Jump to content

BER=0 aber kein Bild


goozman

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

 

 

Ich habe eine nokia-Dbox2 mit einem KW-Image (Neutrino) vom Juni,

kriege aber nix rein, bzw. alles bleibt dunkel, wie ihr sagt.

 

 

Mein LNB hat einen Frequenzbereich: 10,6 - 11,8 GHz

Das heißt, einige Transponder/Kanäle müssten eigentlich gehen.

 

Zum Beispiel Raze TV

Transponder: 10,8325 GHz Horizontal

 

Die services.xml in diesem Bereich sieht so aus:

--------

<transponder id="0421" onid="0001" frequency="10832250" inversion="2"

symbol_rate="22000000" fec_inner="5" polarization="0">

<channel service_id="f20b" name="RAZE TV" service_type="01"/>

...

--------

 

Die bouquets.xml in diesem Bereich:

------

<channel serviceID="f20b" name="RAZE TV" tsid="0421" onid="0001" sat="192"/>

 

------

 

Wenn ich auf den entsprechenden Kanal schalte, bekomme ich zwar ein paar Infos über die Sendung die gerade läuft, aber kein Bild.

 

Wenn ich die technische Informationen abrufe bekomme ich folgendes:

-------------

BER: 0

SNR: ca. 54000

SIG: ca. 53000

 

Auflösung: 0x0

Bitrate: 0 bit/sec

Verhältnis: unbekannt

Bildrate: unbekannt

AudioTyp: stereo (44,1)

 

ONid: 0x0001

Sid: 0xf20b

TSid: 0x0421

Freq.: 9750,0 MHz (h) <-------------Das ist komisch!?! LOF des Low-Bands?!?

...

...

Provider / Sat: Astra 19.2 E

-------------

 

Wenn ich auf einen Kanal im High Band schalte bekomme ich:

 

BER: 23000

 

 

Freq: 10600 MHz

 

 

Könnte das darauf hinweisen, dass die LOF meines LNBs bei 10 GHz liegt und ich die Transponderfrequenzen

anpassen muß??

 

Im voraus vielen Dank für eure Hilfe,

 

Goozman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Ich habe das so verstanden, dass jeder LNB digitaltauglich ist. Nur können eben die alten nicht ins High Band umschalten. Die Umschaltung geschieht mit dem 22 kHz- Signal.

 

Bevor ich das KW-Image geflasht habe war ein altes Enigma drauf. (Nur englisch und russisch). Ich habe da rumgespielt und bei einen Kanalsuche z.B. den Bibel TV gefunden.

 

Schon irgendwie komisch. Ich denke ein neuer LNB ist notwendig.

 

Aber das mit dem LOF und so würde mich schon interessieren.

 

 

CU,

Goozman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedes LNB ist "digitaltauglich" nur versteht der Volksmund unter einem

"digital LNB" ein LNB das low und high Band empfängt weil auf dem high Band fast

alle digitalen Sender sind. Irgendwann werden die analogen Sender abgeschaltet und

auf dem low Band wird dann auch digital gesendet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@newbee90

 

mehr oder weniger hast Du recht, aber ist halt ne Frage der Qualität die man hinterher hat.

 

Bei nem Analogen LNB ist der Anspruch an den Frequenzgang und die Flankensteilheit nicht so hoch.

 

Ich denk auch, daß man mit nem guten Analog LNB im Low-Band vielleicht

besser digital empfangen kann als mit nem schlechten digitalen.

 

Aber es fehlt halt das High-Band in dem sich die meisten Digitalen befinden.

 

Ergo ist er in meinen Augen nicht wirklich digitaltauglich.

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde mir auf jeden Fall mal nen

"digitaltauglichen" *schmunzel* LNB zulegen.

 

Das ist kein kostenmässig kein grosser Aufwand und den wirst Du Dir früher oder später

eh zulegen, damit Du die ganzen Kanäle empfangen kannst.

 

Ab dann würd ich mir weitere Gedanken machen.

 

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...