Jump to content

neues Homecinema ist nun fertig


Gast Maxhit

Empfohlene Beiträge

Es ist vollbracht!

 

Nach einigen Wochen Arbeit und einer österlichen Einweihung nun die Bilder von unserem neuen HomeCinema im Keller.

 

Die Fakten: Receiver Harman Kardon AVR 7300, kombiniert mit Enstufe Rotel BX 1075

Hauptlautsprecher Infinity Renessaince 90LE, Center B&W Nautilus Center HTM1,

Sorround B&W 603 S3 Background, JBL Control One Pro. Verkabelt wurden die Infinity mit Monster M Series, bzw. die Sorround LS jeweils mit Monitor B&W Kabeln. Sämtliche Stromanschlüsse mit Lappkabeln verbunden. Stromleitungen sowie Zuleitungen wurden komplett durch Lapp Kabel ersetzt, neue Sicherungsanlage .Zusätzlich jeweils vor den Verstärkern Audio Fine Filter um Netzstörungen oberhalb 400Hz zu eliminieren.

(Heizungsanlage im Keller sowie diverse andere Verbraucher)

 

Beamer Marantz, Leinwand Motorleinwand mit 1,2 Gain 3,00 x 2,00 Meter.

Raumgröße 32m².

 

Die Wände wurden mit Akustikdämmplatten und Dämm-Material zuvor aufwendig präpariert, letztendlich schlägt sich das aber im Sound und in der Ruhe zu den Nachbarn nieder!

Die Farbe war meine Idee

 

So zur Info, ich habe seit September 04 außer die Infintiy LS alles via e-Bay, bzw. atrada zusammengetragen. Mich würde mal eure Aufwandschätzung für die Komponenten und Verkabelung in interessieren(exklusive Baumaterial), den Preis poste ich euch dann später :D

 

Der Sound ist genial, ohne Übertreibung ich habe bisher in noch keinem Kino gesessen in dem der Sound derartig sauber und kraftvoll ist.

kinoansicht23jr.jpg

kinoansicht9eu.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr geil.....was hats denn gekostet.

Lies doch mal den Text, wir sollen mal schätzen... :(

 

Aber ich bin net so gut im Schätzen, was haste denn gelatzt...? ;):D:(

 

Wie ist denn mit dem Harman K. 7300... Der steht auch auf meiner Wunschliste... Biste damit zufrieden... hatte der denn nicht genug Druck, weil Du noch ne Endstufe nachgeschaltet hast... Oder welche Gründe hat da den Ausschlag gegeben...

 

Ansonsten sieht das echt fett aus... Respekt... :(:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl ich die Preise kaum kenne würd ich jetzt mal auf 10k tippen.

 

Persönlich würde mich der Center in der Position stören, das kann aber auch aufgrund des Aufnahmewinkels täuschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja richtig geil

 

da brauch man garnicht mehr ins Kino gehen.

 

So was wollte ich auch schon immer mal haben, aber geht nicht, sonst gibt es glaube ich Krach.

 

Suche aber noch den Kühlschrank irgendwie fehlt der doch, oder :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Appetizer:

 

Also mal die offiziellen VK Preise in

Receiver: 2499,--

Endstufe: 1499,--

MonsterCable 499,-- (Vorkonfektioniert 2x3,5m)

Monitorcable 1000,-- (ca. Preis z.T. auch deutlich teurer!)

Audio Finefilter 358,--

Center 1498,--

Sorround 1498,-- (Paarpreis)

Leinwand 800,-- (ca. Preis z.T. auch deutlich teurer!)

Beamer 2598,--

Lappkabel 350,-- (ca. Angabe inkl. Dosen Sicherung und Kleinteile, lfd Meter ca.4)

 

Summe 12599,-- (eher vorsichtige Angabe!)

 

Ich habe für alles ca. 4700 bezahlt.

Dabei waren nahezu alle Geräte mit Originalverpackung und unter 6 Monate alt.

Der Beamer war 6 Wochen alt und hatte sogar noch eine Ersatzlampe mit dabei!

Die Kabel ausser die Monstercable sind alle neu gewesen d.h. Originalverpackt. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Appetizer:

 

Also mal die offiziellen VK Preise in

Receiver: 2499,--

Endstufe: 1499,--

MonsterCable 499,-- (Vorkonfektioniert 2x3,5m)

Monitorcable 1000,-- (ca. Preis z.T. auch deutlich teurer!)

Audio Finefilter 358,--

Center 1498,--

Sorround 1498,-- (Paarpreis)

Leinwand 800,-- (ca. Preis z.T. auch deutlich teurer!)

Beamer 2598,--

Lappkabel 350,-- (ca. Angabe inkl. Dosen Sicherung und Kleinteile, lfd Meter ca.4)

 

Summe 12599,-- (eher vorsichtige Angabe!)

 

Ich habe für alles ca. 4700 bezahlt.

Dabei waren nahezu alle Geräte mit Originalverpackung und unter 6 Monate alt.

Der Beamer war 6 Wochen alt und hatte sogar noch eine Ersatzlampe mit dabei!

Die Kabel ausser die Monstercable sind alle neu gewesen d.h. Originalverpackt. :D

...und wo bekommt man sowas für einen solchen Preis????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dererik

Also der Receiver ist erst später dazu gekommen, die Endstufe hatten wir bereits bei Atrada gewonnen.

Interessanterweise ist der Sound mit dem Rotel Amp an den Infinity deutlich satter. Der Harman geht gerade bei höherer Lautstärke und heftigen Basspassagen in die Knie. Wir haben Ihn sogar mal zum Clipping gebracht. Die Infinity haben halt zum Teil eine Impedanz unter 2 Ohm!

Die Rotel ist von 5 kanal auf 2 Kanal Stereo gebrückt und hat Wums ohne Ende, 2x300 Rotel Watt bei nem Klirr unter < 0,03 %! Der Receiver ist aber von Haus aus schon mächtig bestückt, allerdings bringt die Stufe noch mehr Druck als der Harman.

@Dnarnold84

Receiver: 1085,- bei eBay -

Endstufe: 370,--atrada

MonsterCable 75,-- bei eBay (Vorkonfektioniert 2x3,5m)

Monitorcable 350,-- bei eBay(ca. Preis z.T. auch deutlich teurer!)

Audio Finefilter 120, bei eBay --

Center 985,-als Set bei Ebay -

Sorround (s.o.)

Leinwand 260,-- bei eBay

Beamer 1280,-- bei eBay

Lappkabel 150,-- (z.T. bei eBay bzw. Onlineshops)

 

Man muss halt geduldig schauen und prüfen, ich habe nicht spezielle Geräte gesucht sondern gute Modelle die halt verschleudert wurden. Die Lautsprecher z.B.: hat jemand mit Sofortkaufoption das Set für den Kurs eingestellt gehabt.

Die Ware war ausnahmslos in Ordnung und nur von Privatleuten aus Deutschland, Österreich und Schweiz.

Einzig die Leinwand habe ich von nem Händler der Massenhaft Motorleinwände ab 1,-- anbietet. Normal waren die Preise alle immer um 500 und mehr, ich habe halt bei einer Auktion zugeschlagen bei der ich mit 260 der Höchstbietende war. Der Händler hat zwar vermutlich gekotzt aber anstandslos geliefert!

 

Summe 4700,-- (ca Angabe, bei einigen weiß ich halt die Versandkosten nicht mehr so exakt auswendig!) :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also echt schon fett... Das muss man schon sagen... Das der Harman bei lauten und tiefen Passagen ein bisschen in die Knie geht, habe ich schon gehört... Da soll ja der fette Denon erheblich besser sein... Aber mit einer dahinter geschalteten Endstufe ist natürlich auch ne Lösung...

 

Mit Ebay ist ja schön und gut, aber wie sieht es denn Garantiemäßig aus...?

 

Da hätte ich die größte Sorge drum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dererik

 

Also B&W bzw. Rotel bietet von Haus aus an bei Privatkauf bzw. Zweitbesitz die Garantiekarten auf den neuen Besitzer umschreiben zu lassen.

Das habe ich bereits gemacht und habe noch Garantie bis 2009.

Beim Harman ist eine unbedruckte Garantiekarte im Karton gewesen die ich mit meinem Namen ausfüllen kann. Was zählt ist der Original Kaufbeleg (Kassenzettel) mit der Garantiekarte.

Einzig ein bißchen Sorge macht mir in dem Zusammenhang der Beamer. Allerdings war der Preis ohne Geräteunterlagen (außer Kaufbeleg) so günstig, daß ich inkl. Ersatzlampe keine echten Befürchtungen hatte. Was ist da bei einem Originalkauf zu völlig überhöhtem Preis anders?

Wie gesagt alle Komponenten sind höchsten 6 Monate alt gewesen, bzw. deutlich jünger. :D:(:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Kompliment! Sieht ja wirklich schick aus dein Heimkino. Bei den heutigen Preisen werde ich da ganz neidisch, da ich mein Heimkino 1999 gekauft habe. Damals war das noch etwas besonderes und hatte auch einen besonders hohen Preis :D

 

Hier meine Heimkino-Konstellation von 1999:

 

DAVIS DLP-Beamer, XGA inkl. Deckenhalter DM 12.000,00

Davision Rahmenleinwand, 1,3 gain, 2,20m x 1,65m DM 2.000,00

iScanPro Videoscaler DM 2.400,00

Diverse Kabel unter der Decke plus Koax-LS-Kabel DM 5.000,00

Pioneer Dolby Digital Receiver DM 3.000,00

Magnat Lautsprechersystem mit Omega380 Subwoofe DM 6.700,00

Summe: DM 31.100,00 (Euro 15.901)

 

Dafür hat die Lampe des Beamers bis letztes Jahr gehalten und sage und schreibe 8.500 Stunden geschafft! Mittlerweile habe ich hochgerüstet mit einem iScanHD+ Videoscaler (HDTV-fähig) mit SDI-Eingang sowie einem Onkyo-Netreceiver TX900R. Nun fehlt mir nur noch jemand der die DBOX2 preiswert auf einen SDI-Ausgang umbauen kann. HDTV-fähige Beamer (1920 x 1080) werden wohl zu einem vernünftigen Preis erst im nächsten Jahr erhältlich sein. Die Technik geht immer weiter und wenn man am Ball bleiben will sind laufend Investitionen fällig.

 

Trotzdem geht nichts über ein eigenes Heimkino! Hast du dir eigentlich schon einmal die Kosten für den Betrieb pro Stunde ausgerechnet?

 

Gruß

Couchpotato

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich hab mir jetzt auch mal einen Volksbeamer für 80,- ? zusammen gebastelt...

 

:(  :D  ;)

 

CU Ulli01

Was issn dat... Ne Maglite und dann ein Dia vorne dran gehalten...??? :(:(:(

Nen LCD mit nem alten Diaprojektor inner Holzkiste. ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ne verständnisfrage:

 

wieso kauft man sich so einen teuren receiver und schaltet dann noch ne endstufe dahinter???

 

einen erheblichen anteil am preis hat doch die endstufe im receiver. würde man da nicht geld sparen können, wenn man sich nen guten signalprozessor holt und mit dem signal die endstufe füttert??

 

vielleicht habe ich das aber auch nur falsch verstanden. ansonsten nen fettes teil. respekt!

 

so long

thechad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lummerland

haste die auch aus hamburg von den beamer spezies ???

Ja stimmt, die Leinwand kam aus dem hohen Norden.

 

@techad

wieso kauft man sich so einen teuren receiver und schaltet dann noch ne endstufe dahinter???

Also unabhängig von meiner bereits gegebenen Antwort die du unten findest, kann ich nur sagen das eine reine Vorstufe zwei Nachteile hatte:

1.) eine Vorstufe hätte sehr lange Signalwege und verlustreiche Lautsprecherverbindungen bedeutet, zum anderen sind die HaupLS extrem Impedanzkritisch. Andersherum nur mit Vorstufe und Endstufe ginge es auch nicht, da ich ein 7.1 System habe die Stufe aber auf maximal 5.1 ausgelegt ist hätte ich sowieso einen Receiver oder zusatz Amp gebraucht.

2.) Der AVR7300 ist mit einem DCDi by Faroudja®-Videoprozessor-Schaltkreis ausgestattet, der alle ankommende Videosignale ins hochauflösende Komponenten-Video-Format hochrechnet. Die Bildqualität ist genial, eine vergleichbare Vorstufe kostet bei gleicher Ausstattung erheblich mehr, bzw. genausoviel mit dem o.g. Nachteil.

 

Antwort hatte ich bereits gegeben weil dererik die gleiche Frage hatte...

Also der Receiver ist erst später dazu gekommen, die Endstufe hatten wir bereits bei Atrada gewonnen.

Interessanterweise ist der Sound mit dem Rotel Amp an den Infinity deutlich satter. Der Harman geht gerade bei höherer Lautstärke und heftigen Basspassagen in die Knie. Wir haben Ihn sogar mal zum Clipping gebracht. Die Infinity haben halt zum Teil eine Impedanz unter 2 Ohm!

Die Rotel ist von 5 kanal auf 2 Kanal Stereo gebrückt und hat Wums ohne Ende, 2x300 Rotel Watt bei nem Klirr unter < 0,03 %! Der Receiver ist aber von Haus aus schon mächtig bestückt, allerdings bringt die Stufe noch mehr Druck als der Harman.

bearbeitet von Maxhit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ja richtig. die antwort hatte ich schon gelesen. nichtsdestotrotz stellte sich mir die frage, warum man das nicht mit einer reinen vorstufen machen kann bzw. was sind da die nachteile. das haste mir ja nun beantwortet. ich danke dir. eine frage hätte ich aber troztdem noch. ich glaube sie wurde hier schonmal gestellt aber noch nicht beantwortet.

was kostet dich eine stunde filmschauen an strom??? hast du das mal gemessen??

 

so long

thechad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@techad

 

also gemessen habe ich das noch nicht, ich schaue halt auch nur am Wochenende Filme und nicht TV. Habe dir aber mal die Nettoverbrauchsangaben aus den Geräteunterlagen herausgesucht

 

600 W max Leistung Beamer,

400 Watt (Max 1200)Leistungsaufnahme der Endstufe

230 Watt (Max 900) Leistungsaufnahme des Receivers

23 Watt DVD Player

 

Also 1250 Watt Gesamtleistungsaufnahme, also soviel wie ein Leistungsfähiger Staubsauger... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich hab mir jetzt auch mal einen Volksbeamer für 80,- ? zusammen gebastelt...

 

;)  :D  B)

 

CU Ulli01

Was issn dat... Ne Maglite und dann ein Dia vorne dran gehalten...??? :(:(:(

Nen LCD mit nem alten Diaprojektor inner Holzkiste. ?

Ne die Holzkiste hab ich mir gespart, dafür musste das alte Projektorgehäuse herhalten. Das Dingen funktioniert sogar.

Als nächstes wollte ich mal einen OHP vergewaltigen und ein 15" TFT drauflegen, mal sehen wie das aussieht. Da schnellen die Kosten aber bestimmt über die 100 Euronengrenze. :(:P;)

 

CU Ulli01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ulli01

Coole Idee, und das Ganze dann mit einem Wagenheber unter die Decke hieven, anschließend das Objekt mit Wanddeckenfarbe überstreichen und fertig.

 

Tipp: Als Zubehör für mehr Tiefenschärfe und justierbare Optik vielleicht noch ein Fernglas mit Hansa davor kleben, macht nen schlanken Fuß! :D

bearbeitet von Maxhit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Zusammenstellung, aber eins wundert mich...

 

Ist was hinter der Leinwand?

Denn sonst würde ich dir auf jeden Fall eine Rahmenleinwand empfehlen. Die dann noch mit ner variablen Maskierung *lecker*

Möcht ich nicht wieder hergeben :(

 

Noch ne Frage: Wie gut macht der Faroudja seinen Job im Receiver? Bei mir sitzt er im Projektor und funktioniert eigentlich sehr gut. Nur vielleicht ein, zwei mal pro Stunde kommt er mit dem Bildinhalt nicht klar und macht für ne halbe Sekunde Kamm-Effekte :D

 

Gruß, ms-dos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...