Jump to content

ausbildungssuche


Gast bereli

Empfohlene Beiträge

Bin seit dem 30.6.05 Arbeitslos.Und das mit 19 Jahren :lol: ! Ich hab 2004 mein FachAbi (Fachhochschule)gemacht!, danach habe ich vom 1.10-30.06 meinen Wehrdienst absolviert. Ich hab Bewerbungen geschrieben aber nur Absagen erhalten!!! Ich weiß nicht woran es liegt! Komme aus Köln, dort muss man doch eine Ausbildung finden :lol:

 

Will Industriekaufmann oder Kaufmann im Groß- und Außenhandel lernen! Ich hab absolut keine Lust Arbeitslos zu sein! Was soll ich tun? Vielleicht kann mir jemand einen Ratschlag geben! Brauche ne gute Ausbildung :P

 

bis dann bereli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, erstmal dickes Beileid von meiner Seite!

 

Hast du denn vielleicht mal überlegt, alternativ ein Studium zu beginnen? Im Bereich Wirtschaft gibt es auch sehr gute Fachhochschulen. Und Praktikas musst du dort sicherlich auch machen. Vielleicht kannst du dadurch einen Fuß in die Tür bekommen?

 

Eine Anmerkung noch: Heute kann man sich auch leider nicht mehr den Ort für seine Ausbildung aussuchen. Schonmal versucht, sich in anderen Städten zu bewerben?

bearbeitet von FliX80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja hab mir überlegt zu Studieren. Aber dann hab ich mich für ne Ausbildung entschieden!

 

Ja ich hab mich nicht nur in Köln beworben!

 

aachen,troisdorf,siegburg,hennef,pulheim,leverkusen,eschweiler,stolberg,düren!

 

Hat nichts gebracht! Vielleicht wollen die keinen der beim Bund war?!?! Ich bin ratlos :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast rollende_tonne

servus!

 

für die meisten betriebe ist es doch denke ich ein vorteil wenn man schon beim bund war?!

so können die sicher sein das du nach deiner ausbildung den betrieb nicht noch mal für 9 monate verlassen musst!

ich würde dir allerdings auch erstmal zum studium raten! nebenbei kannst du dich ja auch noch weiter bewerben und dann wenn du eine stelle hast, dein studium wieder abbrechen!

um zu studieren wird es allerdings schon zu spät sein (bei uns in bayern waren die anmeldungen für das wintersemester (ab oktober) schon im juni) weiß nicht wie es bei euch ist!

 

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, die Ausbildungssuche. Musste ein Jahr warten bis ich was hatte. Ist echt nicht schön sowas.

 

Wo und wie hast du dich denn beworben? Stellen vom Arbeitsamt vermittelt bekommen? - Kannst leider vergessen, bei den wenigen stellen, die denen gemeldet werden, kommen sehr viele bewerber auf einen lehrplatz.

 

Die IHK und (falls vorhanden) die entsprechenden Innungen oder Berufsgenossenschaften sind immer gute Ansprechpartner wenn es um Ausbildungsbetriebe geht.

 

Kann dir nur raten zu einem Ausbildungsträger zu gehen, der Verbundausbildungen ermöglicht, musst mal in den GelbenSeiten o.Ä. suchen was es bei dir in der nähe so gibt, von der Agentur bekommste sowas nicht angeboten. Bist dann abwechselnd beim Bildungsträger, in der Berufschule und im Betrieb. ist zwar nicht so schön, wie eine betriebliche Ausbildung (zB. geringerer Verdienst), aber meiner Erfahrung nach ist es leicher in so eine Verb.Ausb. reinzukommen.

 

Schon mal an eine schulische Ausbildung gedacht? Frag doch einfach mal an einem OSZ mit der richtung Wirtschaft nach, ob die sowas anbieten. Zwar gibt es kein Gehalt, aber immerhin sind solche Ausbildungen meistens Schülerbafög anerkannt - Geld ist also das kleinste Problem.

 

in diesem Sinne...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde mal sagen ganz klar überqualifiziert,

 

ich würde in meinem Betrieb auch keinen Einstellen der so hoch qualifiziert ist denn für den Beruf braucht man das nicht. Denn auch die Leute die nicht solch eine hohe Qualifikation haben müssen eine chance erhalten. Es kann nicht sein das es Leute gibt die lange Schule machen und sich doch für kein Studium entscheiden und den Lehrlingen mit Hauptschule oder Realschule den Ausbildungsplatz streitig machen. Im übrigen weiß ich aus eigener Erfahrung das es nur Probleme gibt überqualifizierte einzustellen da gibt es nur Diskussionen bei der Ausführung von Aufträgen.

 

Lehrjahre sind keine Herren Jahre

 

Also tipp von mir sorry für die offene Meinung aber mach lieber ein Studium denn dafür hast du auch so lange gebuckelt in der Schule oder strebe eine höhere Ausbildung an wo du mit deinem Abschluß punkten kannst zb. Werbebranche aber eine Kaufmänische Ausbildung in einem Handwerksbetrieb oder Industrie ist hier bei uns im Aachener Eck und ich denke auch in Köln aussichtslos.

 

Sorry aber der Ausbildungsberater kann helfen

 

Gruss

User01

:lol:

bearbeitet von user01
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann deine stimmung voll und ganz nachvollziehen!!!

 

hab auch 2!!! Jahre ne ausbildungsstelle gesucht! hab in meinem wunschberuf bzw. mein Wunschgenre auch keine stelle gefunden.

jetzt lerne ich seit heute :lol: kaufmann im einzelhandel, und hab schon kein bock mehr!

 

aber man muss ja leider nehmen was man kriegt...

 

kann dir nur raten dich vielschichtig zu bewerben oder wirklich zu studieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wollt auch mal meine Anteilnahme ausdrücken, und einen Tip loswerden.

Wenn Du es Dir zutraust und Du Dich dazu überwinden kannst, dann studiere.

Ich hab mich nach einigen Jahren Arbeiten auch nochmal dazu durchgerungen die

Schulbank zu drücken. Studieren hab ich mir nicht mehr zugetraut, aber nen

sehr guten Techniker hats noch gereicht.

Mittlerweile ärgere ich mich bisl, daß ich nach dem Abi nicht studiert hab, wenn ich jetzt

seh, was ich hätte erreichen können.

 

Ist schon jetzt ein Unterschied, in Sachen Berufsqualität, aber Studium wär´s halt gewesen.

 

Ich wünsch Dir ehrlich, daß Du Dich dazu durchringst :lol:

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd dir echt auch raten zu studieren, mit 19 biste da noch nich zu alt für und wenn du dann fertig bist siehts eventuell besser aus auf dem arbeitsmarkt...

 

Ist zwar altersmäßig hart an der Grenze bei dir, aber ich nehme mich trotzdem deiner an:

 

Wo liegen denn deine Interessen? Nach deinen Ausbildungswünschen zu urteilen riechts hier stark nach BWL.

Hast du schon das Studien- und Berufswahl-Buch vom AA?

 

Also wenn du noch im Herbst mit dem Studium starten willst, kannst du dir nur noch ein Fach ohne NC aussuchen, für alle NC-Fächer lief die Berwerbubgsfrist am 15.07. ab.

BWL hat leider einen NC, für alle anderen zulassungsfreien Fächer kannst du dich noch bis zum 1. September direkt an der Uni einschreiben.

 

 

Gruß

Analkatze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem fallen alle Unis flach, da du "nur" die Fachhochschulreife hast. Bleiben nur die FHs übrig.

 

P.S. Soz-Päd. würde ich nicht studieren. Es ist zur Zeit sauschwer nach dem Studium eine Stelle zu finden. Und wenn du eine findest, dann bekommst du einen Hungerlohn.

bearbeitet von abwl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Du hast ja jetzt schon viel Zuspruch bekommen, ein wenig Kritik musst Du aber auch vertragen... Du warst jetzt fast ein Jahr bei der Bundeswehr... Wir wissen alle, dass man sich da nach seiner Grundausbildung nicht mehr überarbeitet... Und dann fängst Du jetzt an, Dir Gedanken über das nächste Jahr zu machen... Das muss man ja nicht so ganz verstehen... das die Ausbildungssituation nicht seit gestern erst so schlecht ist, ist ja auch schon länger bekannt, da macht man sich doch frühzeitig Gedanken über Alternativen wie zum Beispiel ein Studium oder eine andere Form der schulischen Weiterbildung... Wenn man da nichts mehr findet, schaut man, das man zur Überbrückung erst mal ein Praktikum oder ähnliches irgendwo machen kann... Alles, nur nicht auf der faulen Haut liegen...

 

Wo kann man sich den informieren für ein Studium? Kenn mich da überhaupt nicht aus! :lol:

 

Das sagt doch schon alles... Wenn Du hier im Board bist, hast du ja mit Sicherheit Internet zur Verfügung... Da gib doch einfach hier mal Fachhochschule Köln ein oder sowas... Was meinst Du, was Du da findest... Da gibt es bestimmt auch ein Punkt Studienangebot oder sowas...

 

Wenn man sich nicht informiert, kann man auch nicht wissen, was man machen will...

 

Schöne Grüße und weiterhin viel Glück bei der Suche nach dem Richtigen für dich... dererik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir kam noch eine ganz andere Idee, weil ich eben erst gelesen habe, dass du beim Bund warst...

 

Schon mal an FWDL, Unteroffiziers- oder Offizierslaufbahn gedacht? Da kannst du auch studieren, nur als OA, und bekommst einen Haufen Geld.

 

Bewirb dich doch einfach mal bei der OPZ, die ist ja gleich bei dir um die Ecke. Wohnen2000 hast du dann noch kostenlos dazu. *g* Wenns mit dem OA nix wird, machste halt UA.

 

War jetzt nur eine spontane Idee. @Analkatze: Bitte keine Diskussion über pro oder kontra Bundeswehr! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Analkatze: Bitte keine Diskussion über pro oder kontra Bundeswehr! ;-)
:lol::lol:

Dann nur was allgemeines dazu: Leute, die beim Bund studiert haben, sind in der Privatwirtschaft ziemlich unbeliebt. Wenn du also nicht lebenslang versoldatet wirst, könnte es nach deiner Bundzeit nicht ganz einfach werden, einen neuen Job zu finden. Außerdem muss man bedenken, dass man sich durch ein Studium halt auch wirklich lange an den Haufen bindet. Wenn die dir das Studium bezahlen, und sie zahlen wirklich gut, wollen sie halt logischerweise auch ne Gegenleistung von dir. Du solltest dir also vorher überlegen, ob du der Typ dazu bist, so lang für unser Heer zu arbeiten.

Ich persönlich würde dir eher zum Informatik-Studium raten, da haste keinen NC und kannst auch das Studentenleben auskosten, was beim Bund definitiv nicht der Fall ist. Von Sozialpädagogik würde ich dir ebenfalls abraten, schlechte Zukunftsaussichten zum einen, und wirklich üble, stinkende Hippie-Kommilitonen zum anderen. Ist vielleicht ein bisschen überspitzt dargestellt, aber die Leute, die das studieren, sind echt ziemlich grenzwertig...

 

Hier ist ne Liste mit allen FH-Studiengängen in Deutschland, sind allerdings auch NC-beschränkte mit dabei, musste dich halt mal durchkämpfen.

 

Gruß

 

Analkatze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du also nicht lebenslang versoldatet wirst, könnte es nach deiner Bundzeit nicht ganz einfach werden, einen neuen Job zu finden. Außerdem muss man bedenken, dass man sich durch ein Studium halt auch wirklich lange an den Haufen bindet.

 

Das stimmt so nicht. Du fällst durch die letzte Prüfung, der Bund schmeisst dich raus und du machst deine Prüfung an einer freien Uni.... Hats alles schon gegeben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wirklich üble, stinkende Hippie-Kommilitonen zum anderen. Ist vielleicht ein bisschen überspitzt dargestellt, aber die Leute, die das studieren, sind echt ziemlich grenzwertig...

Hehe, da muss ich Dir mal ausnahmsweise Recht geben. Ist wirklich so. Ist schon eine Strafe wenn man als Wirtschaftswissenschaftler sein Fakultätsgebäude direkt neben den Sozis hat. Da kommt einem nicht nur der Duft von frisch gerauchtem Gras entgegen :lol::lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt so nicht. Du fällst durch die letzte Prüfung, der Bund schmeisst dich raus und du machst deine Prüfung an einer freien Uni.... Hats alles schon gegeben...

Gehe mal davon aus, dass man an der Bundeswehruni genauso viele Freischüsse hat wie an jeder anderen Uni auch. Die müssen sich ja akkreditieren lassen, und die Akkreditierung erfolgt nach Maßgaben allgemeiner Uni-Studienordnungen.

 

Was ich meinte, ist was anderes:

Du studierst bei der BW, die zahlen dir schon zu Beginn deines Studium über 1000 Taler. Dafür wollen sie aber eine Gegenleistung, die über deine Studienzeit hinausgeht. D.h., du musst dich für eine bestimmte Anzahl von Jahren NACH deinem Studienabschluss verpflichten. Darüber sollte man sich halt vorher im Klaren sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Studium bei der Bundeswehr hat schon viele Vorteile... Das ist auch nicht richtg, was Analkatze sagt, dass die Leute, die bei den Grünen Studieren im normalen Leben nicht gerne gesehen werden... Im Gegenteil... die Leute sind meist von hoher Qualität, denn den Leistungsdruck (Analkatze sprach von Gegenleistung) hast Du schon während Deines Studiums, weil gewisse Anforderungen an Dich gestellt werden... Und auch erfüllt werden müssen. Sie wollen für ihr Geld Leistung sehen. Es ist ganz schön hart bei der Bundeswehr zu studieren... Aber, wie gesagt, wenn Du es fertig bringst, hast du eine ziemlich hohe Qualifikation...

 

Man muss sich für mindestens 12 Jahre verpflichten... wobei du ca. 10 Jahre aktiv bei der Bundeswehr bist (incl. Studium)

 

Jetzt kommt der Punkt, wo ich mich damals am meisten dran gestört hatte... Klar bist du als Zeitsoldat dazu verpflichtet an Auslandseinsätzen teilzunehmen... Was in den letzten Jahren ja nicht unerheblich war... Auch hast Du keine Standortgarantie, dass heißt, die können Dich hin versetzten, wo sie wollen... (Ich glaube, man kann irgendwie zwei Mal ablehnen, beim dritten Mal muss man hingehen, wo einem gesagt wird). Man ist in seiner Entscheidungsfreiheit ganz schön eingeengt, man sollte sich diesen Schritt also sehr sehr gut überlegen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...