Jump to content

Selbständig machen ohne Startkapital, geht das?


karlmueller

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 69
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Vetriebswege:

Direktvertrieb, also Kunde ruft an, bestellt PC, ich baue den PC, der Kunde holt mich mit dem Auto ab, ich stell ihm den PC zu Hause aus und weise ihn ein sowie installieren noch eventuelle Peripherie, dann fährt der Kunde mich wieder zurück

 

Kalkulation für die ersten 3 Jahre:

kein Plan, einfach mal abwarten wie es läuft

 

Einkauf:

Bei K&M da bestell ich die Teile online und hole sie dann in der Filiale ab

 

Nebenkosten:

Homepage brauche ich erstmal nicht, könnte ich aber theoretisch auf meinem eigenen Server hosten und zunächst können die Kunden auf dem Telefonanschluss meiner Eltern anrufen, wenns dann mahl gut läuft leg ich mir vielleicht dann ein Handy zu

 

Werkzeug:

Da hab ich schon alles was ich brauche

 

Kunden:

Zeitungsinserate und Mund-zu-Mund-Propaganda, erreichen könne die mich per Telefon oder e-Mail

 

Wo lebe ich:

Zunächst mal bei meinen Eltern

 

Nachweis:

Ich hab von der Schule nen Schreiben, dass ich dort PCs konfiguriert und mich an der Vernetzung beteiligt habe, sonst hab ich leider keine Nachweise

 

Wie Erfahren die Leute von mir:

Erstmal durch Zeitunsinserate, später vielleicht noch zusätzlich ne Homepage

 

Qualitativ oder Quantitaiv?

Auf jeden Fall Qualitativ, ich will keine unzufriednen Kunden haben, richtig schlechte PCs werd ich nur auf ausdrückenlichen Kundenwunsch Zusammenbauen, von mir aus ist das schlechteste was ich anbiete ein P4 2,4 GHz mit 512 MB RAM, Celerons und Semprons kommen mir garnicht ins Haus

 

Versicherungen:

kein Plan

 

Arbeitsschwerpunkt:

Das was am besten läuft, das oben erwähne macht mir eigentlich alles Spaß und ist interessant, das was von den Kunden am meisten gefragt wird wird dann halt zu meinem Schwerpunkt

 

Firmensitz:

In Nürnberg, wo ich jetzt halt wohne

 

Break-Even-Point:

Ich hoffe mal nach 2-3 Monaten

 

Wettbewerbssituation:

Im PC und Netzwerkbereich gibt es sicherlich viel Konkurrenz aber im D-Box 2 Netzwerke einrichten glaube ich dürfte ich hier im Raum Nürnberg wohl nen ziemliches Monopol haben

 

Wieso keine Ausbildung:

Die Gründe warum ich nicht studieren will hab ich doch oben schon erläuter

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt seid ihr an der reihe - lache mich gerade tot.

 

ok bin wieder vom Boden aufgestanden....

Kurz zusammengefasst:

Du lasst dich vom Kunden hin und herfahren, hast keine Kalkulationen, kaufst die Teile bei einem Händler wo jeder kaufen kann (auch nichtgewerbetereibende), nimmst keine HP aber teure Zeitungsinserate (kosten pro Anzeige ca. 250 - 300 Euro), willst den sehr anspruchsvollen qualitativen Vertriebsweg ohne nennenswerte Nachweise gehen, hast keinen Plan von Versicherungen oder irgendwelchen kaufmännischen Grundkenntnissen, willst mit nicht vorhandenen Kunden dealen und damit in 3 Monaten den BiP erreichen.

 

 

BITTE TUE MIR DEN GEFALLEN UND GEH DAMIT ZU DEINER BANK!

bearbeitet von Snoopy22m
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei der wirtschaftslage kannst froh sein wenn nicht nach 2-3 monaten pleite bist

zahlungs moral gleich null.

für den heim gebrauch kaufen sich die leute auch lieber eine bei aldi und co.

und firmen werden nicht auf dich zukommen wenn du den telefonanschluss deiner eltern angibst.

als weiter lernen oder harz IV oder kloputzer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will euch nicht verars.hen!

 

Ich hab noch 12 Jahren Schule einfach keinen Bock mehr zu studieren, locker 90% der Deutschen Bevölkerung hat nicht studiert und die leben doch auch nicht alle von Harz4!

 

Warum bitte soll ich keine Chance haben?

 

Und ja, jeder kann bei K&M kaufen, blos die meisten kennen ihn nicht und wenn ich nen PC aus K&M-Teilen zusammenbau dann zahle ich auch nur ungefähr die Hälfte des Preises den so ein PC bei MediaMarkt und Co. kostet, also hab ich doch immer noch ne große Gewinnspanne!

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast happymetal666

so..mal den ganzen kram durchgelesen und zu nem ergebnis gekommen:

 

in ca. 2-3 Monaten sind deine 500 euronen weg, dir fehlen 1-2 semester am studium, welches du entweder machst, oder von deinen eltern wegen erwiesener erfolgslosigkeit auf die straße geworfen wirst!!

 

wie hier schon öfters erwähnt. pc-schrauber gibts wie sand am meer, wobei der sand zahlenmäßig in der unterzahl ist!!

die kunden, die du meinst zu kriegen sind nach kurzer zeit auch mit die einzigsten.

 

denn der normale bürger holt sich seine fertigkisten beim blödmarkt oder dem gleichen übel unter anderem namen wo man ja so geilgeizig ist, die etwas anspruchsvolleren user, die wissen was sie brauchen, haben zu 75 % auch den plan, sich das teil selber zusammenzuschustern, bzw. von nem online-handel nach wunsch fertig gebastelt liefern zu lassen.. zu einem preis, den du im einkauf niemals nicht erreichen wirst!

wieviel glaubst du denn, an nem einzelnen pc zu verdienen???. also unser händler hier vor ort nimmt sich zwar auch was kohle fürs zusammenbauen, aber in den 100 Euro ist auch garantie, lohn für die mitarbeiter, ladenmiete etc. drin kalkuliert...und hier geht der preis wohl auch eher über die menge (in ca. 5-10 jahren von einem kleinen eckladen zu ner 5-fillialen-klitsche hochgearbeitet)...

und der berechnet seine günstigen ek-preise. wenn du also im normalen handel einkaufst, schätze ich nen max. zuschlag fürs basteln,konfigurieren,testen,erklären, fehler beheben auf ca. 10-20 euro pro pc!!

wenn ich nu mal grob rechne, du musst dich selbst kranken- und rentenversichern was ca. 200 euro pro monat macht, dazu noch n bisserl lebenshaltungskosten etc. da ja deine eltern den geldhahn rigoros zumachen wollen (also das mit dem zuhause wohnen wär ich mir bei dem eingangstext nich zu sicher) kommen also mal locker 5-600 euro pro monat an kosten auf dich zu. d.h. du müsstest mal mindesens 20-30 rechner pro monat basteln um gut über die runden zu kommen..

d.h. 1 rechner am tag incl. einkauf,zusammenschrauben,zum kunden fahren,aufbauen, erklären etc.

von den ganzen anderen punkten mal abgesehn wirds hier schon unrealistisch.

zum thema ltd in england:

ja, du kannst die ltd in england mit 1 pfund startkapital gründen. folgende begründungen fehlen aber noch:

sitz in england und jährliche bilanzeinreichung in england.

a: kriegst du salopp gesagt ohne vorkenntnis die bilanz nicht auf die beine und für 50 euro gibts DIE auch nicht, sonst verstösst er gegen die StBGebV!!!

b: diesen Sitz in England kannst du dir in Deutschland für ca. 400 Euro im ersten und 100 Euro pro Jahr erkaufen

bei 500 Euro startkapital, minus 400 für die LTD und noch den üblichen kosten wie gewerbeanmeldung etc, stehst du mit nulll euro bei der bank für nen kredit, für den deine eltern wohl nicht bürgen werden!!!!

 

mein Tip:

studier weiter, je nachdem auch was anderes, oder mach ne ausbildung zum it-kaufmann und bastel erstmal nebenher an den pcs, wenn du dann entgegen aller meinungen hier im ersten jahr doch damit über die runden kommst, kannst du dich ja anders entscheiden und hast gegenüber deinen eltern n paar argumente mehr in der hand als "ich kann kein mathe mehr sehn"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast luigihausen

Jetzt habe ich mir alle Postings durchgelesen und ich bin der Meinung der Thread gehört ins FUN-Forum!

 

@karlmueller

Du musst ja nicht unbedingt studieren, obwohl ich es Dir sehr empfehlen würde (auch wenn es sehr schwer wird!). Wieso machst Du denn nicht eine Ausbildung in einem der neuen Informationstechnik Berufen? Sorry, wenn Du mein Sohn wärst, dann hätte ich Dir was ganz anderes erzählt!

 

Komm bitte möglichst schnell wieder auf den Boden, ansonsten wird Dir demnächst bei dem freien Fall nicht nur der Hintern weh tun.

 

*edit*

Aber das mit Abstand geilste war die Idee mit dem Transport zum Kunden! :P

bearbeitet von luigihausen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ins Fun Forum passt der Threat wirklich prima - hab in der letzten zeit selten so gelacht (oder war so schockiert)

 

@karlmueller

klar haben 90% der Bevölkerung nicht studiert.

Davon haben aber 95% ne Ausbildung 8und die gibts nicht nur an der Uni oder FH) in einem betrieb gemacht.

 

Aber schau dir mal die Arbeitslosenzahlen von Leuten wie dir an.

12 Jahre Schule, kein Bock auf Bildung, kein Verständnis von den Grundzügen der Marktwirtschaft,..

(kleiner Tip: such bei google mal unter "ungelernte Hilfskraft" und "Arbeitslosenzahlen")

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch 12 Jahren Schule einfach keinen Bock mehr zu studieren, locker 90% der Deutschen Bevölkerung hat nicht studiert und die leben doch auch nicht alle von Harz4!

Zu dem "Traum" Selbstständigkeit will ich mich gar nicht auslassen, das haben andere mit guten Argumenten schon getan.

 

Aber zu dem "kein Bock mehr auf Schule" möchte ich Dir etwas auf den Weg geben, mein "Grosser" (3ter Semester) dürfte in Deinem Alter sein, mein "Kleiner" etwas jünger (12te), ich verstehe also vorallem Deine Eltern, die mit dem Drängen zum Studium bestimmt nichts böses wollen.

Wenn Du keinen Bock mehr auf "Schule" hast, nimm eine Auszeit, ziehe den Bund vor, mache ein soziales Jahr, oder Zivildienst, aber tue etwas! Nach dem Jahr fang´wieder mit dem Studium an, ggf. einen anderen Studiengang (ein Kumpel von mir hatte im 4ten Semester Informatik geschmissen und ist ein recht erfolgreicher Bauing. geworden, alles ist möglich.

 

Aber Selbstständig, ohne Ausbildung, ohne Eigenkapital, dass MUSS schief gehen! Möglicherweise ruiniert es nicht nur Deine Zukunft, sondern auch die Altersvorsorge Deiner Eltern, die über ggf. eingeforderte Bürgschaften zu Mithaftern werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

UUHHHHHAAAAA..

 

Luft holen. 10...9...8....7...

 

Sodele nun aber...

 

Also ich hab 20 Jahre in der Branche gearbeitet. Aufgrund meines Handicaps, mußten auch einige Kunden mithelfen, bei dem was ich für Sie machen sollte...aber das war die Ausnahme und in der Regel kleine Firmen die sich darauf eingelassen haben.

 

Und Du willst Dich fahren lassen.... :P:D

 

Wenn ich mir das ganze so durchlese was Du da von Dir gibst....frage ich mich was Du in den 12 Jahren Schule eigentlich gelernt hast...oder besser vielleicht was die Dir beigebracht haben...

 

Mein Jung ist gerade im Studium, und hat vorher eine Lehre gemacht, genau im Bereich wie Du arbeiten willst. Gewerbe hat er auch angemeldet, und hat nach einem Jahr nun einen Kunden den er betreut. Die Idee PC Sachen zu verkaufen, haben wir im Moment wieder verworfen.

 

Warum ??? Weil damit Nix aber auch garnix zu verdienen ist. Man kommt nämlich nicht auf die Stückzahlen für vernünftige Rabatte.

 

Um hier nicht einen Ro,an schreiben zu müssen, kürze ich mal ab.

 

Mein Fazit über Deine Idee...Vergiss es...so wie Du Dich hier darstellst...würde ich Dich noch nicht mal einstellen...geschweige was bei Dir kaufen...Sorry

 

Trotzdem wünsche Ich Dir Alles Gute für Deine Zukunft, egal wie diese auch aussehen mag.

 

Handi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vetriebswege:

Direktvertrieb, also Kunde ruft an, bestellt PC, ich baue den PC, der Kunde holt mich mit dem Auto ab, ich stell ihm den PC zu Hause aus und weise ihn ein sowie installieren noch eventuelle Peripherie, dann fährt der Kunde mich wieder zurück

 

Na, das möchte ich mal sehen :D:P

 

Kalkulation für die ersten 3 Jahre:

kein Plan, einfach mal abwarten wie es läuft

 

"Kein Plan" ist nicht wirkich gut für eine gute Kalkulation

 

Qualitativ oder Quantitaiv?

Auf jeden Fall Qualitativ, ich will keine unzufriednen Kunden haben, richtig schlechte  PCs werd ich nur auf ausdrückenlichen Kundenwunsch Zusammenbauen, von mir aus ist das schlechteste was ich anbiete ein P4 2,4 GHz mit 512 MB RAM, Celerons und Semprons kommen mir garnicht ins Haus

 

Warum nicht??

 

Wettbewerbssituation:

Im PC und Netzwerkbereich gibt es sicherlich viel Konkurrenz aber im D-Box 2 Netzwerke einrichten glaube ich dürfte ich hier im Raum Nürnberg wohl nen ziemliches Monopol haben

 

Aber da wird man auch nicht reich mit :P

 

 

Wieso keine Ausbildung:

Die Gründe warum ich nicht studieren will hab ich doch oben schon erläuter

 

Ein Studium ist ein Studium und keine Ausbildung im herkömmlichen Sinne.....

 

 

 

Gruß

bearbeitet von KSM2002
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PC-Zusammenbau hatt sich wohl erledigt für Dich.

 

Das scheint ja nun das Aus für kleine Computerbauer und -vertrieber zu sein.

 

klick hier

wobei da noch abzuwarten ist, ob das wirklich durchgehend greifen wird.....

Papier ist ja schließlich geduldig....

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo KarlMüller,

 

ich habe soebend auch den gesamten Tread durchgelesen und sitze noch immer mit zitternden Händen und schüttelnden Kopf vor der tastatur...... :P:wacko::wacko:

 

Warscheinlich, so vermute ich mal, gibt es in deiner Nähe einen PC-laden, dessen Inhaber täglich in einen dicken, fetten Schlitten steigt, um nach Hause zu fahren, tolle klamotten trägt und warscheinlich so richtig nach Kohle riecht???? :P

 

Und da hast du dir gedacht:".....also das ist doch wirklich besser als jeden Tag in die blöde Schule zu laufen....".....STIMMTS??? :PB)B)

 

Ich kann dir in jedem Fall, egal wie auch immer du auf diese hirnverbrannte Idee gekommen bist, nur davon abraten und allerwärmstens ans Herz legen, als aller ERSTES ein Studium oder eine Ausbildung zu machen!! Dann hast du etwas in Peddo, das heißt, dann kannst du dich im Fall eines Scheiterns deiner anschließenden Selbstständigkeit auch noch einmal als Arbeitnehmer bewerben!!

 

Aber glaub mir: nach deinem Studium oder einer Ausbildung, was ja (nur) noch 3 Jahre dauert, wirst du von ganz allein den Gedanken verwerfen und vielleicht genauso schmunzeln wie wir jetzt hier. Und das ist ja auch das tolle an so einem Board wie dem Keyweltboard: hier sitzen wirklich fähige Leute wie dieser tread wieder einmal beweist!!! :wacko:B):D

 

Meine Tochter, 21 Jahre, 13 Jahre Schule hinter sich, jetzt Lehre als Physiotherapeutin, hatte die gleichen Flausen wie du: null Bock, will haben viel Kohle für ganz wenig arbeit und Autofahren will ich und sonst aber nur Party machen und TV glotzen und Abwaschen können andere, ich noch zu jung..... :D

 

Aber wie gesagt, in 3 Jahren wirst du anders denken, denn dann bist du reifer!!! Du bist einfach zu jung, bzw zu früh in die Schule gekommen!! Das ist dein Problem.

 

Alles Gute für die Zukunft und hör auf die Mehrheit hier,

 

isas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KarlMüller

 

Bist du wirklich so naiv, oder willst du uns nicht doch verarschen?

Von den Kunden abholen und nach Hause fahren zu lassen usw....

So gelacht habe ich schon lange nicht mehr.:D:P:wacko:

 

Ich wünsche dir trotzdem alles Gute für deine Zukunft, falls du denn eine haben solltest.:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew
PC-Zusammenbau hatt sich wohl erledigt für Dich.

 

Das scheint ja nun das Aus für kleine Computerbauer und -vertrieber zu sein.

 

klick hier

 

 

Das ist ja wohl ein Fake oder??

 

Das kann doch garnicht sein...

 

alleine schon der letzte Satz.... Mann muss eine "Insolvenzsichere" Garantie vorlegen... Löl.. wie soll das denn gehen?? Das heißt ja ich hätte als Unternehmer kein Risiko.....

 

Laut diesem Gesetz dürfte ab nov keine Firma mehr Pcs verkaufen... ^^

 

 

edit:

 

hab grade nochmal nachgeschaut.. scheint echt kein Fake zu sein! :P

 

Man muss sogar (in Kilo) angeben wieviel PC man gebaut hat ^^ und man muss das Monatlich melden!.... ahhhrgggg..... Fehlt nur noch das noch ein Sender eingebaut werden muss, um den Verbleib der Sache zu klären.... :D

bearbeitet von suicidecrew
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@suicidecrew

 

schau... eben gefunden

 

Info vom 5.10.2005

Erstes Garantiesystem für Elektro-Altgeräte

 

Das bundesweit erste kollektive Garantiesystem für Elektro-Altgeräte ist gestartet. Die Servicegesellschaft des Hightech-Verbands BITKOM bietet ab sofort eine unbürokratische und verlässliche Lösung für die betroffenen Unternehmen. Die Firmen sind durch ein neues Gesetz gezwungen, bis zum 23.11.2005 eine finanzielle Sicherheit gegenüber den Behörden nachzuweisen. Seit dem 28.09.2005 können sich nun alle Hersteller und Importeure von Elektrogeräten im Garantiesystem Altgeräte anmelden. Das System wurde inzwischen durch die zuständige "Stiftung Elektro-Altgeräte-Register" (EAR)offiziell anerkannt.

"Jetzt haben die Unternehmen endlich Planungssicherheit, um ihre gesetzlichen und finanziellen Pflichten bei der Garantiestellung zu erfüllen", sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft mbH. Von dem neuen Gesetz sind in Deutschland 5.000 Unternehmen betroffen.

Nach dem Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

(Elektrogesetz) dürfen Hersteller und Importeure nach dem 23. November

2005 Elektro- und Elektronikgeräte nur noch an private Nutzer verkaufen, wenn sie auch die Rücknahme und Entsorgung sicherstellen. Für die entsprechenden Kosten müssen sie ab dem Stichtag auch jährlich eine insolvenzsichere Garantie nachweisen.

Das von der Bitkom Servicegesellschaft gemeinsam mit der Industrie und der Versicherung Zurich Gruppe Deutschland entwickelte "Garantiesystem Altgeräte" (GSA) ermöglicht Herstellern, diesen Pflichten sicher, kostengünstig und unbürokratisch nachzukommen. Das Garantiesystem steht Unternehmen unabhängig von Größe und Branche offen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bietet das GSA attraktive Konditionen, die insbesondere die eigene Kreditlinie schonen. "Der Liquiditätsabfluss ist wesentlich geringer als bei individuellen Sicherheiten", hebt Olsok die Vorteile gegenüber Treuhandkonto oder Bankbürgschaft hervor. Je mehr Unternehmen an dem Garantiesystem teilnehmen, umso geringer sind Ausfallrisiko und Kosten.

Die BSG erfüllt zudem für die Teilnehmer alle entsprechenden gesetzlichen Pflichten: Im Garantiefall übernimmt sie die gesamte Abwicklung, ohne dass der Hersteller etwa einen gesonderten Treuhänder bestellen muss.

Namhafte Hersteller und Distributoren garantieren auch weiterhin eine enge Einbindung der Industrie in das GSA: Brother International GmbH, Cherry GmbH, DeTeWe Systems GmbH, Deutsche Telekom AG, Fujitsu Siemens Computers GmbH, Ingram Micro Distribution GmbH, Kyocera Mita Deutschland GmbH, Motorola GmbH, Sony Deutschland GmbH, Toshiba Europe GmbH, Vodafone D2 GmbH haben bereits ihre Bereitschaft erklärt, in einem Beirat des GSA mitzuwirken. Mit der Zurich Gruppe Deutschland ist es gelungen, einen kompetenten Partner für die finanzielle Absicherung zu gewinnen.

Nähere Informationen stehen Herstellern unter www.garantiesystem-altgeraete.de sowie unter der Hotline-Nr. 0800 / 65 333 65 zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ey sorry aber wollten wir nicht Bürokratie abbauen??? :D:P:wacko::wacko::wacko:

 

LACHHHAFT!!!!! :P

Hast Du vergessen, dass wir in Deutschland leben? So etwas können die deutschen Politiker nur ´verbal´ und am lautesten vor einer Wahl B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Problem hat sich mehr oder weniger folgendermasen geklärt:

 

Ich hab mich mit meinen Eltern darauf geeinigt, dass ich an der FH zwar martikuliert bleibe und mich am Montag auf einen anderen Studiengang (wahscheinlich Telekommunikation) umschreiben lasse. Das Studium beginne ich dann aber erst nächstes Jahr, so dass ich erstmal ein Jahr auszeit hab, in dieser Zeit werd ich versuchen ne Existenz aufzubauen, wenn ich dann sehe dass ich mit einer Sache gewinne machen kann, meld ich dafür dann ne Firma an (mit dem Geld was ich bis dahin verdient habe) und dis Sache mit dem Studium hat sich erledigt, solle das nicht klappen, studiere ich dann in einem Jahr Telekommunikation, dann hab ich aber wieder etwas Abstand und vorallem Energie gesammelt!

 

Aber jetzt gleich auf einen anderen Studiengang umzusatteln und das ganze Zeug was ich dort jetzt schon verpasst habe nachlernen, dafür hab ich im Moment wirklich nicht die Energie!

 

Vielen Dank nochmal für eure Beratung!

 

mfg

 

karlmueller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...