Jump to content

Betonplatte


Gast bobbi

Empfohlene Beiträge

Hi Leute

 

Heute hab ich mal ne Frage aus der Reihe Beton :

 

Ich möchte mir eine Bodenplatte aus Beton für meine Terasse machen.

Ich habe jetzt soweit ausgeschachtet das ich auf eine Menge von ca. 3m³ Beton komme.

Wenn ich mir das jetzt selbst anrühre was brauch ich an Mengen von Kies,Zement und Kalk? Und wie ist das Mischungsverhältnis?

 

( Beim Baustoffhandel kostet der m³ ca 65 plus Mindermengenzuschlag von ca.13 wenn ich unter 5m³ komme )

 

Ich danke Euch im vorraus

 

Gruss Bobbi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute

 

Heute hab ich mal ne Frage aus der Reihe Beton :

 

Ich möchte mir eine Bodenplatte aus Beton für meine Terasse machen.

Ich habe jetzt soweit ausgeschachtet das ich auf eine Menge von ca. 3m³ Beton komme.

Wenn ich mir das jetzt selbst anrühre was brauch ich an Mengen von Kies,Zement und Kalk? Und wie ist das Mischungsverhältnis?

 

( Beim Baustoffhandel kostet der m³ ca  65   plus Mindermengenzuschlag von ca.13 wenn ich unter 5m³ komme )

 

Ich danke Euch im vorraus

 

Gruss Bobbi

@bobbi

Bist Du sicher, dass Du im richtigen Board bist? <_<:wacko:

 

Da kann Dir sicherlich jeder Baumarkt besser weiterhelfen. :unsure::blink::wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ bobbi

 

Du brauchst für einen m³ Beton rund 1450 kg Kies und 350 kg Zement !!!!!!!!

Kalk kommt da nicht rein . Du brauchst also zum Kies noch rund 40 Sack Zement .

Kaufst Du die 40 Sack dann hättest Du schon fast einen m³ Beton im Betonwerk bezahlt .

Mischungsverhältnis 1:4-5 .

Aber tue Dir das nicht an ! Du mischst dich dämlich .

Habt Ihr kein Betonwerk in der Nähe ? Der Kubikmeter Beton kostet ca 90 Euro +Transport aber da sparste ne Menge Arbeit .

Und für eine Terasse würde ich Dir einen B25 mit einem Zusatz empfehlen welcher den Beton wasserdicht macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst für einen m³ Beton rund 1450 kg Kies und 350 kg Zement !!!!!!!!

Kalk kommt da nicht rein . Du brauchst also zum Kies noch rund 40 Sack Zement .

Kaufst Du die 40 Sack dann hättest Du schon fast einen m³ Beton im Betonwerk bezahlt .

Mischungsverhältnis 1:4-5  .

Aber tue Dir das nicht an ! Du mischst dich dämlich .

.

Wozu hat man den die "guten Freunde",die einem helfen :blink:

Also für diese kleine Menge extra einen Wagen anfordern?

Eine Arbeit für ein paar Stunden an der Mischmaschine.

Bei einem Kasten Bier und einer guten Jause ist das eine feine Sache <_<

Ich weiß nicht,ob der Betonwagen überhaupt soweit an die Terasse ranfahren

kann,den das Förderband kostet natürlich wieder extra.

Und das Umfüllen in die Schiebetruhe ist wegen des Zeitdruckes(Stehgebühr)

eine mörderische Sache :unsure:

Für eine solche Sache habe ich immer Bekannte oder Arbeitskollegen

"eingeladen".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi bobbi,

 

 

ich kann UG. nur Zustimmen,

Selbermachen ist es nicht Wert. <_<

 

Kauf Dir WU Beton (Wasserundurchlässig max. 3-5 mm) und lass Dir die Suppe

fertig liefern, kostet kaum 100- Euro incl. Lieferung. :unsure:

bearbeitet von One_X
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute

 

Heute hab ich mal ne Frage aus der Reihe Beton :

 

Ich möchte mir eine Bodenplatte aus Beton für meine Terasse machen.

Ich habe jetzt soweit ausgeschachtet das ich auf eine Menge von ca. 3m³ Beton komme.

Wenn ich mir das jetzt selbst anrühre was brauch ich an Mengen von Kies,Zement und Kalk? Und wie ist das Mischungsverhältnis?

 

( Beim Baustoffhandel kostet der m³ ca  65   plus Mindermengenzuschlag von ca.13 wenn ich unter 5m³ komme )

 

Ich danke Euch im vorraus

 

Gruss Bobbi

Je nach dem wie Fest die Platte sein soll.

Kalk brauchst Du überhaupt nicht. Und Kies und Zement mischst Du im Verhältnis 1:4. Erst den Zement und den Kies gut mischen. Dann nach und nach Wasser dazu. Aber nur erdfeucht halten, das reicht. Und sollt die Sonne zu stark scheinen, schön feucht halten, sonst verbrennt der Beton. Evtl. noch Zusätze wegen Dichtheit o.ä.

 

Viel Spaß beim Mischen.

 

Gruß

 

Phelbes

 

Beton:

 

Beton ist ein künstliches Gestein aus Zement, Betonzuschlag (Gesteinskörnung) (Sand und Kies oder Splitt) und Wasser. Er kann außerdem Betonzusatzstoffe und Betonzusatzmittel enthalten.

 

Der Zement dient als Bindemittel, um die anderen Bestandteile zusammenzuhalten. Die Festigkeit des Betons entsteht durch Auskristallisierung der Klinkerbestandteile des Zements, wodurch sich kleinste Kristallnadeln bilden, die sich fest ineinander verzahnen. Das Kristallwachstum hält über Monate an, sodass die endgültige Festigkeit erst lange nach dem Betonguss erreicht wird.

 

Beton kann zwar hohen Druck aushalten, versagt aber schon bei niedrigen Zugbeanspruchungen. Beton wird daher im Hochbau häufig in Zusammenhang mit Betonstahl als Stahlbeton verwendet. Bei diesem Verbundbaustoff übernimmt der Beton entsprechend seinem Materialverhalten die Druckkräfte und der vom Beton umhüllte Stahl die Zugkräfte.

 

Quelle

bearbeitet von Phelbes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast someone_01
Du brauchst für einen m³ Beton rund 1450 kg Kies und 350 kg Zement !!!!!!!!

Kalk kommt da nicht rein . Du brauchst also zum Kies noch rund 40 Sack Zement .

Hat so ein Sack Zement bei euch nichtmal 9KG ?! <_<

 

Vorausgesetzt das Kiesgewicht stimmt in der Berechnung (ich habe es nicht gegengeprüft), dann würde ich dazu tendieren 40-45Sack fertiggemischten Betonestrich in irgendeinem Baumark zu kaufen (Angebotspreise liegen bei ca 1,60-1,80/40-50kg) Zuschlag für Wasserabdichtung zugeben, Matte rein und gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann UG. nur Zustimmen,

Selbermachen ist es nicht Wert. <_<

 

Kauf Dir WU Beton (Wasserundurchlässig max. 3-5 mm) und lass Dir die Suppe

fertig liefern, kostet kaum 100- Euro incl. Lieferung.  :unsure:

@One_X

 

Ich habe selbst mein Haus gebaut.

Dann schaue bitte mal nach,was zB.der Beton und die Zustellung kosten.

Bei mir ist das Mischwerk fast 30 km entfernt.

Und da lass mal einen Betonwagen kommem.

Und wenn er auch nur zur Hälfte gefüllt ist,muß man für eine volle Fuhre

bezahlen.

Um 100 kommt nicht mal der leere Mischwagen :blink:

Es kann aber auch sein,das der Beton in Germany um mehr als die Hälfte

billiger ist als in Österreich.

Dann nehme ich selbstverständlich alles sofort zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

ich kann UG. nur Zustimmen,

Selbermachen ist es nicht Wert. :unsure:

 

Kauf Dir WU Beton (Wasserundurchlässig max. 3-5 mm) und lass Dir die Suppe

fertig liefern, kostet kaum 100- Euro incl. Lieferung.  :blink:

@One_X

 

Ich habe selbst mein Haus gebaut.

Dann schaue bitte mal nach,was zB.der Beton und die Zustellung kosten.

Bei mir ist das Mischwerk fast 30 km entfernt.

Und da lass mal einen Betonwagen kommem.

Und wenn er auch nur zur Hälfte gefüllt ist,muß man für eine volle Fuhre

bezahlen.

Um 100 kommt nicht mal der leere Mischwagen :wacko:

Es kann aber auch sein,das der Beton in Germany um mehr als die Hälfte

billiger ist als in Österreich.

Dann nehme ich selbstverständlich alles sofort zurück.

Hmm, keine Ahnung was bei euch der Beton bis vor die Haustüre kostet. <_<

 

Ich habe letztes Jahr für meinen Pool 8 kbm WU-Beton für 800,- Euronen

bekommen, wohlgemerkt wasserdichter Beton mit Körnung 0-32 mm.

 

Und in dem Preis war auch noch der LKW mit einer 25 Meter Betonpumpe inclusive,

wie auch ein 380 Volt Starkstrom Betonverdichter.

 

 

Nicht einmal für die Reinigung der Betonpumpe musste ich etwas bezahlen,

da der Fahrer in der Nähe noch eine Baustelle hatte, wo er die Pumpe ausspülen (*)

konnte, die Reinigung hätte normalerweise 150,- Euronen zusätzlich gekostet.

 

* ich wollte den Rotz nicht im Garten haben. :angry:

 

 

Das Betonwerk selbst war 20 KM entfernt und der Mischwagen, wie auch der

Pumpenwagen kamen von 2 unterschiedlichen Firmen.

 

 

Also..........es geht doch günstiger als mit der Hand selbst zumischen. :wacko:

 

 

 

Ach, bevor ich es vergesse, 6 Stunden Verzögerer war auch noch im Preis

enthalten, die 6 Stunden habe ich auch zum Verteilen gebraucht. :lol:

bearbeitet von One_X
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ja selbst einige mal den Betonwagen und die Pumpe hier(Kellerplatte und

Kellerwände und dann auch die beiden Decken).

Aber die kleinen Betonarbeiten habe ich selbst gemischt.Da ist der Aufwand

einfach zu groß,einen Wagen zu bestellen.

Außerdem macht es einfach Spaß,mal ein paar Stunden miteinander zu arbeiten,

und dann einen Kasten Bier zu vernichten <_<

Das ist nunmal hier bei uns Tradition,mit den Nachbarn oder Bekanntan

gemütlich zusammenzusitzen.

Übrigens sind die Preise vom Beton gleich wie bei uns.

Ich will,bzw.wollte niemand zu nahe treten,aber so eine Arbeit ist ein Grund,

sich nach getaner Arbeit in Ruhe zusammenzusitzen und sich bei einem

gemütlichen Essen und ein paar Bier auszuspannen.

Bei dieser kleinen Menge Beton ist es ja wegen dem Preis egal,wegen der paar

Euro auf und ab spielt das keine Rolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die vielen Beiträge

 

Hab es mir jetzt bestellt : Kostet pro m³ 56 x 3=168

Mindermengenzuschlag : Kostet pro m³ 18 x 3=54

Macht 222 + Märchensteuer 257,52 .

Dafür brauch ich mich mit meinem Bandscheibenvorfall auch nicht krummlegen.

 

Gruss Bobbi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ja selbst einige mal den Betonwagen und die Pumpe hier(Kellerplatte und

Kellerwände und dann auch die beiden Decken).

Aber die kleinen Betonarbeiten habe ich selbst gemischt.Da ist der Aufwand

einfach zu groß,einen Wagen zu bestellen.

Außerdem macht es einfach Spaß,mal ein paar Stunden miteinander zu arbeiten,

und dann einen Kasten Bier zu vernichten :lol:

Das ist nunmal hier bei uns Tradition,mit den Nachbarn oder Bekanntan

gemütlich zusammenzusitzen.

Übrigens sind die Preise vom Beton gleich wie bei uns.

Ich will,bzw.wollte niemand zu nahe treten,aber so eine Arbeit ist ein Grund,

sich nach getaner Arbeit in Ruhe zusammenzusitzen und sich bei einem

gemütlichen Essen und ein paar Bier auszuspannen.

Bei dieser kleinen Menge Beton ist es ja wegen dem Preis egal,wegen der paar

Euro auf und ab spielt das keine Rolle.

moin Rasko,

 

ist klar, wenn man(n) den richtigen Kumpel dabei hat,

es durchaus mit Spass selbst gemacht werden kann. :angry:

 

Wenn darüber hinaus noch der Aspekt betrachtet wird,

das vielleicht 50 % des Kaufpreises eingespart wurde

und man(n) mit seinem Kumpel nach getaner Arbeit

zusammen sitzt, um einen Kasten Bier oder sonstiges

zu Schlürfen. -_-

 

Ja, dies ist auch nicht zu Verachten,

aber nur wenn danach einem die Gräten nicht zu weh tun. :(

 

 

Ich selbst hab es bei meinem Gartengerätehaus genau so gemacht

und 6x3x0,25 m (4,5 kbm = ca. 45 Maschinen) Betonplatte mit einem

Kumpel gefertigt, danach ist man(n) echt geschlaucht. :blink:

 

Aber danach war alles vergessen und die Flasche Chivas Regal

hat danach zu Zweit um so besser geschmeckt. :(

 

 

 

Nur bei der WU-Betonplatte im Pool mit 8 kbm wollte ich beim

besten Willen nicht selbst dran, da die Platte wirklich dicht sein

musste und auch der WU-Beton überaus schnell abbindet. :wacko:

 

 

Wir hatten auch so schon trotz der 6 Stunden Verzögerung

es gerade so geschafft, die Suppe einigermaßen sauber aubzuziehen. :wacko:

 

Wenn einem 8 kbm erstmal vor die Füsse gekippt werden, weiss man(n)

erst was für eine Arbeit auf einen zukommt. :o

 

Jetzt noch selbst Mischen wäre absolut hirnrissig und hätte mit

einem gesunden Menschenverstand nicht mehr gemeinsam. <_<:unsure::lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinen Pool hatte ich auch vor 2 Jahren gemacht.

War sehr viel Arbeit,da ich auch eine Tiefe von 1,5 Meter haben wollte.

Da habe ich bei der Bodenplatte und den Seitenwänden auch nur mit

Fertigbeton gearbeitet.

Es soll sich ja auch niemand die Bandscheiben ruinieren <_<

Aber da ich in unserer Firma ja fast nur am Steuer-PC sitze,kommt ein

wenig körperliche Arbeit auch nicht ungelegen.

Es braucht sich ja niemand persönlich angesprochen fühlen.

Wenn meine Bandscheiben im Ar... sind,greife ich auch keine Schaufel

oder Schiebetruhe mehr an :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast kingmattes

ich habe das gleiche gemacht wie du. allerdings haben mich 4,5 m3 nur zwei Kisten Bier gekostet.

Ich bin einfach zur nächsten Baustelle und habe die Jungs angehauen, ob Sie nicht ein paar kubik bei mir "verlieren" könnten, dafür gibt 2 Kisten Becks.

 

Die haben sofort ja gesagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...