Jump to content

Router und Pc und Dbox2 Einstellen


stefanhr78

Empfohlene Beiträge

Gast Kalle342000

@andi2004

tut mir wirklich leid, wenn du dich ignoriert gefühlt hast - das war nicht meine Absicht, zumal ich dich keineswegs ignoriert habe. Ich habe vielmehr auch gestern noch versucht, deinen Tipp umzusetzen. Leider hat´s nicht geklappt. Ich muss zugeben, dies hätte ich zumindest noch mitteilen müssen. Ich bin dann aber ins Bett gegangen und hab´s vergessen. Ich hoffe, du siehst mir das nach!?

@tycus

auch dir noch einmal vielen Dank für die Hilfe und die guten Worte bei andi2004!

 

Darf ich trotzdem noch zur Netzwerkbrücke folgende Fragen stellen?

 

Ich habe nämlich heute Abend weiter experimentiert, jedoch bisher ohne Erfolg - meistens hat gar nichts mehr gefunzt, jetzt endlich wieder das Internet: Muss ich bei der Netzwerkbrücke manuelle Einstellungen (z.B. IP) vornehmen, wenn ja, welche? Muss ich nur die LAN-Verbindung und das WLan verbinden oder auch noch die bei mir 1394-Verbindung genannte Verbindung?

 

Schon jetzt erneut mein Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ups, da erwischt du mich gerade auf dem falschen fuss.

 

ist ein paar jahre her, das ich das gebraucht habe. soweit ich mich erinnere hab ich nur eine brücke eingerichtet und dann ist es gegangen.

 

gruss, andi

 

ps: mein obiges post nicht sooo ernst nehmen :)

bearbeitet von andi2004
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Kalle342000

@tycus

vielen Dank für die schon wieder prompten Hilfsbemühungen. Während allerdings "Klick1" nicht wirklich helfen kann, sieht "Klick2" sehr gut aus. Darum kann ich mich aber frühestens morgen kümmern - da ich früh raus muss, gehe ich jetzt zunächst mal "ratzen". Ich meld´ mich aber, ob die Sache von Erfolg gekrönt war.

 

Gute Nacht allerseits

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

kann man wlan und lan eigentlich "bridge'n" mit xp? müsste eigentlich gehen...ich bin mir nur nicht sicher, ob sich die wlan-karte dann noch mit dem wlan-router verbinden kann - das wäre zu überprüfen.

 

das ziel ist ja beim bridgen/brücken ein lan segment zu einem anderen hinzuzufügen und so ein einziges logisches netzwerk herzustellen - was wir hier ja versuchen wollen (lan=lan+wlan).

 

also man brücke wlan und lan karte (1394 brauchen wir nicht, hängt ja nichts dran), diese werden dann virtuell zu einer netzwerkkarte mit einer ip adresse zusammengefasst, windows nennt das dann "Netzwerkbrücke".

 

in unserem beispiel sollte die ip-adresse der brücke(laptop) zum router passen, also zB 192.168.1.3/255.255.255.0. als dns und gateway wird der router eingetragen 192.168.1.1 (bei allen anderen pcs und boxen natürlich auch!)

 

dann hätten wir also:

pc1 (der der am router hängt) hat ja die 192.168.0.2

pc2 (der laptop) also die 192.168.0.3

dbox könnte dann die 192.168.0.4 bekommen

 

nun sollten alle geräte sich in einem netzwerk befinden und auch miteinander kommunizieren können. um die i-net verbindung kümmert sich der router und stellt sie allen zur verfügung.

 

so weit die theorie...

 

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...