Jump to content

Problem Transponder 12480 bei Betrieb von 2 Boxen


Gast Mirafree

Empfohlene Beiträge

@someone_01
dass Du beim Anschliessen der F-Stecker geschlampt hast

Würde ich eigentlich auch so sehen, wenn ich nicht insgesamt 6 verschiedene Kabel probiert hätte. Zwei davon waren fertige Kabel.

 

Ich habe eben die Abschirmung der Kabel nocheinmal mit dem Ohmmeter gemessen. Dabei ist die Kontaktierung der neu eingezogenen Kabel in Ordnung.

 

Als letzte Alternative käme in Deinem Fall noch eine Induktionsspannung (*)

als Fehlerursache in Betracht (**).

 

* tritt z.B. auf, wenn eins deiner Koaxialkabel ggf. über mehrere Meter

in der Nähe eines Stromkabel verläuft.

 

** hätte ein Fachmann auch sofort mit dem richtigen Messgerät festgestellt

und zwar schon beim Durchmessen des Satsignals.

 

 

Diese Induktionsspannung verläuft im Koaxialkabel und beträgt ca. 70 Volt.

 

 

Abhilfe schafft nur ein Potentialausgleich (*), also das Koaxialkabel, bzw. die

Abschirmung des Selben gegen Erde (Blitzableiter / Wasserleitung etc.) legen.

 

 

* Nicht zu verwechseln mit dem o.g. falschem Wort "Masseausgleich",

denn das ist wieder etwas Anderes.

 

 

 

Gruss Xer......................

 

 

P.s. auch freue mich, das Du es, wie auch immer hinbekommen hast. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer

Als letzte Alternative käme in Deinem Fall noch eine Induktionsspannung

Hatte ich auch schon in Betracht gezogen, aber beim Testbetrieb mit den konfektionierten Kabel ca. 5m war das garantiert nicht der Fall. Bei der Verlegung in der Wand dagegen weiß man meist ja nicht so genau was da noch alles drin liegt.

 

hätte ein Fachmann auch sofort mit dem richtigen Messgerät festgestellt

und zwar schon beim Durchmessen des Satsignals.

So ist es, halt wenn man mit einfachen Mitteln schaffen muss.

 

 

Kann es nicht sein, dass der LNB ein Problem hat. Sind beim den Quad-LNB's die Abschirmungen nicht normalerweise untereinander verbunden und damit auf gleichem Potential? Muss ich heute Nachmittag mal messen.

bearbeitet von Mirafree
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es nicht sein, dass der LNB ein Problem hat. Sind beim den Quad-LNB's die Abschirmungen nicht normalerweise untereinander verbunden und damit auf gleichem Potential? Muss ich heute Nachmittag mal messen.

@Mirafree

 

 

tja, eine Ferndiagnose ist halt immer schlecht,

genauso, wenn man(n) mit "nur" einfachen Mitteln arbeiten soll (muss). :P

 

 

Im Bezug auf das LNC sind natürlich alle Ausgänge massemäßig miteinander

auf der Platine verbunden und darüber hinaus zusätzlich mit dem Gehäuse,

das gleichzeitig auch zusätzliche Abschirmung ist.

 

 

 

Mal einen Vorschlag:

Du schriebst, immer wenn Du den 2. Receiver anschliesst, gibt es Probleme, wie

auch, das es egal wäre, an welchem Kabel der 2. Receiver angeschlossen wird..

 

 

Meine Frage, hast Du schon mal einen anderen Receiver, als Erst- und

auch als Zweitreceiver getestet ?

 

Also z.B. :

Nokia und Philips Avia 500

Philips Avia 500 + 600

Philips Avia 600 + Nokia ...etc.

 

Vielleicht hat ja einer der Receiver eine Spannungs / Leistungsproblem,

oder bringt eine Brummspannung aus dem Tuner.

 

 

 

 

Gruss Xer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer

immer wenn Du den 2. Receiver anschliesst, gibt es Probleme

Ist nicht ganz richtig. Immer wenn der zweite Tuner aktiv ist.

Gemeint ist damit, wenn die zweite Box aus bzw. im Deepstandby ist tritt das Problem nicht auf.

 

Vielleicht hat ja einer der Receiver eine Spannungs / Leistungsproblem,

oder bringt eine Brummspannung aus dem Tuner.

Hatten wir auch schon in Verdacht, deshalb haben wir genau das gemacht was Du ansprichst. Tuner-Austausch. Aber leider ohne Erfolg. Einzig war festzustellen, dass die Kombination Nokia 2XI Avia600 und Nokia 2XI Avia500 am sensibelsten reagierte.

Zu mindestens laut Satfind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer
immer wenn Du den 2. Receiver anschliesst, gibt es Probleme

Ist nicht ganz richtig. Immer wenn der zweite Tuner aktiv ist.

Gemeint ist damit, wenn die zweite Box aus bzw. im Deepstandby ist tritt das Problem nicht auf.

 

Vielleicht hat ja einer der Receiver eine Spannungs / Leistungsproblem,

oder bringt eine Brummspannung aus dem Tuner.

Hatten wir auch schon in Verdacht, deshalb haben wir genau das gemacht was Du ansprichst. Tuner-Austausch. Aber leider ohne Erfolg. Einzig war festzustellen, dass die Kombination Nokia 2XI Avia600 und Nokia 2XI Avia500 am sensibelsten reagierte.

Zu mindestens laut Satfind.

 

*******************************

Hi,

 

 

wie schon erwähnt,

per Ferndiagnose und ohne Messgerät ist schlecht was auszumachen.

 

 

Aber das von Dir genannte spricht dafür, das entweder mit den gelieferten

Spannungen / Diseqc Informationen der Receiver etwas nicht in Ordnung ist, oder

das die Spannungswandler / Begrenzer im LNC nicht richtig arbeiten und somit das LNC die Polaritäten, bzw. die Frequenzbänder Lo/Hi nicht mehr sauber trennt.

 

 

Um weiter, mit Deinen Mitteln genauer zu lokalisieren, wirst Du nicht drum herum

kommen, ggf. auch ein anderes LNC zu Testen, insofern Du die Spannungen und

Diseqc Informationen der Receiver auch nicht exakt Testen kannst.

 

 

 

*** welche Marke von LNC benutzt Du eigentlich ?

 

Und was verstehst Du unter "Deepstandby" ?

 

 

Also wenn die DBox runtergefahren wird, liegt auch keine Spannung

am Tunereingang an, somit kannst Du Brumm-, oder Fehlspannungen

eines / mehrere Receiver nicht ausschliessen.

 

Hingegen lässt die DBox im "Standbymodus" die Spannungen jedoch stehen.

 

 

Gruss Xer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Xer

welche Marke von LNC benutzt Du eigentlich

 

Quattro-Switch LNB Golden Interstar 0,3 dB 40mm

 

was verstehst Du unter "Deepstandby

Box runtergefahren, kann aber per FB wieder gestartet werden. Am Tunereingang leigt keine Spannung an.

 

das die Spannungswandler / Begrenzer im LNC nicht richtig arbeiten

Das vermute ich auch. Vielleicht fällt mir in nächster Zeit mal ein ander LNB in die Hände , dann werde ich den LNB tauschen und die Masse abklemmen. Dann würde man sehen ab es der LNB ist oder nicht.

 

Aber deshalb will ich nicht einen neuen LNB kaufen?

 

 

Falls ich noch etwas heraus finde werde ich es natürlich hier posten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...