraucht, aberich schau mal wo ich's finde.

Einfach genau nach Anleitung machen, dann kann gar nix falsch gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WIN-XP : WLANRouter - WLANLaptop - Netzwerkanschluß(Laptop) - DBOX

 

Dank an Hades2 für das Testen dieser Konstellation!

 

WLAN-Router an DSL:

IP: 192.168.0.1

subnet: 255.255.255.0

DHCP ein (funktioniert auch aus)

 

WLAN im Laptop:

IP: 192.168.0.100 (statisch oder von DHCP soweit DHCP im Router ein)

subnet: 255.255.255.0

Gateway: 192.168.0.1

DNS: 192.168.0.1

Internetverbindungsfreigabe aktivieren

 

LAN am Laptop:

IP: 192.168.1.1

subnet: 255.255.255.0

Gateway: ----- (geht auch mit 192.168.0.1)

DNS: 192.168.0.1

 

dbox an LAN:

IP: 192.168.1.2

subnet: 255.255.255.0

Broadcast: 192.168.1.255

Gateway: 192.168.1.1

DNS: 192.168.0.1

 

 

Das sollte genau das sein was du suchst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sogut wie jeder W-Lan router hat noch einen anschluss für nen Lan kabel.

 

Naja ich würds so machen:

 

PC und Lappi mit W-Lan, DBOX2 direkt an den Router oder eben nen HUB und dann dort Lappi bzw PC und DBOX2.

 

Bei mir ist es so: Router

                             |

           PC  <----- Hub ----->  DBOX2

 

IPmässig ist es so! Und mehr brauch man eigentlich auch nicht!

 

Router hat die IP: 192.168.2.1

Subnet: 255.255.255.0

 

---

 

PC: 192.168.2.2

Subnet: 255.255.255.0

Gateway: 192.168.2.1

DNS Server: 192.168.2.1

 

DBOX2: 192.168.2.8

Subnet: 255.255.255.0

Gateway : 192.168.2.1

Namesserver: 192.168.2.1

 

Und es funzt alles perfekt :>

 

 

EDIT:

 

Ich würde an deiner stelle lieber nen Hub nehmen! Und eben vom Router aus mit dem Hub verteilen falls nötig... normal sollte dein WLan router nen Lan anschluss haben...

Hallo dArKmAn

kannst mir mir bitte sagen wie ich der box direkt an der router anschlissen kann.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Darkman-Methode anwenden willst, dann brauchst du eigentlich nicht viel zu ändern. So wie ich deine Angaben verstehe hast du an der Fritz DHCP eingestellt.

Damit werden dir die Einstellungen automatisch zugewiesen.

Du musst nur das Anschlussschema einhalten und schauen, dass die IP der Dbox auch zum Adressbereich passt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...