Jump to content

Fernseher bei Aldi


Gast markusn12

Empfohlene Beiträge

Gast marvin-42

Wer hat denn nun den Aldi gekauft? Erfahrungsberichte würde mich mich ja doch interessieren. :rolleyes:

 

Und wer ein "Markengerät" will, kann ja heute zum Saturn fahren: Grundig MW 82-2010 als Restposten für 429,- Aber ob der wirklich besser ist??? Oder den MFW 82-6210 für 1099,-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast someone_01
Und wer ein "Markengerät" will, kann ja heute zum Saturn fahren: Grundig MW 82-2010 als Restposten für 429,- Aber ob der wirklich besser ist??? Oder den MFW 82-6210 für 1099,-

Wobei nur der 6210 noch ein "richtiger" Grundig ist, allerdings auch schon über ein Jahr alt. Und der 2010 kommt möglicherweise vom gleichen Band wie der Aldi-Fernseher....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast someone_01
Deshalb habe ich ja auch "Markengerät" geschrieben. Ist Grundig nicht jetzt Phocus=Türkei?

Land ist richtig, Hersteller ist BEKO

Phocus in NL ist imo genau wie Medion nur ein "Labelkleber"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwei "seelige" Blaupunkt Fernseher und hoffentlich halten die noch sehr sehr lange!!! Zwar sind es welche aus der letzten Serie, also schon Grundig Geräte, aber da war noch nie irgendwelcher Ärger damit > sind jetzt so ca. 10 Jahre alt. Was macht wohl so'n Medion nach der Zeit????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICH HABE EINEN TASCAM....SEIT 1 JAHR UND 0 PROBLEMO :rolleyes::lol::lol:

 

Ne, Spass beiseite, mal noch was zu Plasma VS LCD:

Man sollte folgendes bedenken, wenn man vor der entscheidung steht:

 

- Plasma hat doppelten Stromverbrauch! (240 zu 480W)

- Plasma hat viel weniger Lebensdauer (LCD=60k, Plasma=20k)

 

Gruß isas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Tanzbär

Hallo

habe schon 3 Große Fernseher gehabt (82cm-84cm) Blaupunkt, Thomson und Grundig

alle max 5 Jahre den je Größer die Bidröhre um so höher die belastung 100 Hz dopellte

belastung für Zeilentrafo usw.

wenn groß dann LCD ist aber teuer aber ich hoffe die halten länger und brennen auch nicht ein wie Plasma und verbrauchen auch weniger Strom wie Plasma nachteil ist die Reaktionzeit meiner liegt bei 12ms

 

M.f.G.

 

Universum LCD 82cm

158 Watt

1399,00

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast marvin-42

Groß=LCD??? Groß fängt bei 106cm an. Da gibt es bezahlbar nur Plasma...

 

Einbrennen? War mal, hat sich längst erledigt. Ausserdem wollte ich fernsehen und kein Firmenlogo anschauen...

 

Lebensdauer? Röhre lebt ungefähr 10 Jahre. 60.000 Stunden (=aktuelle Plasmas und LCDs) entsprechen also 16 Stunden pro Tag schauen.

 

Alles eine Frage des Geldes: Um PAL zu schauen braucht es 576 Zeilen. Damit fallen ALLE Billigplasmas aus, die mit 480 Zeilen für NTSC gemacht sind.

LCDs haben eine wesentlich höhere Auflösung. Man hat nur nichts davon, weil HDTV in Deutschland leider nicht zu den verkauften LCDs passt. Oder welches Gerät ist HD-Ready (HDTV-kompatibel sagt leider gar nichts aus) und der Händler gibt euch die Garantie, dass es zum Premiere Decorder kompatibel ist. Hat Premiere eigentlich schon mal gesagt, ob sie 720p oder 1080i senden??? Und zu HDTV und Kopierschutz ist hier schon genug geschrieben worden. Sonne Kiste kommt mir nicht ins Haus!!!

 

Geile Geräte fangen bei 5000 Euro an. Leider.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Nickolai

Habe auch schon mein persönliches Highlihgt mit einem Aldi-Fernseher gehabt. Ich hatte nur Sorgen mit dem Teil. Getauscht wurde das ding glaube 2 mal. Danach bin ich davon zurück getreten und habe mir das Geld wieder geben lassen. Rein in den nächsten Elektronikmarkt und mir einen Sony gegönnt. Sicher, die Kosten etwas mehr, dafür steckt aber Qualität drin und nach meiner Erfahrung das beste Bild.

 

Gruss Niko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke zwischen SONY und PANASONIC tut sich nicht viel.

sind beide gut

 

aber wieso muß es unbedingt ne 16:9 glotze sein?

@wiedzmin

 

Denkst Du nicht auch, dass bei einer Neuanschaffung auch gleich das 16:9 Format gekauft werden sollte??

 

Es werden weit mehr Sendungen (Filme) in 16:9 ausgestrahlt als in den Programmzeitschriften angegeben.

 

Wenn man auch bedenkt, dass der Fernseher auch wieder einige Jahre halten soll und immmer (noch) mehr Sendungen in diesem Format ausgestrahlt werden, macht ein TV mit 16:9 schon Sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast marvin-42
Es werden weit mehr Sendungen (Filme) in 16:9 ausgestrahlt als in den Programmzeitschriften angegeben.

 

So weit ich weiss, werden in Programmzeitschriften nur die Sendungen als 16:9 markiert, die in echtem 16:9 ausgestrahlt werden, d.h. die auf einem 16:9 Fernseher ohne schwarze Balken mit vollen 576 Zeilen zu sehen sind. Gerade die Privaten sparen aber gerne Bitrate und senden deshalb nur 4:3 mit schwarzen Balken, so dass 300 - 400 Zeilen übrig bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...