Jump to content

dbox1 & opos


hansO

Empfohlene Beiträge

Es sollte entweder mit einem quarzmodifiziertem Amon oder mit ProtX funktionieren.

mhh.. wär echt super wenn du mir noch verraten könntest wie das mit dem quarzmodifizieren geht.

bei welcher methode wird die karte 100%ig erkannt? protx erweiterung oder quarzmod?

 

evtl. weiss auch jemand anders die antwort. bitte melden :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also entweder ein normales Amon mit protx ODER du modifizierst dein Modul mit einem 14,75 MHz Quarz. Die gibt es eigentlich immer fix und fertig bei Ebay.

 

KLICK

 

 

Zum Einbau kann ich Dir leider keine weitere Hilfestellung geben, aber bei den ebay Quarzen ist eine Anleitung immer dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm,

 

ist schon ne Weile her, daß ich die Dbox 1 in den wohlverdienten Ruhestand gschickt hab,

zumindest was das Basteln dran angeht.

Ich kann also nur für meinen damaligen Wissensstand sprechen.

 

Aber soweit ich das noch in Erinnerung hab folgendes:

Mit dem Quarzmod stellst Du das CAM direkt von 6MHz auf 3.57MHz um, dann gehen die PW Karten nicht mehr unbedingt.

 

Zum ProtX Modul, es gibt (oder gab) 2 Versionen davon, eine "dumme" und eine "intelligente" Version.

Die "dumme" Version war für Boxen mit Wanissa Mod gedacht, da wurde durch den ProtX Chip nur die

Quarzfrequenz und die Baudrate der Karte umgesetzt.

Die "intelligente" Version hat meines Wissens nach auch in den Datenstrom eingegriiffen, es gab da mal

spezielle Software zum Einstellen des Moduls glaub ich.

 

Ob man nun für die "Intelligente" Version auch spezielle DVB2000 Software brauchte weiss ich nun nicht.

Auch welche Amon Version nowendig ist ist mir nicht bekannt.

 

Auf jeden Fall dacht ich mir, daß Du da evtl. drauf achten solltest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit dem ruhestand der einser box ist es bei mir das selbe

 

aber

meines wissen´s ist der einzige unterschied zwischen amon 5.4 und 4.1 die geshwindigkeit :angry:

sie arbeiten zumindestens beide mit der selben frequentz und um das geht es im endefekt bei deiner frage

der umstieg kostet zwar kein geld wenn dein cam bereits gesockelt ist, lohnt sich aber nicht

hatte beide amon chip mit einer fun laufen und ich bemerkte keinen unterschied :angry:

habe ich getestet

-beim amon 5.4 funktioniert die original A01 karte von premiere :angry:

-titanium arbeiten wegen der frequentz nicht (3.5 mhz)

habe ich nicht getestet

-es sollte im amon 4.1 bzw 5.4 die opus laufen da sie mit der selben freqenz laufen

(6 mhz - karte und cam)

-mit den port x glaube ich kannst du eben die freqenz wechseln und mehrere kartentypen betreiben

 

du findest zum port x ein paar gute sachen in diesem forum ist sicher nett und hat mich auch schon mal gereizt

die einser ist ein geiles teil hab sie über scsi laufen gehabt--echt geil

aber die zeit der einser ist abgelaufen und darum würde ich nicht alzuviel reinstecken

 

hier noch was zu port x

http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=33799

http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=34790

 

lg

nik

bearbeitet von nikolaus69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meines wissen´s ist der einzige unterschied zwischen amon 5.4 und 4.1 die geshwindigkeit

sie arbeiten zumindestens beide mit der selben frequentz und um das geht es im endefekt bei deiner frage

der umstieg kostet zwar kein geld wenn dein cam bereits gesockelt ist, lohnt sich aber nicht

hatte beide amon chip mit einer fun laufen und ich bemerkte keinen unterschied

habe ich getestet

 

also meineswissens war ein Unterschied in den Routinen, was definitiv dazu führte, daß das CAM

weitaus weniger heiss wurde.

Es gab auch mal eine gepatchte 4.1´er Version (glaub ich) mit der mal free-x oder sowas für kurze Zeit

ging.

 

titanium arbeiten wegen der frequentz nicht (3.5 mhz)

 

kommt auf die Files an, bei mir lief die schon, auf jeden fall mit Files für Magic Modul.

aber das machten nur manche Karten mit.

Wenn Du aber z.B. 6Mhz x in 1 Files hast gehen die schon. (WhoLetTheDogsOut Files oder so?)

Auch gab´s mal Files von kriti die liefen, aber halt die Standard Files nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meineswissens war ein Unterschied in den Routinen, was definitiv dazu führte, daß das CAM

weitaus weniger heiss wurde.

 

da geb ich dir schon recht aber falls er bis jetzt kein hitzeproblem gehabt hat

-beim zappen gabs keine unterscheide

 

und die ursprüngliche frage nach der opos :angry:

sollten wir nicht ganz ausser acht lassen,

lg

nik

bearbeitet von nikolaus69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da geb ich dir schon recht aber falls er bis jetzt kein hitzeproblem gehabt hat

-beim zappen gabs keine unterscheide

 

das meinte ich ja, richtig erkennbare Unterschiede gab es nicht.

 

und die ursprüngliche frage nach der opos  :angry:

sollten wir nicht ganz ausser acht lassen,

 

wolte ja nur bisl ergänzen, zur Opos kann ich eh nichts sagen, war nach

meiner 1´ er Zeit :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhh. dachte bisher dass die opos card auf 3.57mhz läuft. jetzt weiss ich bescheid.6mhz

sorry hab das nochmal überprüft hast recht mit den 3.57

 

nicht dass du mich jetzt falsch verstehst

ob die oposkarte in der einser läuft hab ich nicht getestet

 

es ändert nur der umstieg von einem amon 4.1 auf 5.4 nichts an der arbeitsweise deines cam´s bzw ob die karte erkannt wird oder nicht

lg

nik

bearbeitet von nikolaus69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay. dann wird die opos wohl doch nicht laufen mit meiner 1er box

egal danke trotzdem :angry:

 

hätte da aber noch eine frage zu opos. kann man ne opos card mit einem smartmouse progger programmieren? müsste normalerweise funktionieren,oder?

 

stelle die frage am besten nochmal im programmer bereich..

 

hansO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay. dann wird die opos wohl doch nicht laufen mit meiner 1er box

egal danke trotzdem :angry:

 

hätte da aber noch eine frage zu opos. kann man ne opos card mit einem smartmouse progger programmieren? müsste normalerweise funktionieren,oder?

 

stelle die frage am besten nochmal im programmer bereich..

 

hansO

Ja geht ohne Probleme. Smartmouse kann ja 3.57 MHz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...