Jump to content

Japaner übertaktete Pentium 4


mmichi

Empfohlene Beiträge

Overclocking der etwas professionelleren Art hat ein Japaner mit einem Eintrag in seinem Blog vorgestellt.

Offensichtlich hat der Verfasser des Eintrags einen Pentium 4 670 "Prescott" auf 7132.82 MHz (375,4 MHz FSB x 19 Multiplier) takten können, ohne dass sich dieser verabschiedet hat. Der Prozessor taktet normalerweise mit 3,8 GHz. Die Basis bildeten das ASUS P5WD2 Premium-Mainboard, 2 Riegel CORSAIR PC2-5400UL à 512 MB und das Betriebssystem Windows Server 2003. Das Kühlungssystem basiert auf einem ARC Pot Rev 12.1 (LN2-Kübel) und ist im Bild rechts zu sehen. Einen Screenshot seines Ergebnisses hat er ebenso veröffentlicht. Über die Zeit von 18 Sekunden, 516 Millisekunden und der Checksumme 172DF9B9 lässt sich sein Ergebnis mit dem Programm SuperPI auf deren Website überprüfen.

 

quelle

 

:lol::lol::P:D wahnsinn :D:D:D:D

bearbeitet von mmichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beachtlich!

V-Core nur ist nur auf 1,65 (normal 1,4 glaub ich).

Das heißt die Abwärme kann nicht sehr hoch sein, die niedrige Temperatur (wahrscheinlich Minusgrade) ist aber anscheinend der Grund warum er den Takt noch hergibt.

 

Hab vor kurzem einer Freundin den PC von 1,8 auf 2,7 getaktet (V-Core von 1,5 auf 1,7) dafür reichte aber ein normaler Intel Kühler, Temp geht selbst bei 100% CPU-Last nicht über 43°.

 

Edit: Ups, Temp ist doch auf 121 und V-Core auf 1,7 - naja lange kann er das aber nicht durchhalten und dass er bei der Temp stabil läuft kann ich mir auch nicht vorstellen.

bearbeitet von Lack
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@|mm2rrb|,

empfehle mal http://www.pc-erfahrung.de/, auf "Datenbanken -> Hall of Fame der Übertaktungen" kann man nachsehen was man in etwa von seiner CPU erwarten kann. Das hängt aber auch sehr stark vom Board ab. Wenn das Board nicht um einiges neuer als die CPU ist kann man es meist vergessen. Wichtig ist auch dass man den CPU-Takt getrennt von PCI-, AGP- und RAM-Takt einstellen kann, sonst ist viel mehr als 10 - 15% nicht drin.

bearbeitet von Lack
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lack

aha,

ich will mir'n neuen CPU kaufen und deshalb mal das übertakten probieren, (falls es nicht fehlschlägt und ich auch zufrieden bin lass ich den kauf der CPU)

aber wenn was schief gehen sollte.. was kann da kaputt gehn? Brennt dann nur die CPU durch und verschmort bisschen oder bekomm ich dann noch mehr stress mit z.B. dem Motherboard bekommen?

 

thx4info

bearbeitet von |mm2rrb|
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch nie einen AMD übertaktet (hatte noch nie einen). Ich hab nur gelesen dass es schon Leute gegeben haben soll die es geschaft haben einen älteren AMD zu verschmoren. Bei einem Intel und wahrscheinlich auch bei den neueren AMDs ist das aber kaum möglich. Der Intel ist z.B. dreifach gesichert dass so was nicht vorkommen kann. Zumindest nicht wenn man sich an die "Spielregeln" hält: Takt in langsamen Schritten höher stellen, wenn er nicht mehr hochfährt dann langsam den V-Core erhöhen bis es wieder geht, danach wieder Takt erhöhen und so weiter.

 

Ich lasse in den ersten Tagen immer ein Tool mitlaufen um die Temp ständig im Auge zu haben.

 

Mit dem Board bekommst du am wenigsten Stress. Wenn man im BIOS den Takt verstellen kann (ist bei allen nicht total veralterten Boards der Fall) dann kann dem Board auch nichts passieren weil es ja dafür ausgelegt ist. Etwas anders siehts vielleicht aus wenn man den Taktgeber am Board nur mit Tool ansprechen und verstellen kann (ist nur bei sehr alten Boards notwendig).

 

Probleme gibts eher mit der Grafikkarte oder dem Speicher, daher sind Boards die die CPU getrennt regeln besser geeignet (z.B. alle neueren ASUS).

 

Grundsätzlich hab ich aber noch relativ SEHR selten gehört dass irgendwer etwas mit übertakten geschrottet hätte. Umso neuer der PC desto unwahrscheinlicher ist das. Wenn etwas zu hoch ist dann fährt er nicht hoch oder stürtzt dauernd ab - das wars.

 

Ein Tipp noch:

Kühler sauber halten!!!

Hab meinen erst vor zwei Monaten neu eingebaut und gestern hab ich ihn bereits wieder ausgebaut und gereinigt.

Vollastemp vorher: 62°

nachher: 44°

62° schaden zwar auch nicht, aber angeblich ist es für die Lebensdauer schlecht.

bearbeitet von Lack
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast suicidecrew
Temp ist doch auf 121....

 

 

Wat und dann läuft der noch? *g*

 

ich hab hier im Laden schonmal einen prozi hehabt der so heißt wurde, dass selbst der kühler so heiß war das der Venti geschmolzen iss ^^

 

ich sach nur Staub ist der tot eines jeden lüfters ^^

 

der Typ hatte Glück das der PC nicht Feuer gefangen hat :lol:

 

Mein Übertraktungstip... ist immer noch der athlon 64 3000+ geht mit gutem board eigendlich jeder auf 4000+ level... tempunterschied grademal 5 Grad

bearbeitet von suicidecrew
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wat und dann läuft der noch? *g*

Da stimmt irgendwas sowieso nicht, der zeigt z.B. Systemp 242 ???

Kann mir auch nicht ganz vorstellen dass er mit 121 noch läuft, normalerweise müsste er ja schon automatisch runter fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...