Jump to content

Digidish (35) - nicht alle Sender


paulamann

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe bei einem Freund eine Satschüssel installiert (Technisat Digidish 33) mit einem Twin-LNB (Smart ST22).

Die Ausrichtung haben wir mit einem Analog-Receiver durchgeführt und auch bei fast allen Programmen ein gutes Bild. Bei NDR z.B. sind aber minimal Fische bzw. Störungen zu sehen.

Allerdings ist die Schüssel jetzt am besten ausgerichtet (soweit das mit Analog-Receiver und d-box geht).

 

Jetzt komme ich aber zum eigentlichen Problem:

Wenn wir die d-box (Sagem) anschließen, haben wir auf dem Pro7Sat1-Transponder ein "halbwegs" gutes Signal mit folgenden Werten:

BER: 0-70

SNR: 55000

SOG: 30000

 

U.a. laufen folgende Sender: Sat1, Pro7, Kabel1, MTV Central.

Aber ARD, ZDF, arte und noch viele andere Programme laufen nicht (Kanal nicht verfügbar). Beim Satfind wird dann No Signal angezeigt.

Was mich wundert: Der Pro7-Transponder ist doch m. W. einer der Schwächsten, warum bekomme ich den relativ gut rein, aber die anderen nicht?

 

Woran kann es liegen? Ist die d-box evtl. defekt? Bzw. der Tuner? Die Box lief vor 2 Wochen noch an meinem Anschluss, aber vielleicht haben wir sie ja geschrottet?! :P

 

Wir sind schon am verzweifeln, vor allem weil eine größere Schüssel unter keinen Umständen in Frage kommt.

bearbeitet von paulamann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe bei einem Freund eine Satschüssel installiert (Technisat Digidish 33) mit einem Twin-LNB (Smart ST22).

Die Ausrichtung haben wir mit einem Analog-Receiver durchgeführt und auch bei fast allen Programmen ein gutes Bild. Bei NDR z.B. sind aber minimal Fische bzw. Störungen zu sehen.

Allerdings ist die Schüssel jetzt am besten ausgerichtet (soweit das mit Analog-Receiver und d-box geht).

 

Jetzt komme ich aber zum eigentlichen Problem:

Wenn wir die d-box (Sagem) anschließen, haben wir auf dem Pro7Sat1-Transponder ein "halbwegs" gutes Signal mit folgenden Werten:

BER: 0-70

SNR: 55000

SOG: 30000

 

U.a. laufen folgende Sender: Sat1, Pro7, Kabel1, MTV Central.

Aber ARD, ZDF, arte und noch viele andere Programme laufen nicht (Kanal nicht verfügbar). Beim Satfind wird dann No Signal angezeigt.

Was mich wundert: Der Pro7-Transponder ist doch m. W. einer der Schwächsten, warum bekomme ich den relativ gut rein, aber die anderen nicht?

 

Woran kann es liegen? Ist die d-box evtl. defekt? Bzw. der Tuner? Die Box lief vor 2 Wochen noch an meinem Anschluss, aber vielleicht haben wir sie ja geschrottet?! :lol:

 

Wir sind schon am verzweifeln, vor allem weil eine größere Schüssel unter keinen Umständen in Frage kommt.

moin :P

 

 

für mich sieht das ganz nach einer schlecht ausgerichteten schüssel aus

umso kleiner die schüssel umso genauer musst du sie ausrichten

und der spielraum in dem sich das bewegt ist kleiner

 

zum feinjustieren geht der satfinder der box ganz gut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, das vermute ich auch schon fast, aber so vom Gefühl her ist sie schon am besten ausgerichtet. Sobald man die Schüssel auch nur minimal dreht, wird auch das analoge Signal schlechter.

Heute morgen hat die d-box sogar nicht mal auf dem Pro7-Transponder ein Signal gehabt. Aber stürmisch wars heute nacht nicht. :P

Da müssen wir wohl nochmal aufs Dach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@paulamann

 

 

probiers einfach mal aus mit dem satfinder der box

du musst aber daruf auchten das der satfinder der box ein wenig verzögert

reagiert

 

also immer einen tuck justieren und 2-3 sec. warten und gucken was sich tut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die Antenne ist einfach nur Spielzeug und wird niemals sauber funktionieren,

dafür steht schon der Name "Technischrott". :P

 

 

Analog ist sie bedingt einsetzbar, sowie das Wetter es zulässt,

aber digital wirst Du immer Probleme haben, selbst wenn die Sonne

in den schönsten Farben leuchtet. :lol:

 

 

Na, experimentiere einmal mit verschiedenen Koaxkabellängen,

wobei eine Mindestlänge von 10 Meter nicht unterschritten werden sollte.

 

Alternativ könntest Du Dir auch einen Frequenzequilizer / Schräglagenkorrektor

kaufen und diesen (direkt) an den Tunereingang schrauben, kostet ca. 15,- Euro.

 

 

Ein besseres LNC wäre ebenfalls von Nöten, hier würde ich ein ALPS LNC,

oder einem Cal. Amp. dem Vorzug geben.

 

Oder noch besser, wenn es denn unbedingt eine kleine 35 cm Antenne sein

muss, nimm die von Gibertini, die ist spotbillig und hat 100 % Mehrgewinn,

wie die von Dir genutzte Technidingens.

 

 

 

Gruss Xer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, das Problem haben wir nun gelöst. Nachdem wir einige Zeit an der Schüssel gewerkelt haben und keine Besserung zu sehen war, kamen wir auf die Idee auch mal am Receiver die Spannungen zu messen.

Die waren zwar alle i.O., aber aufgefallen dabei ist, dass alle horizontalen Sender, also mit 18V, nicht funktionieren.

Sollte etwa das LNB defekt sein? Jo so wars, sogar mit dem alten Gardiner Uni-Single mit 0,7dB bekommen wir ein anständiges Digital-Bild.

Die Werte sind zwar nicht top, der BER-Wert schwankt zw. 0 und 300, aber es läuft auf jeden Fall.

Wenn dann noch das neue LNB an die Schüssel kommt, sollte alles ohne Probleme laufen.

 

die Antenne ist einfach nur Spielzeug und wird niemals sauber funktionieren,

dafür steht schon der Name "Technischrott".

Na ja, das würde ich nicht so sagen, die Schüssel bringt für ihre Größe schon ein gutes und brauchbares Signal.

 

Schon klar, dass eine größere Schüssel besser ist, aber wenns nicht geht dann gehts halt nicht.

Und von Gibertini halte ich auch nicht gerade viel.

 

Schön dass es jetzt läuft.

:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer:

nimm die von Gibertini, die ist spotbillig und hat 100 % Mehrgewinn,

wie die von Dir genutzte Technidingens.

 

Da dies im Widerspruch zu anderen Aussagen in diversen Foren steht: Kannst Du das irgend wie belegen oder glaubhaft machen? Auch das letzte Posting von paulamann lässt mich an deinem Posting doch sehr stark zweifeln...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer:
nimm die von Gibertini, die ist spotbillig und hat 100 % Mehrgewinn,

wie die von Dir genutzte Technidingens.

 

Da dies im Widerspruch zu anderen Aussagen in diversen Foren steht: Kannst Du das irgend wie belegen oder glaubhaft machen? Auch das letzte Posting von paulamann lässt mich an deinem Posting doch sehr stark zweifeln...

guten Morgen,

 

hmm, was gibt es da grossartiges zu Beweisen ?

 

Technisat übertreibt schon immer gerne und gibt den Gewinn der Digidish 33

mit 32,2 dB an, in Wirklichkeit besitzt sie nur knapp 28,5 dB bei 10,95 Ghz.

 

Die Gibertin bringt es dahingehend schon auf 31 dB bei 10,95 Ghz,

die daraus resulierende Differenz ergibt immerhin +2,5 dB.

 

Und +2,5 dB sind fast 100 %....na ja, um genau zu sein, es sind +83,33 %.

 

 

 

Gruss Xer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

 

 

an paulamanns stelle würd ich erstmal nen neuen LNB kaufen

mit dem steinzeit LNB gehts ja auch schon einigermassen

 

das wird schon seine gründe haben wenn man sich soeine kleine schüssel aufstellt

 

und wenns trotz neuen gutem LNB nicht zufiedenstellend ist

hat er schonmal nen guten LNB da für eventuelles aufrüsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer

 

Die Schüssel ist für die Baugröße absolut klasse...

Ich hab ne 45er und bin super zufrieden...

 

Man kann die Schüssel auch gut ausrichten, wenn man nen nassen Lappen über das LNB legt und damit das Signal etwas abschwächt, um die Schüssel feiner zu justieren...

 

Gruß, xmitter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...