Jump to content

GEZ...geht`s noch...diese Penn..


Gast basti

Empfohlene Beiträge

diese regionalprogramme belegen nicht mehr platz als ein sender, sind alles nur links auf einstandardpogramm, und abends werden dann eben 4 versionen des regionalfensters gesendet...

 

ich finde ja, eine Verschlüsselung erschwert einen Zugang zur Kultur erheblich... stellt man sich doch einmal folgendes vor: Mama und Papa haben keinen Bock die GEZ zu bezahlen, die haben auch Kinder, die dann nicht mit Peter Lustig und der Maus aufwachsen sondern mit irgendwelchen japanischen Zeichentrickfilmen und der Abschlussklasse 05...

Oder auch die Verwaltung eines Altenheims, der es zu teuer ist die Fernsehgeräte anzumelden, deshalb holen die sich dann einfach kein Abo, und die alten Menschen können keinen Tatort mehr schauen sondern müssen mit Stefan Raab und irgendwelchen sinnlosen Shows vorlieb nehmen...

 

Manchmal müssen Leute eben zu ihrem Glück gezwungen werden, und 17 bringen doch keinen um...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Santorin

@ghettodog

Selten so Gelacht.

Ich hoffe dein Geschreibsel ist nicht dein Ernst??

Wenn aber doch dann sehe erst mal den Umkehrschluss.

Du müsstest für die von dir verhasteten Sender Peer Gesetz Gebühren bezahlen.

Würde dir wohl auch nicht gefallen.

Von mir aus können die Öffentlich rechtlichen verschlüsselt werden und ich Zahle für das was ich will und nicht umgekehrt.

Ich für mein Teil bezahle gerne für das was mich interessiert aber das will ich entscheiden und nicht jemand Anderer für mich.

 

MfG

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast shl-meister

Verschlüsseln müssen die das ja auch nicht unbedingt. Aber in Zeiten, wo jeder sparen muss und Arbeitsplätze abgebaut werden, müssen vom Bürger nicht noch Gebührenerhöhungen gefordert werden. @ghettodog: trotzdem müssen die vier Regionalprogramme auch produziert werden.

 

Und warum soll ich für Arbeitsplätze anderer zahlen, wenn die das auch billiger könnten? Dann lieber soll mein Geld in Schulen und Kindergärten gehen. Die haben es evtl. nötiger.

Was der MDR für eine Zentrale bei uns in L.E. hingeplauzt hat ist auch nicht normal. Da ist ja die RTL-Zentrale regelrecht schäbig dagegen. Und das alles vom GEZ-Zahler. Andere Firmen müssen sich auch mit ihren Preisen am Markt orientieren und können sich nicht Wasserköpfe und aufgeblähte Verwaltungen leisten. Und da fragt niemand nach den armen Angestellten. Das sehe ich als Problem an.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diese regionalprogramme belegen nicht mehr platz als ein sender, sind alles nur links auf einstandardpogramm, und abends werden dann eben 4 versionen des regionalfensters gesendet...

 

ich finde ja, eine Verschlüsselung erschwert einen Zugang zur Kultur erheblich... stellt man sich doch einmal folgendes vor: Mama und Papa haben keinen Bock die GEZ zu bezahlen, die haben auch Kinder, die dann nicht mit Peter Lustig und der Maus aufwachsen sondern mit irgendwelchen japanischen Zeichentrickfilmen und der Abschlussklasse 05...

Oder auch die Verwaltung eines Altenheims, der es zu teuer ist die Fernsehgeräte anzumelden, deshalb holen die sich dann einfach kein Abo, und die alten Menschen können keinen Tatort mehr schauen sondern müssen mit Stefan Raab und irgendwelchen sinnlosen Shows vorlieb nehmen...

 

Manchmal müssen Leute eben zu ihrem Glück gezwungen werden, und 17 bringen doch keinen um...

Einfach ohne Worte :lol::lol:B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verschlüsseln müssen die das ja auch nicht unbedingt. Aber in Zeiten, wo jeder sparen muss und Arbeitsplätze abgebaut werden, müssen vom Bürger nicht noch Gebührenerhöhungen gefordert werden. @ghettodog: trotzdem müssen die vier Regionalprogramme auch produziert werden.

 

Und warum soll ich für Arbeitsplätze anderer zahlen, wenn die das auch billiger könnten? Dann lieber soll mein Geld in Schulen und Kindergärten gehen. Die haben es evtl. nötiger.

Was der MDR für eine Zentrale bei uns in L.E. hingeplauzt hat ist auch nicht normal. Da ist ja die RTL-Zentrale regelrecht schäbig dagegen. Und das alles vom GEZ-Zahler. Andere Firmen müssen sich auch mit ihren Preisen am Markt orientieren und können sich nicht Wasserköpfe und aufgeblähte Verwaltungen leisten. Und da fragt niemand nach den armen Angestellten. Das sehe ich als Problem an.

 

Gruß

Dann warte mal auf 2008, dann zieht RTL nach Deutz um... Die bauen sich was dahin, wahnsinn... Aber da gehen auch keine Gebühren drauf...

 

Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass ich die GEZ jetzt nicht soooo schlecht finde, es ist aber einfach zu teuer... Die Hälfte wäre gerechtfertigt.... Es geht doch auch nicht wirklich um das Programm, sondern dieser riesige Verwaltungsapparat, der dahinter steht... Aber das ist ja nicht nur beim Fernsehen so, das ist doch das allgemeine Problem des Staates... Was da an Geldverschwendet wird, ich werf da nur ein Begriff "Beamtentum" in den Raum... Wenn ich sehe, dass mit Anfang fünfzig eine Postbeamtin in meinem Bekanntenkreis in Rente geschickt wird, dann kommt mir die Galle hoch... Ein Politiker aus dem Bundestag bekommt nach 2 Legislaturperioden lebenslange Rente, egal wie alt... Da hapert es doch wirklich hier im Land, nicht an der GEZ (wie gesagt, Grundsätzlich, nicht die Höhe)

Meine Meinung... :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde, dass ist ja mal wieder der Hammer, was ich hier gelesen habe... Die können echt net den Hals voll bekommen... Da werden dann wieder die Steuergelder vor Gericht verschwendet... Auf beiden Seiten... Mann mann, ist das ein Elend hier... Aber lest selber:

 

ARD will gegen Gebührenerhöhung klagen

 

 

Zwar wurden die Rundfunkgebühren gerade erst erhöht, doch mit dem Ergebnis ist man bei der ARD nicht zufrieden. Auf Beschluss der Ministerpräsidenten war die Rundfunkgebühr um 21 Cent niedriger ausgefallen, als von der zuständigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlen.

 

Nun will die ARD gegen die jüngste Gebührenerhöhung Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe einlegen. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" wollen die Intendanten der ARD-Anstalten am 14. Juni bei ihrem Treffen in Bremen offiziell beschließen, gegen die Gebührenerhöhung zu klagen. Der ARD-Voristzende Thomas Gruber sagte der "FAZ", dass es noch keinen förmlichen Beschluss für die Klage gebe. Er schätze die Lage jedoch so ein, dass die ARD in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde einreichen müsse, "weil aus unserer Sicht das jüngste Verfahren der Gebührenfestsetzung Defizite aufweist, die wir so nicht ohne weiteres hinnehmen können". Gruber wünsche sich zwar eine Lösung auf politischen Wege, doch der Glaube daran fehlt ihm.

 

Das ZDF will hingegen vorerst nicht nach Karlsruhe ziehen, um gegen die letzte Rundfunkgebührenentscheidung der Länder zu klagen. ZDF-Intendant Markus Schächter setzt stattdessen auf eine politische Lösung mit den Ländern, um ein staatsfernes und bedarfsgerechtes Finanzierungsverfahren langfristig zu sichern, wie das ZDF am Dienstag der Presse mitteilte. Diese Entscheidung traf die Geschäftsleitung des ZDF nach intensiver Prüfung und Diskussion.

 

Schächter: "Die Sicherung einer verfassungsgemäßen Finanzierung von ZDF und ARD ist eine politische Gestaltungsaufgabe. Der Rahmen dafür wurde vom Verfassungsgericht mit dem Gebührenurteil von 1994 klar umrissen. Ein Streit vor Gericht ist nicht zwingend, solange Spielraum für Alternativen besteht. Ich sehe den Gestaltungswillen für eine zukunftsfähige und rechtskonforme Lösung. Das ZDF will konstruktiv nach dieser tragfähigen Lösung suchen. Ich ziehe eine politische Lösung mit dem Blick nach vorn, der Brüssel mit einbezieht, einem langwierigen juristischen Verfahren vor."

 

Die gemeinsame Erarbeitung der deutschen Reaktion auf den sogenannten "Blauen Brief" aus Brüssel habe gezeigt, dass in Deutschland ein hohes Maß an Übereinstimmung zwischen Ländern und Sendern über Funktion und Ausgestaltung des dualen Rundfunksystems bestehe, so der Intendant. "Nach einer Reihe von Gesprächen mit den politischen Entscheidungsträgern sehe ich gute Chancen für eine sachorientierte Lösung. In der dringenden Sorge, dass über einen Verfassungsstreit das öffentlich-rechtliche System insgesamt Schaden nehmen könnte, appelliere ich an die Länder, mit Blick auf das gemeinsame Ziel tätig zu werden", sagte Schächter. Karlsruhe bleibe für das ZDF aber eine "Ultima Ratio" für den Fall, dass es keine Einigung gebe. Eine Klage sei noch bis Ende März 2006 möglich.

bearbeitet von dererik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deutschland eben. ;):angry::lol:

 

Schade das die EU Verfassung nicht in Kraft tritt, dann wäre in Deutschland ein Volksentscheid gegen die Erhöhung der RF Gebühren möglich.

Oder warum machen wir es nicht so wie die Spanier, Streik?? :D:D

Oder noch besser, keiner bezahlt mehr B)B)

 

Aber wir sind ja Deutsche und uns geht es gut :D:D:D

bearbeitet von Phelbes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verschlüsseln müssen die das ja auch nicht unbedingt. Aber in Zeiten, wo jeder sparen muss und Arbeitsplätze abgebaut werden, müssen vom Bürger nicht noch Gebührenerhöhungen gefordert werden. @ghettodog: trotzdem müssen die vier Regionalprogramme auch produziert werden.

 

Und warum soll ich für Arbeitsplätze anderer zahlen, wenn die das auch billiger könnten? Dann lieber soll mein Geld in Schulen und Kindergärten gehen. Die haben es evtl. nötiger.

Was der MDR für eine Zentrale bei uns in L.E. hingeplauzt hat ist auch nicht normal. Da ist ja die RTL-Zentrale regelrecht schäbig dagegen. Und das alles vom GEZ-Zahler. Andere Firmen müssen sich auch mit ihren Preisen am Markt orientieren und können sich nicht Wasserköpfe und aufgeblähte Verwaltungen leisten. Und da fragt niemand nach den armen Angestellten. Das sehe ich als Problem an.

 

Gruß

Dann warte mal auf 2008, dann zieht RTL nach Deutz um... Die bauen sich was dahin, wahnsinn... Aber da gehen auch keine Gebühren drauf...

 

Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass ich die GEZ jetzt nicht soooo schlecht finde, es ist aber einfach zu teuer... Die Hälfte wäre gerechtfertigt.... Es geht doch auch nicht wirklich um das Programm, sondern dieser riesige Verwaltungsapparat, der dahinter steht... Aber das ist ja nicht nur beim Fernsehen so, das ist doch das allgemeine Problem des Staates... Was da an Geldverschwendet wird, ich werf da nur ein Begriff "Beamtentum" in den Raum... Wenn ich sehe, dass mit Anfang fünfzig eine Postbeamtin in meinem Bekanntenkreis in Rente geschickt wird, dann kommt mir die Galle hoch... Ein Politiker aus dem Bundestag bekommt nach 2 Legislaturperioden lebenslange Rente, egal wie alt... Da hapert es doch wirklich hier im Land, nicht an der GEZ (wie gesagt, Grundsätzlich, nicht die Höhe)

Meine Meinung... :D

Genau das ist es ;):angry::lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hollowman
Also ich finde, dass ist ja mal wieder der Hammer, was ich hier gelesen habe... Die können echt net den Hals voll bekommen... Da werden dann wieder die Steuergelder vor Gericht verschwendet... Auf beiden Seiten... Mann mann, ist das ein Elend hier... Aber lest selber:

 

ARD will gegen Gebührenerhöhung klagen

 

 

Zwar wurden die Rundfunkgebühren gerade erst erhöht, doch mit dem Ergebnis ist man bei der ARD nicht zufrieden. Auf Beschluss der Ministerpräsidenten war die Rundfunkgebühr um 21 Cent niedriger ausgefallen, als von der zuständigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlen.

 

Nun will die ARD gegen die jüngste Gebührenerhöhung Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe einlegen. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" wollen die Intendanten der ARD-Anstalten am 14. Juni bei ihrem Treffen in Bremen offiziell beschließen, gegen die Gebührenerhöhung zu klagen. Der ARD-Voristzende Thomas Gruber sagte der "FAZ", dass es noch keinen förmlichen Beschluss für die Klage gebe. Er schätze die Lage jedoch so ein, dass die ARD in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde einreichen müsse, "weil aus unserer Sicht das jüngste Verfahren der Gebührenfestsetzung Defizite aufweist, die wir so nicht ohne weiteres hinnehmen können". Gruber wünsche sich zwar eine Lösung auf politischen Wege, doch der Glaube daran fehlt ihm.

 

Das ZDF will hingegen vorerst nicht nach Karlsruhe ziehen, um gegen die letzte Rundfunkgebührenentscheidung der Länder zu klagen. ZDF-Intendant Markus Schächter setzt stattdessen auf eine politische Lösung mit den Ländern, um ein staatsfernes und bedarfsgerechtes Finanzierungsverfahren langfristig zu sichern, wie das ZDF am Dienstag der Presse mitteilte. Diese Entscheidung traf die Geschäftsleitung des ZDF nach intensiver Prüfung und Diskussion.

 

Schächter: "Die Sicherung einer verfassungsgemäßen Finanzierung von ZDF und ARD ist eine politische Gestaltungsaufgabe. Der Rahmen dafür wurde vom Verfassungsgericht mit dem Gebührenurteil von 1994 klar umrissen. Ein Streit vor Gericht ist nicht zwingend, solange Spielraum für Alternativen besteht. Ich sehe den Gestaltungswillen für eine zukunftsfähige und rechtskonforme Lösung. Das ZDF will konstruktiv nach dieser tragfähigen Lösung suchen. Ich ziehe eine politische Lösung mit dem Blick nach vorn, der Brüssel mit einbezieht, einem langwierigen juristischen Verfahren vor."

 

Die gemeinsame Erarbeitung der deutschen Reaktion auf den sogenannten "Blauen Brief" aus Brüssel habe gezeigt, dass in Deutschland ein hohes Maß an Übereinstimmung zwischen Ländern und Sendern über Funktion und Ausgestaltung des dualen Rundfunksystems bestehe, so der Intendant. "Nach einer Reihe von Gesprächen mit den politischen Entscheidungsträgern sehe ich gute Chancen für eine sachorientierte Lösung. In der dringenden Sorge, dass über einen Verfassungsstreit das öffentlich-rechtliche System insgesamt Schaden nehmen könnte, appelliere ich an die Länder, mit Blick auf das gemeinsame Ziel tätig zu werden", sagte Schächter. Karlsruhe bleibe für das ZDF aber eine "Ultima Ratio" für den Fall, dass es keine Einigung gebe. Eine Klage sei noch bis Ende März 2006 möglich.

 

DEUTSCHLAND ein geiles Land ...

 

;):angry::lol::D:D:D

 

 

Mfg

Hollowman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...