Jump to content

D-Box2 online updaten


Death_Sea

Empfohlene Beiträge

Ich bekomms nicht hin. :ph34r:

Ich hab mir ne 2. Netzwerkarte eingebaut.

Mit der 2. gehe ich ins Netz und mit der 1. hab ich ne gute Verbindung zur Box.

Ich hab die IP der Box an mein Netzwerk angepasst,kann es daran liegen,dass es nicht geht?

Hab das Septemper KW-Image drauf.

bearbeitet von Bawe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bawe

 

Kann man so pauschal nicht sagen. Schnukiputz spricht hier das IP-Forwarding an. Das wird aber nur verwendet, wenn Du mit Deinen beiden Netzwerkkarten in verschiedenen IP-Ranges (z.B. 192.168.1.0 und 192.168.2.0) bist.

 

Schreibe doch bitte mal, welche IP-Adressen Du vergeben hast (Netzwerkkarte1, Netzwerkkarte2, dbox mit den entsprechenden Subnetzmasken) und was Du für einen Internetzugang hast. dann schauen wir mal, wo es hängt :ph34r:

 

Gruß notify

bearbeitet von notify
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bawe,

wenn du mit der 2. Karte ins Internet gehst musst du bei dieser die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktivieren. Der 1. Karte wird dann automatisch 192.168.0.1 mit Maske 255.255.255.0 zugeteilt, wenn du dann der Box z.B. 192.168.0.2 mit Maske 255.255.255.0 gibst müsste es laufen. Die Maske legt übrigens fest wie weit sich die IP der Box von jener der 1. Karte des PCs unterscheiden darf. Unter Nameserver bei der Box muss übrigens die IP der 1. Karte des PCs stehen, also 192.168.0.1.

 

So funzt es zumindest bei XP.

Grundsätzlich sind deine Angaben aber wie schon gesagt zu dürftig um richtig helfen zu können.

 

Gruß Lack

bearbeitet von Lack
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lack

Die 1.Karte hat jetzt 192.168.0.1

Die 2.Karte bekommt die IP vom Internetprovider und gemeinsame Nutzung des Internets ist eingestellt.

Die Box hat 192.168.0.2/Nameserver 192.168.0.1

Die Maske ist 255.255.255.0

Es funszt aber nicht.

Was mache ich da noch falsch?

Zur Box geht ein Crossoverkabel.

Es kommen aber ein paar bytes an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist vielleicht jetzt keine große Hilfe, aber du müsstest dich so lange herumspielen bis du auf dboxupdate.berlios.de eine ping hast, vorher geht mit updaten nichts. Das heißt das ist ein schneller Indikator ob die Box überhaupt ins Netz kommt oder eben nicht. Wenn du wirklich weißt dass Zonealarm den Nameserver blockiert, dann ist das doch schon ein erster Ansatzpunkt. Danach kannst du dir ja überlegen was noch so alles auf dem PC läuft was unter Umständen Schwierigkeiten machen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 1.Karte hat jetzt 192.168.0.1 ändern in10

Die 2.Karte bekommt die IP vom Internetprovider und gemeinsame Nutzung des Internets ist eingestellt.

Die Box hat 192.168.0.2/Nameserver 192.168.0.1

Die Maske ist 255.255.255.0

zwei mal vergeben hat keinen sinn

bearbeitet von Hansi1000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher schickt die Box die Daten raus, wenn sie das nicht machen würde wäre sie kaputt. Fragt sich nur wie weit die Daten kommen und ob die Box eine Antwort empfangen kann.

 

Wie siehts aus, Zonealarm schon deaktiviert?

Könnten wie gesagt auch andere Progs sein die Probleme machen z.B. VPN-Clienten sind oft kritisch. Überhaupt ist die Sache bei XP sehr wackelig, wenn man da nämlich schon mit den ganzen Netzwerksachen viel herumgespielt hat, kann es sein dass man den Fehler nie findet, auch wäre es möglich dass irgendein Prog das früher am Rechner war etwas verstellt hat was jetzt zum Prob wird. Ich hatte es irgendwann früher auch mal nicht geschaft ins Netz zu kommen - weiß auch bis jetzt nicht warum. Gut jetzt brauch ich die Internetverbindungsfreigabe auch nicht mehr, weil bei Windows Server 2003 gibts professionellere Methoden um private Rechner mit dem öffentlichen Netz zu verbinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bawe

Melde Dich mal per telnet auf der Box an und gib mal folgenden Befehl ein:

 

/# traceroute dboxupdate.berlios.de[Enter]

 

Du solltest dann in etwa folgendes angezeigt bekommen:

 

/ # traceroute dboxupdate.berlios.de

traceroute to dboxupdate.berlios.de (195.37.77.138), 30 hops max, 40 byte packets

1 xxx (192.168.0.1) 1.76 ms 1.655 ms 1.293 ms

2 xxx (217.0.yyy.zzz) 51.028 ms 38.776 ms 35.796 ms

3 xxx (217.0.yyy.zzz) 37.276 ms 36.282 ms 36.896 ms

4 xxx (62.154.yyy.zzz) 41.91 ms 40.838 ms 41.319 ms

5 xxx (62.156.yyy.zzz) 40.43 ms 42.334 ms 42.448 ms

6 xxx (188.1.yyy.zzz) 41.616 ms 41.847 ms 41.952 ms

7 xxx (188.1.yyy.zzz) 58.7 ms 89.643 ms 98.341 ms

8 xxx (188.1.yyy.zzz) 51.763 ms 132.783 ms 56.236 ms

9 xxx (188.1.yyy.zzz) 51.807 ms 51.347 ms 51.618 ms

10 xxx (195.37.yyy.zzz) 50.246 ms 51.498 ms 51.87 ms

11 unicorn.berlios.de (195.37.77.138) 50.341 ms 52.269 ms 51.599 ms

 

Dann kann man zumindest sehen, wie Du kommst. Ich gehe davon aus, daß Du schon an Netzwerkkarte1 hängen bleibst, d.h. Das Ergebnis kannst Du dann mal posten, aber mach die externen IP-Adressen unkenntlich ;-) Du musst bei den beiden Netzwerkkarten IP-Forwarding aktivieren, sonst klappt es nicht.

 

@Hansi1000

Wieso doppelt vergeben. Die IP-Adressen kann er so lassen. Er hat die 192.168.0.1 für die Netzwerkkarte1 definiert und gibt diese als Nameserver auf der Box an. Das ist so korrekt.

 

gruß notify

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst bei den beiden Netzwerkkarten IP-Forwarding aktivieren, sonst klappt es nicht.

Was meinst du damit, ich hab das nie gemacht.

Nach http://support.microsoft.com/?kbid=315236 kann man das nur für alle Netzwerkverbindungen auf einmal machen. Aber ich hab gerade aus Interesse probiert mit der ICS eine Verbindung der Box mit dem Internet herzustellen und das klappt bei mir auch wenn IP-Forwarding deaktiviert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lack

Du hast recht. ICS aktivieren reicht, da braucht man kein Forwarding mehr. War wohl mit meinen Gedanken noch im Büro. Da ist ICS tabu. :P

Kann mich einfach nicht daran gewöhnen. Ich halte es meistens so wie bei unseren kleineren Kunden. Alten PC mit NT4/W2k schnappen, 2 Netzwerkkarten reinstumpen, IP-Adressen aus unterschiedlichen Ranges vergeben, IP-Forwarding für beide Netzwerkkarten aktivieren, Virenscanner drauf bügeln, Firewall installieren und gescheit konfigurieren und der PC verhält sich wie ein Router :lol:

 

Aber den traceroute lässt Du mir noch, oder? ;)

 

gruß notify

bearbeitet von notify
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Start -> Ausführen -> cmd[Enter]

Jetzt hast Du die DOS-Box offen. Hier gibst Du folgendes ein:

 

C:\ telnet 192.168.0.2[Enter]

login:root[Enter]

 

Und schon befindest Du Dich auf der BOX.

Jetzt kannst Du den traceroute-Befehl eingeben.

 

P.S. Ich habe mir Deine Einstellungen nochmal angeschaut. Das Problem dürfte sein, daß die URL dboxupdate.berlios.de nicht aufgelöst werden kann. Gib mal in Deiner BOX als Nameserver den DNS-Server Deines Providers ein.

 

gruß notify

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@notify,

ich verwende auch nicht ICS, brauch ich nicht, hab auf dem Rechner der direkt am Internet hängt Windows Server 2003.

Ich aktiviere da den Routing- und RAS-Server (RRAS) mit zusätzlich NAT dann kann man die öffentliche Schnittstelle (Netzkarte) und die privaten definieren und schon kommt man mit den privaten Rechnern die auf den zusätzlichen Netzkarten hängen ins Internet. Damit ich auch von fremden Rechnern auf Dienste der privaten Rechner zugreifen kann muss ich noch ein Port forwarding definiernen, also eingehender Port, ausgehender Port und private Adresse. Eigene Basisfirewall ist bei RRAS übrigens auch schon dabei. Das funktioniert alles bestens.

 

Trotzdem aus Interesse:

...und der PC verhält sich wie ein Router
Kannst du mir kurz erklären wie man den PC mit Hilfe von IP-Forwarding zu einem Router machen kann? Würde mich echt interessieren, Anleitung hab ich nämlich keine brauchbare dazu gefunden.

Danke!

 

Gruß Lack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht aufgeben. :P

 

Makier mal deine beiden Netzwerkkarten unter Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen. Dann rechte Maustaste -> Verbindungen überbrücken.

Es entsteht eine Netzwerkbrücke. Dieser gibst du die feste IP 192.168.0.1

 

Die Box 192.168.0.2

 

Gateway und Nameserver jeweils die 192.168.0.1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal--->Hier

 

Da ist eine Anleitung mit dem Namen" USB DSL Modem - Netzwerkanschluß - DBOX"

 

Das was du dort mit der "DFÜ Internet DSL" machen müsstest machst du bei dir mit der Netzwerkkarte mit der du ins INet gehst,den Rest kannst du alles 1zu1 übernehmen.

 

Danach schaltest du dann noch deine Zonealarm-Firewall komplett ab um zu testen ob mit den neuen Einstellungen alles klappt.

Erst wenn alles klappt können wir uns mit der Firewall befassen die bestimmt auch wieder blocken wird.

 

Grüssle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit telnet funzst jetzt,nur weiß ich nicht,wie ich die Zahlen hier reinbekomme.

Du meinst von der Eingabeauforderung, Zahlen rauskopieren, oder?

Geht so:

recht Maustaste dann "Alles markieren" auswählen und dann mit der Maus über den markierten Bereich fahren und nochmal die rechte Maustaste klicken, dann ist alles in der Zwischenablage gespeichert und kann an anderer Stelle eingefügt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...