Jump to content

Umrüstung auf Rapsöl !!!???


Gast pee1

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei uns an der Zapfsäule hat der Diesel heute 1,16 Euros gekostet!!!!!

Is heftig wie ich finde.

Hat jemand Erfahrung mit Umrüstung auf Rapsöl?

Was kostst sowas ? Was brauche ich für Teile, Filter usw ???

Habe eine Skoda Oktavia 1.9 TDI.

Bin für jede Antwort dankbar.

MfG

PE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1,10 für den Liter Superbezin

 

woo denn das? in Polen oder wo?

 

ich hab gestern Super für 1.28 getankt!!!!!

 

aber nur für 20 EURO

 

Gewicht sparen B)

nee........................in Luxemburg ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1,10 für den Liter Superbezin

 

woo denn das? in Polen oder wo?

 

ich hab gestern Super für 1.28 getankt!!!!!

 

aber nur für 20 EURO

 

Gewicht sparen :D

nee........................in Luxemburg ;)

Jo, da geh ich morgen auch nochmal hin, 80 Liter tanken... Aber Diesel, der is noch billiger... B):P

bearbeitet von dererik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

 

für gas würde ich mich auch interessieren.

 

aber nach polen, ich weis nicht :-)

 

da muss ich doch anschließend auf den deutschen tüf

 

ob der die anlage einträgt das wissen nur die götter

 

es gibt doch auch erdgas und autogas was ist besser?

 

mfg

blauhauwy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das Problem mit den alternativen Kraftstoffen ist vollgendes

 

1. Rapsöl (Biodiesel) hat einen hohen Säureanteil und greift so die Dichtungen an. Die moderenen Dieseleinspritzpumpen sind sehr empfindlich, also würde ich mir von meinem Fahrzeughersteller mir die Unbeddenklichkeit bescheinigen lassen.

Ausßerdem läuft die steuerliche Förderung 2008 aus. Was dann kommt weiß ich nicht, außerdem habe ich gehört das Rußpartikel Filter Probleme machen

 

2. Erdgas (CNG)sehr teuer zum nachrüsten ca. 6000,- und kaum Tankstellen, Steuer läuft auch 2008 ab und das Tanken ist durch den hohen Druck problematischer.

 

3. Normales Gas (LPG) ist momentan wohl die beste Alternative von den Kosten her.

Man braucht nur einen großen Kofferraum, es rechnet sich wohl nur für Virlfahrer.

 

4.Die zukunft gehört FFV FFV steht für Flexible Fuel Vehicle. Damit werden Fahrzeuge bezeichnet, deren Motoren sowohl Benzin als auch Bio-Ethanol, also Alkohol, verbrennen können und zwar in jedem beliebigen Mischungsverhältnis. Der Vorteil: Bio-Ethanol ist sehr umweltfreundlich, denn dieser Kraftstoff wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen, beispielsweise aus Zuckerrüben, Getreide oder Holz. Durch den natürlichen Kreislauf ist die Verbrennung von Bio-Ethanol im Idealfall CO2-neutral.

Nachteil noch kein Tankstellennetz und nur bei Neufahrzeugen verbaubar, dafür günstig ca. 300 . (mehr Infos bei Ford).

 

Ich persönlich habe mein Fahrrad wieder hervorgeholt und lasse mein Auto wenn irgendwie möglich Stehen.

 

wallix ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so habe mal dieses gefunden

 

Welche Autos sind umrüstbar?

 

Es sind alle Benzinmotoren bis auf Direkteinspritzer (FSI,GDI) umrüstbar.

 

 

Vorteile von Autogas

 

- bis zu 70% weniger Kraftstoffkosten

- Benzinbetrieb bleibt erhalten, dadurch etwa doppelte Reichweite

- ca. 80% weniger Schadstoffausstoß - die komplette Abgasanlage wird geschont

- höhere Klopffestigkeit (112 Oktan)

- schonendere Verbrennung, erhöhte Motorlebensdauer

- Tanks für die Reseveradmulde möglich, dadurch kein Kofferraumverlust

- keine konstruktiven Veränderungen am Motor erforderlich

- ca. 600 Tankstellen in Deutschland, stetig steigend

- wird mit ca. 8 bar gespeichert

- zukunftssicher - steuerliche Absicherung bis 2009 (wird evtl. verlängert bis 2020)

- keine Partikel, kein Schwefel und keine Betankungsemissionen

- geringere Aromaten- und toxischen Stoffemissionen im Abgas

- Wertsteigerung und verringerter Wertverlust

- Gasanlage kann oft in Ihr späteres Fahrzeug übernommen werden

 

 

Nachteile von Autogas

 

- minimaler Mehrverbrauch zu Benzin von ca. 10% 15%

 

 

Was ist mit Erdgas? (nicht zu verwechseln mit Autogas)

 

Erdgas (CNG) ist, genau wie LPG, ein alternativer Kraftstoff

der für den Betrieb in Verbrennungsmotoren geeignet ist.

 

 

Vorteile von Erdgas (im Vergleich zu Autogas)

 

- geringfügig weniger Schadstoffausstoß

- Förderung durch verschiedene Institutionen möglich.

 

 

Nachteile von Erdgas (im Vergleich zu Autogas)

 

- wesentlich geringere Reichweite

- keine Reserveradmuldentanks möglich

- wird bei einem Druck von ca. 200 bar gasförmig gespeichert (80Ltr. Tank ~24 Ltr. Gas)

- Erdgastanks wiegen 3-4 Mal so viel wie ein Autogastank

- Umrüstung ist doppelt so teuer

- Erdgas ist für PKWs nur in Deutschland zu bekommen

- Leistungsverlust von bis zu 20%

 

Kosten

 

Die Kosten einer Flüssiggasumrüstung liegen bei uns zwischen 999,00 und 2499,00

 

 

Autogas Einbau Umbau Umrüstung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich gehe immer nach luxemb. tanken

 

da kostet der liter 0.431 das ist doch mal ein preis

 

für mich würde es für eine Ventury-Anlagen (bis Euro2, bei Euro2 + 100,-)

 

4 Zylinder: 1.299,- kosten

 

da werde ich mal zuschlagen

 

mfg

blauhauwy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...