Jump to content

Sat-anlage erweiterung


bigt01

Empfohlene Beiträge

Hab jetzt vor meine Satanlage um eine schüssel zu erweitern die auf den Hotbird 13 grad gerichtet werden soll.

 

Ich wollte mir ein single LNB hohlen und über ein DiSEqC in meine Astra Leitung einbinden.

 

So jetzt meine frage ist es möglich über eine Weiche auch mehrere Receiver (einer oder zwei) mit beiden LNB's zu verbinden oder ist dafür die Spannung oder was auch immer zu schwach?

 

Gibts da starke qulitäts verluste?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt meine frage ist es möglich über eine Weiche auch mehrere Receiver (einer oder zwei) mit beiden LNB's zu verbinden oder ist dafür die Spannung oder was auch immer zu schwach?

 

Gibts da starke qulitäts verluste?

Über eine Weiche kann man keine Sat-Receiver schalten.

Da braucht man schon Schalter.

Das sind sogenannte DiseqC Schalter :(

Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen(je nach Bedarf).

Auf welchen Satelliten steht Deine derzeitige Antenne?

Villeicht geht se auch mit Multifeed.Wenn ja,dann brauchst nur eine Schüssel.

 

Informiere Dich mal Hier:

 

http://www.bw-sat.de/multifeed_main.htm

 

Guck da mal nach :(

 

Solltest Du eine andere Kombination haben,dann frage hier weiter.

 

Gruß

Rasko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die erste schüssel ist auf den Astra 19° gerichtet.

Die schüssel hängt an einem Multischalter für 8 Teilnehmer.

 

Das mit dem Hotbird+Astra auf einer weiss ich das es geht aber ich hab bis jetzt noch keine Feed halterung für die Schüssel gefunden.Das ist so ein no name ding, man klemmt das LNB in so ein Plastik stück und diese schiebt man dan ins rohr rein und das Hackt sich dann an der Unterseite ein.

 

Kennst du das?

Kann man auch andere Halterungen nehmen?

 

Das ist der grund warum ich ein Neues Single LNB auf meine 2 alte Satschüssel hängen wollte,die hat auch schon ne Multifeed halterung, mir wäre natürlich auch lieber alles an einer Schüssel zu haben.

 

Was ich vor hatte war das eine Single LNB(Hotbird) über ein DiseqC in die Leitung vom (Astra) nach dem Multischalter einzubauen.

Das ist ja kein problem. oder?

 

und jetzt wollte ich nach dem DiseqC (der nur ein ausgang hat) aus der Leitung die jetzt zusammen fließt (Astra+Hotbird) noch über eine weiche oder wie das heißt die 1 eingang und 2 Ausgänge hat verteilen.

 

Aber was ich so gelesen hab geht das nicht weil der DiseqC nur eine Leitung vom Receiver schalten kann es sei den es wäre ein spezielles das meherer ausgänge hat.

 

Richtig?

 

 

Läuft ein DiSEqC bei allen Reicevern oder muss man noch was ändern?

Hab 2 D-boxen und ein Medion 3500.

Hab irgenwas darüber gelesen.

bearbeitet von bigt01
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich vor hatte war das eine Single LNB(Hotbird) über ein DiseqC in die Leitung vom (Astra) nach dem Multischalter einzubauen.

Das ist ja kein problem. oder?

Leider konnte ich nicht früher antworten,da ich Nachtschicht hatte.

 

So,wie Du glaubst (siehe Zitat),geht es nicht.

 

Aber erstmal zu den Multifeedhalterungen:

Google mal dannach.

Ich wollte Dir einen Link anhängen,aber bei Google gehen tausende auf :(

 

Nach einem Multischalter kann man keinen zusätzlichen Schalter mehr anhängen.

 

Auch wenn es sich doch mit DiseqC irgendwie schalten lassen sollte,wird man

immer Problemem haben.

 

Am einfachsten ist es:

 

Einen Spiegel

2Quattro LNC

1 Multischalter 9in und 8 aus.

Da hat man überall beide Satelliten,die sich problemlos schalten lassen :(

 

Hier ein Link:

 

http://www.world-sat.de/artikel/112/Multis...LNB_0_3_dB.html

 

Hier bekommst einen passenden Multischalter+2 Stück Quattro 0,3db LNC um 130.

Damit habe ich eine gute Anlage,an der man jederzeit einen Receiver anklemmen

kann :wub:

 

Und an allen 8 Ausgängen hat man beide Satelliten.

 

Ich hoffe,das das eine vernünftige Lösung ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja danke für die Antwort, aber 130 wollte ich erstmal nicht wieder ausgeben.

 

Vielleicht hohl ich mir dann erstmal 2 Twin LNB's und 2 DiSEqC für die 2 Schüssel, dann hab ich auch 2 Receiver angeklemmt.

 

 

Weisst du auch warum das Probleme mit den Multischaltern macht?

 

Kann man das irgendwie austricksen oder so ähnlich?

 

Welche art von Problemen können entstehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil man,soviel ich weiß,mit einem Twin LNB keinen Digital-Multischalter

ansteuern kann.

Man braucht für einen Multischalter pro Satelliten:

Low-Band Horizontal+Vertikal= 2Kabel

High-Band---------:-----------=wieder 2 Kabel

Das ergibt 4Anschlüße,die der Multischalter benötigt,um die passenden DiseqC

Signale umzusetzen.

Sonnst lüppt es nicht :(

Man möge mich berichtigen,wenn das nicht ganz stimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ich rictig mit dem horinzontal und vertikal u.s.w. aber diese signale werden ja im multischalter in ein leitung zusammen geführt und danach wird ja erst das Twin LNB angeschlossen, das hat einen eingebauten multischalter und deshalb müsste es gehen.

 

Normalerweise ghet das ja in kleinen anlagen auch,

Das heisst das sind in den LNB's eigentlich auch 2 mulitschalter drin und danach kannst du ja auch ein DiseqC anschließen.

 

Also ich hab mir das in einem anderen board sagen lassen das es deshalb gehen soll.

 

Ich werds einfach mal ausprbieren 20 sind ja auch nicht die welt und ich kann die sachen immernoch weiter verkaufen.

 

Aber trotzdem danke für die antworten. :(:(:wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Und hat's geklappt?

Also mit dem Diseq Schalter nach dem Multiswitch müsste eigentlich funktionieren... Wüsste jetzt nichts, was dagegen spricht...

 

und jetzt wollte ich nach dem DiseqC (der nur ein ausgang hat) aus der Leitung die jetzt zusammen fließt (Astra+Hotbird) noch über eine weiche oder wie das heißt die 1 eingang und 2 Ausgänge hat verteilen.

 

Allerdings funktioniert es 100%ig nicht, dass Du zwei Sat Receiver über ein Kabel versorgst... Das ging früher schon nicht und heute zweimal nicht... Du musst denken, dass Du bei Digital 4 verschiedene Positionseinstellungen beim LNC hast... 2x Vertikal, 2x horizontal... Wenn du auf dem einen Reciever ein Programm gucken willst, dass du über die vertikale Ebene empfängst, kannst Du nie ein Programm empfangen, dass Horizontal gesendet wird... Das zweite Problem ist der Diseq Schalter... Du willst auf dem einen Receiver Hotbird, auf dem anderen Astra gucken... keine Chance... Ich weiß gar nicht, ob es Verteiler gibt, die auch die Diseq Signale durchlassen... Sollte es sowas geben, könnte es unter umständen funktionieren, dass Du entweder auf dem einen Receiver gucken kannst ODER auf dem anderen... Gleichzeitig wird nie funktionieren...

 

Viele Grüße und viel spaß weiterhin beim Basteln...

 

dererik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...