Jump to content

Suche DSL-Router mit starker WLAN Funktion


Gast Flower

Empfohlene Beiträge

Hi !

 

Ich suche einen DSL-Router mit möglichst starker Sende/Empfangsleistung, da ich mindestens 40m und ein paar Wände überbrücken muss.

Hat jemand damit Erfahrung?

Ausserdem suche ich noch Richtfunkantennen, für ca. 300-400m.

THX.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke !

 

Gut mit den Selbstbauteilen hab ich es zwar noch nicht versucht, aber funktionieren diese "Simplen" Teile wirklich?

 

Zum Router.

Ja den Linksys hab ich auch schon ins Auge gefasst. Aber ich suche vielleicht noch eine Alternative !?!

 

Bzw. gibt es den WAG54G also mit Modem auch mit 2 Antennen (also als 55G?). Der Empfang ist doch bestimmt besser oder?

Ausserdem sehe ich keinen Unterschied zwischen WRT54G und GS

Und dann gibt es noch einen WRT55G. Das soll einen nicht verwirren.

Für welchen ROUTER gibt es denn nun alternative Software?

 

 

Gruß JOE

bearbeitet von Flower
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den WRT54G ..

dafür gibs die firmenware ,die in den usa erlaubt ist ... ca 10 fache sendeleistung/empfangsleistung bei gleichen geräten

leider musste ich meinen rechner neu aufsetzen ..daher hab ich den link jetzt nicht zu hand ... bemühe mal google mit den routernamen und andere firmenware ..

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den WRT54GS mit HyperWRT Firmware. Da kannste aufdrehen ;)

Aber nicht zu arg, dann wirds heiss und das Netzteil brummt.

Ach ja, der WRT54G/GS hat KEIN MODEM eingebaut.

Brauchste also auch noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pelzi

Die Firmware werde ich schon finden.

Meinen Frage noch läuft diese auch auf dem WAG mit Modem?

 

Gruß JOE

kann ich dir nicht 100 % sagen..aber eigendlich sollte dies ...Der Router ist ja für diese Leistung bautechnisch vorgesehen... nur halt für die empfindsamen deutschen stark gedrosselt...

das erfährst du aber genau in den foren wo du die Firmenware laden kannst ...

bedenke aber das du 2 Geräte mit der erhöhten leistung brauchst ..sonst ist das ja nur eine einbahnstrasse....

das eingebaute modem ist ja von der leistungserhöhung nicht betroffen ... eigendlich löst die Firmenware nur die Herstellerbremse und schaltet die möglichkeiten des routers nur frei....

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

 

Es gibt bei Wlan inzwischen auch eine so genannte mimo technologie, welche das Wlan verbessert. Hierzu kann ich z.B. den Router WPN824 von Netgear empfehlen, hat 7 interne Antennen und kommt damit auch gut durch Wände.

 

Hier lang

 

MfG

Muskelman

bearbeitet von Muskelman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das erfährst du aber genau in den foren wo du die Firmenware laden kannst ...

bedenke aber das du 2 Geräte mit der erhöhten leistung brauchst ..sonst ist das ja nur eine einbahnstrasse....

das eingebaute modem ist ja von der leistungserhöhung nicht betroffen ... eigendlich löst die Firmenware nur die Herstellerbremse und schaltet die möglichkeiten des routers nur frei....

 

Als als "Gegenstelle" hab ich auch eine Linksys PCI WMP54GS. Mal schauen, ob es dafür auch was alternatives gibt.

 

NOCHMAL DANKE AN ALLE

 

Gruß JOE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal im Netz nach dem Linksys WRT54GS gesucht und bei einem Anbieter 2 Versionen gefunden.

 

WRT54GS-DE

WRT54GS-EU

 

Gibt es irgendwelche relevanten Unterschiede? Die Artikelbeschreibungen sind absolut gleich !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die eine Firmware wird wohl für die Kanäle des WLans für USA sein und der andere für Europa...eigentlich wurscht, da du ja eh die andere Firmware draufspielst.

 

Übrigens gibt es auch für die Asus Wl-500g eine Option für die Verstärkung des Empfangs/Sendeleistung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Übrigens haben Messungen ergeben, das die Interferenzen bei Sendeleistungen über 100mW die Mehrleistung mehr als wettmachen. Sprich, die Störung durch ist höher als der Gewinn. Ausserdem ist dann auch die Hitzeentwicklung nicht zu unterschätzen. Besser die Kombi aus 7-15dBi Antenne und 80-100mW Sendeleistung. Richtantennen machen beim verbinden von 2 WRTs mehr sinn als omnistrahler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute ,

 

hab eine Frage an die Benutzer des Linksys WRT54GS oder WRT54G

 

Habe mir nun auch diesen Router zugelegt da ich nur Posesitives gehöhrt habe un mein alter Router nur Probleme macht (trennt immer die Verbindungen )

 

Hab auch gleich die aktuelle Deutsche Original Firmware rauf.

 

Alten Router raus und neuen rein. (Bei den Einstellungen hab ich noch nichts geändert )

 

Dboxen kommen ins Internet Cardsharin (Heimnetzwerk) Funktioniert.

Auch das Aufnehmen mit der NSLU klappt einwandfrei.

Nur das Abspielen mit dem Movieplayer geht nich.

Im Filebrowser kommen die Einträge aber wenn ich Sie starten will geht nix mehr.

 

Habe Übrigends das August Image

 

Probiere jetzt schon ewig rum. Aber bekomme es nicht gebacken.

 

Kanns an der Firmware liegen oder an der Box.

 

Wenn ich über den Webrowser auf die NSLU zugreife und dan die Daten auf den PC öffne kann ich sie abspielen.

 

 

Wenn Irgendjemand Tipp's hat wäre ich dankbar.

 

Evtl. an anderes Image?

 

 

 

Ansonsten werden ich Ihn wohl umtauschen müssen in einen anderer Router. :-(

bearbeitet von krieche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens haben Messungen ergeben, das die Interferenzen bei Sendeleistungen über 100mW die Mehrleistung mehr als wettmachen. Sprich, die Störung durch ist höher als der Gewinn. Ausserdem ist dann auch die Hitzeentwicklung nicht zu unterschätzen. Besser die Kombi aus 7-15dBi Antenne und 80-100mW Sendeleistung. Richtantennen machen beim verbinden von 2 WRTs mehr sinn als omnistrahler.

@therealafroman: Du sprichst mir aus der Seele! 17dBm sind in der BRD erlaubt. 13 dBm bringen unsere WLan Router durchschnittlich (ca. 40mW statt 100mW). Erlaubt ist eine effektive Strahlungsleistung von 100mW - daraus ergibt sich also ca. 4dBd oder ca. 7dBi Antennengewinn. Meine Meinung: IMMER mit den Antennen spielen - keine Breitbandspektrum durch zu hohe Leistung erzeugen. Es sei denn, du kommst an PA's ran, wie sie zum Beispiel WIMO anbietet (eingebaute schmalbandige Bandpassfilter) - kostet aber dementsprechend.

JEDES dB ZÄHLT!

Gruß

cambrils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...