Jump to content

Schüssel aufrüsten


revilo99

Empfohlene Beiträge

Hi,

spiele mit dem gedanken meine schüssel ein bisschen aufzurüsten, habe momentan nen 100er gibertini spiegel auf astra und nen 8 oder 12 fach verteiler von hirschmann.

Es reicht eigentlich wenn ich bei mir mehr sat´s bekomme, dem rest reicht astra vollkommen.

was kann ich da denn so draufmachen bzw. wieviel sat´s sind möglich ohne die schüssel neu einzustellen und was brauche ich dafür?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Also rein Physikalisch gesehen kannst du von Astra aus 15° nach Osten und Westen die Satelliten empfangen.

d. H. von 34° Ost bis 4° Ost müsste alles gehen.

 

Schau ma hier da kannst du dir die intresannten Satelliten rauspicken und dann melde dich nochmal hier welche du dir rausgesucht hast.

Da kann mann dann etwas besser drauf aufbauen.

 

www.lyngsat.com

oder

www.satcodx.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe mir jetzt mal die sender angeschaut auf den satelitten und denke mal das der hotbird am interessantesten ist, hat ja auch am meisten programme.

interessant sind für mich eigentlich deutsch und engl. sprachige sender und ein paar xxx können auch nicht schaden :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe mir jetzt mal die sender angeschaut auf den satelitten und denke mal das der hotbird am interessantesten ist, hat ja auch am meisten programme.

interessant sind für mich eigentlich deutsch und engl. sprachige sender und ein paar xxx können auch nicht schaden :ph34r:

Mit XXX ist aber auf Eutelsat auch nicht viel....evtl. wären da Thor oder Sirius besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hahner3110
Also rein Physikalisch gesehen kannst du von Astra aus 15° nach Osten und Westen die Satelliten empfangen.

d. H. von 34° Ost bis 4° Ost müsste alles gehen.

Könntest du das bitte physikalische erklären?

 

mfg

Hahner3110

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf thor und sirius ist alles dunkel.

hotbird ist der bessere von den dreien.

du hastmit einer schüssel nur ein bestimmten einfallswinkel.das sind so ca 30°.

somit kannst du von kopernikus23,5 bis Amos 4° west alles mit einer schüssel empfangen.allerdings ist das einstellen nicht ganz so einfach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die frage ist nur welches lnb passt an meinen multischalter?

haben die auch 4 ausgänge wie mein jetziges?

Wenn man auch Hotbird anpeilen will,braucht man einen Quttro LNB!

Und der hat 4 Ausgänge.

Aber da wird auch der Multischalter schlappmachen,da er ja nur 4 Eingänge hat.

Und für beide Satelliten braucht man einen Multischalter mit 8 Eingängen :ph34r:

Die sind zwar nicht mehr so teuer,aber trotzdem.

Es soll mit DiesqC Schaltern auch eine Alternative geben,aber das Ganze wird dann wirklich kompliziert.

Und bevor ich mich tagelang rumärgere,nehme ich die altbewährte Kombination :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ hahner3110

 

Hat derberg_de ja schon erklärt das ganze

 

du hastmit einer schüssel nur ein bestimmten einfallswinkel.das sind so ca 30°.

somit kannst du von kopernikus23,5 bis Amos 4° west alles mit einer schüssel empfangen.allerdings ist das einstellen nicht ganz so einfach.

 

Ums etwas einfach zu erklären.

Wenn du an einer Schüssel ein LNB Multifeedmäßig drannhängst ,wandert der Brennpunkt immer weiter nach links oder rechts zum Schüsselrand.

Normalerweise sitzt dieser ungefähr in der Mitte der Antenne wenn du nur einen Satelliten anpeilst.

Bei 15° (nach rechts oder links) is dann der Rand der Antenne erreicht.

Es gibt natürlich Ausnahmen wie z.B. die T90.

Die in der Form mehr einer Elipse gleicht und dadurch natürlich auch das anpeilen anderer Satelliten erlaubt die über die magische 15° Grenze rübergehen.

 

Die 15° sind nur ein Richtwert.

Bei meiner TDA88 is z.b. schon bei 12-13° "fast Feierabend", bei 15° geht die BER sehr stark in die Knie.Als Beispiel:Antenne Direkt auf Hotbird 13° ausgerichtet und THor 1°West Multifeedmäßig.Geht zwar bei mir allerdings is die BER auf Thor fürn Ar.... und würde bei jedem Regentropfen zu Bildaussetzern führen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...